24.02.2014 Aufrufe

ALLRADKATALOG 263 Modelle auf einem Blick (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle aktuellen <strong>Modelle</strong> mit technischen daten 2012<br />

SpeCial<br />

Deutschland 4,90 • Österreich 5,65<br />

Schweiz sFr 9,80 • Benelux 5,40 • Italien 6,60<br />

Spanien 6,60 • Slowenien 6,60 • Kroatien 55 kn<br />

Ungarn 1.800 Ft • Dänemark 55 DKK • Slovakei 6,60<br />

<strong>ALLRADKATALOG</strong><br />

Technik Daten Fakten Preise<br />

National<br />

<strong>263</strong><br />

<strong>Modelle</strong><br />

<strong>auf</strong> einen<br />

<strong>Blick</strong><br />

offroader<br />

Klassiker<br />

Suv<br />

Pick-ups<br />

PLUS: Alle Co 2 -Werte<br />

International<br />

Alle Offroader<br />

weltweit <strong>auf</strong><br />

39<br />

Seiten<br />

Audi Q3<br />

Der neueste q<br />

Mazda CX-5 Range Rover Evoque<br />

Jeep Grand Cherokee Ford Ranger Mercedes-Benz G-Klasse<br />

Isuzu D-Max Mitsubishi Outlander Honda CR-V<br />

Fiat Freemont Citroën C4 Aircross Hyundai Santa Fe


Bleibt <strong>auf</strong> Abstand.<br />

Die Entfernungen sind manchmal kürzer, als man denkt. Darum gibt es Technologien<br />

wie adaptive cruise control, die automatische Distanzregelung des neuen Audi Q5.<br />

Das Audi adaptive cruise control-System sorgt im Rahmen der Systemgrenzen für das<br />

Einhalten einer gleichmäßigen gewählten Geschwindigkeit und hält den Abstand durch<br />

automatisches Bremsen und Beschleunigen. Erkennt es ein vorausfahrendes Fahrzeug<br />

in geringer Entfernung, verringert es die Geschwindigkeit automatisch und bremst<br />

nötigenfalls bis zum völligen Stillstand ab. www.audi.com/q5<br />

Der neue Audi Q5 mit adaptive cruise control.<br />

Nie mehr allein unterwegs.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 11,4–6,2; außerorts 6,9–4,9; kombiniert 8,5–5,3<br />

