10.01.2014 Aufrufe

September_Ausgabe2004 (0 bytes) - Grein

September_Ausgabe2004 (0 bytes) - Grein

September_Ausgabe2004 (0 bytes) - Grein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

donauFESTWOCHEN im strudengau 2004 - Nachlese<br />

Zum Jubiläum 10 Jahre donauFESTWOCHEN<br />

stand <strong>Grein</strong> als „Kulturhauptstadt“ des Strudengaus<br />

mit 6 ausverkauften Veranstaltungen im<br />

Zentrum des Barockfestivals mit Kontrapunkt aus<br />

der Moderne. Die Bilanz im Jubiläumsjahr, trotz<br />

Erhöhung der Platzkapazität und der Programmierung<br />

eines zusätzlichen Konzertes konnte ein<br />

neuer Besucherrekord verzeichnet werden, bestätigt<br />

das Kulturforum Donauland-Strudengau in<br />

seiner Motivation, den Strudengau als Spielort musikalischer<br />

Raritäten zu etablieren.<br />

10 Jahre donauFESTWOCHEN heißen auch 10<br />

Jahre finanzielle und ideelle Unterstützung der<br />

Stadtgemeinde <strong>Grein</strong>. Ein großes Dankeschön an<br />

alle Gemeinderäte, an der Spitze Bürgermeister<br />

Rupert Lehner, wie auch an die Mitarbeiter des<br />

Bauhofes unter der Leitung von Johann Raffezeder,<br />

so manches würde ohne ihre Hilfe nicht passieren<br />

können.<br />

Auszug Pressestimmen<br />

Eröffnung<br />

Anmutig / Wohlklingende Kammermusik berührte<br />

die Zuhörer im pittoresken Schlosshof.<br />

… Mit klanglicher Suggestion gelang dem Ensemble<br />

eine virtuose Wiedergabe. Frisch und<br />

saftig, aber auch leicht im Ton und mit festlichem<br />

Glanz entstanden Werke, die man genießen durfte.<br />

… (Niederösterreichische Nachrichten)<br />

Ein Fest für Aug‘ und Ohr<br />

… als Festredner etwas deplaziert, doch sehr gescheit,<br />

war der nö. Literat Julian Schutting aufgeboten<br />

worden. Ausgehend von der vorgeburtlichen<br />

Veranlagung des Menschen für Aug‘ und Ohr,<br />

summierten sich Schuttings Aussagen zur Hingabe<br />

an die Musik, die eine „Zeit der Weite“ aus<br />

dem oft engen Alltag ermögliche. ... (Neues Volksblatt)<br />

Oper Schloß <strong>Grein</strong>burg<br />

Barocker Elfenzauber<br />

Mit dieser Aufführung gelang ein Volltreffer, bei dem<br />

sich die Künste versöhnt die Hände reichten:<br />

Gesang, Schauspiel, Tanz, Orchesterspiel der<br />

feinen Art, Köstliches für Bühnenbild und Kostüme.<br />

Mit ihnen kam barockes Vollblut auf die Bühne,<br />

lieferte Unterhaltung mit Geist und Phantasie.<br />

… (Oberösterreichische Nachrichten)<br />

Zum Jubiläum ein großer Schinken<br />

Zehn Jahre gibt es sie nun schon, die Donaufestwochen<br />

im Strudengau. Sorgfältig programmierte<br />

Barockmusik mit architektonischen Juwelen<br />

der Region als Schauplatz verbinden sich da mit<br />

kulinarischen Freuden und einem klugen Kontrapunkt<br />

aus der musikalischen Gegenwart zu einem<br />

gesamtsinnlichen Erlebnis. … (Die Presse)<br />

Ein Fest der Sinne<br />

… Die herausragende gesangliche Darbietung<br />

gelang Simona Houda-Saturova. Die slowakische<br />

Sopranistin … berührte als personifizierte „Nacht“<br />

und glänzte als „Titania“. … (Wiener Zeitung)<br />

Besuchen Sie die optische Nachlese zu den<br />

donauFESTWOCHEN 2004 in der Fotoausstellung<br />

des Fotoclubs <strong>Grein</strong> im Gasthaus Goldene<br />

Krone, Blumauer. Großer Dank an Othmar<br />

Hennerbichler.<br />

ooe.orf.at<br />

LEICHT<br />

..<br />

OO GKK<br />

FORUM GESUNDHEIT<br />

& L O CK E R<br />

WANDERN<br />

SONNTAG<br />

26.SEPTEMBER<br />

Donauwanderung<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr, <strong>Grein</strong>-Esperantoplatz<br />

Start: 10.00 Uhr<br />

Seite 12<br />

www.ooegkk.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!