23.01.2014 Aufrufe

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Übersicht über die vom Institut für Germ<strong>an</strong>istik <strong>an</strong>gebotenen Module<br />

in den <strong>BA</strong>-Studiengängen<br />

Modul 1<br />

Grundlagen der Literaturwissenschaft<br />

Modul 2<br />

Literatur <strong>im</strong> historischen<br />

Kontext<br />

<strong>BA</strong> Kulturwissenschaften<br />

mit Hauptfach Germ<strong>an</strong>istik<br />

<strong>BA</strong> Kulturwissenschaften<br />

mit Nebenfach Germ<strong>an</strong>istik<br />

<strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> Unterrichtsfach<br />

<strong>im</strong> <strong>BA</strong> Ökonomische<br />

und technische Bildung <strong>an</strong><br />

Sekundarschulen und<br />

Gymnasien<br />

<strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Zweitfach</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>BA</strong> <strong>Lehramt</strong> <strong>an</strong> <strong>berufsbildenden</strong><br />

<strong>Schulen</strong><br />

Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul<br />

Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul<br />

Modul 3<br />

Vertiefungsmodul zu literatur-<br />

und kulturwissenschaftlichen<br />

Themenstellungen<br />

Modul 4<br />

Praxis- und Spezialisierungsmodul<br />

(Neuere deutsche<br />

Literaturwissenschaft)<br />

Modul 5<br />

Grundlagen der Germ<strong>an</strong>istischen<br />

Linguistik<br />

Modul 6<br />

Sprache und Gesellschaft<br />

Pflichtmodul – Wahlpflichtmodul<br />

zu absolvieren ist das<br />

Modul 3, 7 oder 10<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen kombinierbar<br />

aus den Modulen 4, 8<br />

und 11<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen kombinierbar<br />

aus den Modulen 4<br />

und 8<br />

– –<br />

Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul<br />

Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul Pflichtmodul<br />

–<br />

2<br />

Modul 7<br />

Vertiefungsmodul zur Angew<strong>an</strong>dten<br />

Sprach<strong>an</strong>alyse<br />

Pflichtmodul – Wahlpflichtmodul<br />

zu absolvieren ist das<br />

Modul 3, 7 oder 10<br />

–<br />

Modul 8<br />

Praxis- und Spezialisierungsmodul<br />

(Sprachwissenschaften)<br />

Modul 9<br />

Grundlagen der Germ<strong>an</strong>istischen<br />

Mediävistik<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen kombinierbar<br />

aus den Modulen 4, 8<br />

und 11<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen kombinierbar<br />

aus den Modulen 4<br />

und 8<br />

– –<br />

Pflichtmodul – Pflichtmodul –<br />

Modul 10<br />

Literaturgeschichte des<br />

Mittelalters<br />

Pflichtmodul – Wahlpflichtmodul<br />

zu absolvieren ist das<br />

Modul 3, 7 oder 10<br />

–<br />

Modul 11<br />

Praxis- und Spezialisierungsmodul<br />

(Ältere deutsche<br />

Literaturwissenschaft)<br />

Modul 12<br />

Fachdidaktik <strong>Deutsch</strong><br />

Wahlpflichtmodul<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen kombinierbar<br />

aus den Modulen 4, 8<br />

und 11<br />

– – –<br />

– – Pflichtmodul –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!