24.01.2014 Aufrufe

Ernährungsberater (IHK) - IHK-Projektgesellschaft mbH

Ernährungsberater (IHK) - IHK-Projektgesellschaft mbH

Ernährungsberater (IHK) - IHK-Projektgesellschaft mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenz durch <strong>IHK</strong>-Weiterbildung<br />

<strong>Ernährungsberater</strong> (<strong>IHK</strong>)<br />

Datum<br />

16.05.2013<br />

Beschreibung<br />

Ernährungsbedingte Erkrankungen nehmen stetig<br />

zu. Mittlerweile ist jeder zweite Deutsche<br />

übergewichtig und jeder Fünfte fettleibig. So lassen<br />

unnatürliche Erzeugungsmethoden von<br />

Lebensmitteln oder der Einsatz von nicht<br />

naturgerechten Zusatzstoffen die Verbraucher beim<br />

Einkauf ihrer Lebensmittel zunehmend unsicher<br />

werden. Der Gebrauch wissenschaftlich fundierter<br />

Hintergrundinformationen zu gesunder Ernährung<br />

gewinnt daher an Bedeutung. Ausgebildete<br />

<strong>Ernährungsberater</strong> verfügen über dieses Wissen.<br />

Sie sind in der Lage relevante Fakten und<br />

Fertigkeiten rund um die Ernährungslehre zu<br />

vermitteln, Beratungsgespräche zur Ernährung in<br />

Gruppen, aber auch einzeln durchzuführen oder<br />

Workshops und Kochkurse für<br />

gesundheitsbewusste Menschen zu organisieren<br />

und durchzuführen. Außerdem sind<br />

<strong>Ernährungsberater</strong> dafür verantwortlich, ein<br />

Gesundheitsbewusstsein bei jungen und älteren<br />

Menschen zu entwickeln und zu fördern.<br />

Der <strong>IHK</strong>-Zertifikatslehrgang zum <strong>Ernährungsberater</strong><br />

vermittelt allen Teilnehmenden sowohl die<br />

benötigten Sachkenntnisse als auch das<br />

notwendige Knowhow.<br />

Lerninhalte<br />

• Grundlagen der Ernährungslehre<br />

• Lebensmittelkunde<br />

• Physiologische und medizinische<br />

Grundlagen<br />

• Ernährung und Prävention<br />

• Ernährung bei bestimmten Erkrankungen<br />

• Alternative Ernährungsformen<br />

• Durchführung von Beratungsgesprächen<br />

• Unternehmensgründung<br />

• Projektarbeit und deren Präsentation<br />

Samstag<br />

08:30 Uhr – 15:30 Uhr<br />

Dauer<br />

400 Unterrichtsstunden<br />

Teilnehmerentgelt<br />

2.150,00 €<br />

Abschluss<br />

<strong>IHK</strong>-Zertifikat<br />

Veranstaltungsort<br />

<strong>IHK</strong>-Bildungszentrum Frankfurt (Oder)<br />

Puschkinstr. 12 b<br />

15236 Frankfurt (Oder)<br />

<strong>IHK</strong>-Bildungszentrum Eberswalde<br />

Heegermühler Str. 64<br />

16225 Eberswalde<br />

Ansprechpartner<br />

Birgit Delph<br />

Tel.: 03334 2537-36<br />

Fax: 03334 2537-48<br />

delph@ihk-projekt.de<br />

Bildungsprämie<br />

Weiterbildungsrichtlinie<br />

Aus Gründen der Vereinfachung wurde auf die weibliche Form verzichtet.<br />

Bezeichnungen sind aber immer geschlechtsneutral zu verstehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!