29.10.2012 Aufrufe

2,44 MB - Höf-Präbach

2,44 MB - Höf-Präbach

2,44 MB - Höf-Präbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat tut...<br />

Was sich in Ihrer<br />

Bürgermeister Florian Taucher und<br />

Vizebürgermeister Henry Koo berichten<br />

Sehr geehrte <strong>Höf</strong>-<strong>Präbach</strong>erInnen, liebe Jugendliche, liebe Kinder!<br />

6 Monate vom Jahr 2012 sind schon wieder Geschichte,<br />

aber für uns Steirerinnen und Steirer – insbesondere für uns<br />

Gemeindeverantwortlichen - eine spannende Geschichte.<br />

Man könnte darüber schon Bücher schreiben. Sie wissen<br />

sicherlich was ich damit meine - natürlich die Reformen in<br />

der Steiermark die von Gemeinden, Bezirken, Schulen bis<br />

hin zu den Ärzten reichen.<br />

In zahlreichen Veranstaltungen, Schulungen und Besprechungen<br />

konnten ich und meine KollegInnen - insbesondere<br />

der Gemeinden Brodingberg, Hart-Purgstall und <strong>Höf</strong>-<strong>Präbach</strong><br />

- uns einen enormen Wissensvorsprung über die verschiedenen<br />

Möglichkeiten der zukünftigen Zusammenarbeit<br />

einzelner Gemeinden einholen.<br />

Das war auch der Grund warum diese drei Gemeinden eine<br />

Bürgerbefragung organisiert haben.<br />

Ich selbst habe auch alle Möglichkeiten - neben meiner<br />

„Alltags-Tätigkeit“ als Bürgermeister - genützt und bin auch<br />

nach Innsbruck zu einem Workshop zum Thema „Gemeindestrukturreform“<br />

gefahren. Bei dieser Veranstaltung waren<br />

aus allen Bundesländern Mitglieder der Landesregierungen<br />

und Bezirkshauptmannschaften – MIT AUSNAHME der<br />

Steiermark. - Warum die Steirer nicht fahren konnten oder<br />

durften überlasse ich Ihrer Fantasie.<br />

Jedenfalls hat man sich in Innsbruck gewundert, warum das<br />

Land Steiermark nur das Zusammenlegen von Gemeinden als<br />

die Ideallösung betrachtet. Denn man weiß in allen Bundesländern<br />

Österreichs hat man mit Zwangsfusionen Schiffbruch<br />

erlitten. Weiters wurde erwähnt, dass es auch seit Oktober<br />

2011 endlich die vom Gemeinde- und Städtebund geforderte<br />

Lösung des Mehrfachverbands gibt. Das diese Lösung in<br />

der Steiermark nicht in Betracht gezogen wird, wurde sehr<br />

hinterfragt.<br />

Außerdem haben die Gemeindevorstandsmitglieder aller 4<br />

Gemeinden eine rechtliche und sachliche Aussprache über die<br />

Gemeindeentwicklung bzw. die Gründung eines Mehrzweckverbandes<br />

mit Dr. Hohenberg, Rechtsanwalt in Graz, geführt.<br />

Auch zahlreiche Bürgerversammlungen in unseren - aber<br />

auch in Nachbarbezirken - wurden von unseren Gemeindeverantwortlichen<br />

besucht und trugen so zu einem wirklich guten<br />

Gesamtüberblick zu diesem wichtigen Zukunftsthema bei.<br />

Ich bin daher überzeugt, dass Sie - und wir - mit diesem<br />

Bürgerbefragungsergebnis wirklich verantwortungsvoll für<br />

die Zukunft unserer Gemeinde gehandelt haben.<br />

<strong>Höf</strong>-<strong>Präbach</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Befragung mit<br />

organisiert und mitgetragen haben. Danke allen Gemeindemitarbeitern,<br />

Gemeinderäte, und den vielen Freiwilligen für<br />

das persönliche Zustellen der Fragebögen! Natürlich danke<br />

auch für die fast 83 % Wahlbeteiligung die damit die Zukunft<br />

unserer Gemeinde mit verantworten!<br />

<strong>Höf</strong>-PräBacH<br />

Passend für unsere tolle Gemeinde ein Text aus dem Buch: „<br />

Erfolgreiche Gemeinden denken anders - vom Verwalten<br />

zum Gestalten“<br />

(Helmut F. Kastner)<br />

Erfolgreiche Gemeinden fordern und fördern Ihre Bürger:<br />

„Erfolg kommt nicht zu denen, die warten und er erwartet<br />

auch nicht von jemandem zu ihm zu kommen.“ (Anon)<br />

Das Wohlergehen des Einzelnen ist verankert im Wohlergehen<br />

aller.“ (Helen Keller)<br />

Erfolgreiche Gemeinden sind aus eigener Kraft erfolgreich.<br />

Erfolgreiche Gemeinden erkennt man an ihrer Lebensfreude.<br />

Die Bürger sind gefordert und werden gefördert.<br />

Die Bürger sind motiviert und begeisterungsfähig.<br />

Der Bürgermeister denkt ganzheitlich und nachhaltig.<br />

Der Bürgermeister verwirklicht die Visionen seiner<br />

Gemeinde.<br />

Der Bürgermeister vermittelt Ideen und Vorschläge.<br />

Der Gemeinderat berät die Visionen und Ziele.<br />

Der Gemeinderat setzt Ideen zu Projekten um.<br />

Der Gemeinderat koordiniert die Aufgaben mit den Bürgern<br />

und bündelt die Energien und Kräfte.<br />

Die Behörden lernen, erfolgreiche Gemeinden zu verstehen.<br />

Der Staat wundert sich über erfolgreiche Gemeinden.<br />

Die Welt dreht sich unbekümmert weiter.<br />

Das Universum lächelt still vor sich hin, denn es weiß:<br />

Alles ist Energie und hier haben einige Lebewesen ihre<br />

gemeinsamen Energien zu ihrem Vorteil umgesetzt.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen liebe <strong>Höf</strong>-<strong>Präbach</strong>erInnen,<br />

Jugend und Kinder einen erholsamen Sommer!<br />

Ihr Bürgermeister Florian Taucher<br />

Sommer 2012 Unsere Gemeinde 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!