24.01.2014 Aufrufe

Wiernsheim KW 02 ID 84308

Wiernsheim KW 02 ID 84308

Wiernsheim KW 02 ID 84308

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16 / Nummer 1/2 Amtsblatt <strong>Wiernsheim</strong><br />

Freitag, 10. Januar 2014<br />

Themen zu 2014 und 2015<br />

Im Januar 2014 soll unter dem Thema Begegnung und<br />

Miteinander eine Winterwanderung für alle Gewerbetreibenden<br />

und die Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde<br />

<strong>Wiernsheim</strong> stattfinden<br />

Des Weiteren ist bei der Heckengäumesse im Mai 2014 ein<br />

gemeinsamer Auftritt des Gewerbeforums geplant.<br />

In 2015 ist wiederum die Leistungsschau im Bereich Lindenhalle<br />

und Schule in <strong>Wiernsheim</strong> auf dem Programm<br />

Auch fanden Diskussionen statt, sich in Projekten und sozialen<br />

Bereichen zu engagieren.<br />

Schlusswort<br />

Gerhard Hudak bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern<br />

und schloss die Sitzung mit den Worten: Es ist gut,<br />

den Fortbestand des Gewerbeforums in einer jungen schlagkräftigen<br />

Truppe zu sehen.<br />

Pressewart GH<br />

Harmonika Spielring<br />

"Platte" 1976 <strong>Wiernsheim</strong><br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

am Samstag, dem 18. Januar 2014 um 20:00 Uhr<br />

im Vereinsheim des Harmonika-Spielrings in <strong>Wiernsheim</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresrückblick 2013<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Berichte der Dirigenten<br />

8. Bericht des Jugendleiters<br />

9. Wahlen:<br />

a) 1. Vorsitzender<br />

b) Schriftführer<br />

c) 2. Kassier<br />

d) 3 Beisitzer<br />

e) Kassenprüfer<br />

f) Bestätigung der Wahlen der Jugendversammlung<br />

10. Ehrungen<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge an die Generalversammlung sind spätestens eine<br />

Woche vor der Durchführung schriftlich an den 1. Vorsitzenden<br />

zu richten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. Michael Nagel<br />

1. Vorsitzender<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

Wir wünschen allen ein glückliches und gesundes Jahr 2014.<br />

Ankündigung des Schnittkurses<br />

Der Schnittkurs findet am Samstag 1. Februar 2014 um<br />

13.30 Uhr im Vereinsgarten statt. Herr Schmidt leitet wie im<br />

letzten Jahr wieder den Kurs. Wir freuen uns auf zahlreiche<br />

Beteiligung.<br />

Geschnitten werden junge und ältere Obstbäume.<br />

Anschließend werden beim gemütlichen Teil im Vereinsheim<br />

bei Kaffee oder Glühwein noch offene Fragen diskutiert.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind Mitglieder wie auch Nichtmitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor.<br />

Schnittkurs für Frauen<br />

Dieses Jahr wollen wir zum ersten Mal einen Schnittkurs nur<br />

für Frauen abhalten.<br />

Der Termin ist Samstag 15. Februar 2014 um 13.30 Uhr<br />

Herr Schmidt wird bei diesem Kurs vermehrt Beeren und<br />

Sträucher schneiden.<br />

Auch hier wollen wir anschließend noch im Vereinsheim gemütlich<br />

beisammensitzen.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind auch alle Mitglieder- und Nichtmitglieder<br />

