25.01.2014 Aufrufe

Programmheft 2013/2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen<br />

Winter <strong>2013</strong>/14<br />

des Skiclubs Elm<br />

• Kantonaler Schülerbiathlon J&S - 22.1.14<br />

• Biathlon Swiss Cup RUAG Kids Trophy - 25.1.14<br />

• Clublanglauf mit Biathlon - 26.1.14<br />

• Chlytaler Schülerrennen - 2.2.14<br />

• Tourenlauf Obererbs - 1.3.14<br />

• JO-Cuprennen SSW - 16.3.14<br />

• Clubrennen - 30.3.14<br />

Hauptsponsoren Skiclub Elm<br />

- 1 -


- 2 -


Inhalt<br />

5 Vorwort des Skiclubpräsidenten<br />

8 Ausschreibung Tourenlauf vom 1.3.<strong>2014</strong><br />

11 - 13 Ausschreibung RUAG Biathlon Kids Trophy vom 25.1.<strong>2014</strong><br />

15 Ausschreibung Club-Biathlon vom 26.1.<strong>2014</strong><br />

17 Ausschreibung Kantonaler Schülerbiathlon vom 22.1.<strong>2014</strong><br />

22 - 23 Ausschreibung SSW JO-Rennen vom 16.3.<strong>2014</strong><br />

25 Unsere Hauptsponsoren<br />

26 Übersicht Skigebiet Elm<br />

27 Unsere JO<br />

28 Unsere Skihäuser<br />

30 - 31 Herzlichen Dank unseren Donatoren<br />

37 Ausschreibung Chlytaler Schülerrennen vom 2.2.<strong>2014</strong><br />

41 Die Erfolge von Tobias Grünenfelder<br />

45 - 47 25 Jahre Clubgeschichte<br />

49 Ausschreibung Clubrennen vom 30.3.<strong>2014</strong><br />

Titelfoto von Rainer Feldner, Elm (JO-Schweizermeisterschaften Elm 2010)<br />

- 3 -


Geniessen Sie ein feines Vesperplättli, unser Abendmenue,<br />

Raclette oder Fondue in der heimeligen Gaststube.<br />

(bitte vorbestellen)<br />

Unsere komplett renovierten Gästezimmer eignen sich bestens für<br />

Ihre Ferien oder Ihren Kurzaufenthalt.<br />

Fam. Werner und Susanna Rhyner-Elmer<br />

055 642 11 72<br />

www.segnes.ch / segnes@elm.ch<br />

- 4 -


Vorwort<br />

des Skiclubpräsidenten<br />

Herzlich Willkommen in Elm!<br />

Geschätzte Sponsoren und Gönner<br />

Liebe Schneesportfreunde<br />

Die Nachwuchsförderung hat im Skiclub Elm eine lange Geschichte. An der Hauptversammlung vom<br />

23.12.1950 wurde beschlossen, eine alpine JO zu gründen. So haben eine Handvoll JO-Chefs mit ihren<br />

Leitern für eine sinnvolle und gesunde Freizeitbeschäftigung für die Kinder unserer Region gesorgt.<br />

Immer wieder gab es Talente, die den Sprung in die regionalen und nationalen Kader geschafft haben.<br />

Mit Stolz dürfen wir feststellen, dass es in den vergangenen 30 Jahren keinen Winter gab, an dem nicht<br />

mindestens eine Athletin oder ein Athleten aus dem Skiclub Elm im alpinen Skiweltcup gestartet ist!<br />

Die Geschichte der nordischen JO ist etwas jünger. Der erste Langlaufkurs wurde 1986 auf die Initiative<br />

eines Clubmitgliedes angeboten. Wenn auch diese Abteilung etwas kleiner ist, haben sich doch in den<br />

vergangenen 25 Jahren regelmässig zehn bis fünfzehn JO-Kinder zum wöchentlichen Langlauftraining<br />

eingefunden. Auch hier wurden gute Resultate erzielt und der JO-Verbandsmeister von 1993/94 kam<br />

aus den Reihen des Skiclub Elm. Es freut uns festzustellen, dass das Interesse am Langlauf in den<br />

letzten Jahren wieder zugenommen hat. Initiative JO-Leiter erreichen es auch hier, mit Spiel und Spass<br />

den Ehrgeiz in den Kindern zu wecken. Seit zwei Jahren stehen auch Biathlon-Trainings und<br />

