20.01.2014 Aufrufe

Amtskurier Mai 2013 - Amt Niepars

Amtskurier Mai 2013 - Amt Niepars

Amtskurier Mai 2013 - Amt Niepars

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Niepars</strong> – 18 – Nr. 05/<strong>2013</strong><br />

Neben den zwei mächtigen Baobabbäumen warteten dort schon<br />

die Kattas auf den Minister und die geladenen Gäste. Revierleiterin<br />

und Affenbeauftragte des Parks Britta Basner fütterte ihre<br />

Lieblinge vor dem geladenen Publikum und so konnten diese die<br />

Tiere aus nächster Nähe beobachten. Eine kommentierte Schaufütterung<br />

der Lemuren findet nun immer täglich um 14:40 in der<br />

Madagaskaranlage statt zu welcher sich auch hoffentlich bald die<br />

roten Varis gesellen werden.<br />

Text und Bilder: Franzi Zöger<br />

Madagaskar mitten in M-V<br />

Seit Freitag ist die Madagaskaranlage offiziell eröffnet und nun<br />

auch für die Besucher des Vogelparks erlebbar. Mit der 4.900 qm<br />

großen begehbaren Anlage ist der Vogelpark um eine Attraktion<br />

reicher geworden und die allseits bekannte 9-köpfige Kattafamilie<br />

hat ein neues und vielseitigeres Zuhause im Park gefunden. Ihre<br />

großräumige Bleibe teilen sich die frechen Ringelschwänze mit<br />

drei roten Varis, acht Großen Vasapapageien und Kuhreihern.<br />

Drei Tage vor der Eröffnung wurden die Türen von den Außengehegen<br />

der Lemuren geöffnet und die Kattas stürmten sofort auf die<br />

neue Anlage und inspizierten jedes Detail ihres neuen Zuhauses.<br />

Sogar der integrierte Kletterpfad für die Besucher wurde ausgiebig<br />

auf Funktionalität und Kattatauglichkeit getestet. Von den roten<br />

Varis traute sich nur einer bislang auf das neue, unentdeckte Terrain<br />

und blieb auch in unmittelbarer Nähe des Vorgeheges. Zur<br />

Eröffnung begrüßten die Kattas die ersten Besucher in ihrem neuen<br />

zuhause. Die roten Varis beäugten das Spektakel und die vielen<br />

Gäste noch aus sicherer Entfernung aus ihrem Vorgehege heraus.<br />

Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Tourismus und Bau in M-V<br />

schloss feierlich die Eingangstür zu der 4.900 qm großen begehbaren<br />

Anlage auf.<br />

Sonderöffnung zum Internationalen<br />

Museumstag<br />

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten<br />

Die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen U-Haft<br />

der Stasi in Rostock lädt zum Internationalen Museumstag zum<br />

Besuch ein. Das zentrale Veranstaltungsmotto „Vergangenheit erinnern<br />

- Zukunft gestalten“ ist an diesem besonderen Ort ein stetes<br />

Ziel - durch Aufklärung, wie eine Diktatur funktioniert und dadurch<br />

über den Wert einer demokratisch-freiheitlichen Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!