10.02.2014 Aufrufe

Fundstellennachweis zu den Materialien der österreichischen ... - RIS

Fundstellennachweis zu den Materialien der österreichischen ... - RIS

Fundstellennachweis zu den Materialien der österreichischen ... - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fundstellennachweis</strong> <strong>der</strong> <strong>österreichischen</strong> Bundesgesetzgebung 1918 – 2012, Teil 1: Einleitung und 1918 – 1938<br />

5.3. Rechte Spalte: Gegenstand<br />

Die Titel <strong>der</strong> Rechtsvorschriften wur<strong>den</strong> von Oskar Langer in seinem <strong>Fundstellennachweis</strong> weitgehend verkürzt, und dies geschah auch bei <strong>der</strong> Hin<strong>zu</strong>fügung des Pitzinger-Index<br />

und <strong>der</strong> in diesem nicht vorhan<strong>den</strong>en Titel von Rechtsvorschriften sowie <strong>der</strong> im Langer-Index nicht mehr berücksichtigen späteren Jahre, zB bei Vorhan<strong>den</strong>sein eines Kurztitels<br />

durch Beschränkung auf diesen, ferner unter Weglassung von Beschluss- und ähnlichen Datumsangaben, durch Verwendung von Abkür<strong>zu</strong>ngen, gelegentlich durch Bildung eines<br />

nichtamtlichen Kurztitels (zB „…-För<strong>der</strong>ungsgesetz“, „…-Novelle“).<br />

6. Abkür<strong>zu</strong>ngsverzeichnis<br />

6.1. Linke Spalte (Kundmachungsorgan)<br />

BGBl. Bundesgesetzblatt<br />

– für die Republik Österreich (1920-1934 I und ab 1946)<br />

– für <strong>den</strong> Bundesstaat Österreich (1934 II bis 1938)<br />

StGBl. Staatsgesetzblatt (1918–1920 und 1945)<br />

6.2. Mittlere Spalte (<strong>Materialien</strong>)<br />

AB<br />

Ausschussbericht<br />

B<br />

Beschluss<br />

BR<br />

Bundesrat<br />

BReg Bundesregierung<br />

BT Bundestag (1934–1938)<br />

Einspr. d. BR Einspruch des Bundesrates<br />

Ge Gesetzesvorschlag, in: Beilagen <strong>zu</strong> <strong>den</strong> stenographischen Protokollen des Bundestages 1934–1938<br />

GP<br />

Gesetzgebungsperiode (des Nationalrates)<br />

Gu Gutachten, in: Vorlagen <strong>der</strong> Bundesregierung an die vorbereiten<strong>den</strong> Organe <strong>der</strong> Bundesgesetzgebung 1934–1938<br />

IA<br />

Initiativantrag<br />

KNV Konstituierende Nationalversammlung (1919–1920)<br />

NR<br />

Nationalrat<br />

PNV Provisorische Nationalversammlung (1918–1919)<br />

Prov. Provisorische<br />

RV Regierungsvorlage (ab 1946)<br />

S. Sit<strong>zu</strong>ng des Nationalrates o<strong>der</strong> des Bundesrates (gefolgt von <strong>der</strong> Sit<strong>zu</strong>ngsnummer)<br />

StR Staatsrat (1934–1938)<br />

VV ohne Vorberatung durch einen Ausschuss (ab 1989; gemäß § 28a des Geschäftsordnungsgesetzes 1975)<br />

WV<br />

Wie<strong>der</strong>verlautbarung (daher keine parlamentarischen <strong>Materialien</strong> vorhan<strong>den</strong>)<br />

6.3. Rechte Spalte (Gegenstand)<br />

Es wer<strong>den</strong> nur allgemeine Abkür<strong>zu</strong>ngen o<strong>der</strong> Abkür<strong>zu</strong>ngsbestandteile angeführt, also nicht auch abgekürzte Titel von Rechtsvorschriften.<br />

3 von 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!