CO 2<br />

-Emission in g/km: innerorts 266–164; außerorts 161–129; kombiniert 199–139


Allradkatalog<br />

Inhalt<br />

INHALT<br />

nationaler AllradKatalog<br />

■ Achleitner 6<br />

■ Audi 6<br />

■ BMW 8<br />

■ Cadillac 10<br />

■ Chevrolet 10<br />

■ Citroën 11<br />

■ Dacia 11<br />

■ Daihatsu 11<br />

■ Fiat 12<br />

■ Ford 14<br />

■ Honda 15<br />

■ Hyundai 16<br />

■ Iglhaut 18<br />

■ Infiniti 18<br />

■ Isuzu 20<br />

■ Iveco 20<br />

■ Jeep 21<br />

■ Kia 24<br />

■ Lada 24<br />

■ Land Rover 26<br />

■ Lexus 28<br />

■ Mazda 29<br />

■ Mercedes 30<br />

■ Mini 33<br />

■ Mitsubishi 34<br />

■ Multicar 35<br />

■ Nissan 35<br />

■ Opel 38<br />

■ Peugeot 38<br />

■ Porsche 39<br />

■ Renault 39<br />

■ Seat 40<br />

■ Seikel 40<br />

■ Skoda 41<br />

■ Subaru 41<br />

■ Ssangyong 42<br />

■ Suzuki 42<br />

■ Toyota 44<br />

■ Volkswagen 46<br />

■ Volvo 48<br />

interNationaler AllradKatalog<br />

■ Arab American Vehicles – AAV Ägypten 56<br />

■ Acura USA 56<br />

■ Agrale Brasilien 57<br />

■ AIL Israel 57<br />

■ Aro Tschechien 58<br />

■ Beijing-Jeep China 58<br />

■ Bowler Großbritannien 59<br />

■ Bremach Italien, Deutschland, Österreich 60<br />

■ Buick USA 60<br />

■ Changfeng China 61<br />

■ Chery China 62<br />

■ Chevrolet Südamerika Argentinien, Brasilien, Chile 63<br />

■ Chevrolet USA USA 63<br />

■ Daihatsu Japan, China, Malaysia 65<br />

Internationaler AllradKatalog<br />

■ Dangel 4x4 Frankreich 66<br />

■ Dodge USA 66<br />

■ Dongfeng China 67<br />

■ Dutton Großbritannien 68<br />

■ Foday China 68<br />

■ Foers Großbritannien 69<br />

■ Force Motors Indien 69<br />

■ Ford USA USA 69<br />

■ Ford Australien Australien 72<br />

■ Ford Thailand Thailand 72<br />

■ Foton China 72<br />

■ Gibbs Großbritannien 73<br />

■ General Motors Autovaz Russland 73<br />

■ GMC USA 74<br />

■ Great Wall China 74<br />

■ Holden Australien 75<br />

■ Honda Japan 75<br />

■ Huanghai China 76<br />

■ Infiniti USA 77<br />

■ JAC China 77<br />

■ Isuzu Japan 78<br />

■ Jangling China 78<br />

■ Jiangxi Huaxiang Fuqi China 79<br />

■ Jeep USA 79<br />

■ Lada Russland 80<br />

■ Lexus USA 80<br />

■ Lincoln USA 81<br />

■ Mahindra Indien 81<br />

■ Mazda Japan, USA 82<br />

■ Mitsubishi Japan, USA 83<br />

■ Mowag USA 83<br />

■ Nissan Japan 84<br />

■ Oka Australien 85<br />

■ Samsung Südkorea 85<br />

■ Santana Spanien 86<br />

■ Scam Italien 86<br />

■ Scamp Großbritannien 87<br />

■ Shuanghuan China 87<br />

■ Scion Japan 87<br />

■ Silant Russland 88<br />

■ Suzuki International Asien 88<br />

■ Tagaz Russland 89<br />

■ Tata Indien 89<br />

■ Toyota Motor Corporation Japan 90<br />

■ Troller Brasilien 92<br />

■ UAZ Russland 92<br />

■ URO Spanien 93<br />

■ URI Vehicle Company Namibia 93<br />

■ Zhongxing China 93<br />

Rubriken<br />

■ Marktübersicht – Geländewagen in Deutschland 50<br />

■ Börse 95<br />

■ Service: Zulassungszahlen 96<br />

■ Impressum 98<br />

OFF ROAD Verlag AG Alte Landstraße 21 85521 Ottobrunn Telefon: 089/60 82 1-0 Fax: 089/60 82 1-200 www.off-road.de<br />

4 OFF ROAD-Special Allrad-Katalog


NEVER ADAPT.<br />

jeep.de<br />

Abb. zeigt Modell Unlimited<br />

mit Sonderausstattung.<br />

Der Jeep ®<br />

Wrangler<br />

Es ist immer besser, den eigenen Weg zu gehen, als ausgetretenen<br />

Pfaden zu folgen. Mit dieser Philosophie und seiner unbändigen<br />

Abenteuerlust wurde der Jeep ®<br />

Wrangler zur Ikone für pures Offroad-Feeling.<br />

Man kann sein Temperament zügeln. Oder ihm freien L<strong>auf</strong> lassen.<br />

Überzeugen auch Sie sich selbst bei einer Probefahrt. www.jeep.de<br />

JETZT AB 25.975,– €*.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach Richtlinie 80/1268/EWG:<br />

innerorts 8,3, außerorts 6,5, kombiniert 7,1.<br />

CO 2<br />

-Emission (g/km): kombiniert 187.<br />

Folgen Sie uns <strong>auf</strong><br />

* UVP des Herstellers für den Jeep ®<br />

Wrangler Sport 2.8 l CRD mit<br />

Schaltgetriebe i. H. v. 29.975,– € abzüglich Jeep ®<br />

-Prämie i. H. v. 4.000,– €,<br />

zzgl. Überführungskosten. Privatkundenangebot, gültig nur für<br />

Bestellungen von nicht bereits zugelassenen Neufahrzeugen. Angebot gültig bis 30.09.2012.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur bei teilnehmenden Jeep ®<br />

Händlern.<br />

Jeep ®<br />

ist eine eingetragene Marke der Chrysler Group LLC.


National<br />

Achleitner - Audi<br />

Achleitner<br />

Pias 4x4<br />

Mantra 4x4<br />

Mantra 4x4 / Perfekt 4x4<br />

Mit dem Achleitner Mantra, <strong>einem</strong> umgerüsteten Mercedes Sprinter,<br />

startete Achleitner die Großserien-Allradproduktion. In der etwas<br />

zahmeren Version Perfekt 4x4 gibt es zum Permanent-4x4 nur zwei Differenzialsperren<br />

an Mitteldifferenzial und Hinterachse. Durch das neue<br />

Fahrwerk und Geländereifen im Format 245/75 R16 oder 215/85 R16<br />

wird das Fahrzeug 125 Millimeter höher. Noch eines obendr<strong>auf</strong> setzt das<br />

Modell Mantra 4x4. Es besitzt Sperren an jedem Differenzial sowie noch<br />

gröbere Pneus, wodurch es um 150 Millimeter wächst. Als Motorisierungen<br />

stehen die unveränderten Mercedes-Triebwerke mit 163 oder<br />

190 PS zur Verfügung. ■<br />

Perfekt 4x4<br />

Pias 4x4<br />

Auf Basis des Iveco Daily entsteht bei Achleitner in Tirol ein<br />

Offroader der Gewichtsklasse von 3,5 bis sieben Tonnen. Der Serien-<br />

Antriebsstrang wird um einen permanenten Allrad mit Reduktion und<br />

eine neue Vorderachskonstruktion ergänzt, die bis zur Fünftonner-<br />

Klasse auch eine Vorderachssperre besitzt. Das gesamte System wiegt<br />

240 Kilo. Gleichzeitig gibt es eine Fahrwerkshöherlegung um acht Zentimeter<br />

an der Vorder- und zehn Zentimeter an der Hinterachse. Haupteinsatzgebiet<br />

des Pias: Feuerwehren, Energieversorger, Kommunen<br />

und Landschaftsbau. Achleitner hat aber auch schon einen Bus zur<br />

Personenbeförderung in den Alpen geländegängig gemacht. ■<br />

: www.achleitner.com<br />

AUDI<br />

A4 allroad quattro<br />

A4 allroad quattro<br />

Zehn Jahre lang – seit 1999 – gab es bei Audi nur einen allroad,<br />

den A6. Seit Ende 2009 hat dieser einen kleinen Bruder bekommen:<br />

den A4 allroad quattro. Auch bei ihm ist der permanente<br />

Allradantrieb Serie und ein speziell angepasstes Fahrwerk sorgt<br />

für knapp vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit als beim normalen<br />

