27.01.2014 Aufrufe

NEUE ROT-KREUZ-DIENSTSTELLE ERÖFFNET - Heiligenkreuz ...

NEUE ROT-KREUZ-DIENSTSTELLE ERÖFFNET - Heiligenkreuz ...

NEUE ROT-KREUZ-DIENSTSTELLE ERÖFFNET - Heiligenkreuz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezahlte Anzeige<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>er Gemeindenachrichten<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Heiligenkreuz</strong> am Waasen<br />

www.ff-heiligenkreuz.com<br />

Großeinsatz für Feuerwehren<br />

bei Dachstuhlbrand am<br />

Schulzentrum<br />

(Bericht u. Fotos: OBI d.V. Herbert Putz)<br />

Die Feuerwehr <strong>Heiligenkreuz</strong> a.W.<br />

wurde am 25. Juli um 16:51 Uhr zu<br />

einem Brand beim Schulzentrum<br />

alarmiert. Zeitgleich laut Alarmplan<br />

wurde die Nachbarwehr Großfelgitsch<br />

mitalarmiert. Nach der Erkundung<br />

der Gesamtlage des Einsatzleiters<br />

HBI Patrick Pichler<br />

wurden die Feuerwehren Allerheiligen,<br />

Edelstauden, Empersdorf,<br />

Feiting, St. Ulrich a.W. sowie die<br />

Wehren Leibnitz mit dem Atemschutzfahrzeug<br />

und Kaindorf<br />

a.d.S. mit dem Wechselladefahrzeug<br />

angefordert und eine Einsatzleitung<br />

aufgebaut.<br />

Auch konnte sofort festgestellt<br />

werden, dass dieser Einsatz nur<br />

mit einem Großaufgebot von<br />

Atemschutzgeräteträgern bewältigt<br />

werden kann<br />

somit versuchten<br />

160 Einsatzkräfte<br />

mit teils schwerem<br />

Atemschutz den<br />

Brand unter Kontrolle<br />

zu bringen.<br />

Erschwert wurden<br />

die Löscharbeiten<br />

dadurch, da das<br />

ganze Schulgebäude<br />

durch den Brand<br />

stark verraucht wurde,<br />

daher konnte<br />

ein Innenangriff zu Einsatzbeginn<br />

nicht durchgeführt werden. Mit<br />

schwerem Atemschutz wurde das<br />

Eternit vom Dach entfernt, damit<br />

die Löscharbeiten von außen<br />

durchgeführt werden konnten.<br />

Als Brandursache wurde von den<br />

Brandermittlern ein Defekt an einem<br />

im Außenbereich angebrachten<br />

Kühlaggregat festgestellt.<br />

Neben der 250m² beschädigten<br />

Dachfläche, wurde der Turnsaal,<br />

der Parkettboden des Turnsaals<br />

und die Schulküche stark in Mitleidenschaft<br />

gezogen.<br />

Waldbrand und<br />

Wirtschaftsgebäudebrand<br />

Weitere Brände erforderten am<br />

30. Juli und am 4. September den<br />

Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Heiligenkreuz</strong>, wobei beide Brände<br />

rasch bekämpft werden konnten.<br />

Tel. 0664 / 38 04 963<br />

Donnerstag—Sonntag<br />

von 12—22 Uhr geöffnet<br />

Tolle Leistung der<br />

Feuerwehrjugend beim<br />

Funkfertigkeitsabzeichen<br />

Am 14.09.2013 fand in der NMS<br />

Lebring der 11. Bewerb um das<br />

Funkleistungsabzeichen in Bronze<br />

statt. Die Feuerwehrjugend hat<br />

sich im Bewerb sehr gut geschlagen<br />

und hat Top Platzierungen<br />

hingelegt!<br />

Jugend-Bewerb Einzelwertung<br />

1. JFM Karim Khalil<br />

3. JFM Philipp Konrad<br />

4. JFM Oliver Mußbacher<br />

5. JFM Andreas Fruhmann<br />

Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!