29.12.2013 Aufrufe

Februar 2008, Nr. 201, Seite 20 - Rote Anneliese

Februar 2008, Nr. 201, Seite 20 - Rote Anneliese

Februar 2008, Nr. 201, Seite 20 - Rote Anneliese

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>20</strong> ROTE ANNELIESE / NR. <strong><strong>20</strong>1</strong> / <strong>Februar</strong> <strong><strong>20</strong>08</strong> Blocher: Missbrauch der<br />

Rotlicht-Inserate im «Walliser Bote» des Verlegers Ferdinand Mengis (oben rechts):<br />

Für jeden Ehrenmann ein Ärgernis und folglich ernsthaft in Gefahr.<br />

Jugendkriminalität<br />

Spital: Informationen auf<br />

dem Latrinenweg<br />

Goms: Hotelmanager will<br />

ein ganzes Dorf kaufen<br />

Seco-Bericht: Kanton VS<br />

schont die Lohndrücker<br />

Bauen in Ergisch: Vorwurf<br />

der Behörden-Willkür<br />

Strombarone: Widerstand<br />

im Kanton Wallis wächst<br />

Rechtsextreme: Parteigründung<br />

steht bevor<br />

Das zensierte RA-Inserat:<br />

Nach drei Jahren kam das<br />

Ende der Perestroika.<br />

Ferdinand Mengis verhängt Inserate-Boykott gegen RA<br />

Müssen jetzt auch die Rotlicht-Inserate weichen?<br />

VISP – WB-Verleger Ferdinand Mengis hat einen<br />

Inserate-Boykott gegen die <strong>Rote</strong> <strong>Anneliese</strong> verhängt,<br />

nachdem die RA-Inserate im WB drei Jahre lang erschienen<br />

sind. Jetzt fragen sich Tatjana, Diana, Jeny,<br />

Bella und Nicole besorgt: «Sind wir die Nächsten?»<br />

Folgt nach dem Boykott gegen die <strong>Rote</strong> <strong>Anneliese</strong><br />

der Schlag des Saubermanns gegen die Rotlicht-<br />

Inserate?<br />

(ktm) «Gemäss Weisung unseres<br />

Verlegers Ferdinand<br />

Mengis darf Ihr Inserat ‚<strong>Rote</strong><br />

<strong>Anneliese</strong>’ im Walliser Bote<br />

nicht mehr erscheinen,» liess<br />

der Mitarbeiter der Mengis<br />

Annoncen im November verlauten.<br />

Nachdem die RA drei<br />

Jahre lang vor jeder neuen<br />

Ausgabe im WB ein Inserat<br />

mit den wichtigsten Schlagzeilen<br />

platzierte. Als die RA<br />

sich bei Ferdinand Mengis<br />

nach dem präzisen Grund<br />

erkundigte, blieb des Verlegers<br />

Stimme stumm. Doch<br />

wie es die Spatzen bereits von<br />

den Dächern pfeifen, soll der<br />

RA-Artikel «Nachbar in Not:<br />

Pfingstreise in die Toscana»<br />

(RA 198) seinen Zorn entfacht<br />

haben.<br />

Müssen jetzt Tatjana,<br />

Bella und Co. zittern?<br />

Vor drei Jahren herrschte<br />

beim WB Inserate-Flaute.<br />

Jetzt ist Hochkonjunktur. Die<br />

günstige geschäftliche Entwicklung<br />

blieb offensichtlich<br />

nicht ohne Wirkung auf das<br />

moralische Über-Ich des rüstigen<br />

Verlegers, so dass sich<br />

nun die Frage stellt, wer dem<br />

umtriebigen Savonarola als<br />

nächstes zum Opfer fällt.<br />

Müssen jetzt Tatjana, Bella<br />

und Co. erzittern? Ihre Rotlicht-Inserate<br />

sind für jeden<br />

Ehrenmann ein Ärgernis und<br />

folglich ernsthaft in Gefahr.<br />

Auf Sukkurs des Klerus kann<br />

Mengis auf jeden Fall fest vertrauen.<br />

AZB 3900 Brig • NR. <strong><strong>20</strong>1</strong> / FEBRUAR <strong><strong>20</strong>08</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!