14.01.2014 Aufrufe

15. März 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

15. März 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

15. März 2013 - Gemeinde Eningen unter Achalm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 11<br />

Freitag, <strong>15.</strong>3.<strong>2013</strong> AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM<br />

9<br />

der selbst für sich tun kann, mahnte der Doktor in<br />

lockerer Art an und sprach vielen Therapeuten aus<br />

dem Herzen! „Turne bis zur Urne!“ und „Tanz doch<br />

mal wieder!“ , wie wichtig ist es, sich allein und mit<br />

anderen an Bewegungen seines Körpers zu freuen!<br />

Die Aufforderung von Prof. Grönemayer fand Begeisterung,<br />

Lachen und Applaus.<br />

Die drei Mitglieder des Gesundheitsforums, die mit<br />

einem eigenen Beiträgen mitmachten, freuten sich<br />

auch über den gelungenen „Rückentag“ und das<br />

interessierte Publikum.<br />

Frau Dittrich mit Ernährungs- und Gesundheitsberatung<br />

am Infotisch, Frau Röhm-Schmid mit einem<br />

vollen Saal bei der Rücken-Fit-Gymnastik und Fr.<br />

Bittner-Wysk mit einem Kurzvortrag zum Thema<br />

„Betriebliches Gesundheitsmanagement“ lagen mit<br />

ihren Themen genau beim Motto des berühmten<br />

Referenten!<br />

In <strong>Eningen</strong> ist in Sachen Bewegungskurse zum Mitmachen<br />

und Beratung zu Gesundheitsthemen ein<br />

breites Angebot an Ansprechpartnern vor Ort. Nutzen<br />

Sie das!<br />

Weiter so und vielen Dank dem Gesundheitsengagement<br />

des Landkreises!<br />

Der Vereinsvorstand<br />

E I N L A D U N G des Gesundheitsforum <strong>Eningen</strong><br />

e.V. zum Vortrag<br />

Zur Symptomatik von Rechenstörungen in der<br />

Grundschule<br />

Referent: Gerhard Lehr<br />

(Leiter des Therapiezentrums für Rechenschwäche<br />

in Reutlingen)<br />

am Mittwoch, den 20.03.<strong>2013</strong><br />

um 19.30 Uhr, Hauptstraße 66, <strong>Eningen</strong><br />

im Saal <strong>unter</strong> der Andreas-Kirche<br />

Der Vortrag soll die speziellen Schwierigkeiten rechenschwacher<br />

Kinder beim Erlernen mathematischer<br />

Grundfertigkeiten erklären und Einblicke in<br />

die Denkweisen und Rechenstrategien von Kindern<br />

mit einer Rechenstörung geben.<br />

Missverständnisse sollen dabei aufgeklärt werden:<br />

Denn Eltern und Lehrern erscheint vieles beim Rechnen-Lernen<br />

völlig selbstverständlich („Das ist doch<br />

ganz einfach“) und andererseits zugleich vieles ganz<br />

unerklärlich („Wie kann man so was Einfaches nicht<br />

können?“).<br />

An Fallbeispielen werden die Strategie des „zählenden<br />

Rechnens“ und die fehlerhaften Algorithmen<br />

beim Subtrahieren im Grundschulbereich erklärt.<br />

Darüber hinaus soll diskutiert werden, wie Kindern<br />

mit einer Rechenstörung sinnvoll zu helfen ist:<br />

Was können die Eltern leisten (Hausaufgabenhilfe,<br />

Nachhilfe, Therapie - Möglichkeiten und Grenzen)?<br />

Wie kann die Schule helfen (Förder<strong>unter</strong>richt - Verwaltungsvorschrift)?<br />

Außerschulische Förderung<br />

(Qualitätskriterien und inhaltliche Anforderungen an<br />

außerschulische Fördereinrichtungen)<br />

Der Eintritt ist frei<br />

Jahreshauptversammlung des Gewerbe und<br />

Handelsverein <strong>Eningen</strong><br />

Am 06. <strong>März</strong> hielt der Eninger GHV seine Jahreshauptversammlung<br />