A4. Dazu kommt eine offroadige Optik mit verbreiterten und beplankten<br />

Radläufen sowie Unterfahrschutz-Elementen an der<br />

Front- und Heckschürze. Ein wesentliches Merkmal unterscheidet<br />

den A4 allroad von s<strong>einem</strong> großen Bruder: Das höhenverstellbare<br />

Luftfederfahrwerk und die Dämpferregelung sind für den kleinen<br />

allroad nicht erhältlich. Bei den Motoren haben die Diesel die<br />

Oberhand. Ein Zweiliter-TDI mit 143 oder 170 PS bildet die Basis,<br />

stärkstes Modell ist ein bäriger Dreiliter-Sechszylinder-Diesel mit<br />

245 PS und 500 Nm Drehmoment. Er beschleunigt den Audi in 6,2<br />

Sekunden <strong>auf</strong> Tempo 100. In der Version „Clean Diesel“ erfüllt<br />

dieser Motor schon die Euro-6-Norm. Einziger Benziner ist ein<br />

Zweiliter-Turbo mit Benzindirekteinspritzung und 211 PS. ■<br />

: www.audi.de<br />

6 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


A6 allroad quattro<br />

Inzwischen tritt der A6 allroad in der dritten Generation an.<br />

Während der Ur-allroad noch sehr nah dran war an den Geländewagen<br />

und mit Schaltgetriebe sogar über eine Reduktion<br />

verfügte, ist der neueste A6 allroad vor allem stylisch. So gibt es<br />

ihn auch in Volllackierung ohne optisch abgesetzte Radläufe.<br />

Kompletter denn je ist das (meist optionale) Elektronikprogramm.<br />

Die höhenverstellbare Luftfederung mit maximaler<br />

Bodenfreiheit von 18,5 Zentimetern ist Serie, Tempomat mit<br />

Abstandsradar, Spurwechselassistent und Spurhaltekontrolle<br />

sowie Nachtsichtassistent, Temposchilderkennung und Umgebungskameras.<br />

Für den Antrieb sorgen ausschließlich Dreiliter-<br />

Sechszylindermotoren. Als Diesel mit 204, 245 oder sogar 313<br />

PS, als Turbo-Benziner mit 310 PS. Damit ist der A6 allroad bis<br />

zu 250 km/h schnell. In der sparsamsten Version begnügt er sich<br />

mit 6,1 Liter Diesel <strong>auf</strong> einhundert Kilometer.<br />

■<br />

A6 allroad quattro<br />

AUDI<br />

Q3<br />

Q3<br />

Q steht bei Audi für die SUV-<strong>Modelle</strong>. Den Q3 als jüngsten und kleinsten Spross dieser<br />

Reihe gibt es seit Spätsommer 2011. Mit 4,38 Meter Außenlänge ist der kompakte Q3 gerade<br />

mal zehn Zentimeter länger als ein A3. Bis <strong>auf</strong> das Basismodell verfügen alle Q3 über<br />

einen Allradantrieb. Allerdings nicht über den typischen quattro mit Permanent-4x4 und<br />

Torsen-Mitteldifferenzial, sondern über ein Allradsystem mit Haldex-Kupplung. Der Grund<br />

ist einfach: Der Q3 ist der einzige Crossover- und SUV-Audi, bei dem der Motor quer und<br />

nicht längs eingebaut ist. Als Triebwerke stehen ausschließlich Zweiliter-Vierzylinder zur<br />

Wahl. Als TDI mit 143 PS und 177 PS oder als <strong>auf</strong>geladene Benziner mit 177 oder 211 PS.■<br />

Q5<br />

Die Mittelklasse bei den Audi-SUV ist reichlich luxuriös und dynamisch. Bis<br />

zu 272 PS stark kann der Q5 werden. Der Dreiliter-Kompressor-TFSI ist jedoch<br />

nicht die technische Krönung im Q5-Sortiment. Etwas schwächer, aber technisch<br />

umso spannender kommt der Q5-Hybrid daher. Mit Zweiliter-Turbo und Elektromotoren,<br />

die den Q5 bis zu drei Kilometer weit ganz ohne Verbrennungsmotor<br />

bewegen können. Im Vergleich zu vielen anderen Hybrid-SUV ist beim Q5 der<br />

Allradantrieb voll funktionstüchtig und kann auch über längere Distanzen bei<br />

schwierigen Bedingungen seinen Traktionsvorteil ausspielen. Trotzdem kommt<br />

der Q5-Hybrid mit nur 6,9 Liter Sprit aus. Weitere Motoren: TDI mit 143, 177 und<br />

245 PS, dazu noch ein Benziner mit 225 PS. ■<br />

Q5<br />

Q7<br />

Q7<br />

Das erste Audi-SUV gibt es bereits seit 2005. Damit ist der Q7 das dienstälteste<br />

Modell im Audi-Programm. Der Q7 ist aber mit der Zeit gegangen. Prestigeträchtige,<br />

aber wenig effiziente Motoren wie der V12 TDI mit bis zu 1000<br />

Nm sind aus dem Programm verschwunden, dafür gibt es nun ein sattes<br />

Spektrum an Elektronik. Vom mitreisenden W-Lan-Hotspot über Navigation<br />

mit Google-Street-View-Bildern bis hin zu allen nur erdenklichen Fahrassistenzsystemen<br />

inklusive einer verstellbaren Luftfederung. Mehr als beim Q7<br />

ist fast nicht möglich. Das Ganze hat natürlich auch sein Gewicht: Der leichteste<br />