Wettkämpfe auf dem Jahresprogramm.<br />

Dies zeigt Ihnen, dass die Nachwuchsförderung im Skiclub Elm an oberster Stelle steht. Neben der<br />

Führung dieser Jugendorganisationen sind wir immer wieder bestrebt, Rennanlässe im alpinen und<br />

neuerdings auch im nordischen Bereich durchzuführen. So werden jährlich weit über tausend<br />

ehrenamtliche Arbeitsstunden von den Mitgliedern des Skiclubs und den JO-Leitern geleistet.<br />

Trotzdem sind die finanziellen Belastungen in den vergangenen Jahren immer grösser geworden. Dies<br />

war der Grund, weshalb der Skiclub Elm diese Broschüre ins Leben gerufen hat. Als Sponsor, Gönner<br />

oder Donator unterstützen Sie mit Ihren Beiträgen direkt den Nachwuchs des Skiclub Elm. Dafür<br />

möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken! Ein spezieller Dank geht an unsere beiden langjährigen<br />

Hauptsponsoren: Die Glarner Regionalbank GRB und Ramseier Suisse SA unterstützen uns und unseren<br />

Nachwuchs schon viele Jahre.<br />

Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir uns auch auf wichtige Dienstleistungspartner verlassen<br />

können. Mit den Sportbahnen Elm, die uns im alpinen Bereich nach unseren Wünschen unterstützen,<br />

dürfen wir im nordischen Bereich auf die Ferienregion Elm zählen. Die hervorragende Zusammenarbeit<br />

mit diesen beiden Partnern erleichtert unsere Organisation immens und wir sind überzeugt, dass wir<br />

ihnen mit unseren Veranstaltungen wieder etwas zurückgeben können.<br />

Nicht zuletzt gilt der Dank auch unseren fast 300 Mitgliedern. Sie tragen mit ihren Arbeitseinsätzen<br />

nicht nur unsere Veranstaltungen, sondern zeigen mit ihrer Mitgliedschaft auch die Wichtigkeit der<br />

Nachwuchsförderung im Skiclub Elm. Ohne Nachwuchsförderung würde es kaum mehr spannende<br />

Fernsehübertragungen unseres tollen Schneesportes geben.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Veranstaltungen erfolgreiche und<br />

unfallfreie Wettkämpfe!<br />

Urs Pedrocchi, Präsident Skiclub Elm<br />

- 5 -


- 6 -


- 7 -


Samstag, 1. März <strong>2014</strong><br />

Kategorien Damen alle Jahrgänge<br />

Junioren U16 Jahrgang 1999 und jünger<br />

Junioren U20 Jahrgang 1994 - 1998<br />

Herren 1 Jahrgang 1979 - 1993<br />

Herren 2 Jahrgang 1964 - 1978<br />

Herren 3 Jahrgang 1963 und ältere<br />

Zeitplan 09:15 Uhr Meldeschluss<br />

09:30 Uhr Massenstart aller Kategorien<br />

Anmeldung<br />

Internet<br />

Durch Einzahlen des Startgeldes von CHF 20.00 bis 21.2.14 auf die<br />

Glarner Regionalbank 8765 Engi, IBAN 64 0680 7042 0455 9071 0<br />

Zugunsten Skiclub Elm, Tourenskilauf Erbs, 8767 Elm unter<br />

Angabe von Name, Vorname und Jahrgang.<br />

www.scelm.ch<br />

- 8 -


- 9 -


- 10 -


- 11 -


- 12 -


- 13 -


- 14 -


- 15 -


- 16 -


- 17 -


- 18 -


- 19 -


- 20 -


- 21 -


- 22 -


- 23 -


- 24 -


Unsere Skiclub - Hauptsponsoren:<br />

Unsere XL-Sponsoren für die<br />

Saison <strong>2013</strong>/14:<br />

B a u m a n a g e m e n t<br />

F e n s t e r T ü r e n<br />

Informatik-Fachgeschäft<br />

Unsere Club-Bus Sponsoren:<br />

Mathias Elmer<br />

Versicherungen Matt<br />

Niederurnen<br />

- 25 -


Übersicht Skigebiet Elm<br />

- 26 -


Unsere JO im Jahre 2012 mit den Sponsoren:<br />

- 27 -


Elm im Sernftal / Glarnerland<br />

Ski- und Ferienhaus „Schabell“ des Skiclubs Elm, 1500 m ü.M.<br />

• Unmittelbar neben der Bergstation<br />

Gondelbahn Elm-Ämpächli<br />

• 50 Schlafplätze<br />

• und geräumiger Aufenthaltsraum mit<br />

elektrische Heizung<br />

• Duschanlagen<br />

Das Haus eignet sich auch im Sommer ganz besonders gut für Ferienlager,<br />

Schulverlegungen, Clubhocks etc. Es ist zentraler Ausgangspunkt für herrliche<br />

