10.01.2014 Aufrufe

Download - Wirtschaftsecho.net

Download - Wirtschaftsecho.net

Download - Wirtschaftsecho.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oktober 2013 NEWS<br />

3<br />

Vertragsunterzeichnung für weiteren Neubau im GewerbePark Rheiderland<br />

Von Inge Meyer<br />

Weener.<br />

Zusammen mit den anwesenden<br />

Gesellschaftern der EGR<br />

Entwicklungs-Gesellschaft Rheiderland<br />

mbH wurde der siebte<br />

Ansiedlungsvertrag der Firma<br />

SHW Werkzeugmaschinen<br />

Technologie- und Service GmbH<br />

im GewerbePark Rheiderland<br />

im Rathaus Weener unterschrieben.<br />

Die neu gegründete SHW<br />

Werkzeugmaschinen Technologie-<br />

und Service GmbH mit Geschäftssitz<br />

in Weener basiert auf<br />

der Zusammenarbeit von SHW<br />

Werkzeugmaschinen GmbH in<br />

Aalen und der IHS Karels Industrie<br />

& Handwerk Service GmbH<br />

in Moormerland.<br />

„Den ersten Spatenstich für die<br />

neue Halle werden wir voraussichtlich<br />

noch in diesem Jahr im GewerbePark<br />

Rheiderland tätigen“,<br />

Spatenstich für Neubau<br />

bis Jahresende geplant<br />

erklärte Christian Hühn von der<br />

SHW Werkzeugmaschinen GmbH,<br />

der frühmorgens am Bremer Flughafen<br />

ankam. Der geschäftsführende<br />

Gesellschafter ist für die<br />

Projektentwicklung zuständig und<br />

geht davon aus, dass langfristig<br />

15 neue Dauerarbeitsplätze an der<br />

Autobahn A31 entstehen.<br />

Die neu gegründete SHW<br />

Werkzeugmaschinen Technologie-<br />

und Service GmbH hat<br />

ein Grundstück von rund 15.600qm<br />

Fläche im GewerbePark Rheiderland<br />

erworben und plant einen<br />

Neubau in Höhe von rund 3,1 Millionen<br />

Euro dort. „Wir lassen den<br />

Neubau schlüsselfertig bauen und<br />

planen somit eine Bauzeit von rund<br />

sechs Monaten ein“, so Christian<br />

Hühn weiter. Laut Plan soll der<br />

Neubau zur Jahresmitte 2014<br />

fertiggestellt werden<br />

Die Zusammenarbeit mit der IHS<br />

Karels Industrie & Handwerk Service<br />

GmbH in Moormerland und<br />

der SHW Werkzeugmaschinen in<br />

Aalen besteht schon seit längerer<br />

Zeit. Das Unternehmen ist auf die<br />

Herstellung von Werkzeugmaschinen<br />

und deren Baugruppen sowie<br />

Komponentenfertigung und Werkzeugmaschinenbau<br />

spezialisiert.<br />

Im Rathaus Weener sprach Dieter<br />

Schröer, Geschäftsführer der<br />

EGR mbH, noch einmal die Erfolgsgeschichte<br />

der ausgewiesenen<br />

Gewerbeflächen an der Autobahn<br />

A 31 mit Nähe zur Meyer-Werft an.<br />

„Es ist die siebte Gewerbeansiedlung<br />

dort und der zentrale Standort<br />

ist für Ansiedlungen ideal.“ Zudem<br />

bedankten sich Alleinunternehmer<br />

Joachim Karels und Christian<br />

Hühn bei Dieter Schröer und Wirtschaftsförderer<br />

und EGR-Prokurist<br />

Norbert Willms für die bislang gute<br />

und erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Mehr Infos über den Gewerbepark<br />