Q7 ist 2,3 Tonnen schwer. Ein voll ausgestatteter Diesel liegt weit jenseits<br />

der 2,5 Tonnen. Und dennoch: Mit dem Q7 kann man sparsam unterwegs sein.<br />

Das genügsamste Modell, der 3.0 TDI mit 204 PS, trinkt nur 7,2 Liter <strong>auf</strong> 100<br />

Kilometer. Vom gleichen Motor gibt es zudem eine Variante mit 245 PS. Stärkster<br />

Diesel ist der 4,2-Liter-Achtzylinder mit 340 PS und 800 Nm Drehmoment.<br />

Denen gegenüber steht ein Dreiliter-Benziner mit 272 oder 333 PS. ■<br />

: www.audi.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

7


National<br />

BMW<br />

BMW<br />

X1<br />

Der X1 ist nicht der erste BMW aus der X-Serie, aber der<br />

jüngste. Seit Ende 2009 bringt der kleinste X-BMW Fahrdynamik<br />

ins Segment der Mittelklasse-SUV. Er besitzt den gleichen Allradantrieb<br />

wie die größeren X-<strong>Modelle</strong> – das hecklastige und damit<br />

höchst fahrdynamische 4x4-System xDrive. Allerdings ist der<br />

jüngst optisch überarbeitete X1 auch mit r<strong>einem</strong> Heckantrieb<br />

verfügbar. Für adäquaten Vortrieb sorgen ausschließlich längs<br />

eingebaute Vierzylindermotoren. Die früher angebotenen<br />

Sechszylinder wurden durch <strong>auf</strong>geladene Vierzylinder mit zwei<br />

Liter Hubraum ersetzt. Die jeweils schwächsten Triebwerke sind<br />

nicht mit Allrad kombinierbar, und so stehen für die waschechten<br />

SUV Zweiliter-Diesel mit 143, 163, 184 und 218 PS zur Wahl. Bei<br />

den 4x4-Benzinern reicht die Spanne von 184 bis 245 PS. Mit<br />

<strong>einem</strong> Top-Speed von 240 km/h zählt der 4,45 Meter lange X1 zu<br />

