03.01.2014 Aufrufe

Pflegeheime Großbottwar / Winzerhausen - Gemeinde Großbottwar

Pflegeheime Großbottwar / Winzerhausen - Gemeinde Großbottwar

Pflegeheime Großbottwar / Winzerhausen - Gemeinde Großbottwar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 6. Juni 2013<br />

Stadt<strong>Großbottwar</strong> 3<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Dramatisches Hochwasserereignis am<br />

vergangenen Wochenende im Bottwartal<br />

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem dramatischen<br />

Anschwellen der Bottwar und ihrer Zuflüsse, insbesondere<br />

der Hasenbach und der Schmidbach führten sehr<br />

viel Wasser. Obwohl die Niederschlagsmengen in <strong>Großbottwar</strong><br />

selbst vergleichsweise normal waren, waren sie in den<br />

Zuflussgebieten der Bottwar extrem hoch und somit war<br />

eine unmittelbare Hochwassergefahr gegeben.<br />

Glücklicherweise konnte das Hochwasserrückhaltebecken<br />

„Hoftal“ in Betrieb genommen werden und es konnte seine<br />

erste extreme Belastungsprobe mit Erfolg bestehen. Anhand<br />

der Bebilderung sieht man, wie notwendig dieses Becken<br />

ist. Auch das zweite Hochwasserrückhaltebecken „Stockbrunnen“<br />

staute kräftig an und erreichte einen bisherigen<br />

Pegelhöchstwert.<br />

Dank des unermüdlichen Einsatzes der ehrenamtlichen Kräfte<br />

des Zweckverbands Hochwasserschutz konnte das Becken<br />

„Hoftal“ zum ersten Mal eingestaut und reguliert werden.<br />

Auch die Feuerwehr <strong>Großbottwar</strong> war im Einsatz, im Ortsteil<br />

Hof kam es zu einigen überfluteten Kellern. Hier musste die<br />

Feuerwehr abpumpen. Zudem wurde die Straße zwischen<br />

Sauserhof und Hof aufgrund der weit über die Ufer getretenen<br />

Bottwar gesperrt.<br />

Mein Dank geht ausdrücklich an die ehrenamtlichen Helfer,<br />

die stundenlang für die Bürgerschaft im Einsatz waren. Auch<br />

ein herzliches Dankeschön an die Bevölkerung, die das<br />

Hochwasserereignis mit der angemessenen Ruhe aufnahm.<br />

Ihr<br />

Ralf Zimmermann<br />

Bürgermeister<br />

Einladung zur Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses<br />

Am Mittwoch, 12.06.2013 findet eine Sitzung des Technischen<br />

Ausschusses im Bürgersaal des <strong>Großbottwar</strong>er Rathauses<br />

statt.<br />

T a g e s o r d n u n g<br />

Öffentlich<br />

18:30 Uhr<br />

1. Bausachen<br />

a) Bauvorhaben: Umbau und Anbau mit Balkon sowie<br />

Errichtung von zwei Stellplätzen<br />

Bauort: Oberstenfelder Straße 57, <strong>Großbottwar</strong><br />

b) Bauvorhaben: Neubau eines Wochenendhauses<br />

Bauort: Kranzenberg, Flst. Nr. 8244, <strong>Großbottwar</strong><br />

2. Bekanntgaben, Verschiedenes<br />

Zu dieser Sitzung wird freundlich eingeladen.<br />

Ralf Zimmermann<br />

Bürgermeister<br />

Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an.<br />

Einladung zur Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

Am Mittwoch, 12.06.2013 findet eine Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

im Bürgersaal des <strong>Großbottwar</strong>er Rathauses statt.<br />

T a g e s o r d n u n g<br />

Öffentlich!<br />

19:00 Uhr<br />

1. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse<br />

2. Polizeiliche Kriminalstatistik und Verkehrsunfallstatistik der<br />

Stadt <strong>Großbottwar</strong> 2012<br />

- Vorstellung durch Polizeihauptkommissar Mistele<br />

3. Sanierung der Wunnensteinhalle<br />

- Vergabe der Maßnahmen 2013<br />

4. Stadthalle <strong>Großbottwar</strong><br />

- Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs/Vorstellung<br />

der Handlungsoptionen und Festlegung des weiteren<br />

Vorgehens<br />

- Beschlussfassung über das Nutzungskonzept<br />

- Kündigung der Pachtverhältnisse im Kleingartenbereich<br />

5. Jahresrechnung 2012<br />

- Bildung von Haushaltsresten<br />

6. Verzinsung des Anlagekapitals<br />

- Anpassung des kalkulatorischen Zinssatzes<br />

7. Bekanntgaben, Verschiedenes<br />

Zu dieser Sitzung wird freundlich eingeladen.<br />

Ralf Zimmermann<br />

Bürgermeister<br />

Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an.<br />

Die öffentlichen Beratungsunterlagen liegen am Sitzungstag aus<br />

und können ab dem 10.06.2013 im <strong>Großbottwar</strong>er Rathaus,<br />

Zimmer 13, Marktplatz 1, abgeholt werden. Zusätzlich können<br />

auf der städtischen Homepage www.grossbottwar.de alle öffentlichen<br />

Sitzungsvorlagen ab 10.06.2013 abgerufen werden.<br />

<strong>Großbottwar</strong> hat zum 31.12.2011<br />

8.065 Einwohner<br />

Ergebnis vom Zensus 2011 liegt vor<br />

Das Ergebnis der "kleinen Volkszählung" liegt vor: Demnach<br />

hatte <strong>Großbottwar</strong> zum Stichtag 31.12.2011 laut Statistischem<br />

Landesamt 8065 Einwohner. Dies sind 110 bzw. gut<br />

ein Prozent weniger als in der bisherigen Bevölkerungsfortschreibung<br />

zum 31. Dezember 2011 auf Basis der Volkszählung<br />

1987. Neuere fortgeschriebene Einwohnerzahlen für das<br />

Jahr 2012 sind erst im Herbst 2013 verfügbar.<br />

Damit liegt die Stadt <strong>Großbottwar</strong> im untersten Bereich der<br />

Korrekturen im Vergleich zu anderen Städten.<br />

Detaillierte Ergebnisse werden uns erst in vier Wochen mit<br />

dem Bescheid des Statistischen Landesamtes vorliegen.<br />

Den Einwohnerzahlen kommt auch deshalb eine besondere<br />

Bedeutung zu, da sie in über 50 Rechtsvorschriften genutzt<br />

werden. Eine zentrale Rolle haben die amtlichen Einwohnerzahlen<br />

sowohl beim Länderfinanzausgleich als auch beim kommunalen<br />

Finanzausgleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!