30.12.2013 Aufrufe

Katholisches Wort in die Zeit 43. Jahr Dezember 2012 - Der Fels

Katholisches Wort in die Zeit 43. Jahr Dezember 2012 - Der Fels

Katholisches Wort in die Zeit 43. Jahr Dezember 2012 - Der Fels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> hl. Don Bosco (1815-1888) Patron<br />

der Jugend und der Jugendseelsorge<br />

brachte <strong>in</strong> schwierigen <strong>Zeit</strong>en<br />

Tausende gefährdeter junger Menschen<br />

auf den guten Weg. Doch es<br />

gab <strong>Zeit</strong>genossen, <strong>die</strong> ihn <strong>in</strong>s Irrenhaus<br />

br<strong>in</strong>gen wollten…<br />

<strong>Der</strong> hl. Philipp Neri (1515-1595)<br />

wurde als 35jähriger Priester Seelenführer<br />

für Jung und Alt, Hoch und<br />

Niedrig, Gründer des Oratoriums,<br />

„Apostel Roms“. Se<strong>in</strong>e Fröhlichkeit<br />

und se<strong>in</strong> Humor zogen besonders <strong>die</strong><br />

K<strong>in</strong>der und <strong>die</strong> Jugendlichen an.<br />

P. Werenfried van Straaten (1913-<br />

2003), 1934 Prämonstratenser, 1940<br />

Priester. Se<strong>in</strong> Hilfswerk, gegründet<br />

1947 zunächst für <strong>die</strong> Heimatvertriebenen,<br />

dann auch für <strong>die</strong> verfolgte<br />

Kirche, wirkt heute unter dem Namen<br />

„Kirche <strong>in</strong> Not“ <strong>in</strong> aller Welt.<br />

Darauf erwidert Dr. Michael Schneider-Flagmeyer:<br />

„In Ihrem an Prof. G<strong>in</strong>dert gerichteten<br />

Schreiben loben Sie <strong>die</strong><br />

Priester der Augsburger Initiative<br />

über den grünen Klee und unterstellen<br />

den jungen Priestern e<strong>in</strong>en<br />

Rechtsruck, weil sie sich an das<br />

Versprechen zu Gehorsam und Loyalität,<br />

das sie bei ihrer Weihe dem<br />

Bischof gegeben haben, halten.<br />

Gleichzeitig behaupten Sie, dass<br />

es riskant se<strong>in</strong> kann, als Priester<br />

“se<strong>in</strong> grundgesetzlich garantiertes<br />

Recht auf e<strong>in</strong>e eigene kirchenkritische<br />

Me<strong>in</strong>ung wahrzunehmen.”<br />

1. Es ist mir nicht bekannt, dass<br />

im Grundgesetz e<strong>in</strong>e kirchenkritische<br />

Me<strong>in</strong>ung garantiert ist. Garantiert<br />

ist dort <strong>die</strong> Me<strong>in</strong>ungsfreiheit<br />

allgeme<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> Priester, der se<strong>in</strong>er Kirche<br />

kritisch gegenübersteht, dass heisst<br />

ja wohl ihre Lehre nicht zu teilen,<br />

hat se<strong>in</strong>e Berufung verfehlt und<br />

sollte über Konsequenzen nachdenken.<br />

Die Kirche ist ke<strong>in</strong> Arbeitgeber<br />

wie e<strong>in</strong>e Firma oder der<br />

Staat. Sie ist ke<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> oder e<strong>in</strong>e<br />

Partei, sondern sie ist der pilgernde<br />

Christus auf Erden.<br />

In der Lesung vom 22.10., des<br />

Tages, an dem Sie hier schrieben,<br />

spricht der heilige Paulus im Epheserbrief<br />

(2,2) davon, dass <strong>in</strong> den Ungehorsamen<br />

der Geist des Widersachers<br />

(des Satans) lebt.<br />

2.Weiter behaupten Sie, dass <strong>die</strong><br />

Priester bei kritischen Äußerungen<br />

um ihr Amt fürchten müssten, suspen<strong>die</strong>rt<br />

oder aus dem Klerikerstand<br />

entlassen werden könnten. Offensichtlich<br />

s<strong>in</strong>d Sie nicht mit dem Kirchenrecht<br />

vertraut und wissen nicht,<br />

was <strong>die</strong> Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e<br />

Suspen<strong>die</strong>rung oder gar Entlassung<br />

aus dem Klerikerstand s<strong>in</strong>d. Sie<br />

sche<strong>in</strong>en überhaupt sehr wenig über<br />

<strong>die</strong> Kirche zu wissen, sondern vielmehr<br />

das, was <strong>die</strong> säkularen Me<strong>die</strong>n<br />

fe<strong>in</strong>dselig über sie verbreiten mit<br />

Hilfe der Dissidenten aus der Kirche.<br />

Auch stehen Sie den Realitäten<br />

sehr fern. Es ist heute opportun, sich<br />

gegen <strong>die</strong> Kirche zu wenden; denn<br />

sofort hat man alle Me<strong>die</strong>n und alle<br />

Dissidenten der Kirche sowie Teile<br />

der Politik auf se<strong>in</strong>er Seite. In<br />

Wahrheit s<strong>in</strong>d es <strong>die</strong> Bischöfe, <strong>die</strong><br />

oftmals mit dem Rücken zur Wand<br />

stehen. Zur Kirchenkritik gehört<br />

heute ke<strong>in</strong> Mut. Es verlangt heute<br />

mehr denn je Mut, zur Kirche,<br />

zum Papst und zu den Bischöfen<br />

zu stehen.<br />

3. Sie sprechen davon, dass <strong>in</strong><br />

den Priestern der Augsburger Initiative<br />

der „Geist des Konzils”<br />

noch lebendig ist.<br />

Ich habe als Student das Konzil<br />

<strong>in</strong> Rom <strong>in</strong> allen vier <strong>Jahr</strong>en miterlebt<br />

und zahllose Gespräche mit<br />

Teilnehmern geführt. <strong>Der</strong> wahre<br />

Geist des Konzils f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong><br />

den Konstitutionen, den Dekreten<br />

und Erklärungen des Konzils. Den<br />

so genannten „Geist des Konzils”,<br />

der wie das Gespenst von Canterville<br />

<strong>in</strong> den Köpfen vieler geistert,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Texte des Konzils so gut<br />

wie nicht kennen, den gibt es gar<br />

nicht.<br />

Ich bitte Sie herzlich, sich über<br />

<strong>die</strong> Kirche und das II. Vaticanum<br />

etwas gründlicher zu <strong>in</strong>formieren<br />

an den Quellen und nicht bei dissidenten<br />

Professoren oder <strong>in</strong> den säkularen<br />

Me<strong>die</strong>n. Auch Wikipedia<br />

reicht nicht.<br />

352 DER FELS 12/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!