Wanderungen im Freiberg, dem ältesten Wildasyl der Schweiz.<br />

Vermietung: Barbara Marti-Elmer, Neugasse 2, 8762 Sool<br />

Tel.: +41 (0)55 644 18 22 Mobile: +41 (0)79 258 81 12<br />

Mail: skihaus@scelm.ch Web : www.scelm.ch<br />

Verwaltung für beide Häuser:<br />

Romano Frei, Sand 17, 8767 Elm<br />

Tel.P.: 055 642 51 67 Mail: romano@leglerhuette.ch<br />

- 28 -<br />

www.scelm.ch


- 29 -


Donatorenliste<br />

Wir danken folgenden Firmen herzlich für die Unterstützung:<br />

Auto Steiger<br />

Gasthaus Segnes<br />

Gasthaus Sonne<br />

Glarner Krankenversicherung<br />

Landmaschinen Elmer GmbH<br />

Leglerhütte SAC<br />

Ramseier Suisse AG Mineralquellen Elm<br />

Rest. Camperdun<br />

Rest. Suworowcheller<br />

Segnes Mountain-Lodge<br />

Schneider Sport<br />

Sportbahnen Elm AG<br />

Touristenlager Gemeindehaus<br />

VOLG Lebensmittel<br />

BG Baumanagement, Fenster, Türen<br />

Glarner Regionalbank<br />

Hans Bäbler Gärtnerei & Blumen<br />

Bikestopstation<br />

Läderach Chocolatier suisse<br />

Müller-Leuthold AG, Liftbau<br />

Weberplus GmbH, Computer<br />

Alfred Hösli AG, Recycling<br />

Anwaltsbüro Rhyner<br />

Bäckerei Gabriel<br />

Bee Gerüstebau AG<br />

Bernet & Lehner Treuhand AG<br />

Boutique Life<br />

Central Garage GmbH Glarus<br />

Edgar Thoma, Keramische Wand- und Bodenbeläge<br />

Glaronia Informatik AG<br />

Hösli AG Strassenbau<br />

Maduz Immobilientreuhand<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm/Mettmen<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Elm<br />

