31.12.2013 Aufrufe

Jahrfeier auf Nicklichs Bio-Hof Handballer werden ... - Dresdner Land

Jahrfeier auf Nicklichs Bio-Hof Handballer werden ... - Dresdner Land

Jahrfeier auf Nicklichs Bio-Hof Handballer werden ... - Dresdner Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RAZ Seite 3<br />

Radeburg<br />

Informationen und Bekanntmachungen der Stadt Radeburg<br />

mit den Ortsteilen Bärnsdorf, Bärwalde, Berbisdorf, Großdittmannsdorf und Kurort Volkersdorf<br />

amtliche Mitteilungen des Stadtrates und der Stadtverwaltung Radeburg<br />

Stadt Radeburg<br />

Kindereinträge im Reisepass der Elternab dem 26. Juni<br />

2012 ungültig<br />

Aufgrund europäischer Vorgaben<br />

ergibt sich im deutschen Passrecht<br />

eine wichtige Änderung: Ab dem<br />

26. Juni 2012 sind Kindereinträge<br />

im Reisepass der Eltern ungültig<br />

und berechtigen das Kind nicht<br />

mehr zum Grenzübertritt. Somit<br />

müssen ab diesem Tag alle Kinder<br />

(ab Geburt) bei Reisen ins Ausland<br />

über ein eigenes Reisedokument<br />

verfügen. Für die Eltern als Passinhaber<br />

bleibt das Dokument<br />

dagegen uneingeschränkt gültig.<br />

Das Bundesinnenministerium<br />

empfiehlt den von der Änderung<br />

betroffenen Eltern, bei geplanten<br />

Auslandsreisen rechtzeitig neue<br />

Reisedokumente für die Kinder bei<br />

ihrer zuständigen Passbehörde zu<br />

beantragen. Als Reisedokumente<br />

für Kinder stehen Kinderreisepässe,<br />

Reisepässe und - je nach<br />

Reiseziel - Personalausweise zur<br />

Verfügung.<br />

Hintergrundinformationen:<br />

Die Änderung ergibt sich unmittelbar<br />

aus der Verordnung (EG)<br />

Öffnungszeiten<br />

<strong>Land</strong>ratsamt Meißen<br />

Nr. 444/2009 des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates vom<br />

28. Mai 2009 zur Änderung der<br />

Verordnung (EG) Nr. 2252/2004<br />

des Rates über Normen für Sicherheitsmerkmale<br />

und biometrische<br />

Daten in von den Mitgliedsstaaten<br />

ausgestellten Pässen und Reisedokumenten<br />

(EU-Passverordnung).<br />

Hintergrund ist das in der EU-<br />

Passverordnung aus Sicherheitsgründen<br />

verankerte Prinzip "eine<br />

Person - ein Pass", das EU-weit<br />

bis zum 26. Juni 2012 umzusetzen<br />

ist und von der Internationalen<br />

Zivilluftfahrtorganisation (ICAO)<br />

empfohlen wird. Aufgrund der<br />

zehnjährigen Gültigkeitsdauer<br />

von Reisepässen können sich<br />

Dokumente mit (ab dem 26. Juni<br />

2012 ungültigem) Kindereintrag<br />

aber noch bis Ende Oktober 2017<br />

in Uml<strong>auf</strong> befinden.<br />

Erscheinungsdatum: 20.03.2012,<br />

BMI Pressemitteilung<br />

Quelle: http://www.bmi.bund.de/<br />

SharedDocs/Pressemitteilungen/<br />

DE/2012/03/reisepass.html<br />

Jobcenter des <strong>Land</strong>kreises Meißen bietet<br />

umfassenden Service<br />

Lesen Sie diesen Artikel bitte ausführlich <strong>auf</strong> Seite 8.<br />

Bücher Bahnhof<br />

E R L E S E N E R L E B E N E R F A H R E N<br />

Di.-Fr. 10:00 - 19:00 Uhr<br />

Sa. 10:00 - 17:00 Uhr<br />

www.bahnhof-radeburg.de<br />

Stadt Radeburg<br />

Druckfehler<br />

Im Anzeiger Nr. 03/2012 hat<br />

sich in der Bekanntmachung der<br />

Trinkwassergebührensatzung<br />

(TwGebS) der Stadt Radeburg<br />

vom 15.03.2012 <strong>auf</strong>grund eines<br />

Übermittlungsfehlers leider ein<br />

Druckfehler eingeschlichen.<br />

Die im Anzeiger Nr. 03/2012 veröffentlichte<br />

Anlage 1 der Trinkwassergebührensatzung<br />

der Stadt<br />

Radeburg wird hiermit wie folgt<br />

korrigiert:<br />

Anlage 1 zu § 4 Absatz 1 der<br />

Trinkwassergebührensatzung<br />

(TwGebS) der Stadt Radeburg<br />

vom 15.03.2012<br />

Zählergröße Grundgebühr<br />

(monatlich) - € -<br />

Qn 2,5 4,25<br />

Qn 6 10,64<br />

Qn 10 19,94<br />

DN 50 132,93<br />

DN 80 212,70<br />

Sprechstunde<br />

Schwangerenberatung<br />

Ort: Radeburg<br />

Seniorenclub Meißner Str. 1<br />

3. Donnerstag im Monat 9:00-10:30 Uhr<br />

Voranmeldung erbeten<br />

unter 03521 7253452<br />

Themen: Antrag Babyerstausstattung,<br />

allgemeine soziale Beratung rund um<br />

die Schwangerschaft<br />

A. Janotta, Sozialarbeiterin<br />

Heimat - und Naturschutzverein Promnitztal e.V.<br />

1. Promnitztaler Vereinstreffen<br />

am 29.04.2012<br />

Wir, die Mitglieder des Heimat- und<br />

Naturschutzvereins Promnitztal e.V.<br />

möchten uns gern einmal vorstellen<br />

und zeigen, was wir so im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bärnsdorf machen<br />

