26.01.2014 Aufrufe

19.07.2013 - Illerkirchberg

19.07.2013 - Illerkirchberg

19.07.2013 - Illerkirchberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 15 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Sonstiges<br />

Platz finden, die Sänger Ralph Merkle lässig am Mikrophon<br />

umsetzt. An die Bevölkerung ergeht zu diesem Konzert, das im<br />

Bürgerhaus stattfindet, eine herzliche Einladung. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

BRK-Wasserwacht Senden<br />

Kraulschwimmkurs für Erwachsene<br />

Ab dem 21. September bietet die BRK-Wasserwacht Senden<br />

einen Kraulschwimmkurs für Erwachsene an. Teilnehmer sollten<br />

das Brustschwimmen bereits sicher beherrschen. In sechs<br />

Unterrichtseinheiten (je eine Stunde) wird die Technik des Kraulschwimmens<br />

von Grund auf erlernt und eingeübt. Der Kurs findet<br />

jeweils am Samstagvormittag im See- und Hallenbad Senden<br />

statt und kostet 45 Euro inklusive Eintritt ins See- und Hallenbad.<br />

Anmeldung per E-Mail an info@kvneu-ulm.brk.de oder telefonisch<br />

über 0731/97441-0.<br />

Dorfmusikanten Aufheim e. V.<br />

Herzliche Einladung zum Aufheimer Gartenfest<br />

im Musikergarten am Holzschwanger Weg<br />

am Samstag und Sonntag, 20. - 21. Juli 2013<br />

Zu unserem traditionellen Gartenfest im Aufheimer Musikergarten<br />

laden wir alle Aufheimer Bürgerinnen und Bürger sowie alle Gäste<br />

aus nah und fern ganz herzlich ein. Verbringen Sie einige schöne<br />

Stunden bei einer Maß Bier, leckerem hausgemachten Essen und<br />

stimmungsvoller Blasmusik bei uns in Aufheim!<br />

Festprogramm:<br />

Samstag, 20. Juli 2013<br />

Zum Festbeginn ab 18 Uhr unterhalten Sie die Schwabenmusikanten<br />

. Im Anschluss ab ca. 20:30 Uhr spielen die Dorfmusikanten<br />

Aufheim unter der Leitung von Rainer Trometer für<br />

Sie.<br />

Chorgemeinschaft Hüttisheim<br />

& Andrew Lloyd Webber Projektchor<br />

Unter der Leitung von Tobias Wahren<br />

laden ein zum Konzert am<br />

Samstag, 20. Juli 2013 um 20:00 Uhr<br />

in die Gemeindehalle Hüttisheim.<br />

Reisen Sie mit uns durch Europa und besuchen Sie die Musical-<br />

Hits von Andrew Lloyd Webber.<br />

Sonntag, 21. Juli 2013<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst mit Eleven`s Age, anschließend Fahrzeugweihe<br />

Zum Frühschoppen ab 11 Uhr unterhält Sie die Musikvereinigung<br />

Senden-Ay-Oberkirchberg. Das Nachmittagsprogramm mit Kaffee<br />

und Kuchen versüßt Ihnen unser Jugendorchester WITA unter der<br />

Leitung von Rani Rezek.<br />

Zum Festausklang ab 18 Uhr spielen die Musikfreunde<br />

Holzschwang für Sie.<br />

Wir wünschen allen Gästen gute Unterhaltung und schöne<br />

Stunden im Aufheimer Musikergarten.<br />

Einlass: Ab 19:00 Uhr<br />

Eintritt: 6 €<br />

Stadt Senden<br />

Serenadenkonzert mit der Big Band Ulm<br />

am 21.07.2013<br />

Am Sonntag, 21. Juli 2013 tritt die Big-Band Ulm um 18:30 Uhr<br />

im Rahmen der von der Stadt Senden initiierten Serenadenkonzertreihe<br />

im Bürgerhaus Senden auf.<br />

Fetziger Big-Band Swing, Funkkompositionen sowie Rocknummern<br />

– mit einem abwechslungsreichen Programm gelingt<br />

es der Big-Band Ulm immer wieder, das Publikum für sich einzunehmen.<br />

Unter der musikalischen Leitung von Jens Nüßeler<br />

haben es sich die rund 20 Musiker zur Aufgabe gemacht, mit<br />

Hommagen an Großmeister wie Duke Ellington oder Count Basie<br />

einen eigenen Beitrag zur Pflege dieser großartigen Musik der<br />

Big Band-Ära zu leisten. Sie spielen einen Auszug aus ihrem<br />

aktuellen Sommerprogramm, in dem auch bekannte Songs ihren<br />

Berufsberatung in den Sommerferien<br />

„Es ist noch nicht zu spät.“<br />

Für die Jugendlichen, die mit der Schule fertig sind und noch<br />

keine konkreten Perspektiven für den Spätsommer haben, beginnt<br />

jetzt die heiße Phase des Suchens.<br />

Für alle, die dabei professionelle Unterstützung in Anspruch<br />

nehmen möchten, bietet die Berufsberatung der Ulmer Agentur<br />

für Arbeit in den Sommerferien kurzfristig Beratungstermine an<br />

unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 oder per Mail<br />

(ulm.151-U25@arbeitsagentur.de).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!