Engi<br />

Engi<br />

Engi<br />

Ennenda<br />

Ennenda<br />

Ennenda<br />

Ennenda<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

Glarus<br />

- 30 -


Remax Glarnerland, Immobilien<br />

Glarus<br />

Restaurant Waage<br />

Glarus<br />

Röschmann AG BMW/MINI-Vertretung<br />

Glarus<br />

Rüttimann Carrosserie AG<br />

Glarus<br />

Schuh Landolt<br />

Glarus<br />

Unirevisa, Treuhand<br />

Glarus<br />

Wyss Uhren-Bijouterie-Optik<br />

Glarus<br />

Zoohandlung Glarus GmbH<br />

Glarus<br />

Beglinger Herrenmode<br />

Glarus<br />

Weberei Graf AG, Vorhänge, Heimtextilien, Bettwaren<br />

Krinau<br />

Bergli-Alp, Molkenbad/Wellness<br />

Matt<br />

Marti Matt Bauunternehmung<br />

Matt<br />

Mathias Elmer Vaudoise Versicherungen<br />

Matt<br />

Rest. Edelwyss<br />

Matt<br />

VOLG Dorfladengenossenschaft Matt<br />

Matt<br />

Proto Chemicals AG<br />

Mitlödi<br />

Wenet Textilien AG<br />

Mollis<br />

felber's kinderland nähcenter<br />

Netstal<br />

Massiv Sport AG<br />

Netstal<br />

oswald electric ag, Schalt- und Steuerungsanlagen<br />

Netstal<br />

Eternit AG<br />

Niederurnen<br />

Pneuhaus 3B<br />

Niederurnen<br />

Electrolux<br />

Schwanden<br />

F. Hösli AG, Sanitäre Anlagen Schwanden<br />

Jenny Fabrics AG, Immobilienbewirtschaftung<br />

Ziegelbrücke<br />

"Die Zürcher von Engi"<br />

Zürich/Engi<br />

- 31 -


- 32 -


Geheimtipp<br />

Das Informatik Fachgeschäft in der Region<br />

Beratung - Verkauf - Reparaturen - Schulungen<br />

Computer Notdienst und Support<br />

Sie haben Probleme mit...<br />

- dem Computer?<br />

- Netzwerk?<br />

- Windows, MS Office?<br />

- dem Internet, E-Mail?<br />

Wir haben für Sie die Lösung...<br />

- einen bequemen und schnellen Service<br />

- bei Ihnen Zuhause<br />

- Sie können den PC auch einfach bei uns vorbei bringen<br />

Dazu garantieren wir einen professionellen Service<br />

Profitieren Sie von den fairen Preisen!<br />

Ein Anruf genügt....<br />

.....wir bedienen Sie gerne!<br />

Tel. 055 640 42 42<br />

weberplus gmbh<br />

Treuhand, Administration, Steuern, Computer<br />

Neubauquartier 9, 8755 Ennenda,<br />

E-Mail: fridolin.weber@weberplus.ch<br />

www.weberplus.ch<br />

Online-Shop über 9'000 Artikel<br />

- 33 -


- 34 -


Der Berg ruft, wir geben die Antwort!<br />

Segnespass Mountain Lodge<br />

2627 M.ü.M<br />

www.segnespass.ch<br />

- 35 -


- 36 -


- 37 -


- 38 -


- 39 -


- 40 -


- 41 -


Impression vom Sardonalauf Elm <strong>2013</strong> (Foto: Barbara Bässler)<br />

- 42 -


- 43 -


WENET Textil AG<br />

Oberrütelistrasse 13<br />

8753 Mollis<br />

T 055 618 40 40<br />

F 055 618 40 44<br />

info@wenet.ch<br />

www.wenet.ch<br />

Ihr Partner für Objekttextilien<br />

Gastronomie, Hotel, Spital & Heim<br />

- 44 -


75 Jahre Clubgeschichte<br />

1.10.31 Die Gründungsversammlung findet mit 22 Anwesenden statt.<br />

Winter 32<br />

Erstmals Sprungkonkurrenz auf der „Elmer-Citro-Schanze“. Das erste Kinderrennen mit<br />

100 Teilnehmern wird durchgeführt.<br />

22.1.33 Das erste Schabell-Abfahrtsrennen findet statt. Siegerzeit: 6 Min. 5 Sek.<br />

16.2.49 Bau einer Skihütte im Gebiet des heutigen Rest. „Ämpächli“.<br />

23.12.50 Es wird eine JO gegründet.<br />

26.11.60 Die Mehrheit an der HV befürwortet eine Sportbahn auf Empächli.<br />

1967 Organisation der OSSV-Meisterschaften.<br />

29.9.70 Erstmals findet ein OSSV-Eröffnungs-RS statt.<br />

1972 Der SC Elm organisiert die OSSV-DV.<br />

1974 Erstmals FIS-Rennen in Elm.<br />

7.12.74 Am 7.12.74 wird dem Bau eines Skihauses am Schabell zugestimmt.<br />

28.12.76 Vreni Schneider, Claudia Elmer und Jürg Rhyner werden für das OSSV-Kader selektioniert.<br />

10.5.79 Höhepunkt im Tourenleben: 6 Mitglieder bezwingen den 4800m hohen Mont Blanc.<br />

1.12.79 Berta Elmer und Vreni Schneider werden für die Damen-SSV-Meisterschaften selektioniert.<br />

Hans Lienhard qualifiziert sich für die Abfahrts-Schweizermeisterschaft.<br />

1979 Herren-Europacuprennen mit Sieg des Einheimischen Werner Rhyner.<br />

1980 Erstmals Clubmeisterschaft mit Riesenslalom und Langlauf. Erstmals Durchführung eines<br />

Volkslaufes, genannt „Suworowlauf“.<br />

27.11.81 Jubiläumsfeier „50 Jahre SC Elm“ im Gemeindehaus Elm<br />

4.12.82 Der SC Elm siegt in der neu geschaffenen Interclubmeisterschaft und erhält dafür einen<br />

Bus für ein Jahr.<br />

30.4.83 Werner Marti und Vreni Schneider haben sich für die B-Mannschaft des SSV qualifiziert.<br />

9.11.83 Dem SC Elm wird auf den 1.12.84 ein Damen Weltcup Super-G vergeben.<br />

Juni 84<br />

Vreni Schneider steigt in die A-Mannschaft des SSV auf. Jakob Rhyner hat als Einziger des<br />

