29.12.2013 Aufrufe

Jetzt Downloaden - Auerswald

Jetzt Downloaden - Auerswald

Jetzt Downloaden - Auerswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

... Z<br />

SIP<br />

Das SIP (Session Initiation Protocol) ist ein netzprotokoll,<br />

das für den Aufbau einer Kommunikationssitzung zwischen<br />

zwei oder mehr Teilnehmern sorgt. Über das SIP werden<br />

nur die Kommunikationsbedingungen vereinbart. Für die<br />

eigentliche Datenübertragung sind andere Protokolle,<br />

z.B. das real Time Protocol (rTP), zuständig.<br />

Soft-LCr<br />

Wie sparen Sie mit dem Least Cost routing (LCr) der<br />

<strong>Auerswald</strong> Telefonanlagen Geld? Sie wählen wie gewohnt<br />

die rufnummer Ihres Gesprächspartners, und die<br />

Anlage nutzt im Call-by-Call-Verfahren selbsttätig eine<br />

kostengünstige Vorwahl für diese Festnetzverbindung.<br />

Bei Soft-LCr können Sie die Vorwahltabellen selbst erstellen<br />

oder von spezialisierten Anbietern fertig beziehen<br />

(z.B. www.telefonsparbuch.de). Dabei wird zwischen<br />

einzelnen Wochen- und auch Feiertagen unterschieden.<br />

Ist ein Provider einmal nicht verfügbar, wird automatisch<br />

eine Alternative gewählt (rückfall).<br />

Strukturierte Verkabelung<br />

Eine strukturierte Verkabelung (auch Universelle Gebäudeverkabelung<br />

genannt) stellt eine einheitliche Kabelinfrastruktur<br />

für verschiedene Dienste wie Sprache<br />

(analog, ISDn) und Daten (IP-basierte netzwerke) bereit.<br />

Diese Art der Verkabelung wird in Primär-, Sekundär- und<br />

Tertiärbereich eingeteilt.<br />

Systemtelefone<br />

Systemtelefone erleichtern durch ihre Systemintegration<br />

die Bedienung des gesamten Systems und bieten zudem<br />

zahlreiche Möglichkeiten, Funktionen in der TK-Anlage zu<br />

nutzen und deren Status optisch und teilweise akustisch<br />

zu signalisieren.<br />

U<br />

U P0<br />

Die U P0 -Schnittstelle wird als Mehrgeräteanschluss zum<br />

Anschluss von digitalen Endgeräten über eine einzige<br />

Doppelader verwendet. Die Systemtelefone der<br />

COMfortel-Serie werden am internen U P0 -Port direkt<br />

angeschlossen. Systemendgeräte der älteren COMfort-<br />

Serie, COMfortel DECT 900C und andere ISDn-Geräte<br />

kann man über den U P0 /S 0 Adapter mit dem U P0 -Port<br />

verbinden.<br />

Unifi ed Messaging<br />

Mit Unifi ed Messaging werden eingehende nachrichten,<br />

z.B. Sprachnachrichten, Fax und E-Mail, dem Benutzer<br />

in einer einheitlichen Form zur Verfügung gestellt, in der<br />

regel als E-Mail. Sprach- und Faxnachrichten werden<br />

dann als Anhang in einem gängigen Format, z.B. WAVE<br />

und PDF, angehängt.<br />

V<br />

Voicemailsystem<br />

Siehe Seite 37.<br />

VoIP, Voice over IP<br />

Voice over IP beschreibt das Telefonieren über IP-basierte<br />

netzwerke. Dies kann ein lokales netzwerk (LAn) sein,<br />

aber auch das World Wide Web (Internettelefonie).<br />

VoIP-Kanäle<br />

Um über IP-basierte netzwerke telefonieren zu können,<br />

muss pro Verbindung zwischen TK-Anlage und VoIP-<br />

Telefon ein VoIP-Kanal verfügbar sein, über den die<br />

Sprachinformationen übermittelt werden. Findet das<br />

Gespräch zwischen zwei VoIP-Telefonen in der TK-Anlage<br />

statt, werden zwei VoIP-Kanäle benötigt.<br />

VPn<br />

Ein Virtual Private network (VPn) bindet entfernte oder<br />

benachbarte netzwerke (LAn) über einen so genannten<br />

VPn-Tunnel in das eigene ein. Der Tunnel dient dabei als<br />

Hülle, in der die Daten eingebettet von einem zum<br />

anderen netzwerk transportiert werden.<br />

W<br />

Wartefeld<br />

Die Anrufe werden auf dem Funktionstastenfeld des<br />

COMfortel 2600 und COMfortel VoIP 2500 AB signalisiert<br />

und lassen sich an einen anderen Teilnehmer vermitteln,<br />

in die Warteschleife für einen besetzten Teilnehmer stellen,<br />

im Wartefeld des zentralen Abfrageplatzes halten und<br />

jederzeit über die entsprechende Taste wieder abrufen.<br />

Die maximale Größe des Wartefelds entspricht der Anzahl<br />

der verfügbaren Amtkanäle.<br />

WAn – Wide Area network<br />

Ein öffentliches netzwerk, z.B. das Internet, wird auch als<br />

Wide Area network (WAn) bezeichnet.<br />

TELEKOMMUnIKATIOn 2013 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!