30.01.2014 Aufrufe

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik - Fakultät für Informatik, TU ...

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik - Fakultät für Informatik, TU ...

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik - Fakultät für Informatik, TU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Ziele und Qualitätsbegri in der Programmierung<br />

• Abstraktes Modell (= Objekt oder abstrakte Maschine), dessen Verhalten durch<br />

ein Programm beschrieben wird<br />

• Grundlegende Sprachkonstrukte und ihre Anwendungen<br />

• Zusicherungen (formal und informell) und Testfälle zur Spezikation des Programmverhaltens<br />

und zur Evaluation<br />

• Umgang mit und Strategien zur Vermeidung von Laufzeitfehlern (Debugging, Exception<br />

Handling, Programmanalyse)<br />

• Verwendung einer Programmierumgebung und von Programmierwerkzeugen<br />

• Problemlösungsstrategien, Datenstrukturen und Algorithmen<br />

• Implementierung von Listen, Stapelspeichern und Bäumen<br />

• Rekursion in Datenstrukturen und Algorithmen<br />

• Prinzipien der objektorientierten Programmierung (Datenabstraktion, Untertypen,<br />

Polymorphie, Vererbung)<br />

• Verwendung von Standardbibliotheken<br />

• Ein- und Ausgabe sowie die interne Repräsentation von Daten<br />

• Basiswissen über Generizität und nebenläuge Programmierung<br />

• Sicherheit in der Programmierung (Gefahrenquellen und Vermeidungsstrategien)<br />

• Verweise auf und Beispiele in andere(n) Programmiersprachen zur Förderung des<br />

Interesses an der Programmierung<br />

Erwartete Vorkenntnisse: Fundierte Mathematik-Kenntnisse auf AHS/BHS-<br />

Maturaniveau.<br />

Angewandte Lehr- und Lernformen und geeignete Leistungsbeurteilung: Präsentation der<br />

theoretischen Grundlagen in einem Vorlesungsteil; Festigung und Reexion wichtiger<br />

Aspekte der eher theoretischen Grundlagen durch Übungen mit Aufgaben zu ausgewählten<br />

Fragestellungen in Groÿgruppen (Papier und Tafel); Entwicklung praktischer<br />

Programmierfähigkeiten durch eine Laborübung in geführten Kleingruppen mit einem<br />

exiblen Zeitrahmen, um Unterschiede in den Vorkenntnissen der Studierenden auszugleichen<br />

(<strong>für</strong> einzelne Kleingruppen auf bis zu 2 Semester dehnbar).<br />

Lehrveranstaltungen des Moduls:<br />

2.9/2.0 VU Grundlagen der Programmkonstruktion<br />

5.9/4.0 UE Programmierpraxis<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!