OSSV den Sprung von der Interregion die die SSV-Kandidatengruppe geschafft.<br />

27.11.84 Weltcup Elm: Erstmals wird mit einer eingemieteten Kunstschneeanlage geschneit. Es ist<br />

jedoch zu warm, weshalb der Versuch abgebrochen wird. Das Truppenlager wird zum<br />

Rennzentrum umfunktioniert.<br />

4.12.84 Infolge Schneemangel kann das Weltcuprennen vom 8.12.84 nicht durchgeführt. Es<br />

wird nach Davos vergeben.<br />

18.12.84 Vreni Schneider gewinnt ihr erstes Weltcuprennen in Santa Caterina ITA und legt so den<br />

Grundstein für ihre einmalige Karriere.<br />

26./27.10.85 Schweizerische Auslosung Jugendskilager in Elm<br />

7.12.85 An der HV wird Werner Marti zum ersten Weltcuppunkt gratuliert.<br />

27.9.86 Die 7. und zugleich letzte Auflage des Suworowlaufes findet statt.<br />

5.2.87 Goldmedaille im RS für Vreni Schneider an der Ski-WM in Crans Montana.<br />

24.-26.2.88 Vreni wird Doppel-Olympiasiegerin im Slalom und RS in Calgary.<br />

16.8.90 Am 10.11.90 findet die Einweihungsfeier für den Umbau des Skihauses Schabell statt.<br />

1.2.91 An der Ski-WM in Saalbach wird Vreni Slalom-Weltmeisterin und erkämpft sich in der<br />

Kombination die Bronzemedaille.<br />

16.1.94 In Zusammenarbeit mit den Sportbahnen Elm, der Schweiz. Skischule und dem Verkehrsverein<br />

- 45 -


wird der 1. Nationale Jugendskitag „Faskination“ organisiert.<br />

24.-26.2.94 Vreni Schneider wird im Slalom von Lillehammer Olympiasiegerin und gewinnt im RS die<br />

Bronzemedaille. Zudem sichert sie sich in der Kombination die Silbermedaille. Mit dieser<br />

dritten Goldmedaille - nach den beiden von Calgary 1988 - ist Vreni die erfolgreichste<br />

Olympiateilnehmerin seit jeher im alpinen Skirennsport.<br />

14.5.94 Empfang der Olympiasiegerin in Elm mit Bundesrat Adolf Ogi. Nebst dem Olympiaerfolg wird<br />

ihr auch zum Gesamtweltcupsieg 1994 gratuliert sowie zum Gewinn des Slalomweltcups.<br />

11.6.94 Roger Zweifel schafft den Sprung vom JO- ins Interregionskader und Jürg Grünenfelder<br />

vom C- ins SSV-B-Kader. Martin Mohr, als bester Läufer des OSSV bei den JO-Langlauf-<br />

Schweizermeisterschaften, qualifiziert sich ins OSSV-Juniorenkader. Susanne Zentner und<br />

Roger Zweifel fahren neu in der Interregion. Susanne wird zudem OSSV-Meisterin im<br />

Riesenslalom und Slalom und Roger im Slalom. Regina Elmer und Barbara Elmer steigen ins<br />

A-Kader des OSSV auf.<br />

26.2.95 Zusammen mit einer Interessengruppe aus dem Glarnerland organisieren unsere Tourenfahrer<br />

erstmals einen Tourenlauf.<br />

19.3.95 Vreni Schneider gewinnt in Bormio einen Weltcupslalom und gibt ihren Rücktritt vom<br />

Skirennsport bekannt.<br />

1.7.95 An der SSV-DV in der Lenzerheide wird Vreni Schneider Ehrenmitglied des SSV. Bundesrat<br />

Adolf Ogi hält die feierliche Laudatio.<br />

Frühjahr 96<br />

An den alpinen Schweizer Meisterschaften nehmen insgesamt 8 Fahrer des SC Elm teil,<br />

was im SSV wohl einmalig ist: Corina, Tobias und Jürg Grünenfelder, Susanne Zentner, Barbara<br />