herzlich eingeladen.<br />

Sportschützen <strong>Wiernsheim</strong> e.V.<br />

Luftgewehr Bezirksliga 2 – Neutralwettkampf als internen<br />

Wettkampf mit der 2. LG-Mannschaft genutzt<br />

Der 6. Wettkampf war für unsere 1. LG-Mannschaft dadurch<br />

ausgezeichnet, dass unser gesetzter Gegner sich frühzeitig<br />

in der Saison aus der Liga zurückgezogen hat und wir somit<br />

unseren letzten Auswärtskampf der Saison als einen Neutralkampf<br />

auf der heimischen Anlage zu absolvieren hatten.<br />

Regelgemäß stand damit bereits fest, dass wir den Wettkampf<br />

mit 5:0 Einzel- und 2:0 Mannschaftspunkten für uns<br />

verbuchen konnten.<br />

Um trotzdem das Wettkampf-Feeling aufkommen zu lassen<br />

und der 2. Mannschaft ein Trainingswettkampf im Liga-Modus<br />

(Schütze/in gegen Schütze/in) zu ermöglichen, wurde der<br />

Wettkampf mit den Schützen der 2. Mannschaft aufgefüllt.<br />

Die Paarungen wurden entsprechend der Setzliste (Durchschnittsergebnis<br />

der bisherigen Wettkämpfe) aufgestellt, so<br />

dass sich einigermaßen ausgeglichene Wettkampf-Paarungen<br />

ergaben. Somit mussten in den ersten beiden Paarungen<br />

Schützen der 1. Mannschaft, sowie in den Paarungen 4 und<br />

5 Schützen der 2. Mannschaft gegeneinander antreten. Lediglich<br />

auf der 3. Position ergab sich eine gemischte Paarung.<br />

Des Weiteren mussten die Jungschützen gegen die älteren<br />

Semester antreten. Im Schnitt lag in den Paarungen ein Altersunterschied<br />

von ca. 22,5 Jahren. Lisa bekam es mit Willi<br />

zu tun und legte wie gewohnt ein 380iger Ergebnis hin und<br />

hatte Willi damit im Griff. Die aufstrebenden Jungschützen<br />

Max und Fabian mussten gegen Elmar und Eberhard antreten,<br />

wobei hier die Senioren den Jungschützen den Schneid<br />

(noch) abkaufen konnten und ihre Paarungen gewannen.<br />

Auf der vierten Position ging es am spannendsten zu, wo<br />

sich Meike mit Emmi auseinander setzen musste. Die ersten<br />

beiden 10er-Serien gingen jeweils Ringgleich unentschieden<br />

aus. In der dritten Serie konnte sich dann unser Jungtalent<br />

Emmi, die sich im letzten halben Jahr in ihren Leistungen<br />

deutlich gesteigert hat, mit 6 Ringen absetzen. In der letzten<br />

Serie unterlief ihr dann allerdings ein Ladefehler und Meike<br />

konnte sie dann doch noch abfangen und gewann den Punkt.<br />

Kopf hoch Emmi, kann mal passieren und besser jetzt als<br />

in einem „echten“ Liga-Wettkampf oder in der Meisterschaft.<br />

Die letzte Paarung an 5 war durch ein Familienduell geprägt,<br />

wo Timo gegen seinen Vater Gerhard antrat.<br />

Hier hatte Gerhard das Nachsehen und konnte seinen Junior<br />

nicht im Zaum halten.<br />

Abschließend haben die Senioren mit 3:2 gerade noch mal<br />

die Kurve gekriegt, wobei es wohl anders ausgegangen wäre<br />

wenn das kleine Missgeschick nicht vorgekommen wäre.<br />

Alles in allem können wir uns glücklich schätzen eine so<br />

gute und aufstrebende Jugend im Verein zu haben, die uns<br />

zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt. Und neben den<br />

genannten stehen auch noch weitere Nachwuchsschützen<br />

bereit, um später aufrücken zu können.<br />

Wir freuen uns Euch alle an Bord zu haben.<br />

Zur Abrundung des Wettkampfes wurden zu Trainingszwecken<br />

dann noch von jedem Schützen 2 Stechschüsse gegen<br />

seinen Gegner abgegeben. Hierbei erfolgt die Schussabgabe<br />

auf das vom Schießleiter gegebene Kommando Start,<br />

wonach dann die Schützen 75 Sekunden Zeit haben ihren<br />

Schuss abzugeben. Das Stechen einer Paarung gewinnt derjenige<br />

Schütze, der als erster eine höhere Ringzahl als sein<br />

Gegner erreicht. Bei Ringgleichheit wird ab dem 4. Schuss<br />

auf 10tel-Wertung ausgewertet.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

(In Klammern die Mannschaftszugehörigkeit)<br />

SSV <strong>Wiernsheim</strong> : SSV <strong>Wiernsheim</strong> 3 : 2<br />

Winkler, Lisa (I) : Gillé, Willi (I) 382 : 369<br />

Schuler, Max (I) : Quere, Elmar J. (I) 353 : 371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!