21.02.2014 Aufrufe

Faltblatt Kunst- und Kulturreise Erfurt - vhs Kreis Offenbach

Faltblatt Kunst- und Kulturreise Erfurt - vhs Kreis Offenbach

Faltblatt Kunst- und Kulturreise Erfurt - vhs Kreis Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Altstadt-Charme <strong>und</strong> imposanter Domberg<br />

<strong>Kunst</strong> <strong>und</strong> <strong>Kulturreise</strong> nach <strong>Erfurt</strong><br />

<strong>Erfurt</strong>, die Landeshauptstadt Thüringens, bezaubert durch<br />

einen der größten <strong>und</strong> am besten erhaltenen mittelalterlichen<br />

Stadtkerne Deutschlands. <strong>Kunst</strong>voll restaurierte<br />

Fachwerkhäuser, schmale Gassen <strong>und</strong> beschauliche Plätze<br />

bestimmen das Stadtbild. Die Krämerbrücke ist mit 120<br />

Metern die längste vollständig bebaute Bogenbrücke,<br />

einmalig in Europa.<br />

Auf dem Domhügel erheben sich majestätisch <strong>Erfurt</strong>s<br />

Wahrzeichen der Dom St. Marien <strong>und</strong> die St. Severi Kirche<br />

über der Stadt.<br />

Die Straße „Anger“ bildet mit ihren großen, historischen<br />

Bauten ein Abbild aller europäischer <strong>Kunst</strong>epochen,<br />

angefangen vom gotischen Kloster über prächtige<br />

Barockfassaden bis hin zum Jugendstil <strong>und</strong> der Gegenwartsarchitektur.<br />

Der „Anger“ war seit dem Mittelalter<br />

exklusiver Knotenpunkt für den Handel <strong>und</strong> ist es auch<br />

heute noch.<br />

Für unseren Museumsbesuch sind wir ebenfalls im<br />

„Anger“ richtig. Der barocke, ehemalige Pack- <strong>und</strong> Waaghof<br />

beherbergt heute das thüringische Landesmuseum<br />

mit Gemälden von C.D. Friedrich bis zu dem Monumentalgemälde<br />

Erich Heckels ‚Lebensstufen’. Oder wir lassen<br />

uns auf eine Ausstellung zur zeitgenössischen <strong>Kunst</strong> ein.<br />

Für den Freitagabend bietet sich ein Kabarettbesuch<br />

(fakultativ) an, sind doch die Thüringer für ihren subtilen<br />

Humor bekannt, oder Sie genießen einen gemütlichen<br />

Abend im Restaurant.<br />

Reiseleitung<br />

Heide Ellinghaus<br />

Magister Artium für Klassische Philologie,<br />

<strong>Kunst</strong>wissenschaften <strong>und</strong> <strong>Kunst</strong>pädagogik<br />

Programmablauf<br />

Freitag, 16. Mai 2014<br />

• 8.00 Uhr: Abfahrt ab Bahnhof Dreieich-Buchschlag<br />

mit dem Reisebus (Bus hält am P+R-Parkplatz)<br />

• ca. 3 St<strong>und</strong>en Fahrt nach <strong>Erfurt</strong>, Hotelbezug<br />

• 13.00 Uhr: Altstadtführung zu Fuß (ca. 2 Std.)<br />

• anschl. nach kurzer Pause Domführung (ca. 1 Std.)<br />

• Der Abend steht zur freien Verfügung. Bei Interesse<br />

kann fakultativ ein Kabarettbesuch organisiert werden.<br />

(Nähere Informationen über Programm <strong>und</strong> Kosten<br />

werden rechtzeitig mitgeteilt.)<br />

Samstag, 17. Mai. 2014<br />

• Vormittag: Bummel über den ‚Anger’<br />

(Architektur-Kurzführung)<br />

• früher Nachmittag: Museumsbesuch<br />

(Angermuseum oder <strong>Kunst</strong>halle)<br />

• Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

• 18.00 Uhr: Rückfahrt nach Dreieich-Buchschlag (Ankunft<br />

ca. 21.00 Uhr)<br />

Reisepreis<br />

€ 160,-<br />

(pro Person im Doppelzimmer inkl. der aufgeführten<br />

Leistungen; Einzelzimmerzuschlag € 37,-)<br />

Leistungen<br />

• eine Übernachtung im 4-Sterne-Hotel („Radisson<br />

Blu“) inkl. Frühstücksbuffet (neu renovierte Zimmer,<br />

Wellnessbereich, fußläufig zur Altstadt)<br />

• Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Dusche / Bad / WC<br />

• Hin- <strong>und</strong> Rückfahrt im modernen Reisebus<br />

• Stadtführung (<strong>Erfurt</strong>-Tourismus)<br />

• Eintritt <strong>und</strong> Führungen in Dom <strong>und</strong> Museum<br />

• Reiseleitung<br />

Anmeldeschluss: 28.02.2014<br />

(spätere Anmeldung nach telefonischer Rücksprache)<br />

- max. 24 Teilnehmerinnen/Teilnehmer -<br />

Anmeldung Kurs K 02.03.01<br />

<strong>Kunst</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kulturreise</strong> nach <strong>Erfurt</strong> - 15./16.05.2013<br />

Name, Vorname<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon/Mobil<br />

E-Mail<br />

Jahrgang Geschlecht männlich weiblich<br />

Ich möchte das Zimmer teilen mit:<br />

(für diese Person ist eine eigene Anmeldung erforderlich)<br />

Name<br />

Ich möchte untergebracht werden im<br />

Doppelzimmer<br />

Einzelzimmer (Zuschlag € 37,- begrenzte Verfügbarkeit)<br />

Ich wünsche eine Reiserücktrittsversicherung zum<br />

Preis von € 10,- (Antragsformular über <strong>vhs</strong> <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Offenbach</strong>)<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Bitte beachten Sie<br />

Mit der Unterschrift werden die Teilnahmebedigungen der <strong>vhs</strong><br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Offenbach</strong> anerkannt, die in diesem <strong>Faltblatt</strong> abgedruckt sind.<br />

Ich möchte per Rechnung zahlen<br />

Ich möchte per Lastschrift zahlen <strong>und</strong> erteile daher folgendes<br />

Mandat:<br />

SEPA-Lastschriftmandat<br />

Ich ermächtige die <strong>Kreis</strong>kasse <strong>Offenbach</strong> Zahlungen von meinem<br />

Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein<br />

Kreditinstitut an, die von der <strong>Kreis</strong>kasse <strong>Offenbach</strong> auf mein Konto<br />

gezogenen Lastschriften einzulösen.<br />

Bitte wenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!