03.01.2014 Aufrufe

Publ grossbottwar Issue kw30 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw30 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

Publ grossbottwar Issue kw30 Page 1 - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Stadt<strong>Großbottwar</strong><br />

Donnerstag, 28. Juli 2011<br />

Aus dem Ortschaftsrat<br />

Sitzung am 27.6.2011<br />

Namensgebung Kelter Winzerhausen<br />

- weiteres Vorgehen<br />

Das neue Bürgerhaus mit Sportnutzung, die ehemalige <strong>Gemeinde</strong>kelter<br />

in Winzerhausen, wurde am Wochenende Anfang<br />

Juli feierlich eingeweiht.<br />

Insbesondere um die Spannung aufrecht zu halten, wie denn<br />

der neue Ortsmittelpunkt künftig genannt werden soll, wurde<br />

die Namensgebung erst bei der Einweihung öffentlich bekannt<br />

gegeben.<br />

Auf Vorschlag von Bürgerinnen und Bürgern aus Winzerhausen<br />

wurde ein Wettbewerb für die Namensgebung durchgeführt.<br />

Die rd. 80 eingegangenen Namensvorschläge wurden von der<br />

Verwaltung gesichtet und dem Ortschaftsrat zur Bewertung<br />

und Auslobung eines Namensvorschlags gegeben.<br />

Hierbei wurden fünf Vorschläge für die endgültige Namensgebung<br />

ausgewählt, die dann auch bei der Einweihung prämiert<br />

wurden.<br />

Der Name der sanierten Kelter "Kelter Winzerhausen" wurde in<br />

der nachfolgenden nichtöffentlichen Sitzung festgelegt.<br />

Gebäudeabbruch "Grönerstraße 21"<br />

Die Stadt <strong>Großbottwar</strong> hat das Gebäude "Grönerstraße 21" im<br />

Jahr 2007 erworben. Das Gebäude, das bereits zum damaligen<br />

Zeitpunkt einige Jahre leer stand und sich in einem sehr<br />

schlechten Zustand befindet, war erworben worden, um im<br />

Rahmen einer möglichen Ortskernsanierung entsprechende<br />

Flächen im städtischen Besitz zu haben.<br />

Nachdem im Jahr 2011 die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm<br />

erfolgt ist, stehen nun Mittel für Ordnungsmaßnahmen<br />

in der Ortsmitte Winzerhausen zur Verfügung.<br />

Eine der ersten Ordnungsmaßnahmen sollte der Abbruch des<br />

Gebäudes "Grönerstraße 21" sein. Der genaue Zeitpunkt für<br />

den Abbruch steht noch nicht fest.<br />

Der Ortschaftsrat sprach sich in seiner Sitzung einstimmig für<br />

den Abbruch des Gebäudes aus. Die Fläche soll nach dem<br />

Abbruch zunächst eingeschottert werden.<br />

Winzerhäuser Bauvorhaben, die im Technischen Ausschuss<br />

beraten wurden<br />

Ortsvorsteher Link gab die seit der letzten Ortschaftsratssitzung<br />

im Technischen Ausschuss beratenen Winzerhäuser Bauvorhaben<br />

bekannt. Es handelte sich um die Bauvorhaben:<br />

● Traminerweg 6<br />

● Laubersteigweg 19<br />

Bekanntgaben<br />

Bürgermeister Zimmermann informierte die Ortschaftsräte,<br />

dass es gelungen ist, die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins<br />

für die Organisation der Turmwarttätigkeit auf dem<br />

Wunnenstein zu gewinnen.<br />

Vereinsmitglieder des Schwäbischen Albvereins sowie Jungwinzer<br />

der Bottwartaler Winzer und eine Privatperson, die sich<br />

auf die Ausschreibung im städtischen Mitteilungsblatt gemeldet<br />

hatte, werden im Wechsel an Sonn- und Feiertagen nun bis<br />

Ende Oktober 2011 die Turmwarttätigkeit auf dem Aussichtsturm<br />

Wunnenstein übernehmen.<br />

Stadtkämmerer Fleig teilte weiter mit, dass als Übergangslösung<br />

bis September 2011 Frau Schwab für die Betreuung des<br />

Jugendtreffs Rio gewonnen werden konnte.<br />

Ortsvorsteher Link und Verbandsbauamtsleiter Wolf informierten<br />

den Ortschaftsrat über geplante Straßensanierungsarbeiten.<br />

So soll im Herbst die Narzissenstraße einen neuen Endbelag<br />

erhalten. Außerdem wird der schadhafte Belag in der Faulbachstraße<br />

im Holzweilerhof ausgebessert. Weitere kleinere<br />

Maßnahmen im Wegebau sollen folgen.<br />

Die Mitglieder des Ortschaftsrats nahmen die Informationen erfreut<br />

zur Kenntnis.<br />

Anfragen aus der Mitte des Ortschaftsrats<br />

Aus der Mitte des Ortschaftsrats wurde vorgeschlagen, an zwei<br />

gefährlichen Kurven der K 1676 zwischen Winzerhausen und<br />

<strong>Großbottwar</strong> Leitplanken aufzustellen. Damit würden die vielen<br />

