14.01.2014 Aufrufe

Jahresprogramm - Liz

Jahresprogramm - Liz

Jahresprogramm - Liz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi. 23.10.<br />

Besuch der Mühle Eiling<br />

Führung durch die historische Mühle und den angegliederten<br />

Bioladen. Ausführungen zur Stromgewinnung mit Wasserkraft.<br />

Leitung: Jens Eiling Anmeldung !<br />

Ort: 15.30 Uhr, Mühle Eiling, Warstein-Sichtigvor<br />

Kosten: 6,-/ Person (inkl. 2,-€ Warengutschein für den Bioladen)<br />

Naturschutz praktisch<br />

Fr. 08.03.<br />

Wir bauen Vogelnisthilfen<br />

Für heimische Vogelarten fertigen wir heute Nistkästen.<br />

Bitte einen Hammer mitbringen!<br />

Leitung: Horst Glander<br />

Ort: 15.00 Uhr, im Werkraum der Verbundschule Körbecke<br />

Kosten: 6,- €/ Nistkasten Anmeldung!<br />

Sa. 16.03. Müllsammelaktion im Naturschutzgebiet<br />

Koop.: Aktion saubere Gemeinde Möhnesee<br />

Wir wollen das Naturschutzgebiet von Müll befreien, wozu wir<br />

viel Unterstützung benötigen. Falls vorhanden, bitte eine Müllzange<br />

und Handschuhe mitbringen!<br />

Leitung:<br />

Ort:<br />

Ehepaar Wortmann, Jürgen Legant, Jens Hoheisel (<strong>Liz</strong>),<br />

10.00 Uhr, ab Parkplatz Torhaus<br />

Fortbildungen für Multiplikatoren / Lehrer<br />

Die Fortbildungen sind Tagesveranstaltungen zu verschiedenen<br />

Umweltthemen. Für die Veranstaltungsdurchführung ist eine<br />

Mindestteilnehmerzahl von 8 Interessenten und eine verbindliche<br />

Anmeldung bis 14 Tage vorher notwendig!<br />

Naturerlebnispädagogik/Teamtraining<br />

Mit der Methode der Naturerlebnispädagogik können auch<br />

Jugendliche für Naturbeobachtungen und Walderlebnisse begeister<br />

werden. Nach einer Einführung im <strong>Liz</strong> werden verschiedene<br />

Kooperations- und Naturerlebnisaktionen, die auch der Teamförderung<br />

dienen, praktisch im Wald durchgeführt und erprobt.<br />

Wetterfeste Kleidung !<br />

Leitung:<br />

Zeit:<br />

Kosten:<br />

Matthias Stukenborg (Umweltpädagoge)<br />

Do. 18.04. und/ oder Do. 10.10. (9.00 - 16.00 Uhr), <strong>Liz</strong><br />

45,-€ (inkl. Getränke und Mittagessen)<br />

LandArt- Naturkunstwerke<br />

Nach einer Einführung in das Thema LandArt wird der Wald zum<br />

Arbeitsfeld. Im Vordergrund steht das eigene Tun. Vielfältige<br />

Wahrnehmungsübungen und Gestaltungsaufgaben für die Einzel-<br />

und Gruppenarbeit werden ausprobiert und eigene Kunstwerke<br />

gestaltet. Wetterfeste Kleidung!<br />

Leitung:<br />

Datum:<br />

Zeit:<br />

Kosten:<br />

Heike Großelohmann (Umweltpädagogin)<br />

Do. 25.04. (Thema Frühling); Di. 08.10. (Thema Herbst)<br />

9.00 - 16.00 Uhr im <strong>Liz</strong><br />

48,-€ (inkl. Getränke und Mittagessen)<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!