und vor haben!<br />

Dazu laden wir alle interessierten<br />

Mitglieder oder Vertreter aus den<br />

Vereinen im Promnitztal ganz herzlich<br />

am 29.04.2012 ab 17 Uhr nach<br />

Bärnsdorf ein.<br />

Da wir noch voll in der Planung sind,<br />

möchten wir alle ansprechen, Ideen<br />

zu äußern und Fragen zu<br />

klären, so dass es ein gelungener<br />

Abend für uns alle wird.<br />

Wir dachten, wir treffen uns zum<br />

Grillen, <strong>auf</strong> ein Bier oder ein Glas<br />

Wein. Für die Kinder könnten wir<br />

Knüppelkuchen machen. Vielleicht<br />

bringt einfach jeder etwas mit.<br />

Bitten melden Sie sich bis 15.04.2012<br />

bei uns, ob Sie an unserem 1. Promnitztaler<br />

Vereinstreffen teilnehmen<br />

<strong>werden</strong>.<br />

Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch<br />

kommen und Pläne schmieden. Wo<br />

können wir uns einbringen? Was<br />

könnte man gemeinsam in Angriff<br />

nehmen?<br />

Spielabende, Märchenrunden,<br />

Filmvorführungen, Backen im<br />

Holzbackofen, Nähen, Spinnen,<br />

Buttern, Malen, Töpfern, Theater,<br />

Ausstellungen, Treffen... Räume<br />

stehen zur Verfügung, – zentral in<br />

unserem Promnitztal! Eine bessere<br />

Ausnutzung würde dem Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bärnsdorf, der<br />

alten Schule, gut tun.<br />

Es braucht immer mindestens zwei:<br />

einer, der den Einfall hat und einer,<br />

der mitmacht.<br />

Also, egal wie verrückt: wir sind <strong>auf</strong><br />

Ideensuche.<br />

Ideen für unser Dorf, für unser Tal,<br />

für unsere Mitmenschen, für ein<br />

besseres Zusammenleben.<br />

Für uns.<br />

Sitzung des Stadtrates<br />

26.04.2012 - 19:30 Uhr<br />

im Ratssaal der Stadt Radeburg<br />

Schuldnerberatung<br />

am Freitag, den 04.05. von 9-12 Uhr;<br />

Bürgerbüro Erdgeschoß<br />

Technischer Ausschuß<br />

08.05.12 - 19.00 Uhr<br />

im Ratssaal der Stadt Radeburg<br />

Tag der offenen Gärtnerei<br />

Blumenpracht - vom Gärtner gemacht!<br />

am Samstag, 28. April<br />

von 8.00 - 17.00 Uhr und am<br />

Sonntag 29.04.2012<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bringen Sie Ihre Blumenkästen<br />

zum Bepflanzen gleich mit!<br />

Blütenfest und Trödelmarkt<br />

am 29.04. ab 14 Uhr<br />

• Gerne würden wir auch die Hilfe<br />

Einzelner in Anspruch nehmen:<br />

wir haben an dem Tag ab 14 Uhr ein<br />

Blütenfest mit Trödelmarkt geplant.<br />

• Wir wollen das Dorfgemeinschaftshaus<br />

öffnen und vielen verschiedenen<br />

Gewerken, die zu Blüte, Pflanze<br />

oder Trödeln passen, Gelegenheit<br />

geben, sich vorzustellen.<br />

• Eingeladen sind bereits ein Imker,<br />

die Gärtnerei, der <strong>Hof</strong>laden<br />

• Wir wollen mit den Kindern<br />

basteln.<br />

• Toll wäre es, wenn Sie sich mit<br />

Ihren Ideen und Vorschlägen an<br />

einem Blütenfest,<br />

mitten im Promnitztal beteiligen.<br />

• Wir suchen noch dringend Kreative<br />

für die Kinderbastelecke, Unterstützung<br />

in der<br />

Kaffeeküche und Bilder oder Fotos<br />

für eine Ausstellung.<br />

• Trödeln kann jeder, der Lust hat.<br />

Für eine Standgebühr von 5 € kann<br />

alles angeboten <strong>werden</strong>, was der<br />

Garten oder der Dachboden hergibt.<br />

• Schön wäre es, wenn eine Pflanzenbörse<br />

entsteht.<br />

• In Planung ist auch eine Buchecke<br />

– dort kann man sich später ein Buch<br />

aussuchen,<br />

wenn man nur ein anderes dafür<br />

hinstellt. Bookcrossing – schon mal<br />

gehört?<br />

Die werben mit: „Geteilte Bücher<br />

sind glückliche Bücher“.<br />

Na, neugierig geworden?<br />

Einfach mal vorbeischauen!<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> Sie und Ihre<br />

Familien!<br />

Informationen:<br />

Heimat - und Naturschutzverein<br />

Promnitztal e.V. 01471 Radeburg<br />

Bärnsdorfer Hauptstraße 48<br />

http://Promnitztal.de/Heimatverein<br />

E-Mail:<br />

Heimatverein@Promnitztal.de<br />

Telefon/AB: 035208/2670

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!