16.01.2014 Aufrufe

GUT ROSENBERG Akademie für Handwerksdesign

GUT ROSENBERG Akademie für Handwerksdesign

GUT ROSENBERG Akademie für Handwerksdesign

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Studienabschnitt (1. bis 3. Semester)<br />

Studienbereich <strong>Handwerksdesign</strong><br />

Grundlagen Gestalterische Allgemeinbildung, Material,<br />

Experiment, Gestaltung von Objekten<br />

Kunstgeschichte Grundlagen<br />

Farbenlehre und Farbwahrnehmung<br />

Flächengestaltung Struktur, Experimente<br />

Plastisches Gestalten Studien und experimentelles Entwerfen<br />

Entwurf Konzeption und Planung von Gebrauchsgegenständen<br />

Zeichnen Freihandzeichnen und grafische Visualisierung<br />

Präsentation Darstellung von Entwürfen und Produkten<br />

in Schrift, Bild und Wort<br />

CAD Grundlagen des computerunterstützten Entwerfens<br />

Studienbereich Unternehmensführung<br />

Betriebswirtschaft und Recht Rechnungswesen, Controlling,<br />

wirtschaftliches Handeln im Betrieb, rechtliche und steuerliche<br />

Grundlagen, Kalkulation, Marketing<br />

Berufs- und Arbeitspädagogik Pädagogische Befähigung zur<br />

Ausbildung von Nachwuchskräften und Grundlagen der Mitarbeiterführung.<br />

Anerkannt als Teil III und IV der Meisterprüfung.<br />

Ergebnis des 1. Studienabschnitts<br />

Zwischenprüfung zum <strong>Handwerksdesign</strong>er beziehungsweise<br />

Meisterdesigner (Anerkennung als „Gestalter im Handwerk“<br />

möglich) und Kenntnisse der Unternehmensführung sowie<br />

Befähigung zur Ausbildung und Personalführung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!