23.01.2014 Aufrufe

Untitled - GIDA

Untitled - GIDA

Untitled - GIDA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodenzerstörung<br />

Laufzeit: 7:40 min, 2013<br />

Lernziele:<br />

- Formen und Auswirkungen der Boden-Degradation erkennen.<br />

Inhalt:<br />

Der Film beginnt mit<br />

einem kurzen Rückblick<br />

auf die Bodenbildung, die<br />

fruchtbare Böden entstehen<br />

lässt.<br />

Es kann aber auch zu<br />

einer Verschlechterung<br />

der Bodenqualität kommen,<br />

zur sog. „Boden-<br />

Degradation“. Ursachen<br />

für eine Degradation sind<br />

z.B. Klimaveränderungen<br />

wie Temperaturanstieg<br />

oder ausbleibender<br />

Regen.<br />

Abbildung 14: Klimaveränderung<br />

Daneben gibt es die anthropogene Degradation. Sie wird vom Menschen<br />

verursacht. Hierzu zählen Nährstoffverlust durch fehlenden Fruchtwechsel<br />

ebenso wie Überdüngung mit Kunstdünger. Übermäßige Bewässerung führt zu<br />

Bodenversalzung. Eine Bodenvergiftung entsteht durch Schadstoffe von<br />

Industrieanlagen, die in den Boden gelangen.<br />

Abbildung 15: Chemische Degradation<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!