13.01.2014 Aufrufe

Einkaufsorganisation-Kompetenzbereich-November 2013 - NÖ ...

Einkaufsorganisation-Kompetenzbereich-November 2013 - NÖ ...

Einkaufsorganisation-Kompetenzbereich-November 2013 - NÖ ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31.10.<strong>2013</strong><br />

6 <strong>Kompetenzbereich</strong> Medizintechnik (MT)<br />

Der Einkauf Medizintechnik ist Servicestelle bzw. Kommunikationsdrehscheibe für die <strong>NÖ</strong><br />

Landeskliniken in allen Belangen der Medizintechnik. Hier erfolgt die Abstimmung zwischen<br />

Regionalkoordinatoren und Lead Buyern Medizintechnik hinsichtlich Strategie, Volumenbündelung,<br />

Harmonisierung, strategische Beschaffung, Regionale bzw. Überregionale Beschaffung, zentrales<br />

Vertragsmanagement, Wartungsverträge, Formularwesen.<br />

6.1 Koordination und operative Beschaffung der<br />

Medizintechnik in der jeweiligen Region<br />

Der Regionalkoordinator Einkauf Medizintechnik ist in sämtlichen medizintechnischen Belangen<br />

(Anschaffungen, Projekte, Fachanfragen, Planungen, Wartungsverträge, verbrauchsfinanzierte<br />

Geräte, Bedarfserhebung, Abstimmung auf Versorgungsauftrag, Investitionsplanung usw.) in seiner<br />

Region für die <strong>NÖ</strong> Landeskliniken Erstansprechpartner und koordiniert die operative Beschaffung<br />

der Medizintechnik gemäß BVergG2006 in seiner Region projektbezogen je Landesklinikum.<br />

Kontaktdaten siehe 6.2<br />

6.2 Lead Buyer (Facheinkäufer) MT<br />

Der Lead Buyer Einkauf Medizintechnik ist in seinem <strong>Kompetenzbereich</strong> (zugeteilte Gerätegruppen)<br />

holdingweit Erstansprechpartner für Lieferanten und Regionalkoordinatoren Einkauf Medizintechnik<br />

bzgl. sämtlicher zentraler Einkaufsthemen (Preis- und Konditionengestaltung, gerätebezogene<br />

Verbrauchsmaterialien = Verbrauchsmanagement, Wartungsverträge, Produktwechsel sowie techn.<br />

Innovationen, Aktualisierung und Beschaffung gemäß BVergG2006 des holdingweiten<br />

Gerätegruppeneinkaufsvolumens, Gerätedimensionierung, Geräte- und Produktstandardisierung,<br />

Realisierung von Effizienzpotentialen + Synergien usw.) und trägt die Einkaufsverantwortung in seiner<br />

Gerätegruppe. Er entwickelt die Einkaufsstrategie und entscheidet Regionen übergreifend über die<br />

Bündelung bzw. zentrale Beschaffung der Medizintechnik in seinem Fachbereich.<br />

L23<br />

Medizintechnik<br />

Ing. Alexander Höfner<br />

Infusionstechnik inkl. KM-Injektoren,<br />

<strong>NÖ</strong> Landeskliniken-Holding<br />

Endoskopie (starr + flexibel inkl. Videosysteme, Stattersdorfer Hauptstraße 6/C<br />

Endo-RDG, Therapiegeräte), Urodynamik, Mano- 3100 St. Pölten<br />

metrie, Kryochirurgie, Chirurgische Motorsysteme, Tel.: 02742/9009-11420<br />

Hochfrequenz-/Ultraschallchirurgie, Gefäß- Mob.: 0664/850 35 15<br />

versiegelung, chir. Laser exkl. Ophthalmologie, Fax: 02742/9009-499<br />

Radiologie (Linac, CT, MR, PET, Angio), E-Mail: alexander.hoefner@holding.lknoe.at<br />

Navigation, Lithotripter, inklusive jeweils<br />

dazugehörige Verbrauchsmaterialien u. Zubehör<br />

<strong>Einkaufsorganisation</strong> – <strong>NÖ</strong> Landeskliniken-Holding 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!