24.01.2014 Aufrufe

Weddingplaner - IHK-Projektgesellschaft mbH

Weddingplaner - IHK-Projektgesellschaft mbH

Weddingplaner - IHK-Projektgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompetenz durch <strong>IHK</strong>-Weiterbildung<br />

<strong>Weddingplaner</strong><br />

Beschreibung<br />

Ein aufregendes Ereignis im Leben eines Paares ist<br />

das Hochzeitsfest. Um diese Festivität zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis und zu einer Traumhochzeit<br />

werden zu lassen, sind zum einen eine<br />

präzise Planung und perfekte Kalkulation und zum<br />

anderen eine sehr gute Organisation erforderlich,<br />

damit letztendlich eine optimale Durchführung<br />

gelingt. Das heißt, es sind sowohl Kreativität,<br />

Umsetzungsvermögen als auch Organisationsvermögen<br />

gefragt. Dabei sind wichtige theoretische<br />

und praktische Aspekte und Details zu beachten.<br />

Die Teilnehmenden am Lehrgang <strong>Weddingplaner</strong><br />

lernen Schritt für Schritt, wie man Hochzeiten in<br />

unterschiedlichem Stil, an den verschiedensten<br />

Orten plant. Ob eine Schlosshochzeit, eine<br />

Hochzeit auf einer kleinen Insel oder eine<br />

Bauernhochzeit, die Lehrgangsteilnehmer erwerben<br />

das notwendige Knowhow, um professionell eine<br />

Idee in die Realität umzusetzen.<br />

Gerichtet ist der Lehrgang in erster Linie an Eventagenturen<br />

und -manager, die sich auf den Bereich<br />

der Hochzeitsplanung spezialisieren wollen.<br />

Dennoch können alle weiteren Interessenten teilnehmen.<br />

Lerninhalte<br />

• Einführung in die Hochzeitsplanung,<br />

inklusive Zielgruppenbestimmung,<br />

Ideenfindung<br />

• Konzepterstellung und Kalkulation<br />

• Ablauforganisation, Zeit- und<br />

Projektmanagement, Personaleinsatz<br />

• Rahmenbedingungen<br />

− Auswahl des Ortes<br />

− Ablauf der Trauung<br />

− Verköstigung/Bewirtung/Catering<br />

− Hochzeitskleidung<br />

− Entertainment,Gästemanagement<br />

− Dekoration<br />

− Fotografie/Videografie<br />

− „Werbematerial“ wie Einladungen,<br />

Hochzeitszeitung, Danksagungen<br />

• Unternehmensgründung<br />

• Finanzmanagement und Besonderheiten<br />

der Abrechnung, wie GEMA,<br />

Künstlersozialkasse<br />

• Recht, Steuern und Versicherungen<br />

• Projektarbeit und deren Präsentation<br />

Datum<br />

25.02.2013 – 08.03.2013<br />

01.07.2013 – 13.07.2013<br />

Montag - Freitag<br />

08:30 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Dauer<br />

80 Unterrichtsstunden<br />

Teilnehmerentgelt<br />

1.150,00 €<br />

Abschluss<br />

<strong>IHK</strong>-Zertifikat<br />

Veranstaltungsorte<br />

<strong>IHK</strong>-Bildungszentrum Eberswalde<br />

Heegermühler Str. 64<br />

16225 Eberswalde<br />

Strausberg<br />

Ansprechpartner<br />

Birgit Delph<br />

Tel.: 03334 2537-36<br />

Fax: 03334 2537-48<br />

delph@ihk-projekt.de<br />

Aus Gründen der Vereinfachung wurde auf die weibliche Form verzichtet.<br />

Bezeichnungen sind aber immer geschlechtsneutral zu verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!