Elmer, Regina Elmer, Roger Zweifel und Oliver Hauser. Jürg erkämpft sich im Super-G und in der<br />

Kombination die Silbermedaille sowie in der Abfahrt die Bronzemedaille.<br />

19.1.97 Die JO Elm mit Melgg Rhyner gewinnt den Jugendcup OSSV vor Alt St. Johann und<br />

Schwanden.<br />

2.3.97 Jürg Grünenfelder holt seine ersten 8 Weltcupunkte mit einem 23. Rang im SG von<br />

Lillehammer.<br />

16.5.97 Jakob Rhyner hat bei der Profi-Tournee viele Rennen gewonnen. In den letzten beiden Saisons<br />

stand er 19x auf dem Podest und sichert sich auch noch den Titel „Profi-Slalommeister“. Im<br />

Gemeindehaus findet deshalb eine Ehrung mit vielen Gästen statt.<br />

13.2.98 An der Olympiaabfahrt von Nagano JPN wird Jürg Grünenfelder sensationeller Vierter.<br />

1/100 fehlt für die Bronzemedaille.<br />

98 Jakob Rhyner wird erneut Profi-Weltmeister und Roger Zweifel Jun.-Schweizermeister.<br />

4./5.4.99 Erstmals finden die „Elm-Duelltage“ statt, wo sich der Skiclub bei der Organisation beteiligt.<br />

Weltcup-Cracks wie Paul Accola, Bruno Kernen, Jürg und Tobias Grünenfelder und Marco Büchel<br />

sind am Start.<br />

5.6.01 Werner Elmer liegt in der Super-G Weltrangliste beim Jahrgang 1983 an erster Stelle.<br />

1.4.02 Am Rangverlesen des Clubrennens wird der Junioren Schweizermeister in der Abfahrt und<br />

im Super-G, Werner Elmer, geehrt. An den Junioren-WM wird er vierter.<br />

10.12.02 Bei einem FIS Super-G in Verbier verunfallt unser hoffnungsvolles Nachwuchstalent<br />

Werner Elmer tödlich.<br />

Feb. 03<br />

Für die alpine Ski-WM in St. Moritz qualifizieren sich Corina und Tobias Grünenfelder. Beim<br />

Super-G in Garmisch erkämpft sich Tobias hinter Marco Büchel und Stefan Eberharter den 3.<br />

Platz und somit seinen ersten Podestplatz im Weltcup.<br />

1.2.04 Thomas Knobel wird Riesenslalom Junioren-Schweizermeister.<br />

3.7.04 An der Jubiläumsgala von Swiss Ski in Basel wird unser Ehrenmitglied Vreni Schneider zur<br />

Skisportlerin des Jahrhunderts gekürt.<br />

7.-16.5.05 Der SC Elm beteiligt sich an den Aktivitäten zum „Jahr des Sportes“ und organisiert Nordic<br />

Walking und Velotouren.<br />

- 46 -


21.5.05 Das sanierte Skihaus wird eingeweiht.<br />

26.-28.1.06 Mithilfe bei der Organisation der Schweizerischen Post-Swisscom-Meisterschaften.<br />

10.6.06 Organisation der 86. OSSV DV und Jubiläumsfeier „75 Jahre Skiclub Elm“ im Gemeindehaus<br />

Elm.<br />

2.12.06 Präsidentenwechsel im Skiclub Elm: Christof Schneider tritt nach 18 Jahren als Präsident<br />

zurück. Sein Nachfolger wird Urs Pedrocchi. Christof Schneider wurde im Jahre 1974 als 21jähriger<br />

in den Vorstand gewählt, 1988 wurde er Präsident und versah dieses Amt mit Bravour während 18<br />

Jahren. Er wird zum Ehrenpräsidenten ernannt - die Laudatio hält Vreni Schneider. Swiss-Ski ehrt<br />

ihn mit der Goldenen Verdienstnadel. An der DV in Pontresina wird ihm diese durch Matthias Hüppi<br />

