16.01.2014 Aufrufe

Faltblatt - Kloster Huysburg

Faltblatt - Kloster Huysburg

Faltblatt - Kloster Huysburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilgerweg West – Ost<br />

12. bis 16. September 2012<br />

Fußwallfahrt zur <strong>Huysburg</strong><br />

Herrn<br />

Heinz Peter Modex<br />

Händelstr. 21<br />

31275 Lehrte<br />

Das Adressfeld ist zur Versendung in einem Briefumschlag<br />

mit Fenster geeignet (Format DIN lang).<br />

Die Idee<br />

20 Jahre nach dem Fall der Mauer begab sich im September<br />

2009 eine Gruppe von Frauen und Männern<br />

aus verschiedenen Gegenden Deutschlands auf einen<br />

gemeinsamen Pilgerweg von West nach Ost. Unter<br />

dem biblischen Motto „Mit meinem Gott überspringe<br />

ich Mauern“ wurde dieser Weg in den letzten Jahren<br />

für viele zu einem intensiven Erlebnis: Im Vertrauen<br />

auf Gottes Nähe werden eigene innere Grenzen abgebaut,<br />

„laufend“ werden Fremde zu Freunden.<br />

Der Pilgerweg führt an den beiden ersten Tagen vom<br />

Benediktinerinnenkloster Marienrode (Hildesheim)<br />

über Lamspringe und Hornburg nach Osterwieck. Am<br />

dritten Tag erreichen wir die <strong>Huysburg</strong>, wo die Wallfahrt<br />

in der <strong>Kloster</strong>kirche an ihr Ziel gelangt. Ausklang<br />

und Übernachtung finden im Ekkehard-Haus, dem Gästehaus<br />

der Benediktiner, statt.<br />

auf. Aber es gibt keinen Gesprächszwang. Spürbar<br />

werden möglicherweise auch die physischen Grenzen,<br />

aber sie werden überwunden. Mit anderen zusammen<br />

„geht“ alles besser. Das Erleben der Natur und<br />

der schönen Landschaft öffnet das Innere und macht<br />

hellhörig für Gottes Wort und die Worte der anderen.<br />

Auch Freude und Spaß sollen nicht zu kurz kommen.<br />

Ein Begleitteam sorgt für das leibliche Wohl. Das Gepäck<br />

wird transportiert. Die Etappen bewegen sich<br />

zwischen 20 und 25 Tageskilometern.<br />

Konkret<br />

Beginn: Mittwoch, 12.09.2012, 17.00 Uhr im Gasthof<br />

„Jörns“ in Diekholzen (bei Marienrode)<br />

Ende: Sonntag, 16.09.2012, 13.30 Uhr im Benediktinerpriorat<br />

<strong>Huysburg</strong>.<br />

Übernachtungen:<br />

Marienrode: Gasthof Jörns, Diekholzen<br />

Lamspringe: bei Gastfamilien<br />

Osterwieck: Fallsteinklause und Waldhaus<br />

<strong>Huysburg</strong>: Ekkehard-Haus (Gästehaus des <strong>Kloster</strong>s)<br />

Kosten: 150,00 € für alle Übernachtungen, Verpflegung<br />

und Transfers.<br />

Mit der Anmeldung (siehe Rückseite bzw. das Formular<br />

auf der Website www.huysburg.de) wird eine Anzahlung<br />

von 30,00 € auf folgendes Konto erbeten:<br />

Wie geht Wallfahrt?<br />

Drei Tage nehmen wir uns für die Fußwallfahrt Zeit.<br />

Das Miteinander ist zunächst geprägt vom „Gehen“,<br />

vom gemeinsamen Gebet und von den zwanglosen<br />

Gesprächen über „Gott und die Welt“. Unterwegs gibt<br />

es mehrfach eine „Station“ mit Gebet, Schweigen und<br />

Hören. Sie sollen helfen, dass die Tage zu einem Weg<br />

mit Gott werden.<br />

Man lässt sich aufeinander ein, Kontakte kommen<br />

Heinz Peter Modex<br />

Wüstenrot Bank AG<br />

Konto-Nr.: 9 614 249 177<br />

Bankleitzahl: 604 200 00<br />

Verwendungszweck: Pilgerweg West-Ost 2012 /<br />

Name(n) der(s) Teilnehmer(s)<br />

Was wird gebraucht?<br />

Nützlich sind ein kleiner Rucksack für die alltäglichen<br />

Dinge, etwa Getränke für unterwegs, sowie entsprechende<br />

Kleidung und Schuhwerk.<br />

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie weitere Informationen<br />

über die näheren Details der Wallfahrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!