unter www.gp-rheiderland.de.<br />

Energiegenossenschaften sind ein Erfolgsmodell<br />

Von Inge Meyer. Oldenburg.<br />

„Wer seine Kunden stark macht, den machen seine Kunden<br />

stark“, hob Verbandsdirektor Rainer Backenköhler auf dem<br />

diesjährigen Verbandstag in der Weser-Ems Halle hervor. Dabei<br />

ging er auf die Gründungsform als „eingetragene Genossenschaft“<br />

(eG) ein, die „mit dem Jahr der Genossenschaften einen<br />

zusätzlichen Schub bekommen haben“.<br />

„Eine Schmalspur-eG ist nicht gewollt. Für eine vom Gesetzgeber<br />

angedachte und im Genossenschaftsgesetz geregelte Vorform<br />

für die eG als haftungsbeschränkte Kooperationsgesellschaft<br />

ohne Verbandszugehörigkeit und gesetzliche Prüfung, sehen wir<br />

keinen Bedarf“, betonte Verbandsdirektor Backenköhler und<br />

gab dies dem Wirtschaftsminister Olaf Lies mit auf dem Weg<br />

nach Hannover.<br />

Insbesondere die 60 Energiegenossenschaften sind ein Erfolgsmodell<br />

und legten im vergangenen Jahr 2012 deutlich zu<br />

– überwiegend auch mit Bürger- und Kommunenbeteiligung.<br />

Der neueste Windpark „Scharreler Ostermoor“ mit 24 ENERCON-<br />

Windenergieanlagen wurde kürzlich in der Gemeinde Saterland<br />

eingeweiht. Aber auch Reedereigenossenschaften, Freiberufler-<br />

Genossenschaften oder beispielsweise Photovoltaikanlagen als<br />

Energieprojekte tragen dazu bei, dass Selbsthilfe, Eigenverantwortung<br />

und Marktnähe für die Mitglieder und langfristige<br />

Kundenbindung dauerhaften Nutzen stiften. Auch die Mitglieder<br />

der acht Schülergenossenschaften präsentierten sich dabei<br />

auf dem Verbandstag mit ihren Produkten.<br />

Avis<br />

Autovermietung<br />

GmbH & Co. KG<br />

P.-J. Sommer<br />

Telefon 04921/ 929 444<br />

Termine<br />

für Reisemobile<br />

noch frei!<br />

GewerbePark<br />

Rheiderland<br />

Strategisch hervorragende<br />

Lage<br />

Sehr gute Verkehrsanbindungen<br />

über<br />

A31/A28/A280/A7 NL<br />

Sofort bebaubar<br />

Variable Flächenzuschnitte<br />

Guter Baugrund<br />

DSL 50.000<br />

Fördermöglichkeiten<br />

EGR<br />

Von lks. sitzend: Dieter Schröer, Joachim Karels, Christian Hühn und Norbert Willms bei<br />

der Vertragsunterzeichnung. Stehend v. lks.: Johann Tempel, Wilhelm Dreesmann, Gerhard<br />

