06.02.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtsblatt - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 12.06.2013 zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Siegfried Schäfer<br />

Am 12.06.2013 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Dorothea Hemmerle<br />

Am 12.06.2013 zum 74. Geburtstag<br />

Frau Edeltraut Kuhlo<br />

Am 12.06.2013 zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Nikolaus Iwascenko<br />

Am 13.06.2013 zum 72. Geburtstag<br />

Frau Edeltraud Dech<br />

Am 13.06.2013 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Christa Beth<br />

Am 13.06.2013 zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Theodor Schwarzbach<br />

Am 13.06.2013 zum 78. Geburtstag<br />

Frau Helga Gräf<br />

Am 14.06.2013 zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Otto Kopp<br />

Am 15.06.2013 zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Manfred Gauder<br />

Am 15.06.2013 zum 82. Geburtstag<br />

Frau Ellen Vettermann<br />

Am 16.06.2013 zum 92. Geburtstag<br />

Herrn Werner Ballof<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Bürgermeister Manfred Gräf, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0,<br />

Telefax 06239/939-299.<br />

Verantwortlich für Nachrichten u. Hinweise:<br />

Christine Amann, amtsblatt@bobenheim-roxheim.de<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter,<br />

SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-<br />

GmbH, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433<br />

Neustadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321<br />

3939-66, e-mail: anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH, Rastatt.<br />

Das <strong>Amtsblatt</strong> erscheint wöchentlich und wird<br />

kostenlos allen Haushaltungen durch den Verlag<br />

zugestellt. Einzelstücke können bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und dem Verlag bezogen werden.<br />

Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 12.00 Uhr.<br />

Am 16.06.2013 zum 82. Geburtstag<br />

Frau Ruth Nixdorf<br />

Am 16.06.2013 zum 77. Geburtstag<br />

Herrn Philipp Anton<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf diesem<br />

Wege die herzlichsten Glück- und Segenswünsche<br />

übermitteln und für die Zukunft<br />

alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Reisepässe, die in der Zeit vom 11.05.2013<br />

bis 16.05.2013 beantragt wurden, können<br />

während der Öffnungszeiten im Rathaus, Bürgerbüro,<br />

abgeholt werden.<br />

Personalausweise können nach Erhalt der PIN-<br />

Nummer abgeholt werden. Diese wird per Brief<br />

von der Bundesdruckerei Berlin mitgeteilt.<br />

Bitte bringen Sie Ihre alten Ausweise bei der<br />

Abholung mit.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof ist mittwochs von 16.15 Uhr<br />

bis 18.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr geöffnet.<br />

Diese Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage;<br />

Änderungen werden rechtzeitig im <strong>Amtsblatt</strong><br />

bekanntgegeben.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Die nächste Radtour mit Jürgen Fuchs findet am<br />

Freitag, dem 14.06.2013 statt. Treffpunkt ist um<br />

14.00 Uhr vor dem Rathaus. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an Herrn Fuchs unter Telefon-<br />

Nr. 69 44.<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Mit dem Angebot „Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden“ bietet die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart<br />

Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger (ob jung o. alt) eine weitere Möglichkeit<br />

der Freizeitgestaltung an.<br />

Bitte beachten Sie, dass für alle Ausflüge eine<br />

Anmeldung bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 / 939-1109 dringend<br />

erforderlich und diese auch verbindlich ist!<br />

Ausflug am Mittwoch, 10. Juli 2013, Freinsheim,<br />

Weinberggarten<br />

Abfahrt: 13.53 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Rückfahrt: offen, spätestens 18.42 Uhr ab<br />

Bahnhof Freinsheim<br />

Wanderung am Samstag, 13. Juli 2013,<br />

Zauberhaftes Zellertal<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wandern ca. 2,5 Std. ab Monsheim<br />

Einkehr: mittags in Einselthum im Weingut<br />

Bescher<br />

Rückfahrt: 17.59 Uhr oder 18.59 Uhr<br />

ab Monsheim<br />

Bei allen Aktivitäten werden die Fahrtkosten für<br />

die Bahn geteilt durch die Personenzahl.<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute<br />

Lauf- bzw. Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt<br />

keine Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden.<br />

Ein Versicherungsschutz besteht nicht.<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

24h erreichbar unter:<br />

www.bobenheim-roxheim.de/buch<br />

Start zum Tag der Umwelt 2013<br />

- beim Stromsparen hilft jetzt Ihre <strong>Gemeinde</strong>bücherei!<br />

Leihen statt Kaufen – auch das ist<br />

Umweltschutz<br />

Elektrogeräte wie<br />

Computer, Radios oder<br />

DVD-Spieler haben<br />

eines gemeinsam. Sie<br />

verbrauchen auch dann<br />

Energie, wenn sie ihre<br />

eigentliche Funktion<br />

nicht erfüllen: im Leerlauf,<br />

dem sogenannten<br />

Standby-Modus. Diese<br />

unnötige Energievergeudung<br />

verursacht in<br />

deutschen Privathaushalten<br />

und Büros jährlich<br />

Kosten von mindestens<br />

fünf bis sechs Milliarden<br />

Euro. Vor allem ältere Geräte wie Kühlschränke,<br />

Waschmaschinen und Trockner verbrauchen<br />

meist unverhältnismäßig viel Strom.<br />

Daraus lässt sich allerdings nicht schließen, dass<br />

neue Geräte grundsätzlich sparsam mit Energie<br />

umgehen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

Modellen sind zum Teil recht groß. Der Energiekostenmonitor<br />

– ein Gerät zum Strom messen<br />

– bietet hierfür eine Lösung.<br />

Das UBA stellt Bibliotheken deshalb ab sofort 500<br />

„Energiesparpakete“ zur Verfügung. Dieses können<br />

interessierte Bibliotheksnutzerinnen und -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!