26.01.2014 Aufrufe

22.03.2013 - Illerkirchberg

22.03.2013 - Illerkirchberg

22.03.2013 - Illerkirchberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 17 - <strong>Illerkirchberg</strong><br />

Begrüßung<br />

Oberschützenmeister Karl Kessler eröffnete die Mitgliederversammlung<br />

und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung<br />

fest, da die Einladung im satzungsgemäßen Zeitraum erfolgte. Die<br />

Einladung erfolgte im Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Illerkirchberg</strong>.<br />

Die auswärtigen Gäste wurden persönlich angeschrieben.<br />

Totenehrung<br />

In einer Schweigeminute wurde der Toten unseres Vereins<br />

gedacht.<br />

Protokoll der Mitgliederversammlung<br />

Das in Kurzform gefasste Protokoll der Mitgliederversammlung<br />

vom 10.02.2012 wurde vom Schriftführer verlesen.<br />

Berichte<br />

Oberschützenmeister<br />

Insgesamt 25 Mitglieder wurden vom OSM begrüßt.<br />

Ein besonderer Gruß ging an den 1. stellvertretenden<br />

Bürgermeister Herrn Dr. Volz und an unsere Ehrenmitglieder<br />

Bernhard Maurer und Walter Gerlach.<br />

Da keine Anträge eingegangen waren wurde die Tagesordnung<br />

verlesen und nach Zustimmung der Versammlung unverändert<br />

angenommen.<br />

Zum Stichtag 31.12.2012 hatte der Verein insgesamt 111<br />

Mitglieder. Ausgetreten ist 1 und eingetreten 1 Mitglied.<br />

Der OSM berichtete über die Veranstaltungen des Jahres 2012,<br />

und gab einen Ausblick auf das Jahr 2103 und die Renovierungen<br />

in der Schützenstube.<br />

Schlusswort<br />

Karl Kessler bedankte sich bei den Vorstands- und Ausschussmitgliedern<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

b) Sportleiter Michael Sälzle<br />

Michael Sälzle berichtete sehr detailliert über die sportlichen<br />

externen und internen Aktivitäten des Jahres 2012.<br />

Schießsportveranstaltungen 2012<br />

Kreismeisterschaften<br />

Hühnerjagd<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Landesmeisterschaft<br />

Michael Sälzle hatte sich für die Deutsche Meisterschaft<br />

qualifiziert .<br />

KK-Kreispokalschiessen Sommerrunde<br />

Rundenwettkämpfe<br />

Nikolausschiessen<br />

Vereinsmeisterschaft und Königschießen<br />

Die Vereinsmeister des Jahres 2012 sind:<br />

Luftgewehr A Klasse Michael Sälzle<br />

Luftgewehr B Klasse Karl Kessler<br />

Luftgewehr C Klasse Rudi Held<br />

Luftgewehr Damenklasse Rosi Rupp<br />

Luftgewehr Schülerklasse Marco Stephan<br />

Luftgewehr Jugendklasse Kerstin Weithmann<br />

Luftpistole. B Klasse Walter Gerlach<br />

Zimmerstutzen A Klasse Claudia Schweigart (Weiß)<br />

Kleinkaliber Aktiv Michael Sälzle<br />

Kleinkaliber Jugend Kerstin Weithmann<br />

Königschießen 2012<br />

Königscheiben haben gewonnen<br />

Aktive Schützen<br />

Hannelore Kessler<br />

Jugend Schützen Kerstin Weithmann<br />

Damenpokal<br />

Rosi Rupp<br />

Königsproklamation am 01. 04.2012<br />

Aktive Schützen:<br />

Schützenkönig Michel Sälzle<br />

4 Teiler<br />

1. Ritter Uwe Weithmann 6 Teiler<br />

2. Ritter Hannelore Kessler 14 Teiler<br />

Jugend<br />

Schützenkönigin<br />

Kerstin Weithmann 24 Teiler<br />

1. Ritter Philipp Wiedmann 52 Teiler<br />

2. Ritter Gerrit Leuchner 75 Teiler<br />

Michael Sälzle bedankte sich bei allen, die ihn bei seiner Arbeit<br />

unterstützt haben.<br />

c) Jugendleiterin Claudia Weiß<br />

Claudia Weiß berichtete über die Wettkämpfe der Jugend im Jahr<br />

2012<br />

Kreismeisterschaften<br />

Bezirksmeisterschaften<br />

Landesmeisterschaft<br />

Bezirksjugendliga<br />

Kreisjugendschießen<br />

Rundenwettkämpfe<br />

Claudia Weiß sprach allen, die die Jugendarbeit unterstützt haben,<br />

ihren Dank aus.<br />

d) Schatzmeisterin Heidrun Ruder<br />

Wegen der notwendigen Renovierungsarbeiten der Schützenstube<br />

und der Küche und der Neuanschaffung der Theke, der<br />

Spülmaschine und des Elektroherdes trat in der Jahresübersicht<br />

2012 ein Minus auf.<br />

Heidrun Ruder erwähnte als besondere Belastung für den Verein<br />

die hohen Beiträge für den Württemberg. Landesverband, für den<br />

Württemberg. Schützenverband und für den Kreisverband. Diese<br />

Beiträge betragen knapp 50% der Beiträge unserer Mitglieder.<br />

e) Kassenprüfer<br />

Die Kassenprüfer Engelbert Stark und Alex Rupp haben die<br />

Kasse geprüft und eine äußerst präzise, perfekt geführte Kasse<br />

ohne Beanstandungen vorgefunden.<br />

Alex Rupp sprach der Schatzmeisterin Heidrun Ruder ein großes<br />

Lob aus.<br />

Aussprache über die Berichte<br />

Zu diesem Punkt gab es keine Wortmeldungen.<br />

Satzungsänderung<br />

OSM Karl Kessler nannte die wichtigsten Punkte der Satzungsänderung<br />

erklärte das die Änderungen notwendig geworden<br />

seien, da sich nicht genügend Mitglieder bereit erklärten Aufgaben<br />

in der Vorstandschaft und im Ausschuss zu übernehmen.<br />

Hauptpunkte der Änderungen:<br />

a) Zusammenlegung von Ämtern in der Vorstandschaft.<br />

b) Verringerung der Anzahl der Ausschussmitglieder.<br />

Die Änderungen wurden von der Mitgliederversammlung<br />

einstimmig angenommen.<br />

Anträge<br />

Schriftliche Anträge und Anträge aus der stattfindenden<br />

Versammlung lagen nicht vor.<br />

Entlastung<br />

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde vom Herrn Dr. Volz<br />

durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!