Geh- und Radfahrer geschützt, die den parallel der Kreisstraße<br />

verlaufenden Geh- und Radweg benutzten. Es habe dort bereits<br />

mehrere Unfälle durch von der Fahrbahn abkommende Fahrzeuge<br />

gegeben.<br />

Der Bürgermeister sagte zu, die Anregung in der nächsten Verkehrsschau<br />

anzusprechen.<br />

Weiter wurde angeregt, den schmalen Grünstreifen zwischen<br />

Friedhofparkplatz und Wunnensteinstraße (K 1617) neu zu bepflanzen.<br />

Ortsvorsteher Link bat noch um Geduld, da man die Dorfentwicklungsplanung<br />

für diesen Bereich abwarten soll.<br />

Außerdem wurde vorgeschlagen, die Parksituation auf dem<br />

Keltergrundstück und in der Grönerstraße zu regeln bzw. zu<br />

überprüfen.<br />

Auch die Fußgängersicherheit vor dem Haus am Wunnenstein<br />

wurde angesprochen. Ein Ortschaftsrat bemängelte die erfolgten<br />

Belagsausbesserungen in mehreren Ortsstraßen.<br />

Bürgermeister Zimmermann teilte mit, dass die Beschilderung<br />

des Kelterplatzes noch erfolgen wird. Es sei vorgesehen, das<br />

Parken nur Kelterbesuchern zu gestatten. Mit der Verkehrsbehörde<br />

sei abgestimmt, dass die Parksituation in der Grönerstraße<br />

erst nach der Aufnahme des Regelbetriebs in der Kelter<br />

überprüft werden kann. Im Übrigen wird in der nächsten Verkehrsschau<br />

die Verkehrssicherheit vor dem Haus am Wunnenstein<br />

erneut auf der Tagesordnung stehen.<br />

Einladung zum Besuch des <strong>Großbottwar</strong>er<br />

Laurentius-Markts in historischer<br />

Umgebung<br />

In der historische Altstadt von <strong>Großbottwar</strong> finden viermal im<br />

Jahr Krämermärkte statt. Auf dem Marktplatz vor der prächtigen<br />

Kulisse des beeindruckenden Rathauses und in der Hauptstraße<br />

präsentieren die Händler jeweils im Februar, April, August<br />

und Oktober ihr attraktives und vielfältiges Warenangebot.<br />

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen dabei mehrere<br />

Stände mit verschiedenartigen Speisen und Getränken. Stattliche<br />

Fachwerkhäuser und die heimeligen Gassen geben diesem<br />

Markt eine besondere Ausstrahlung.<br />

Schon heute laden wir herzlich zu einem Spaziergang durch<br />

den<br />

am Dienstag, 9. August 2011<br />

morgens, ab 8 Uhr ein.<br />

Laurentius-Markt<br />

Wir bitten, die Parkplätze in der Hauptstraße, Kirchstraße,<br />

Im Zwinger und auf dem Marktplatz an diesem Tag ab 5.30<br />

Uhr von Fahrzeugen freizuhalten.<br />

Beeinträchtigte Müllabfuhr in der<br />

Innenstadt<br />

Am Dienstag, 9.8.2011 findet im Stadtkern wieder ein<br />

Krämermarkt statt. An diesem Tag werden die Restmüllund<br />

Rundbehälter entleert. Die Müllfahrzeuge können<br />

die gesperrte Innenstadt nicht anfahren.<br />

Nach Rücksprache mit der AVL des Landkreises und der<br />

Firma Kurz Entsorgung bitten wir die Bewohner der Innenstadt<br />

im Bereich der Hauptstraße, Kirchstraße, Im<br />

Zwinger, Entengasse und Marktplatz, ihre Mülltonnen an<br />

diesem Tag bis 6.00 Uhr an folgenden Straßen bereitzustellen,<br />

damit eine Entsorgung gewährleistet werden<br />

kann:<br />

Bachstraße, Schulgasse, Zehntgasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!