07.01.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung hawos Oktagon 1 - Getreidemuehlen.de

Bedienungsanleitung hawos Oktagon 1 - Getreidemuehlen.de

Bedienungsanleitung hawos Oktagon 1 - Getreidemuehlen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Sicherheit geht vor Vor <strong>de</strong>m ersten Gebrauch 3<br />

ACHTUNG: Sicherheit geht vor!<br />

Schließen Sie Ihre Mühle ausschließlich an eine<br />

vorschriftsmäßig installierte<br />

Schutzkontaktsteckdose an.<br />

Defekte Geräte dürfen nicht mehr in Betrieb<br />

genommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es<br />

durch <strong>de</strong>n Hersteller, seinen Kun<strong>de</strong>ndienst o<strong>de</strong>r<br />

eine qualifizierte Person ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Reparaturen dürfen nur durch von <strong>hawos</strong><br />

autorisierte Fachleute ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Betreiben Sie Ihre Mühle nie unbeaufsichtigt!<br />

Greifen Sie bei Betrieb nicht in <strong>de</strong>n Trichter<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Mehlauslass – Verletzungsgefahr!<br />

Ziehen Sie vor <strong>de</strong>m Öffnen <strong>de</strong>s Gehäuses<br />

unbedingt <strong>de</strong>n Netzstecker, um versehentliches<br />

Einschalten zu vermei<strong>de</strong>n – Verletzungsgefahr!<br />

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch<br />

Personen (einschließlich Kin<strong>de</strong>r) mit<br />

eingeschränkten physischen, sensorischen<br />

o<strong>de</strong>r geistigen Fähigkeiten o<strong>de</strong>r mangels<br />

Erfahrung und/o<strong>de</strong>r mangels Wissen benutzt<br />

zu wer<strong>de</strong>n, es sei <strong>de</strong>nn, sie wer<strong>de</strong>n durch eine<br />

für ihre Sicherheit zustän dige Person<br />

beaufsichtigt o<strong>de</strong>r erhielten von ihr Anweisungen,<br />

wie das Gerät zu benutzen ist. Kin<strong>de</strong>r<br />

sollten beaufsichtigt wer<strong>de</strong>n, um sicherzustellen,<br />

dass sie nicht mit <strong>de</strong>m Gerät<br />

spielen.<br />

Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.<br />

<strong>hawos</strong> Getrei<strong>de</strong>mühlen sind mit einem Überstromschutzschalter<br />

ausgestattet, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Motor<br />

vor zu großer Stromaufnahme schützt (z. B. wenn<br />

ein Fremdkörper die Mahlsteine blockiert).<br />

Trichter<br />

Einstellhebel<br />

Messingschrauben<br />

(oberer) feststehen<strong>de</strong>r<br />

Mahlstein<br />

Mahlkammer<br />

(unterer) rotieren<strong>de</strong>r<br />

Mahlstein<br />

Mehlauslass<br />

Ein-/Aus-Schalter<br />

Lieber Mühlenkun<strong>de</strong>,<br />

wir freuen uns, dass Sie sich für<br />

eine Getrei<strong>de</strong>mühle von <strong>hawos</strong><br />

entschie<strong>de</strong>n haben!<br />

Ihre <strong>hawos</strong> wird Ihnen in Ihrer Vollwertküche<br />

jahrelang wertvolle Dienste leisten. Vor <strong>de</strong>m<br />

ersten Einsatz sind einige Punkte zu beachten.<br />

Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung<br />

aufmerksam, um sich mit Ihrer <strong>hawos</strong> vertraut zu<br />

machen. Sie wird es Ihnen mit zuverlässiger<br />

Einsatzbereitschaft danken.<br />

Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Die Mühle ist für <strong>de</strong>n privaten Hausgebrauch<br />

konzipiert und konstruiert. Das Gerät ist zum<br />

Mahlen <strong>de</strong>s auf Seite 5 aufge führten Mahlguts<br />

bestimmt.<br />

Lieferumfang<br />

Mühle, Trichter<strong>de</strong>ckel<br />

Kurzanleitung<br />

• An eine vorschriftsmäßig installierte<br />

Schutzkontaktsteckdose anschließen<br />

• Mehlschüssel unter <strong>de</strong>n Mehlauslass stellen<br />

• Feinheitsgrad mit <strong>de</strong>m Hebel einstellen<br />

• Getrei<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Trichter einfüllen<br />

• Gerät einschalten, Feinheitsgrad<br />

gegebenenfalls korrigieren<br />

• Nach <strong>de</strong>m Mahlen das Gerät ausschalten<br />

• Verwen<strong>de</strong>n Sie die Getrei<strong>de</strong>mühle<br />

ausschließlich zum Mahlen von Lebensmitteln!<br />

Eine Mahlgut tabelle fin<strong>de</strong>n Sie auf Seite 5<br />

Vor <strong>de</strong>m ersten Gebrauch<br />

Bevor Sie Ihr Gerät benutzen, lesen Sie bitte zuerst die<br />

Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung<br />

aufmerksam durch. Nur so können Sie alle Funktionen<br />

sicher und zuverlässig nutzen. Bewahren Sie diese<br />

Gebrauchsanleitung für die Zukunft auf. Geben Sie die<br />

Gebrauchsanleitung an je<strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n<br />

Verwen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Produkts weiter.<br />

1. Transportsicherung entfernen<br />

(siehe Seite 4 „Inbetriebnahme“)<br />

2. Mahlgut<br />

Verwen<strong>de</strong>n Sie bitte nur sauberes und trockenes<br />

Getrei<strong>de</strong>. Sie erkennen trockenes Getrei<strong>de</strong> daran, dass<br />

das Korn kräftig knackt, wenn Sie es mit einem Löffel<br />

auf einer harten Unterlage zerdrücken. Feuchtes<br />

Getrei<strong>de</strong> lässt sich plattdrücken und sieht dann wie<br />

eine Haferflocke aus. Für die Einstellung<br />

<strong>de</strong>s Feinheitsgra<strong>de</strong>s beachten Sie die Mahlguttabelle<br />

auf Seite 5. Zum Mahlen von Mais verwen<strong>de</strong>n Sie bitte<br />

ausschließlich Speisemais.<br />

Mahlen Sie Mahlgut immer nur einmal.<br />

3. Stromversorgung<br />

Schließen Sie die Mühle nur an Wechselstrom an.<br />

Prüfen Sie, ob die vorhan<strong>de</strong>ne Netzspannung mit<br />

<strong>de</strong>r Spannungsangabe auf <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nplatte übereinstimmt.<br />

4. Standort<br />

Ihre Mühle hat ein Holzgehäuse. Holz ist ein lebendiger<br />

Werkstoff, <strong>de</strong>r bei schwanken<strong>de</strong>r Temperatur und Luftfeuchtigkeit<br />

weiterarbeiten kann, dies kann zu Rissbildung<br />

führen. Sie schützen und pflegen das Gehäuse<br />

am besten, wenn Sie die Mühle nicht in die Nähe von<br />

Heizkörpern stellen und nicht in die unmittelbare Nähe<br />

<strong>de</strong>s Her<strong>de</strong>s (Wasserdampf, Feuchtigkeit).<br />

5. Aufstellen <strong>de</strong>r Mühle<br />

Stellen Sie die Getrei<strong>de</strong>mühle während <strong>de</strong>r<br />

Benutzung auf eine harte, ebene Unterlage (Küchenarbeitsplatte).<br />

Die Schlitze an <strong>de</strong>r Geräteunterseite zur<br />

Belüftung <strong>de</strong>s Motors müssen frei sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!