09.01.2014 Aufrufe

E-Book - Dülmener Heimatblätter

E-Book - Dülmener Heimatblätter

E-Book - Dülmener Heimatblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Dietmar Rabich<br />

am 28. 226,3 Kilometer bis Dülmen und dann 218,9 Kilometer nach Hannover und am<br />

29. 297,6 Kilometer nach Berlin. Die augenscheinlich kurzen Distanzen wären allerdings<br />

angesichts des damaligen Straßenzustands auch heute noch eine kleine Herausforderung.<br />

Spannend war aus <strong>Dülmener</strong> Sicht die zweite Etappe, denn diese verlief von Aachen über<br />

Dülmen nach Hannover. Ebenso erfolgte der Hinweis, dass gleichzeitig eine Touristenfahrt<br />

von Paris nach Berlin durchgeführt werde, die jedoch einen anderen Streckenverlauf besaß.<br />

Das Renngeschehen in Dülmen nahe des Kolpinghauses zeigt, welches Aufsehen die Durchfahrt<br />

verursacht hat. Das Fahrzeug trägt eine wahrscheinlich dreiziffrige Startnummer beginnend mit<br />

„16“. Es ist zu vermuten, dass es ein Fahrzeug des Typs Mors ist, entweder mit dem Fahrer Antony<br />

(Nr. 162) oder Brasier (Nr. 163).<br />

Für den 28. Juni selbst wurde im Detail angekündigt, dass das Rennen um 5 Uhr in<br />

Aachen startet und die Route von dort über Köln, Düsseldorf, Oberhausen, Wesel, Haltern,<br />

Dülmen, Buldern, Appelhülsen, Münster, Warendorf und Minden nach Hannover führt.<br />

Es darf sicherlich davon ausgegangen werden, dass das Rennen auch durch Hausdülmen<br />

ging, auch wenn dies aus der Information nicht hervorgeht. In Dülmen errichtete man zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!