den schnellsten Kompakt-SUV. Erwähnen sollte man noch die<br />

heckgetriebene Spritspar-Version sDrive20d EfficientDynamics.<br />

Trotz 163 PS und 380 Nm Drehmoment kommt sie mit nur 4,5<br />

Liter Diesel <strong>auf</strong> 100 Kilometer aus. ■<br />

X1<br />

X3<br />

X3<br />

Den Titel als das in Deutschland<br />

am meisten verk<strong>auf</strong>te BMW-SUV<br />

musste der X3 inzwischen an den X1<br />

abgeben. Dennoch: Die seit 2010 angebotene<br />

zweite Generation des X3 erfreut<br />

sich großer Beliebtheit und hat<br />

einen festen Platz in den Top 5. Die<br />

großen Kritikpunkte an der ersten Serie<br />

hat der aktuelle X3 (Entwicklungscode<br />

F25) abgelegt. Er ist komfortabler,<br />

geräumiger und vor allem mit wertigeren<br />

Materialien im Innenraum ausgestattet.<br />

Dynamisch ist er wie eh und je.<br />

Dafür sorgt der aktive xDrive-Allrad,<br />

der in Sekundenbruchteilen die Antriebskräfte<br />

umverteilt und damit ein<br />

hervorragendes Handling ermöglicht.<br />

Unter 184 PS geht beim X3 nichts. So<br />

viel Leistung haben der Basis-Diesel<br />

20d und der Basis-Benziner 20i. Die<br />

Höchstgeschwindigkeit beider <strong>Modelle</strong><br />

liegt bei 210 km/h, der Verbrauch ist<br />

jedoch sehr unterschiedlich: 5,6 Liter<br />

beim Diesel, 7,9 Liter beim Beziner.<br />

Weitere Diesel-Triebwerke: Der 30d<br />

mit 258 PS und der 35d mit 313 PS. Als<br />

Benziner stehen noch der 28i mit 245<br />

PS und der 35i mit 306 PS zur Verfügung.<br />

Je nach Motorisierung darf ein X3<br />

bis zu 2,4 Tonnen ziehen. Somit ist der<br />

BMW nicht nur flott, sondern auch<br />

höchst nützlich.<br />

■<br />

: www.bmw.de<br />

8 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


BMW<br />

X5<br />

Der Urvater der BMW-X-<strong>Modelle</strong> ist der X5. 1999<br />

kam er <strong>auf</strong> den Markt und auch die aktuelle, zweite<br />

Generation wird bereits seit 2006 angeboten. Veraltet<br />

ist er aber dennoch nicht. Vom Head-up-Display<br />

bis hin zu Rundumsichtkameras, vom Spurhalteassistenten<br />

bis hin zur Tempolimiterkennung ist für den<br />

X5 alles erhältlich, was gut und teuer ist. Der Basispreis<br />

von knapp 55 000 Euro lässt sich so leicht bis<br />

nahe an den sechsstelligen Bereich steigern. Aber<br />

Basis ist beim X5 eigentlich ohnehin nichts. Die<br />

kleins ten Triebwerke sind Sechszylinder. Sie leisten<br />

als Diesel (30d und 40d) 245 bis 306 PS. Der schwächste<br />

Benziner bringt es dank drei Liter Hubraum und<br />

Doppelturbo <strong>auf</strong> 306 PS, ein 4,4-Liter-Achtzylinder<br />

stellt 407 PS bereit. Der wird dann nur noch von <strong>einem</strong><br />

stehen gelassen: Vom X5 M50d, dem sportlichen<br />

Topmodell, das von <strong>einem</strong> Selbstzünder vorangepeitscht<br />

wird. Seine 381 PS und 740 Nm Drehmoment<br />

reichen aus, um dem eigentlich stärkeren<br />

Benziner beim Sprint <strong>auf</strong> 100 km/h 0,1 Sekunden<br />

abzuluchsen. Das Ganze hat einen ordentlichen<br />

Preis: 82 300 Euro kostet das Topmodell in der Grundausstattung.<br />

Und dennoch: Der bis zu 250 km/h<br />

schnelle X5 M50d mit 2,3 Tonnen Leergewicht begnügt<br />

sich mit 7,5 Liter Diesel.<br />

■<br />

X5<br />

X6<br />

X6<br />

Ein viertüriges Coupé mit Allradantrieb und gar<br />

nicht mal so schlechter Geländetauglichkeit. Der X6<br />

ist einzigartig. Manche halten ihn auch für eigenartig,<br />

denn wer braucht ein so großes (4,87 Meter lang),<br />

schweres (bis zu 2,3 Tonnen) SUV mit minimalem<br />

Nutzwert? Wohl genügend Menschen, die mit dem<br />

Kofferraumvolumen eines VW Golf in <strong>einem</strong> hochmotorisierten<br />

SUV glücklich sind. Der X6 ist eine<br />

Fahrmaschine. Auch für ihn sind nur Sechs- und<br />

Achtzylinder im Angebot. Als Diesel mit 245 und 306<br />

PS (wie beim nahen Verwandten, dem X5) und als<br />

Benziner mit 306 und 407 Turbo-PS. Die Krönung des<br />

Ganzen ist auch hier die M-Variante mit Power-Diesel:<br />

381 PS und 740 Nm Drehmoment drücken den<br />

X5 M50d in 5,3 Sekunden <strong>auf</strong> Tempo 100. Auf den<br />

Hinterreifen sind mit die breitesten Pneus im SUV-<br />

Segment <strong>auf</strong>gezogen: 315/35 R20 lautet das Format.<br />

In dieser Größe kostet ein neuer Reifen in etwa das,<br />

was man für die komplette Neubereifung eines Mittelklassewagens<br />

zahlt. Macht aber nichts. Wer den<br />

Eintrittspreis von 85 800 Euro zahlen kann, dürfte<br />

auch das verschmerzen können. Die Hybridversion<br />

des X6 mit V8-Benziner plus zwei Elektromotoren<br />

wird übrigens nicht mehr angeboten.<br />

■<br />

: www.bmw.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

9


National<br />

Chevrolet - Citroën - Dacia - Daihatsu<br />

CAdillac<br />

Escalade<br />

SRX<br />

Escalade<br />

Cadillacs sind in Deutschland wieder offiziell zu haben. Bei rund<br />

vierzig Händlern stehen die imposanten US-Offroader mit luxuriöser Vollausstattung<br />

bereit. Der Escalade ist ein echter SUV-Dinosaurier. Ein SUV,<br />

wie es die FBI-Agenten in Hollywood-Thrillern fahren. Gerne schwarz,<br />

mächtig und mit blitzendem Chrom. Mit 6,2-Liter-V8, 409 PS, 22-Zoll-Felgen,<br />

kühlbaren Vordersitzen, elektrisch verstellbaren Pedalen und einer<br />

Länge von 5,14 Meter. Wem der Spritverbrauch von 14,5 Litern zu hoch<br />

ist, für den hält Cadillac eine Hybridvariante mit kleinerem Sechsliter-V8<br />

und 337 PS bereit. Diese zeigt sich mit 10,7 Litern <strong>auf</strong> einhundert Kilometer<br />

trotz der beachtlichen Fahrzeugdimensionen geradezu genügsam. Die<br />

Preise des Giganten: 76 750 bis 93 000 Euro. <br />

■<br />

SRX<br />

Mit seinen scharfen Kanten ist der SRX hierzulande eine außergewöhnliche<br />

Erscheinung. Die zweite Generation wird seit 2009 gebaut.<br />

Ihr Dreiliter-V6 ist ein Direkteinspritzer-Benziner, leistet 268 PS und ist<br />

stets mit einer Sechsstufen-Automatik kombiniert. Damit schafft der<br />

SRX in 8,4 Sekunden Tempo hundert und maximal 210 km/h. Im Innenraum<br />

gibt es ein für US-Verhältnisse ein sehr hochwertiges Cockpit mit<br />

Holz und Chrom sowie serienmäßig ein Bose Soundsystem inklusive<br />

40-GB-Festplatte. Auch eine Rückfahrkamera gehört zur Basisausstattung.<br />

Verglichen mit manch europäischem Pre-mium-SUV ist der Cadillac<br />

SRX preiswert. Die nahezu komplette Grundausstattung kostet<br />

49870 Euro, die Vollausstattung rund 60 000 Euro. ■<br />

: www.cadillaceurope.com<br />

Chevrolet<br />

Trax<br />

Im Frühjahr 2013 erweitert der Chevrolet Trax die Modellpalette nach<br />

unten. Das Schwestermodell des Opel Mokka wird es wahlweise mit Frontoder<br />

Allradantrieb geben. Der knapp 4,30 Meter lange Offroader startet mit<br />

Motorisierungen ab 115 PS und dürfte bereits für weniger als 18 000 Euro<br />

zu haben sein. <br />

■<br />

Trax<br />

Captiva<br />

Captiva<br />

Der Chevrolet Captiva macht dem Opel Antara das Leben<br />

schwer. Denn die beiden sind mehr als nur Konzernverwandte. Beide<br />

l<strong>auf</strong>en bei Daewoo in Südkorea und in St. Petersburg vom Band. Bei<br />

gleichen Motorisierungen ist der Captiva immer gut 1500 Euro günstiger<br />

als der Opel. So stehen neben <strong>einem</strong> 2,4-Liter-Benziner mit 167 PS zwei<br />

