17.01.2014 Aufrufe

tagungszentrum mathildenhöhe - AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

tagungszentrum mathildenhöhe - AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

tagungszentrum mathildenhöhe - AGAPLESION ELISABETHENSTIFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Stiftskirche<br />

StiftsKirche<br />

Die Stiftskirche gibt Ihrer Veranstaltung einen würdigen<br />

Rahmen. Früher feierten die Diakonissen des Elisabethenstifts<br />

in diesem einschiffigen Sakralbau Gottesdienste und<br />

Andachten. Heute ist die zur Diakoniekirche Darmstadt<br />

umgewidmete Stiftskirche ein Ort des Lernens, des Feierns<br />

und der Begegnung.<br />

Eine attraktive Besonderheit der Kirche ist das so genannte<br />

„Schreiter-Fenster“, eines der berühmtesten Kirchenfenster<br />

des 20. Jahrhunderts. Der 1930 im Erzgebirge geborene<br />

Johannes Schreiter lebt seit fast 50 Jahren in Hessen und<br />

hat sich durch seine beeindruckende Glasmalerei Weltruf<br />

erworben.<br />

Der Aufbau des sogenannten Medizinfensters wird durch<br />

die übereinander angeordneten, waagerechten Zeilen<br />

eines EKG (Elektrokardiogramm) bestimmt.<br />

Das Kunstwerk benennt ein konkretes Datum und verweist<br />

damit auf den Tod eines großen Theologen, Arztes und<br />

Philanthropen: Am 4. September 1965 verstarb Albert<br />

Schweitzer. Darunter hat Schreiter die chemische Formel<br />

für eine der stärksten Waffen notiert, die die Medizin im<br />

Kampf gegen Tod und Krankheiten entwickelt hat: das<br />

Penicillin.<br />

Größe:<br />

Technik:<br />

Ausgelegt für 199 Personen,<br />

bei Theaterbestuhlung 146 Personen<br />

Mikrofonanlage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!