Smeding-Terveer, Wolfgang Kellner, Gerald Sap und Anton Scholtalbers.<br />

Neuer Katamaran „WINDEA one“ für den Offshore-Einsatz in Dienst gestellt<br />

Von Inge Meyer<br />

Schiffstaufe an der Landemole „Knock“<br />

„Unsere Mitgliedsbanken haben Arbeitsplätze schaffende Investitionen<br />

ermöglicht, die Vorrangstellung der Weser-Ems-Region<br />

im Bereich der Erneuerbaren Energien gestärkt und zu einer<br />

besseren Infrastruktur mit höherer Lebensqualität beigetragen“,<br />

betonte der Verbandsdirektor. Mit einem Plus von 5,7 Prozent<br />

stieg die Bilanzsumme im Jahr 2012 auf 21,3 Mrd. Euro an. Die<br />

Kundeneinlagen stiegen um 4,6 Prozent auf 13,9 Mrd. Euro und<br />

die Kundenkreditvolumen um 6,5 Prozent auf 15,4 Mrd. Euro an.<br />

IT-Lösungen …innovative für<br />

innovative<br />

IT-Lösungen für<br />

innovative<br />

Unternehmen…<br />

Moormerland<br />

Unternehmen. . .<br />

Hopsten<br />

Emden/Knock.<br />

Norden<br />

Münster<br />

Der neue Katamaran der WIN-<br />

DEA Offshore GmbH & Co.<br />

KG - einem Zusammenschluss<br />

der Unternehmen EMS Maritime<br />

Offshore GmbH (EMO),<br />

der Bernhard Schulte Gruppe<br />

und SSC Wind GmbH – wurde<br />

an der Landemole Emden-<br />

Knock auf den Namen „WIN-<br />

DEA one“ getauft. „In der Offshore-Schifffahrt<br />

beschäftigten<br />

wir mittlerweile 13 Mitarbeiter<br />

an Land und über 30 Mitarbeiter<br />

auf See“, sagte Dr. Bernhard<br />

Brons von der Reederei<br />

AG EMS bei der Schiffstaufe.<br />

Nach der Begrüßung durch Dr.<br />

Bernhard Brons, EMO-Geschäftsführer<br />

Knut Gerdes sowie<br />

Hinrich Eden von der SSC Wind<br />

GmbH erfolgte die feierliche<br />

Taufe des Katamarans durch die<br />

Taufpatin Anne Higgen Eden bei<br />

gutem Wetter. „Ich möchte noch<br />

einmal hervorheben, dass bereits<br />

im kostendeckenden Bereich gewirtschaftet<br />

wird“, so Knuth Gerdes.<br />

„In den kommenden Jahren<br />

wird die Landemole Knock als<br />

Anleger für Service- und Crew<br />

Transfer Vessel genutzt und dazu<br />

zeitnah ausgebaut werden“, so<br />

Knut Gerdes vor den Gästen aus<br />

Wirtschaft und Politik. Die Reederei<br />

AG EMS stieg im Jahr 2007<br />

Von lks.: Dr. Bernhard Brons, EMO-Geschäftsführer Knut Gerdes und Taufpatin Anne Higgen<br />

Eden bei der Schiffstaufe WINDEA one in Emden-Knock. Foto: Inge Meyer<br />

mit einem umgebauten Rettungskreuzer<br />

in das Offshore-Geschäft<br />

ein.<br />

Auch Dr. Bernhard Brons unterstrich<br />

die Vorteile der Mole an<br />

der Knock: „Hier sind schon Einzellasten<br />

über 400 Tonnen abgefertigt<br />

worden.“ Fast direkt hinter<br />

der Mole stehen ENERCON- und<br />

BARD-Windenergieanlagen und<br />

auch STATOIL befindet sich<br />

dort. Auf die neue „WINDEA<br />

one“ passen 10-Fuß-Container<br />

drauf und das Offshore-Schiff<br />

kann 12 Personen befördert.<br />

Mit dem Neubau von „WINDEA<br />

one“ auf einer Werft der DA-<br />

MEN-Gruppe in Singapur kommt<br />

WINDEA Offshore GmbH &<br />

Co. KG diesen veränderten Anforderungen<br />

nach. Die DAMEN<br />

Werft wurde 1927 gegründet und<br />

nimmt heute eine führende Position<br />

im Schiffsbau ein. Bei DA-<br />

MEN werden nicht nur Schiffe<br />

gebaut, sondern es wird auch<br />

in die Forschung investiert. Für<br />

den Offshore-Bereich leistete<br />

DAMEN unter Mitwirkung der<br />

Universität Delft einen wichtigen<br />

Beitrag zur Suche nach geeig<strong>net</strong>en<br />

Schiffsmustern.<br />

Technische Daten:<br />

Länge 25,75m<br />

Breite 10,40m<br />

Geschwindigkeit<br />

46km/h<br />

Tiefgang 2,20m<br />

Aluminium<br />

Moormerland / Norden: : Telefon 04954/936060, www.mdsi.de<br />

Hopsten // Münster: Telefon 05458/936640<br />

Köster GmbH & Co. KG – Zweiter Polderweg 20 – 26723 Emden<br />

Tel. 04921 / 9034-34 Fax -35 info@koester-sia.de<br />

Dr. Hapig & Kollegen Rechtsanwälte<br />

Fachanwälte<br />

Notare<br />

Wilko Hapig<br />

Rechtsanwalt und Notar*<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Felix Hapig<br />

Rechtsanwalt und Notar*<br />

Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht<br />

* Amtssitz als Notar in Leer, ** Amtssitz als Notar in Weener<br />

www.mdsi.de<br />

www.schiffsausbau.de<br />

Schiffe sind unsere Leidenschaft!<br />

Schiffsinnenausbau, Schiffsisolierung, Bodenbeläge,<br />

Isoliermatratzen, Nasszellen und jetzt auch<br />

Schiffsmöbel, Ladenbau, Möbel nach Maß.<br />

www.koester-moebeltischlerei.de<br />

Leer I Weener<br />

Renold Graalmann<br />

Rechtsanwalt und Notar**<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Dr. jur. Katrin Stoye<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

Mühlenstraße 4 I 26789 Leer I Tel. 0491 92833-0<br />

Neue Straße 46 I 26826 Weener I Tel. 04951 91576-0<br />

www.hapig.<strong>net</strong> I info@hapig-graalmann.de I weener@hapig-graalmann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!