23.02.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 12.02.2013 - Gemeinde Riniken

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 12.02.2013 - Gemeinde Riniken

Mitteilungsblatt Nr. 03 vom 12.02.2013 - Gemeinde Riniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Riniken</strong> <strong>Nr</strong>. 3 <strong>vom</strong> 12. Februar 2013 Seite 2<br />

______________________________________________________________________________<br />

Senioren für Senioren - Diaschau im Zentrum Lee<br />

Am Mittwoch, 27. Februar 2013, 20.00 Uhr, Zentrum Lee, berichtet Ueli Spillmann mit einer Diaschau<br />

über seine Reise durch den mittleren Westen der USA. Die ganze Bevölkerung ist zu diesem<br />

Anlass eingeladen. Ueli und die Senioren freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.<br />

Freiwillige Kollekte.<br />

Kulturlade <strong>Riniken</strong><br />

Im Kulturlade an der Bruggerstrasse 4 in <strong>Riniken</strong> beginnen demnächst neue Anfängertanzkurse.<br />

Der Grundkurs 1 beinhaltet 8 Lektionen zu 75 Minuten und kostet Fr. 135.00 pro Person. Unterrichtet<br />

werden Walzer, Foxtrott, Salsa und Discofox. Kursleiter ist Urs Jaggi, dipl. Tanzlehrer<br />

swissdance. Der Kurs beginnt am Freitag, 1. März 2013, 21.00 Uhr. Anmeldungen oder Anfragen<br />

per E-Mail an info@kulturlade.ch oder Tel. 079 610 59 40.<br />

Landfrauen <strong>Riniken</strong>: "Muss ich immer erst laut werden?"<br />

Wege aus der Brüllfalle - Filmvorführung und Diskussion<br />

Der Film "Wege aus der Brüllfalle" von Wilfried Brüning handelt <strong>vom</strong> ganz normalen Erziehungsalltag,<br />

in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich<br />

eigentlich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende<br />

oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern. Genau an diesem Punkt setzt der Film<br />

an. Er vermittelt in einfachen, nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe Eltern<br />

sich ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt durchsetzen, und ihre Kinder respektvoll behandeln<br />

können. Eine Filmvorführung mit Diskussion für Eltern von 3- bis 12-jährigen Kindern.<br />

Datum: Mittwoch, 20. März 2013, 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

Ort: Vereinszimmer, <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Riniken</strong><br />

Kosten: CHF 10.00 pro Person<br />

Leitung: Frau Marianne Leber, Elternbildnerin, Erziehungskurse und -coaching,<br />

5276 Wil, www.familyinform.ch<br />

Anmeldung: Carmen Leoni, 079 670 75 86 oder carmen@kookaburra.ch bis 6. März 2013<br />

Guggenmusik Opus-C-Voll: Jubiläums Open Air am 22. Februar 2013<br />

Die <strong>Riniken</strong> Guggenmusik "Opus-C-Voll" feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem<br />

Anlass findet am Freitag, 22. Februar 2013, auf dem Schulhausplatz ein Guggen Open Air<br />

statt. Ab 18.30 Uhr werden verschiedene Guggen aus nah und fern die Besucher mit ihren kakophonischen<br />

Klängen verzaubern. Folgende "Formationen" werden gross und klein in fasnächtliche<br />

Stimmung versetzen:<br />

‣ Opus-C-Voll <strong>Riniken</strong><br />

‣ Stauseehüüler Kleindöttingen<br />

‣ Schruubegugger Sulz<br />

‣ Zwäsi-Gugge Brugg<br />

‣ Kappi-Clique Baden<br />

Sei es in der Kaffeestube des Fasnachtskomitees, beim Snackcorner der Musikgesellschaft oder<br />

am Barwagen der 12er Bar - für Speis und Trank ist gesorgt. Die Guggenmusik Opus-C-Voll freut<br />

sich, mit euch auf das 30-jährige Jubiläum anzustossen. Ganz unter dem Motto:<br />

"Fraue, Manne ab id Hose, chumm mer gönd go Gugge lose!"<br />

2/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!