09.02.2014 Aufrufe

Glossar zum Vortrag „Scooter im Tec Diving Bereich³

Glossar zum Vortrag „Scooter im Tec Diving Bereich³

Glossar zum Vortrag „Scooter im Tec Diving Bereich³

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

¥§¦¤£ ¢¦¢¦¢¨<br />

¢¡¤£<br />

©£<br />

*ORVVDU]XP9RUWUDJÄ6FRRWHULP7HF'LYLQJ%HUHLFK³<br />

%XRFKV<br />

<br />

hull / outer casing<br />

compartment<br />

handle<br />

switch<br />

power control<br />

shroud<br />

rack<br />

DC<br />

AC<br />

engine / motor<br />

brush / brushed<br />

brushless<br />

BLDC<br />

reduction gear<br />

clutch<br />

prop<br />

prop wash<br />

blade<br />

pitch<br />

prop with variable<br />

pitch<br />

SLA<br />

NiCd<br />

NiMh<br />

LiPo<br />

capacity<br />

burnt<strong>im</strong>e<br />

burntester<br />

range<br />

thrust<br />

drag<br />

rpm<br />

speed<br />

tow-line<br />

tow-leash<br />

quick-release clip<br />

Prusik(-Knoten)<br />

harness<br />

crotch strap<br />

backplate<br />

longhose<br />

dangly/danglies<br />

Hülle (aussen)<br />

Kompart<strong>im</strong>ent (umschlossener Raum, z.B. für Motor)<br />

Handgriff<br />

Schalter<br />

"Gasgriff", Fahrtschalter, Geschwindigkeitsregler<br />

Propellerschutz /-Einlaufgehäuse<br />

Gestell (hier für Batterien)<br />

direct current; Gleichstrom<br />

alternating current; Wechselstrom<br />

Antrieb, Motor (hier: Elektromotor)<br />

Kommutator (Polwender) mit konventioneller Bürste<br />

bürstenlos (Anker/Rotor mit Permanentmagnet)<br />

brushless direct current (engine): bürstenloser Gleichstrommoter<br />

Reduktionsgetriebe<br />

(Rutsch-)Kupplung b. Blockade / Ueberlast am Propeller<br />

Propeller (Kurzform)<br />

der durch den Propeller nach hinten gedrückte Wasserstrahl<br />

Blatt (Propeller)<br />

(Blatt-)Anstellwinkel<br />

Verstellpropeller (verstellbarer Blattanstellwinkel)<br />

Sealed Lead Acid (Bleigel-Akku)<br />

Nickel-Cadmium Akku<br />

Nickel-Metallhydrid Akku<br />

Lithium-Polymer Akku (sündhaft teuer)<br />

(Batterie-)-Kapazität (in Ah)<br />

Laufdauer bis <strong>zum</strong> Erreichen des min<strong>im</strong>alen Ladungszustandes der<br />

Akkus<br />

geeichter Widerstand mit Kühlung <strong>zum</strong> Messen der Akku-Kapazität<br />

Reichweite<br />

Schub(-kraft) (meist fälschlicherweise in kg; sollte in N (Newton) sein)<br />

(hydrodynamischer) Widerstand (durch Wasserverdrängung, Wirbel<br />

etc.)<br />

revolutions per minute; Drehzahl (1/min)<br />

Geschwindigkeit (1m/sec = 60m/min = 3.6km/h = ca. 2 knoten)<br />

Zugleine (verstellbar)<br />

Abschleppleine (kurz, fix) für defekten Scooter<br />

Schnellabwurfschnalle (unter Zug lösbar)<br />

Knoten aus Klettersport (klemmt unter Zug, ist sonst verschiebbar)<br />

Vergurtung<br />

Schrittgurt<br />

Rückenplatte<br />

Langschlauch an einem der zwei Automaten (2.1m +/30cm)<br />

Equipment, welches strömungsUNgünstig herumhängt<br />

¢ ¤

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!