20.01.2014 Aufrufe

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - Index of

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - Index of

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakultät <strong>VI</strong> <strong>Planen</strong> <strong>Bauen</strong> <strong>Umwelt</strong><br />

Schwerpunkt III mit Abschluss Schwerpunktarbeit gewählt haben, benötigen nur die<br />

Punkte 1.-4.<br />

Die schriftliche Ausarbeitung sollte ca. 10-15 Seiten umfassen und den<br />

Inhalt des Referats noch einmal im Zusammenhang darstellen – keine<br />

veränderte Schwerpunktsetzung – unter Berücksichtigung der üblichen Regeln des<br />

wissenschaftlichen Arbeitens (Zitierregeln etc.).<br />

Ökonomische Rahmenbedingungen und Standortentwicklung im internationalen Zusammenhang<br />

(MA SRP 8)<br />

06361500 L 31, Seminar, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 10:00, 23.10.2013 - 12.02.2014, EB 224 , Henckel<br />

Inhalt<br />

Aufbauend auf einem einführenden Überblick über Theorien internationalen Handels<br />

sollen verschiedene Aspekte der Globalisierung, der internationalen Verschiebung<br />

wirtschaftlicher Potenziale, der Erschließung neuer Weltregionen, der Standortstrategien<br />

von Unternehmen, der Wirkungen der Globalisierung auf die Städte sowie die Zukunft<br />

und Steuerung der Globalisierung behandelt werden.<br />

Folgende Schwerpunkte werden u.a. Themen der einzelnen Sitzungen sein:<br />

- Theorien internationalen Handels<br />

- Die raumzeitliche Erschließung der Welt<br />

- Die institutionelle Erschließung der Welt<br />

- Globalisierung: Begriff, Dimensionen, Wirkungen<br />

- Internationale Unternehmen<br />

- Internationalisierung ausgewählter Branchen<br />

- Entwicklung ausgewählter Länder<br />

- Global Cities<br />

Für den Erwerb des Leistungsnachweises sind folgende fünf Komponenten von<br />

Bedeutung<br />

1. Anwesenheit und Mitwirkung<br />

2. Kommentierung einer Sitzung durch einen aktuellen Medienbericht<br />

3. Referat<br />

4. Handout<br />

5. Schriftliche Ausarbeitung des Referats<br />

Die Punkte 1.-4. gelten für alle. 5. muss nur von denen erbracht werden, die eine<br />

prüfungsäquivalente Leistung, also eine Note benötigen. Für diejenigen, die den<br />

Schwerpunkt III mit Abschluss Schwerpunktarbeit gewählt haben, benötigen nur die<br />

Punkte 1.-4.<br />

Die schriftliche Ausarbeitung sollte ca. 10-15 Seiten umfassen und den<br />

Inhalt des Referats noch einmal im Zusammenhang darstellen – keine<br />

veränderte Schwerpunktsetzung – unter Berücksichtigung der üblichen Regeln des<br />

wissenschaftlichen Arbeitens (Zitierregeln etc.).<br />

Wissenschaftliches Arbeiten im Master und Diplom - Master- und Diplomkolloquium<br />

06361500 L 32, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Mi, 14tägl, 18:00 - 20:00, 23.10.2013 - 12.02.2014, B 212 , Pahl-Weber, Henckel<br />

Inhalt<br />

Das in den vergangenen Semestern kontinuierlich durchgeführte Seminar hat sich als<br />

Instrument der Weiterentwicklung der Konzeptionen von Abschlussarbeiten und der<br />

Vermittlung von Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und der<br />

Bearbeitung größerer wissenschaftlicher Texte bewährt.<br />

Grundlage ist das im Internet abrufbare Papier zur Strukturierung der Veranstaltung.<br />

Danach stellen pro Sitzung jeweils zwei KandidatInnen ihr Konzept für die Diplomoder<br />

Masterarbeit vor. Ein jeweils erster Kommentar wird von einem der Kommilitonen/<br />

Kommilitoninnen gegeben.<br />

Das Seminar ist grundsätzlich für alle Diplomanden und Masterstudenten (insbesondere<br />

in Vorbereitung auf die Masterarbeit) <strong>of</strong>fen. Für Personen, die sich bei ihren<br />

Abschlussarbeiten von den Fachgebieten Bestandsentwicklung und Stadt- und<br />

Regionalökonomie betreuen lassen, wird die Teilnahme vorausgesetzt.<br />

Ein Leistungsschein kann für Interessenten durch eine zweimalige „erste<br />

Kommentierung“ erworben werden.<br />

Baudenkmalpflege und städtebauliche Denkmalpflege<br />

06361600 L 26, Seminar, 2.0 SWS<br />

WiSe 2013/14 271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!