30.01.2014 Aufrufe

Publikation als PDF - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Publikation als PDF - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Publikation als PDF - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> in Potsdam<br />

<strong>Schlösser</strong> <strong>und</strong> <strong>Gärten</strong> in Potsdam<br />

Öffnungszeiten<br />

Sa/So <strong>und</strong> Feiertag 10–18 Uhr (April)<br />

Orangerieschloss<br />

An der Orangerie 3–5<br />

14469 Potsdam<br />

Tel. +49 (0)331. 9694-222<br />

PARK SANSSOUCI<br />

Orangerieschloss<br />

PARK SANSSOUCI<br />

Schloss Charlottenhof<br />

Schloss Charlottenhof<br />

Geschwister-Scholl-Str. 34a<br />

14471 Potsdam<br />

Tel. +49 (0)331. 9694-222<br />

Öffnungszeiten<br />

(Mai – Oktober)<br />

Di bis So 10–18 Uhr<br />

„Königlich feiern <strong>und</strong> tagen in Preußens <strong>Schlösser</strong>n“ –<br />

Weitere Informationen finden Sie auf Seite 29.<br />

Unweit vom Besucherzentrum an der Historischen Mühle<br />

erhebt sich das mächtige Orangerieschloss. Entstanden<br />

ist dieser Bau nach italienischen Vorbildern im Auftrag<br />

von Friedrich Wilhelm IV. in den Jahren 1851 bis 1864. Der<br />

Schlossbau ist flankiert von zwei Pflanzenhallen. Im Innern<br />

haben sich prächtige Räume weitgehend original erhalten.<br />

Berühmt ist vor allem der Raffaelsaal, mit der größten zusammenhängenden<br />

Sammlung von Kopien der Werke des<br />

italienischen Meisters. Vor dem Schloss liegen die großzügig<br />

angelegten Terrassen, die einladend in den Park Sanssouci<br />

führen.<br />

Szenische Führungen<br />

„aus der zeit gefallen!“ (Seite 35)<br />

Di bis So 10–18 Uhr (Mai – Oktober) Führungsprogramm Zeitraum Dauer Gruppenpreis Teilnehmerzahl Zusatzinformationen<br />

Schloss Charlottenhof gilt <strong>als</strong> eines der Meisterwerke des<br />

Architekten Karl Friedrich Schinkel. Dies betrifft sowohl<br />

die äußere Form <strong>als</strong> auch die größtenteils erhaltene Innenausstattung.<br />

Errichtet wurde das italienisch anmutende<br />

Schlösschen in den Jahren 1826 bis 1829 <strong>als</strong> Sommersitz<br />

des Kronprinzen <strong>und</strong> späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.<br />

Das Schloss erhebt sich über rechteckigem Gr<strong>und</strong>riß, exakt<br />

ausgerichtet von Nord nach Süd. Die von West nach Ost<br />

führende Mittelachse ist betont. Die in dieser Achse liegenden<br />

repräsentativen Haupträume des Schlosses, Vestibül<br />

<strong>und</strong> Speisesaal, überragen den Baukörper in der Höhe - sie<br />

sind daher mit einem eigenen Satteldach verb<strong>und</strong>en - <strong>und</strong><br />

treten architektonisch auch an den Fassaden heraus. Die<br />

damit in der Architektur ausgebildete Ost-West-Achse ist in<br />

der Gartenlandschaft mit dem nach 1835 angelegten Rosengarten<br />

im Osten, dem Dichterhain <strong>und</strong> dem dahinterliegenden<br />

Hippodrom im Westen fortgeführt. Eingebettet ist<br />

der Bau in die von Peter Joseph Lenné gestaltete Parklandschaft.<br />

Wegen seiner intimen Atmosphäre ist Charlottenhof<br />

besonders für kleine Gruppen ein Höhepunkt.<br />

Führungsprogramm Zeitraum Dauer Gruppenpreis Teilnehmerzahl Zusatzinformationen<br />

Orangerieschloss, Raffaelsaal<br />

ORAnGERIESChLOSS<br />

MIt PARK<br />

Sommersaison 2 h 130 Euro max. 30 Busparkplatz <strong>und</strong> Parkplatz, Information,<br />

Kasse, Museumsshop, rollstuhlgerecht,<br />

WC rollstuhlgerecht<br />

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci:<br />

www.musikfestspiele-potsdam.de<br />

ChARLOttEnhOF<br />

MIt PARK<br />

Sommersaison 2 h 130 Euro max. 30 Busparkplatz, Parkplatz, Information,<br />

Kasse, Gastronomie am Park,<br />

WC am Eingang Kuhtor<br />

Schloss Charlottenhof, Rosengarten<br />

Schul- <strong>und</strong> Jugendgruppen erhalten einen Rabatt von 30%. Schul- <strong>und</strong> Jugendgruppen erhalten einen Rabatt von 30%.<br />

16<br />

Buchung: Tel. +49 (0)331.9694-222 | Fax +49 (0)331.9694-107 | E-Mail: gruppenservice@spsg.de | www.spsg.de<br />

Buchung: Tel. +49 (0)331.9694-222 | Fax +49 (0)331.9694-107 | E-Mail: gruppenservice@spsg.de | www.spsg.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!