13.01.2014 Aufrufe

WS 2008/09

WS 2008/09

WS 2008/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 2. Praxissemester Maschinenbau (Diplom)<br />

7 2. Praxissemester Maschinenbau (Diplom)<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Abschnitt Hauptstudium Verantwortlich Quet<br />

Kurzbezeichnung BW Betroffene Studiengänge MB,VT<br />

Letzte Änderung <strong>WS</strong>07/08 Curriculum 4.5<br />

Regelsemester 6.o.7. Sprache deutsch<br />

Modultyp Pflichtfach Kreditpunkte 2<br />

Lehrumfang 2 S<strong>WS</strong> Vor- und Nachbereitung - h/Woche<br />

Lehrform<br />

Seminaristischer Unterricht<br />

Leistungs- Klausur Dauer 60 Min.<br />

nachweis<br />

Professoren:<br />

LfbA und Lb:<br />

Zugel. Hilfsmittel<br />

für LN<br />

Voraussetzungen<br />

(mit Erfolg)<br />

Queck<br />

keine<br />

Angebotene k. A.<br />

Lehrunterlagen -<br />

Lehrmedien k. A.<br />

Lehrinhalte<br />

Überblick über Grundzusammenhänge und Methoden der Betriebswirtschaftslehre<br />

Einblick in die Grundtatbestände der Betriebswirtschaftslehre und des Betriebes<br />

Die Bedeutung der Betriebswirtschaftlehre für den Ingenieur (Abgrenzung)<br />

Wirtschaft und wirtschaftliches Prinzip<br />

Betrieb und Unternehmung, betriebliche Produktionsfaktoren, Zielsetzung<br />

der Betriebe<br />

Grundbegriffe der Finanzierung: Finanzierungsarten und -planung, Bilanzkennzahlen<br />

Überblick über die betriebliche Leistungserstellung (Produktion)<br />

Beschaffung und Lagerhaltung, Fertigung<br />

Kostenarten, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerechnung<br />

Fortsetzung auf der nächsten Seite<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!