17.01.2014 Aufrufe

Ablaufplan zur Aufnahme von Kindern in Tageseinrichtungen und ...

Ablaufplan zur Aufnahme von Kindern in Tageseinrichtungen und ...

Ablaufplan zur Aufnahme von Kindern in Tageseinrichtungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ablaufplan</strong> <strong>zur</strong> <strong>Aufnahme</strong> <strong>von</strong> <strong>K<strong>in</strong>dern</strong> <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> Tagespflege<br />

zum K<strong>in</strong>dergartenjahr 2014/2015<br />

Zeitplan Aufgabenstellung Federführung/Bemerkungen<br />

8. Statusbericht III <strong>und</strong> dessen Anlage / Platzangebot <strong>und</strong> Auslastung am Stichtag 1. Oktober<br />

bis 7. Oktober a) Erstellung des Statusberichts III<br />

Mitteilung der Anzahl der<br />

• vorhandenen Plätze <strong>in</strong> den jeweiligen Betreuungsangeboten<br />

sowie<br />

• der da<strong>von</strong> belegten Plätze<br />

b) Anlage zum Statusbericht III:<br />

zum Beleg der K<strong>in</strong>d bezogenen Angaben<br />

c) Erfassung erfolgt für Träger <strong>von</strong> E<strong>in</strong>richtungen web-basiert<br />

bzw. <strong>in</strong> spezieller Datenbank bei PIB<br />

bis 7. Oktober d) Freigabe der Statusberichte III <strong>und</strong> deren Anlage <strong>zur</strong> Übergabe<br />

am 8. Oktober e) Übermittlung der Daten aus web-basierter Erfassung <strong>und</strong><br />

der PIB-Datenbank an das Referat Tagesbetreuung<br />

ab 9. Oktober f) Auswertung der Daten <strong>und</strong> Rückmeldung an die Träger<br />

<strong>und</strong> Referatsleitungen Junge Menschen <strong>in</strong> den Sozialzentren<br />

danach<br />

g) Berichterstattung <strong>in</strong> den politischen Gremien <strong>in</strong> der Gesamtstadt<br />

über den Sachstand bez. auf<br />

- Platzangebot<br />

- Versorgungsquote<br />

- Auslastung<br />

Träger, PiB<br />

mit Angaben zu der Anzahl<br />

• der vorgehaltenen Plätze<br />

• der da<strong>von</strong> belegten Plätze<br />

jeweils differenziert nach Betreuungsart <strong>und</strong> Betreuungsdauer.<br />

Folgende Daten s<strong>in</strong>d mit der EDV-Nr. der E<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> der Anlage zu erfassen<br />

(vgl. auch Ziffer 2, Bemerkungen Aufgabenstellung d)):<br />

• die ID-Nummern der K<strong>in</strong>der <strong>und</strong><br />

• Kennzeichnung <strong>von</strong> Plätzen, die <strong>von</strong> <strong>K<strong>in</strong>dern</strong> aus Niedersachsen belegt s<strong>in</strong>d<br />

differenziert nach<br />

• Betreuungsart <strong>und</strong><br />

• Betreuungsdauer.<br />

Träger<br />

Träger, PiB<br />

SfSKJF, Referat Tagesbetreuung <strong>von</strong> <strong>K<strong>in</strong>dern</strong><br />

als Vorbereitung der Planungskonferenz <strong>in</strong> Vorbereitung der <strong>Ablaufplan</strong>ung für<br />

das hierauf folgende K<strong>in</strong>dergartenjahr (vgl. Ziffer 1, analog)<br />

SfSKJF, Referat Tagesbetreuung <strong>von</strong> <strong>K<strong>in</strong>dern</strong><br />

17.10.2013 Seite 7 <strong>von</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!