29.12.2013 Aufrufe

Kompetenz - Austrotherm Dämmstoffe

Kompetenz - Austrotherm Dämmstoffe

Kompetenz - Austrotherm Dämmstoffe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cOVERSTORy<br />

pansion zur …<br />

Fotos: <strong>Austrotherm</strong> ®<br />

Auftritt in neuen Ländern<br />

Auch im 21. Jahrhundert verfolgt <strong>Austrotherm</strong> ®<br />

seine Expansionsstrategie nach Osteuropa weiter.<br />

2003 entstand das erste EPS-Werk in Serbien,<br />

ein weiteres im bulgarischen Sofia folgte<br />

2004, und in Bosnien wurde 2008 eine topmoderne<br />

EPS-Produktionsstätte eröffnet. Im selben<br />

Jahr wagte <strong>Austrotherm</strong> ® auch den Sprung<br />

über den Bosporus: Das erste EPS-Werk in der<br />

Türkei, vor den Toren Istanbuls, ging in Betrieb.<br />

Weitere Werke in etablierten <strong>Austrotherm</strong> Ländern<br />

folgten. Doch ein ganz besonderes Ereignis<br />

markiert der Spatenstich eines XPS-Werkes:<br />

<strong>Austrotherm</strong> ® wird Ende 2013 mit einem Werk<br />

in Deutschland vertreten sein. Energieeffizientes<br />

Bauen und Wohnen hat auch in Deutschland<br />

größten Stellenwert. Um diesem Bedürfnis der<br />

Menschen entgegenzukommen, errichtet <strong>Austrotherm</strong><br />

® 2013 eine Produktionsstätte im brandenburgischen<br />

Wittenberge: ein topmodernes<br />

Dämmstoffwerk, in dem 70 Mitarbeiter beschäftigt<br />

sein werden. „Mit dem Werk in Deutschland<br />

werden wir deutlich näher bei unseren Kunden<br />

sein“, bestätigt <strong>Austrotherm</strong> Geschäftsführer DI<br />

Gerald Prinzhorn, „und wir haben von dort aus<br />

die Möglichkeit, <strong>Austrotherm</strong> XPS ® nach Nord-,<br />

Ost- und Mitteldeutschland zu liefern sowie<br />

nach Polen, Skandinavien und in die Benelux-<br />

Länder zu exportieren.“<br />

60 Jahre <strong>Austrotherm</strong> ®<br />

60 Jahre Dämmstoffkompetenz in Stichworten<br />

1953 Ω Oswald Nowotny produziert als erster Österreicher Styropor<br />

1964 Ω Dämmplattenwerk in Purbach<br />

1980 Ω Friedrich Schmid übernimmt <strong>Dämmstoffe</strong> Nowotny<br />

1982 Ω Übernahme Styroporwerk Pinkafeld<br />

1990 Ω XPS-Werk in Purbach<br />

1991 Ω Expansion nach Ungarn<br />

1993 Ω Burgenländisches Landeswappen, erstes EPS-Werk in Polen<br />

1997 Ω EPS-Werk in Bratislava/Slowakei<br />

1999 Ω Peter Schmid wird Geschäftsführer,<br />

EPS-Werk in Bukarest/Rumänien<br />

2003 Ω EPS-Werk in Valjevo/Serbien,<br />

Ehrenzeichen des Landes Burgenland für Friedrich Schmid<br />

2004 Ω EPS-Werk in Sofia/Bulgarien<br />

2008 Ω EPS-Werk in Bihac/Bosnien,<br />

Inbetriebnahme EPS-Werk Gebze/Türkei<br />

2010– 2012 Ω Ausbau österreichischer EPS- und XPS-Werke<br />

2011 Ω Burgenländischer Innovationspreis<br />

2013 Ω XPS-Werk in Wittenberge/Deutschland,<br />

Einführung <strong>Austrotherm</strong> Resolution ®<br />

AUSTROtimes Nr. 19 / Juli 2013<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!