18.02.2014 Aufrufe

Impressionen aus der evangelischen Peter- und Paulskirche in ...

Impressionen aus der evangelischen Peter- und Paulskirche in ...

Impressionen aus der evangelischen Peter- und Paulskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chor <strong>und</strong> Chordecke<br />

Das prächtige Kreuzrippengewölbe im Chor wurde<br />

durch Baumeister Stephan Waid entworfen <strong>und</strong><br />

von se<strong>in</strong>em Schwager <strong>und</strong> Nachfolger Dionysius<br />

Bebl<strong>in</strong>ger <strong>aus</strong>geführt.<br />

Die Schlussste<strong>in</strong>e des Chorgewölbes: Vom Altar <strong>aus</strong><br />

gesehen erblickt man zuerst das Wappen des Klosters<br />

Denkendorf; <strong>der</strong> jeweilige Abt bestellte auch die<br />

Köngener Pfarrer. Danach ist das Wappen des Bauherrn,<br />

Erbmarschall Konrad Thumb von Neuburg, zu<br />

sehen, sodann die Namensgeber <strong>der</strong> Kirche: Paulus<br />

mit dem Schwert <strong>und</strong> Petrus mit dem Schlüssel,<br />

dann die Gottesmutter mit dem K<strong>in</strong>d <strong>und</strong> schließlich<br />

<strong>der</strong> auferstandene Christus.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!