14.01.2014 Aufrufe

Sonaflex+Point PDF - SYSCO Sicherheitssysteme GmbH

Sonaflex+Point PDF - SYSCO Sicherheitssysteme GmbH

Sonaflex+Point PDF - SYSCO Sicherheitssysteme GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONAFlex-Line<br />

Die Produktlinie SONAFlex wurde zur Absicherung von Hochsicherheitssystemen geschaffen, bei<br />

denen besonderen Wert auf Betriebssicherheit und Detektionssicherheit gelegt wird. Die Auslegung<br />

des Systems deckt hier alle denkbaren Anlagengrößen vom Einzelauswerter bis zu Anlagen mit<br />

mehreren Kilometern Länge ab.<br />

Die SONAFlex-Linie besteht aus zwei Sensortypen, die abhängig von dem zu detektierenden Material<br />

eingesetzt werden. Ein gemischter Betrieb an einem System ist möglich. Je nach Erfordernis ist eine<br />

Ergänzung mit Ein- Ausgangsmodulen, Netzwerkkomponenten und verschiedenster Zentraltechnik<br />

möglich.<br />

Systemvorteile:<br />

Erfassen von Körperschall, dyn. Neigung und Lage<br />

Digitale Signalverarbeitung und Filterung<br />

Mehrstufige Signalkorrelation<br />

IO´s für Fremdsysteme vorhanden<br />

Komfortable Bediensoftware<br />

Software-Upgrade per Download möglich<br />

Beispielansicht 3D-Sensor<br />

SONAFlex-Point mit<br />

3D-Kombisensor für Körperschall, dyn. Neigung und Lage<br />

Viele Steuerfunktionen programmierbar<br />

SC-3 Systemcontroller<br />

ist ein Meldesystem auf Basis von kapazitiven 3D-Beschleunigungssensoren, das sich besonders zur<br />

Detektion stabilerer Konstruktionen eignet. Mittels der ACH-3D Sensoren können Konstruktionen<br />

punktgenau auf Körperschall, Neigung und Lage überwacht werden. Die Verwendung digitaler Filter<br />

ermöglicht die optimale Adaption auf das zu überwachende Medium. Die kompakte Baugröße der<br />

Sensoren ermöglicht sowohl eine verdeckte Montage innerhalb von Konstruktionen wie auch eine<br />

offene Montage.<br />

Die Auswerteeinheiten können sowohl als einzeln arbeitende Elektronik wie auch als Teil eines<br />

vernetzten Systems betrieben werden. Die Elektronik bietet die Möglichkeit der lokalen Signalkorrelation<br />

in Echtzeit um unerwünschte Meldungen durch Umgebungseinflüsse zu minimieren.<br />

Diese Funktion wird bei einer Vernetzung der Auswerter durch eine anlagenweite Korrelation<br />

erweitert.<br />

Die Auswerteeinheiten können sowohl im Wetterschutzgehäuse, als Hutschienenmodul, im<br />

Aludruckgussgehäuse oder in 19”-Bauweise geliefert werden.<br />

Es können bis zu 64 SONAFlex-Elektroniken über verschiedene Schnittstellen mit einer Zentrale<br />

(z.B. SONA-Controller) vernetzen werden. Parallel zu Datenschnittstellen exisitiert natürlich eine<br />

Vielzahl an IO-Modulen, über die weitere Informationen eingelesen und ausgegeben werden können.<br />

Ferndiagnose über Internet<br />

Datenschnittstellen<br />

Hardware-IO´s<br />

8x überwachte Eingänge<br />

8x Relaisausgänge<br />

max. 64 x SONAFlex<br />

an max. 15 Ports<br />

SONAFlex-Point

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!