Leistungsvarianten (163 und 184 PS) eines 2,2-Liter-Diesels zur Wahl. Das<br />

schwächere Modell wird allerdings nie mit Allradantrieb kombiniert.<br />

Exklusiv beim Chevrolet Captiva und für den Opel Antara nicht zu haben:<br />

Ein Dreiliter-Sechszylinder-Benziner mit 258 PS, der das SUV zwar in 8,6<br />

Sekunden <strong>auf</strong> Tempo 100 beschleunigt, aber im Schnitt auch 10,7 Liter<br />

konsumiert. Mit dem letzten Facelift hat er durch eine markante, wuchtige<br />

Front an Charakter gewonnen.<br />

■<br />

: www.citroen.de<br />

10 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


C-Crosser<br />

Allmählich schleicht sich der C-Crosser aus dem Citroen-Programm. Die Kooperation mit<br />

Mitsubishi (der C-Crosser ist eigentlich ein Mitsubishi Outlander) hat den Franzosen keine nennenswerte<br />

Verk<strong>auf</strong>ssteigerung beschert. Der C-Crosser wird stets mit Allradantrieb und einer<br />

recht guten Grundausstattung inklusive Tempomat und Klimaautomatik angeboten. Auch eine<br />

dritte Sitzreihe, die aus dem Kofferraumboden ausgeklappt werden kann, ist verfügbar. Ein<br />

großer Geländegänger ist der C-Crosser nicht. Dafür ein geräumiges Langstrecken- und Familienauto.<br />

Nur zwei Motoren buhlten um die Gunst der Kunden: ein 2,4-Liter-Benziner mit 170 PS<br />

und ein 156 PS starker Diesel. Für den Benziner steht neben <strong>einem</strong> Fünfgang-Schaltgetriebe<br />

eine stufenlose Automatik zur Wahl, beim Diesel kann man sich zwischen <strong>einem</strong> Sechsgang-<br />

Schaltgetriebe und <strong>einem</strong> Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Gängen entscheiden. ■<br />

C-Crosser<br />

CitroËn<br />

C4-Aircross<br />

Die Crossover-Welle hat auch Frankreich erreicht. Bei Citroen bietet man seit 2012<br />

den C4 Aircross an, der den C-Crosser als offroadgeeignetes Modell beerben soll.<br />

Auch der C4 Aircross entstammt einer Kooperation mit Mitsubishi. Die Technik und<br />

viele Teile kommen vom ASX, wurden aber im (teureren) Franzosen deutlich schicker<br />

verpackt. Die Triebwerke sind unverändert: ein ausschließlich mit Frontantrieb<br />

erhältlicher 1,6-Liter-Benziner mit 117 PS sowie Diesel mit 114 und 150 PS. Beide<br />

sind als 4x2- sowie als 4x4-Versionen verfügbar. Immer serienmäßig an Bord: Eine<br />

Start-Stopp-Automatik sowie ein Knieairbag für den Fahrer. Nicht verfügbar ist<br />

jedoch ein Automatikgetriebe. Das Allradsystem in Form einer Lamellenkupplung<br />

schaltet die Hinterachse automatisch zu und kann sowohl komplett deaktiviert als<br />

auch zum Anfahren <strong>auf</strong> sehr rutschigem Grund gesperrt werden. <br />

■<br />

Duster<br />

Der Dacia Duster hat die SUV-Welt revolutioniert. Immer teurer, immer größer, immer<br />

stärker sind die Offroader in den letzten Jahren geworden. Und dann kam der Duster. Technisch<br />

einigermaßen <strong>auf</strong> der Höhe der Zeit und mit einmalig günstigen Preisen. Für derzeit 10990 Euro<br />

gibt es den Rumänen von der Renault-Tochter Dacia. Mit Vollausstattung und Allrad bleibt er<br />

immer noch unter 20000 Euro. Er beweist: Oft ist weniger mehr. Dank nur 1,3 Tonnen Gewicht<br />

genügen relativ kleine Motoren. Im Gelände ist der hochbeinige, leichte Duster durch einen sehr<br />

kurz übersetzten ersten Gang auch vergleichsweise talentiert. Für die Allradvarianten stehen<br />

ein 1,6-Liter-Benziner mit 105 PS und ein 110-PS-Diesel mit 1,5 Liter Hubraum zur Verfügung. Als<br />

Diesel wird der Duster maximal 168 km/h schnell und soll sich mit nur 5,9 Litern begnügen. ■<br />

