14.01.2014 Aufrufe

Gestattungsvertrag (Muster)

2145-2013_Anlage2.3.pdf

2145-2013_Anlage2.3.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gestattungsvertrag</strong> 6<br />

bestimmen. Eine bereits geleistete Nutzungsentschädigung gemäß § 7 ist auf die Wertminderung<br />

anzurechnen.<br />

§ 9 – Kündigung<br />

(1) Die Stadt kann diesen Vertrag mit einer Frist von sechs Monaten jeweils zum 01. eines Monats<br />

kündigen, wenn die Entfernung der Vertragsanlagen aufgrund eines berechtigten öffentlichen<br />

oder stadtwirtschaftlichen Interesses erforderlich ist. Dies ist insbesondere dann<br />

gegeben, wenn die Vertragsanlagen den Verkauf des Grundstücks maßgeblich behindern<br />

oder wenn eine Entfernung der Anlagen aufgrund einer wesentlichen Umgestaltung der<br />

Grünfläche erforderlich ist [Hinweis: Zusatz des letzten Halbsatzes gilt nur bei einem <strong>Gestattungsvertrag</strong><br />

über Anlagen in Grünflächen. Bei einem Vertrag über andere Flächen ist er zu<br />

streichen.].<br />

(2) Eine Kündigung nach Abs. 1 ist frühestens sechs Jahre nach Vertragsschluss zulässig, es sei<br />

denn, die Stadt hat die Gesellschaft bei Vertragsschluss auf eine mögliche Verwendung des<br />

Grundstücks, die eine Kündigung nach Abs. 1 rechtfertigt, hingewiesen. Kündigt die Stadt<br />

nach Ablauf der sechs Jahre, aber vor Ablauf von Zehn Jahren, ist sie der Gesellschaft zur<br />

Erstattung des Restwertes der Anlage verpflichtet. Dies gilt nicht, wenn die Stadt die Gesellschaft<br />

bei Vertragsschluss auf eine mögliche Verwendung des Grundstücks, die eine Kündigung<br />

nach Abs. 1 rechtfertigt, hingewiesen hat.<br />

(3) Die Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

§ 10 – Endschaft und Stilllegung von Vertragsanlagen<br />

(1) Die Gesellschaft hat die Vertragsanlagen nach Vertragsende aufgrund einer Kündigung gemäß<br />

§ 9 Abs. 1 unverzüglich zu entfernen.<br />

(2) Dauerhaft stillgelegte Anlagen sind auf Verlangen der Stadt unverzüglich zu entfernen,<br />

sofern hierfür ein berechtigtes öffentliches oder stadtwirtschaftliches Interesse vorhanden<br />

ist. Dies ist insbesondere dann gegeben, wenn die Vertragsanlagen den Verkauf des Grundstücks<br />

maßgeblich behindern oder wenn eine Entfernung der Anlagen aufgrund einer wesentlichen<br />

Umgestaltung der Grünfläche erforderlich ist.<br />

(3) Die Gesellschaft gestattet hiermit die Überpflanzung und Überbauung von Leitungen, die<br />

dauerhaft stillgelegt, aber nicht entfernt werden. Auf überpflanzte oder überbaute Leitungen<br />

findet Abs. 2 für die Dauer der Überpflanzung oder Überbauung keine Anwendung.<br />

(4) Eine dauerhafte Stilllegung liegt vor, wenn eine Wiederinbetriebnahme der Vertragsanlagen<br />

oder Anlagenteile innerhalb von fünf Jahren seit Außerbetriebnahme durch die Gesellschaft<br />

voraussichtlich nicht erfolgen wird. Wurden Vertragsanlagen vorübergehend stillgelegt<br />

und erfolgte innerhalb von fünf Jahren keine Wiederinbetriebnahme, gelten diese Anlagen<br />

ebenfalls als dauerhaft stillgelegt.<br />

(5) Die Gesellschaft weist vorübergehend oder dauerhaft stillgelegte Vertragsanlagen bis zu<br />

ihrer Entfernung in den Bestandsplänen weiter gesondert aus.<br />

(6) Verweigert die Gesellschaft unberechtigt die Entfernung der Vertragsanlagen, ist die Stadt<br />

berechtigt diese auf Kosten der Gesellschaft entfernen zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!