16.01.2014 Aufrufe

Gemeinde Gremsdorf - Hwrmp-main.de

Gemeinde Gremsdorf - Hwrmp-main.de

Gemeinde Gremsdorf - Hwrmp-main.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blattschnittübersicht <strong>de</strong>r Hochwassergefahren- und -risikokarten für die <strong>Gemein<strong>de</strong></strong><br />

<strong>Gremsdorf</strong><br />

Datengrundlagen:<br />

Die Grundlage für die Ermittlung <strong>de</strong>r vom Hochwasser betroffenen Einwohner bil<strong>de</strong>n Daten aus <strong>de</strong>r GENESIS-Datenbank <strong>de</strong>s Bayerischen Lan<strong>de</strong>samts<br />

für Statistik und Datenverarbeitung. Die angegebenen Zahlen sind statistische Werte.<br />

Basis für die Beschreibung <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r wirtschaftlichen Tätigkeiten in <strong>de</strong>n von Hochwasser betroffenen Gebieten ist ALKIS - Tatsächliche Nutzung<br />

<strong>de</strong>r Bayerischen Vermessungsverwaltung.<br />

Die Schutzgebiete entsprechen <strong>de</strong>n wasserabhängigen Natura 2000 – Schutzgebieten sowie <strong>de</strong>n Trinkwasser- und Heilquellschutzgebieten gemäß<br />

§51 WHG i. V. m. Artikel 31 ByWG, wie sie in <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme <strong>de</strong>r Wasserrahmenrichtlinie verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n. Die Grundlage für die<br />

Ba<strong>de</strong>gewässer bil<strong>de</strong>n die in Bayern erfassten EU-Ba<strong>de</strong>stellen zur Umsetzung <strong>de</strong>r EG-Ba<strong>de</strong>gewässerrichtlinie 2006/7/EG.<br />

Zur I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>r Gefahrenquellen bei einem Hochwasserereignis für die Umwelt wer<strong>de</strong>n Betriebe aus Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregisters<br />

(Pollutant Release and Transfer Register, PRTR) gemäß <strong>de</strong>r EU-Verordnung 166/2006 herangezogen.<br />

Die Daten <strong>de</strong>r potentiell von Hochwasser betroffenen Kulturgüter wer<strong>de</strong>n vom bayerischen Lan<strong>de</strong>samt für Denkmalpflege zur Verfügung gestellt.<br />

Quellen:<br />

Geobasisdaten: © Lan<strong>de</strong>samt für Vermessung und Geoinformation Bayern; www.geodaten.bayern.<strong>de</strong><br />

Geofachdaten: © Bayerisches Lan<strong>de</strong>samt für Umwelt; www.lfu.bayern.<strong>de</strong><br />

ATKIS ®, DLM1000; © Bun<strong>de</strong>samt für Kartographie und Geodäsie, 2005<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Regierung von Mittelfranken<br />

Örtlicher Kontakt:<br />

Wasserwirtschaftsamt Nürnberg<br />

Bearbeitung:<br />

BGS UMWELT / BGS WASSER<br />

Postanschrift:<br />

Promena<strong>de</strong> 27<br />

91522 Ansbach<br />

Internet:<br />

www.regierung.mittelfranken.bayern.<strong>de</strong><br />

Postanschrift:<br />

90041 Nürnberg<br />

Internet:<br />

www.wwa-n.bayern.<strong>de</strong><br />

Stand:<br />

15.10.2010<br />

Telefon:<br />

0981 / 53-0<br />

Telefax:<br />

0981 / 53-1206<br />

E-Mail:<br />

0981 / 53-1206<br />

Telefon:<br />

0911 / 23609-0<br />

Telefax:<br />

0911 / 23609-101<br />

E-Mail:<br />

poststelle@wwa-n.bayern.<strong>de</strong><br />

Bemerkungen:<br />

Hochwasserrisikomanagement-Plan Main Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!