Duster<br />

Dacia<br />

: www.dacia.de<br />

Terios<br />

Ein letztes Mal taucht der Daihatsu Terios im nationalen Teil des<br />

Allradkatalogs <strong>auf</strong>. 2013 zieht sich der japanische Spezialist für Kompaktwagen<br />

vom deutschen Markt zurück. Bis dahin darf man sich noch<br />

an <strong>einem</strong> neuen Terios erfreuen. Der bringt einiges Ungewöhnliches in<br />

die Klasse der kleinen SUV. Etwa einen echten permanenten Allradantrieb<br />

mit sperrbarem Mitteldifferenzial, ein recht verschränkungswilliges<br />

Fahrwerk sowie 20 Zentimeter Bauchfreiheit und damit auch eine<br />

gehörige Geländetauglichkeit. Kein Wunder, dass der kleine Japaner<br />

besonders auch bei Jägern und Forstwirten beliebt ist. Einziger Motor:<br />

Ein 1,5-Liter-Benziner mit 102 PS. Das genügt für Tempo 160. Viel eindrucksvoller<br />

ist die Wendigkeit des Terios: Der Wendekreis umfasst<br />

(dank längs eingebautem Motor) nur 9,8 Meter.<br />

■<br />

Terios<br />

Daihatsu<br />

: www.daihatsu.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

11


National<br />

Fiat<br />

FIAT<br />

Panda Classic 4x4<br />

Panda Classic 4x4<br />

Das kleinste SUV <strong>auf</strong> dem deutschen Markt<br />

trägt seit Kurzem den Zusatz Classic. Und das<br />

nicht nur, weil es den Allrad-Panda der zweiten<br />

Generation schon seit 2005 gibt, sondern weil die<br />

dritte Generation bereits <strong>auf</strong> dem Markt ist – allerdings<br />

noch nicht mit Allrad. Und so bleibt der<br />

Panda 4x4 als Classic einfach im Programm. Der<br />

automatisch zuschaltende Allrad ermöglicht dem<br />

nur 3,57 Meter langen Viertürer eine enorme Geländegängigkeit.<br />

Kein Wunder bei nur 1040 Kilo<br />

Leergewicht. Fiat traut der kleinen Kiste sogar<br />

eine Wattiefe von 40 cm zu. Mit 1,2-Liter-Achtventilbenziner<br />

kostet der Allrad-Panda 13 490 Euro,<br />

muss aber mit 69 PS und mageren 102 Nm Drehmoment<br />

auskommen. Das reicht gerade mal für<br />

Tempo 148. Besser motorisiert ist man mit dem<br />

1,3-Liter-Diesel mit 75 PS und immerhin 145 Nm<br />

Drehmoment für 15 990 Euro.<br />

■<br />

Sedici<br />

Ganz t<strong>auf</strong>risch ist auch der Fiat Sedici nicht mehr. Der kleine Italiener,<br />

mittlerweile seit 2006 <strong>auf</strong> dem Markt, entstand in enger Zusammenarbeit<br />

mit Suzuki (dort heißt er SX4). Der Sedici ist eine clevere Mischung aus<br />

Crossover, SUV und Minivan. Das Design darf als durchwegs italienisch<br />

bezeichnet werden, stammt es doch von Giorgetto Giugiaro, die Technik<br />

indes ist – mit Ausnahme des Dieselmotors – japanisch. Für den 1,6-Liter-<br />

Benziner mit 120 PS kann das Allradsystem dazubestellt werden, beim<br />

Zweiliter-Diesel mit 135 PS ist es serienmäßig. Die elektronisch gesteuerte<br />

Lamellenkupplung lässt sich bei niedrigen Geschwindigkeiten manuell<br />

sperren oder auch abschalten. So kann der Sedici durchwegs sparsam<br />

bewegt werden: Als Diesel mit nur 5,3 Liter Durchschnittsverbrauch. ■<br />

Sedici<br />

Freemont<br />

Das neueste Fiat SUV war früher mal ein Dodge. Als Journey wird er seit<br />

2008 in den USA angeboten und war als solcher auch für einige Zeit in<br />

Europa zu haben. Mit der Mehrheitsübernahme Chryslers und dessen<br />

Tochter Dodge durch Fiat wird der Journey nun als Fiat Freemont <strong>auf</strong> den<br />

deutschen Markt geschickt. Während der kleine Diesel mit 140 PS nur als<br />

Fronttriebler unterwegs ist, wird für den 170-PS-Diesel auch ein Allradsystem<br />

samt Getriebeautomatik angeboten. Dann ist der 4,88 Meter große<br />

Fünf- bis Siebensitzer auch winterfest und schlechtwegetauglich. Für die<br />

Familie ist der geräumige Freemont keine schlechte Wahl. Wer Allrad haben<br />

möchte, muss aber mindestens 32 790 Euro hinblättern. ■<br />

Freemont<br />

: www.fiat.de<br />

12 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de<br />

Warum über den Berg statt durch den Tunnel fahren?<br />

Weil er es kann: der Amarok mit 00 % Steigfähigkeit.<br />

Genießen Sie die Aussicht. Oder die Fahrt. Oder beides. Kein Problem mit dem Amarok. Dank seines<br />

neuen BiTDI-Motors mit 132 kW* und 420 Nm, dem optionalen 8-Gang-Automatikgetriebe in Verbindung<br />

mit dem permanenten Allradantrieb 4MOTION sowie Berganfahr- und Bergabfahrassistent erklimmen<br />

Sie Steigungen bis zu 45°, sogar mit 1.000 kg Zuladung. Dabei bietet der Amarok nicht nur fünf Personen<br />

komfortabel Platz, sondern hält auch noch 2,52 m 2 Ladefläche für alles bereit, was Sie <strong>auf</strong> – oder<br />

hinter – dem Berg benötigen. Nicht so großzügig ist der Amarok hingegen beim Verbrauch: Mit BlueMotion<br />

