19.01.2014 Aufrufe

Vorhersageprodukte - Austro Control

Vorhersageprodukte - Austro Control

Vorhersageprodukte - Austro Control

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAMET SECN I<br />

Während der Herbst/Winter-Saison (16. September bis 28./29. Februar) werden die BALLON-GAMET-<br />

Bulletins 3 x täglich für jeweils 6-stündige Vorhersagezeiträume ausgegeben:<br />

• Ausgabezeit 05:30 lct Gültigkeitszeitraum 06-12 lct<br />

• Ausgabezeit 10:00 lct Gültigkeitszeitraum 10-16 lct<br />

• Ausgabezeit 14:00 lct Gültigkeitszeitraum 14-20 lct<br />

Inhalt:<br />

Die Gefahreninformationen werden in 6 verschiedenen Wetterkategorien in codierter Form angegeben,<br />

wobei sich der Begriff „Gefahr“ hier ausschließlich auf das erwartete Über- bzw. Unterschreiten bestimmter<br />

Schwellwerte oder das Eintreffen klar definierter Bedingungen bezieht.<br />

• Kategorie „SFC WSPD“ (lebhafter Bodenwind)<br />

ein Eintrag in diese Kategorie erfolgt, wenn in Bodennähe unterhalb 3000ft amsl Böenspitzen<br />

auftreten oder erwartet werden, welche großflächig einen Wert von 10kt erreichen<br />

• Kategorie „SFC VMC“ (eingeschränkte Sichtflugwetterbedingungen)<br />

ein Eintrag in diese Kategorie erfolgt, wenn in Bodennähe unterhalb 3000ft amsl entweder<br />

großflächig geringe Sicht < 5000m und/oder großflächig starke oder geschlossene Bewölkung<br />

(BKN/OVC) mit einer Untergrenze < 1500ft agl auftritt oder erwartet wird<br />

• Kategorie „TCU/CB“ (hochreichende Konvektionsbewölkung)<br />

ein Eintrag in diese Kategorie erfolgt, wenn hochreichende konvektive Bewölkung (TCU/CB)<br />

auftritt oder erwartet wird<br />

• Kategorie „PRECIP“ (Niederschlag)<br />

ein Eintrag in diese Kategorie erfolgt, wenn großflächig Niederschlag auftritt oder erwartet wird<br />

• Kategorie „TURB“ (Turbulenzen)<br />

ein Eintrag in diese Kategorie erfolgt, wenn eine oder mehrere der folgenden Turbulenzarten<br />

auftritt oder erwartet wird:<br />

• Thermik mit Steigwerten > ~1.0m/s<br />

• abrupte vertikale Windscherung > 20kt<br />

• Kamm- und Leeturbulenzen im Bergland<br />

© <strong>Austro</strong> <strong>Control</strong>, 4.November 2013 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!