10.01.2014 Aufrufe

Seminarprogramm 2013.pdf - Hochschule für Bildende Künste ...

Seminarprogramm 2013.pdf - Hochschule für Bildende Künste ...

Seminarprogramm 2013.pdf - Hochschule für Bildende Künste ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffentliche Verteidigungen der Seminararbeiten 2013 5<br />

Klinkert, Martina<br />

11:00 Uhr - 11:45 Uhr<br />

Die Ausgestaltung von Beinhäusern mit Menschenknochen<br />

Referent: Prof. Dr. Thomas Danzl, Korreferentin: Dipl.-Rest. Anne Hierholzer<br />

Letsch, Elisabeth<br />

13:15 Uhr - 14:00 Uhr<br />

Das Prälatenhaus „Rote Stufen 3“ zu Meissen, Restaurierungsgeschichte der freigelegten Wandmalereien<br />

aus dem frühen 16. Jahrhundert und maltechnische Untersuchung in Raum 2.01 des 2. Obergeschosses<br />

Referent: Prof. Dr. Thomas Danzl, Korreferent: Dipl.-Rest. Torsten Nimoth<br />

Reichel, Lisa<br />

14:15 Uhr - 15:00 Uhr<br />

Restauratorische Erfassung eines Erinnerungsortes – Datenerfassung mit einem wiki-basierten Raumbuch<br />

am Beispiel „HAUS BODEN“, einem Erinnerungsort des 20. Jahrhunderts<br />

Referent: Prof. Dr. Thomas Danzl, Korreferentin: Dipl.-Ing. Kerstin Riße<br />

Veselá, Monika<br />

15:15 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Zwischen Umgebinde- und Blockhaus: Bauernhäuser in Holzbauweise in der Region Ceskodubsko<br />

(Böhmisch Aicha) als Zeugnisse nordböhmischer Baukultur des 19. und 20. Jahrhunderts.<br />

Fallstudie anhand dreier exemplarisch ausgewählter Gebäude<br />

Referent: Prof. Dr. Thomas Danzl, Korreferent: Prof. Karol Bayer<br />

Voigt, Josephine<br />

16:15 Uhr - 17:00 Uhr<br />

Reinigung von Oberflächen im Latexverfahren<br />

Referent: Prof. Dr. Thomas Danzl, Korreferent: Prof. Dr. Christoph Herm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!