26.10.2012 Aufrufe

Untersuchung der Substruktur von Quarkjets und Gluonjets aus dem ...

Untersuchung der Substruktur von Quarkjets und Gluonjets aus dem ...

Untersuchung der Substruktur von Quarkjets und Gluonjets aus dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hadronsignale berucksichtigt wird. Ist diese Summe gro er als die zugehorige Energie<br />

verbleiben<strong>der</strong> Spuren geladener Teilchen, <strong>und</strong> ist <strong>der</strong> Uberschu gro er als die<br />

erwartete Au osung <strong>und</strong> gro er als 500 MeV, so wird dieses Signal als Energie<br />

neutraler Hadronen berucksichtigt.<br />

Auf diese Weise wird eine Liste <strong>von</strong> `Energie u objekten' (e , , Photonen, geladene <strong>und</strong><br />

neutrale Hadronen), die durch ihre Energien <strong>und</strong> Impulse gekennzeichnet sind, gewonnen.<br />

Hinzugefugt werden nur noch die Signale <strong>aus</strong> den Luminositatskalorimetern, in denen<br />

keine Teilchenidenti zierung durchgefuhrt wird. Diese Liste ist dann eine gute Naherung<br />

fur die in <strong>der</strong> e + e , -Annihilation erzeugten Teilchen, die nicht weiter uber die starke<br />

Wechselwirkung zerfallen. Lediglich Neutrinos sind in dieser Au istung nicht enthalten,<br />

da sie kein Detektorsignal hinterlassen. Unter Verwendung <strong>der</strong> `Energie u objekte' wird<br />

eine mittlere Au osung fur die gesamte im Detektor deponierte Energie pro Ereignis<br />

<strong>von</strong> etwa 6 GeV erreicht. Die Winkelau osung fur die Rekonstruktion <strong>der</strong> Richtung <strong>der</strong><br />

primaren Quarks in 2-Jet-Ereignissen betragt etwa 20 mrad [51].<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!