im Bruckstüble ab.<br />

Nach der Begrüßung ging der erste Vorsitzende Thomas<br />

Büttner auf das vergangene Vereinsjahr ein.<br />

Für die eigenen Mitglieder gab es am 08. September<br />

ein<br />

SOMMER-GRILL- KULTUR- SCHWÄTZ- ABEND-<br />

HOCK- FESTLE<br />

in der Gartenwirtschaft des Eninger Hofs, mit Buffet<br />

und Unterhaltung durch die „SPÄTZÜNDER“Gerald<br />

Ettwein (Wunderle) und Didi von Au (Mamfred).<br />

Vom 1. bis 23. Dezember fand der 6. Lebendige<br />

Adventskalender statt, an dem erstmals ein Abend<br />

nicht mit Programm besetzt werden konnte.<br />

Im Schnitt wurden pro Abend ca. 70 Besucher gezählt,<br />

gesamt hatte der Lebendige Adventskalender<br />

also über 1500 Besucher. Elf Mitgliedsfirmen übernahmen<br />

die Patenschaft. Die Spendensau wurde<br />

mit 493,50 Euro gefüllt und an die Waldzwerge der<br />

Eninger Waldwichtel übergeben.<br />

Kassiererin Renate Lutz gab in gewohnter Manier<br />

ihren Kassenbericht ab, die Kassenprüfer Karin Reinhardt<br />

und Rolf Schäfer attestierten ihr eine sehr gute<br />

Kassenführung.<br />

Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Barbara<br />

Dürr bat um Entlastung des Vorstandes, welche<br />

einstimmig erteilt wurde.<br />

Beim Tagesordnungspunkt Wahlen gab es einige<br />

Veränderungen, da Thomas Büttner als 1. und<br />

Elke Ney als 2. nicht mehr zur Verfügung standen.<br />

Glücklicherweise konnte für den 1. Vorsitzenden ein<br />

Mitglied gefunden werden und dessen bisheriger<br />

Posten auch neu besetzt werden.<br />

Der Vorstand und der Ausschuss sehen nun wie<br />

folgt aus:<br />

1. Vorsitzender Benjamin Rothenburger ERGO<br />

Versicherung<br />

2. Vorsitzende Irene Kellner-Langanky<br />

iKL Beratung<br />

Kassiererin Renate Lutz<br />

Kurz Steuerberatung<br />

Schriftführerin Sabrina Gohs<br />

Floral Design Sabrina<br />

Kassenprüfer Karin Ensle<br />

Schlosserei Ensle<br />

Rolf Schäfer<br />

Schäfer Wärme Wasser Solar<br />

Ausschuss Steffen Mohl<br />

Mohl Fliesen<br />

Markus Schnizer<br />

Elektro Schnizer<br />

Dieter Hank<br />

BS Tankanlagen<br />

Christof Vrakas<br />

EDEKA Vrakas<br />

Lydia Merz<br />

Laden 46<br />

Elke Ney<br />

Burkhard`sche Apotheke<br />

Thomas Büttner<br />

Auf Maß Zimmerei<br />

Als nächstes stand das 2. Arbachtalfest am 22.<br />

September <strong>2013</strong>, eine Gewerbeschau mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag auf der Tagesordnung. Eine<br />

erste Voranfrage an Firmen ergab eine hoffnungsvolle<br />

Resonanz, so dass die Ausschreibung den<br />

Interessenten bald zugehen kann. Das Konzept sieht<br />

vor, dass die im Gewerbegebiet ansässigen Firmen<br />

wie 2008 für andrer Firmen Stellflächen zu Verfügung<br />

stellen. Die Bewirtung soll/wird von Eninger Vereinen<br />

übernommen. Start des Festes ist um 11 Uhr mit<br />

einem Entenrennen im Arbach zugunsten des Hospiz<br />

Veronika und der Jugendfeuerwehr.<br />

Als weitere Termine wurden bekanntgeben:<br />

05. Mai Eninger Streuobstwiesentag<br />

09. Juni 13. Charitylauf<br />

22. Sept. 2. Arbachtalfest<br />

13. Okt. 4. Eninger Gesundheitstag<br />

1.-23. Dez 7. Lebendiger Adventskalender<br />

„Dankesblümla“ für Elke Ney<br />

Gewerbe- und<br />

Handelverein <strong>Eningen</strong><br />

von links: Renate Lutz, Thomas Büttner, Benjamin Rothenburger, Sabrina Gohs und Elke Ney<br />

Glückwunsch für den neuen 1. Vorsitzenden Benjamin Rothenburger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!