überreicht.<br />

2006 Der Skiclub Elm übernimmt neu die Organisation des Tourenlaufes Erbs. Ok-Präsident ist<br />

Reto Elmer. Strömender Regen begleitet die 13. Austragung dieses Ski-Alpinismus-Wettkampfes.<br />

2006 Tobias Grünenfelder wird Abfahrts-Schweizermeister und erkämpft sich den Vize-<br />

Schweizermeistertitel im Super-G.<br />

2006 Rücktritt von Jürg Grünenfelder aus dem Skiweltcup. Seine internationale Karriere begann im<br />

März 1990 mit einem ersten FIS-Rennen. 1993 holte er sich an den Junioren-<br />

Schweizermeisterschaften 3xGold und 1xSilber. Den Durchbruch im Weltcup gelang ihm im Winter<br />

1997/98 mit Rang 12 auf der Lenzerheide, Rang 4 in Kitzbühel und Rang 14 in Crans-Montana. An<br />

den Olympischen Spielen in Nagano JPN fuhr er in einem sensationellen Rennen mit nur 1<br />

Hundertstelsekunde Rückstand an der Bronzemedaille vorbei. Nach vielen Verletzungen folgte das<br />

Highlight seiner Karriere: bei der Weltcupabfahrt 2004 in Val Gardena wurde er Zweiter.<br />

26.4.08 An einer ausserordentlichen Hauptversammlung wird beschlossen, die langjährige<br />

Zusammenarbeit mit dem Ostschweizer Skiverband zu beenden und dem Skiverband<br />

Sarganserland Walensee SSW beizutreten.<br />

2008 Im Skihaus Schabell wird eine neue Heizung eingebaut.<br />

2009 Als „Hauptprobe“ für die JO-Schweizermeisterschaften organisiert der SC Elm die „Nationalen<br />

Vergleichsrennen“.<br />

2009 Rainer Feldner übernimmt von Jakob Schneider die JO-Leitung.<br />

2009 Das traditionelle Elmer Schülerrennen wird auf das ganze Sernftal erweitert. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Skiclub Weissmeilen findet das „1. Chlytaler Schülerrennen“ statt.<br />

2010 Im Winter 2010 bewarteten Silvia und Ruedi Elmer-Gantenbein die Skihütte Erbs zum<br />

letzten Mal. Nach 21jähriger, hingebungsvoller Tätigkeit für die Skibegeisterten am Südhang des<br />

Kärpfs, haben sie sich zum Rücktritt entschlossen. Neu wird die Hütte nun ganzjährig von Dosis<br />

und Ruedi Wissmann gewartet.<br />

Auch im Skihaus gibt es personelle Änderungen: Leni Elmer beendet ihre erfolgreiche<br />

Tätigkeit im Skihaus. Nachfolgerin wird Barbara Marti-Elmer, Sool.<br />

2010 In Kitzbühel belegt Tobias Grünenfelder den 6. Rang, bei den olympischen Spielen in Vancouver<br />

verpasste er mit einem 9. Rang nur knapp ein Diplom. Im Super-G von Kvitfjell fuhr er mit einem<br />

3. Rang aufs Podest. Kathrin Fuhrer sammelt ihre ersten Erfahrungen bei Weltcuprennen.<br />

2010 15 Jahre nach dem letzten Sieg von Vreni Schneider kommt ein neuer Weltcupsieger aus den<br />

Reihen des Skiclubs Elm. Im Weltcup-Super-G von Lake Louise gewinnt Tobias<br />

Grünenfelder vor Carlo Janka.<br />

2010 Organisation der JO-Schweizermeisterschaften.<br />

2011 Organisation Special Olympics für Menschen mit einer geistigen Behinderung.<br />

2011 Beim Weltcuprennen in Zwiesel holt sich Kathrin Fuhrer die ersten Weltcuppunkte. An der<br />

Schweizermeisterschaft in St. Moritz verpasst sie das Podest nur um 30 Hundertstel. Ende Winter<br />

war sie die drittbeste Riesenslalomfahrerin der Schweiz.<br />

2011 Unser Skihaus Schabell wird einmal mehr einer Renovation unterzogen. Neue Fenster<br />

und Böden wurden eingebaut und einige kleinere Verschönerungsarbeiten wurden ausgeführt.<br />

- 47 -


- 48 -


- 49 -


- 50 -


- 51 -


- 52 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!