08.02.2014 Aufrufe

Erdhausen - Stadt Gladenbach

Erdhausen - Stadt Gladenbach

Erdhausen - Stadt Gladenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leben, Wohnen, Arbeiten<br />

in <strong>Gladenbach</strong><br />

Kneippheilbad<br />

Luftkurort seit 8. Dezember 1958<br />

Dieses Prädikat setzt wissenschaftlich anerkannte und durch<br />

Erfahrung bewährte klimatische Eigenschaften und eine<br />

entsprechende Luftqualität (therapeutisch anwendbares Klima),<br />

artgemäße Kureinrichtungen sowie den Kurortcharakter<br />

voraus.<br />

Kneipp- und Luftkurort seit 11. November 1971<br />

Für dieses Prädikat waren die voran bezeichneten Gegebenheiten<br />

ebenso erforderlich wie die Festsetzung und Bekanntgabe<br />

der wissenschaftlich anerkannten Hauptheilanzeigen<br />

und Gegenanzeigen sowie die Bereitschaft zur Erhebung<br />

einer Kurtaxe.<br />

Kneippheilbad seit 15. Mai 1983<br />

Kneippheilbad ist die Auszeichnung, die unsere <strong>Stadt</strong> für ein<br />

10-jähriges unbeanstandetes Bestehen als Kneipp- und Luftkurort<br />

erhalten hat.<br />

Wappenbeschreibung: <strong>Gladenbach</strong>, <strong>Stadt</strong> (Landkreis Marburg-Biedenkopf)<br />

– Wappen: Geteilt von Blau und Grün;<br />

oben ein wachsender, golden gekrönter und golden bewehrter,<br />

dreimal von Silber und Rot geteilter Löwe; unten<br />

ein goldener Schragen. – Anlässlich der 700-Jahr-Feier der<br />

frühesten urkundlichen Nennung des Ortes beim Verkauf an<br />

Mainz durch die Dynasten von Merenberg und gleichzeitig<br />

mit der <strong>Stadt</strong>erhebung 1937 ist das Wappen verliehen<br />

worden. Ältere Siegel führte die Gemeinde nicht. Der geminderte<br />

hessische Löwe bezeichnet die Landeszugehörigkeit<br />

zu Hessen seit 1323; <strong>Gladenbach</strong> war Vorort des sogenannten<br />

Hinterlandes und seit 1770 Sitz des oberhessischen<br />

Amts Blankenstein. Das heraldisch »Schragen« genannte<br />

Schrägkreuz war das Wappen des Herrengeschlechts der<br />

Merenberger. Die 1956 genehmigte Flagge zeigt in Gelb<br />

das Wappen, darunter grün, gelb, grün.<br />

Herzlich willkommen im staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad<br />

<strong>Gladenbach</strong>!<br />

Grußwort des Bürgermeisters<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,<br />

in mittlerweile zehnter Auflage gibt Ihnen unsere neue Informationsbroschüre<br />

wertvolle Hinweise auf Wissens- und<br />

Sehenswertes in unserer <strong>Stadt</strong> <strong>Gladenbach</strong>.<br />

Mit freundlicher Unterstützung des heimischen Gewerbes ist<br />

ein Wegweiser entstanden, der Sie über die Vielfalt unserer<br />

<strong>Stadt</strong> informiert: <strong>Gladenbach</strong> steht für ein reges Vereinsle-<br />

ben, für Angebote im Bereich Bildung und Kultur, für gesellschaftliche<br />

Kontakte, für zahlreiche meist inhabergeführte<br />

Fachgeschäfte und Dienstleister. Eine Vielzahl kostenloser<br />

Parkplätze und kurze Wege ermöglichen zeiteffektive Erledigungen<br />

und einen entspannten Bummel gleichermaßen.<br />

Über die Region hinaus ist <strong>Gladenbach</strong> bekannt durch seine<br />

etablierten Feste. Der Kirschenmarkt, der jeweils am ersten<br />

Juli-Wochenende stattfindet und jedes Mal weit mehr<br />

als Hunderttausend Besucher aus nah und fern anzieht, ist<br />

alljährlich der größte sommerliche Publikumsmagnet im<br />

hessischen Hinterland. Daneben werden in <strong>Gladenbach</strong> zu<br />

jeder Jahreszeit weitere Veranstaltungen durchgeführt, wie<br />

im Frühjahr die größte in der Region stattfindende Automobilausstellung<br />

auf unserem Marktplatz, im Oktober der bereits<br />

seit Jahrzehnten durchgeführte Brunnenmarkt oder zur<br />

Vorweihnachtszeit der Einkauf bei Kerzenschein – um nur<br />

einige Beispiele zu nennen.<br />

Auch wenn es darum geht, Ruhe, Erholung und Entspannung<br />

zu finden, bietet <strong>Gladenbach</strong> als seit Langem staatlich<br />

anerkanntes Kneipp-Heilbad die besten Bedingungen<br />

dafür und ist immer eine Reise wert. Sie finden hier eine<br />

waldreiche Gegend vor, eine sanfte Hügellandschaft, die auf<br />

insgesamt 500 Kilometern zum Wandern einlädt auf zertifizierten<br />

Wanderwegen. Seit 2009 ist unser über die Grenzen<br />

hinaus bekanntes Freizeit- und Erlebnisbad „Nautilust“ neu<br />

eröffnet und bietet Schwimmern wie auch Personen aller<br />

Altersklassen, die Freizeitspaß suchen, gleichermaßen gute<br />

Sport- und Erholungsmöglichkeiten – eine angeschlossene<br />

Gastronomie inklusive. Hinzu kommen eine Open-Air-Tennishalle,<br />

Spiel- und Sportplätze und vieles mehr. Im <strong>Stadt</strong>teil<br />

Weidenhausen steht im Sommer zusätzlich ein idyllisch gelegenes<br />

Freibad zur Verfügung. Eine inzwischen vierspurig<br />

ausgebaute Verkehrsanbindung ist ganz nah, um eine gute<br />

Erreichbarkeit unserer schönen <strong>Stadt</strong> mit ihren weiteren 14<br />

<strong>Stadt</strong>teilen zu gewährleisten.<br />

Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über <strong>Gladenbach</strong>,<br />

das im Jahre 2012 sein 775-jähriges Bestehen gefeiert<br />

hat. Sie informiert über die geschichtliche Entwicklung, die<br />

Zusammensetzung der städtischen Gremien, die medizinische<br />

Versorgung, das soziale Netz, das gute Schul- und<br />

Bildungsangebot sowie über die Angebote unserer Gastronomie<br />

und Hotellerie. Im Internet erhalten Sie weitere und<br />

aktuelle Informationen über www.gladenbach.de und www.<br />

freizeitbad-nautilust.de. Im sozialen Netzwerk Facebook ist<br />

<strong>Gladenbach</strong> unter www.facebook.com/35075<strong>Gladenbach</strong><br />

und das Freizeitbad Nautilust unter www.facebook.com/<br />

Nautilust<strong>Gladenbach</strong> vertreten.<br />

Ich freue mich, Sie als Gäste in unserer<br />

Kleinstadt mit Herz begrüßen zu dürfen,<br />

und würde es sehr begrüßen, wenn Ihr<br />

Weg Sie bald wieder zu uns führt.<br />

Ihr<br />

Klaus-Dieter Knierim, Bürgermeister<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!