16.01.2014 Aufrufe

Leseprobe - Elektor

Leseprobe - Elektor

Leseprobe - Elektor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 LXterminal<br />

ansteigt. Wenn Ihnen eine Ausführung zu lange erscheint, können Sie dort sehen, woran<br />

das liegt. Daneben befindet sich die Zeit, ein Icon, um das Fenster zu schließen und ein<br />

Stoppknopf, mit dem Sie den RPi herunterfahren können.<br />

Sie können den RPi auch ausschalten, indem Sie den Stecker herausziehen, aber das ist<br />

nicht sehr sinnvoll. Meistens wird sich Linux gut wiederherstellen, wenn Sie den Stecker<br />

ziehen, aber eben nicht immer. Haben Sie doch einmal den Stecker gezogen und der RPi<br />

startet nicht mehr, können Sie das Backup zurückspielen, wie in Kapitel 3.2.1 besprochen.<br />

Arbeiten, die nach dem Backup ausgeführt wurden, sind nun natürlich verloren und müssen<br />

erneut vorgenommen werden. 9<br />

Der RPi ist voller nützlicher Software, von denen wir Python, IdleX und LXterminal<br />

häufig verwenden. Auf dem Desktop befinden sich die folgenden Programme. <br />

2.1 LXterminal<br />

Hiermit öffnen Sie die Linux-Befehlszeile. Sie können so direkt Befehle eingeben, ohne<br />

Xwindows zu verwenden. In diesem Buch sind solche Befehle durch eine andere Schriftart<br />

erkennbar. Starten Sie LXterminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:<br />

ls<br />

Sie erhalten nun eine Liste aller Dateien und Verzeichnisse, die sich im root-Verzeichnis<br />

befinden. Sie können mit den Pfeiltasten „rauf“ und „runter“ durch die Befehle scrollen,<br />

die Sie in derselben Sitzung eingegeben haben. Wir kommen darauf in Kapitel 4.1 zurück.<br />

Geben Sie den folgenden Befehl ein:<br />

exit<br />

Das Terminal schließt sich wieder. Sie können mehrere LXterminals verwenden. Das ist<br />

sehr praktisch, wenn Sie beispielsweise in einem LXterminal ein Programm laufen lassen<br />

und in einem anderen Befehle eingeben möchten.<br />

2.2 LXterminal – Scrot<br />

Scrot ist ein Programm, mit dem Sie Bildschirmfotos machen können. In LXterminal<br />

können Sie mit dem folgenden Befehl ein Foto mit dem Namen meinfoto.bmp machen:<br />

scrot meinfoto.bmp<br />

9 Sie können den RPi auch über das Terminal mit dem Befehl „sudo shutdown -h now“ ausschalten.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!