13.02.2014 Aufrufe

Protokoll 11 AK-Sitzung 6.2.2013 - g21mauerbach.info

Protokoll 11 AK-Sitzung 6.2.2013 - g21mauerbach.info

Protokoll 11 AK-Sitzung 6.2.2013 - g21mauerbach.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-2-<br />

Es wird festgehalten, daß Projekte wie z.B. Silver Living derzeit noch nicht entscheidungsreif<br />

sind.<br />

Der ursprüngliche Vorschlag, diese Erhebung mittels eines Fragebogens in der<br />

nächsten Ausgabe der Mauerbacher Zeitung durchzuführen (Kosten für 2.200<br />

doppelseitig bedruckte Blätter + Rückkuvert + Porto von ca. € 750,--) wurde<br />

fallengelassen. Die Gemeindezeitung wäre nicht das richtige Mittel.<br />

Daraus entstand die Idee, eine persönliche Befragung einer statistisch repräsentativen<br />

Anzahl von Personen über 60 Jahre durch Studenten durchzuführen.<br />

Einige der <strong>AK</strong>-Mitglieder hatten bereits Fragebögen ausgearbeitet, die nun zusammengeführt<br />

werden sollen, um so medizinisch und statistisch relevante Ergebnisse<br />

zu liefern.<br />

Für betreutes/betreubares Wohnen wurde eine Arbeitsgruppe bestehend aus:<br />

Fr.Dr.Fritz, Fr.Dr. Kacerovsky, Hr.Dr. Kojan, Fr.Schrottmeyer und<br />

Hr.Schödlbauer<br />

gebildet, die den für die Erhebung zum Einsatz kommenden Fragebogen in einer<br />

eigenen Arbeitssitzung zusammenstellen soll. Ein diesbezüglicher Termin<br />

ist noch zu vereinbaren !<br />

Für den Fragebogen Startwohnungen sollte eine Gruppe bestehend aus Vertretern<br />

der Jugend (wie z.B. F. Jansky, M. Pilter, Conny Graf, Chr. Steger, Chr.<br />

Geschwinde …) rekrutiert werden.<br />

Man sollte auch bei der Gemeinde erheben, ob es nicht sinnvoller wäre, Startwohnungen<br />

aus dem vorhandenen Wohnungsangebot in Mauerbach mit Zuschüssen<br />

zu fördern.<br />

Es wird vorgeschlagen, daß der <strong>AK</strong>-Leiter im Rahmen der Bürgerbeteiligung bei<br />

der nächsten Gemeinderatssitzung (20.2.2013) dem Gemeinderat mittels einer<br />

Wortmeldung unsere Vorschläge präsentiert. (Persönlich eingebrachter Antrag<br />

seitens des <strong>AK</strong>-Leiter am 7.2.2013 inklusive eines von den <strong>AK</strong>-Mitgliedern akkordierten<br />

Erläuterungsschreiben [siehe e-mail <strong>11</strong>.2.2013] am 12.2.2013).<br />

Vom Ausgang dieser GR-<strong>Sitzung</strong> ist es abhängig, ob unser Vorschlag tatsächlich<br />

realisiert werden kann oder nicht.<br />

Abhängig von dieser Entscheidung können die Termine für unsere nächste <strong>AK</strong>-<br />

<strong>Sitzung</strong> bzw. <strong>AK</strong>-Arbeitsgruppensitzung erst dann festgelegt werden.<br />

Peter Schödlbauer, <strong>AK</strong>-Leiter<br />

Anna Schödlbauer, Schriftführerin<br />

Ergeht an: alle Anwesenden + <strong>AK</strong>-Mitglieder<br />

Ing. Gerhard Stitzle, Bgm. Peter Buchner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!