Technology sparen Sie bis zu 0,5 l/100 km** Kraftstoff.<br />

*Amarok 2,0-l-BiTDI-Motor mit 132 kW, BlueMotion Technology und 8-Gang-Automatikgetriebe, Kraftstoffverbrauch<br />

(l/100 km): innerorts 9,1–8,6/außerorts 7,4–6,8/kombiniert 8,0–7,5. CO 2 -Emissionen (g/km): kombiniert 211–197.<br />

**Ggü. <strong>einem</strong> Amarok Modell ohne BlueMotion Technology. Abbildung zeigt Sonderausstattung OFF ROAD-Special gegen Mehrpreis. Allradkatalog<br />

13


National<br />

Ford - Honda<br />

FORD<br />

Kuga<br />

Kuga<br />

Man muss zweimal hinsehen, damit<br />

man den neuen Ford Kuga erkennt. Die<br />

zweite Generation, die Ende 2012, spätestens<br />

Anfang 2013 zu den Händlern in<br />

Deutschland kommen wird, besitzt die gleichen<br />

Proportionen und die gleichen Formen<br />

wie die erste Generation. Optisch ein<br />

bisschen muskulöser ist der Kuga geworden.<br />

Zum Start der neuen Modellgeneration<br />

stehen zwei Varianten des Zweiliter-Diesels<br />

zur Wahl: 140 PS und 163 PS. Beide sind<br />

auch mit <strong>einem</strong> Automatikgetriebe mit<br />

Doppelkupplungstechnologie kombinierbar.<br />

Als Benziner kommt zunächst ein<br />

1,6-Liter-Turbo mit rund 150 PS. Zahlreiche<br />

elektronische Helferlein werden in den<br />

neuen Kuga Einzug halten. Vom Spurwechselassistenten<br />

über eine aktive Drehmomentverteilung<br />

(Torque Vectoring) bis hin<br />

zu einer automatischen Heckklappe, die<br />

durch einen Fußtritt unter den Heckstoßfänger<br />

geöffnet werden kann. ■<br />

Ranger<br />

Seit dem Frühjahr 2012 buhlt der neue<br />

Ford Ranger um Kundschaft. Und setzt <strong>auf</strong><br />

bullige Optik und große Motoren. Als Topmotorisierung<br />

dient ein 3,2-Liter-Diesel. Der<br />

hubraumstärkste Selbstzünder unter den in<br />

Deutschland angebotenen Pick-ups. Er<br />

bringt es <strong>auf</strong> 200 PS und 470 Nm Drehmoment.<br />

Wer es nicht ganz so wuchtig braucht,<br />

für den hält Ford einen 2,2-Liter-Diesel mit<br />

125 oder 150 PS bereit. Neu für diese Baureihe<br />

sind die Getriebe-Optionen. Neben<br />

dem Schalter gibt es für die beiden stärkeren<br />

Motoren eine Sechsgang-Automatik.<br />

Doch der Ranger will nicht nur komfortabel<br />

sein, er soll auch arbeiten können. Je nach<br />

Version darf er bis zu 3350 Kilogramm<br />

schwere Anhänger ziehen und als Allrad-<br />

Ranger erlaubt ihm Ford bis zu 80 Zentimeter<br />

Wattiefe. ■<br />

Ranger<br />

: www.ford.de<br />

14 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Ford<br />

Transit AWD<br />

Die Liebe zum Handwerk und zu Gewerbebetrieben<br />

geht bei Ford so weit, dass der<br />

Transit mit Allradantrieb ausschließlich als Kasten-<br />

oder Pritschenwagen zu haben ist. Nicht in<br />

der Kombiversion zum Personentransport und<br />

auch nicht als Freizeit- und Campingmodell.<br />

Schade, denn der Transit ist schon lang nicht<br />

mehr das triste und träge Arbeitstier, das er einmal<br />

war. Vom Lederlenkrad über den Tempomaten<br />

bis hin zur Rückfahrkamera kann der Transporter<br />

inzwischen einiges bieten. Der automatisch<br />

zuschaltende Allradantrieb ohne Geländereduktion<br />

wird für den Transit (den es sonst<br />

übrigens je nach Gewichtsklasse als Front- oder<br />

Hecktriebler gibt) ausschließlich mit dem<br />

125-PS-Diesel kombiniert.<br />

■<br />

Transit<br />

: www.ford.de<br />

Honda<br />

CR-V<br />

CR-V<br />

Der Modellwechsel beim Honda<br />

CR-V steht unmittelbar bevor.<br />

Die Markteinführung der vierten<br />

Generation (erstmals kam der CR-V<br />

1996 <strong>auf</strong> den Markt) wird noch im<br />

Herbst 2012 erfolgen. Eine verbesserte<br />

Aerodynamik und effizientere<br />

Triebwerke sollen trotz mehr Leistung<br />

den Verbrauch senken. Wie<br />

bisher dürfte es einen Diesel mit<br />

150 PS oder geringfügig mehr und<br />

einen Benziner geben. Letzterer<br />

wird bereits in Japan angeboten<br />

und schöpft dort 150 PS aus zwei<br />

Liter Hubraum. Der neue CR-V soll<br />

gegenüber s<strong>einem</strong> Vorgänger nicht<br />

wachsen, sondern sogar 3,5 Zentimeter<br />

kürzer und rund 70 Kilo leichter<br />

werden.<br />

■<br />

: www.honda.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

15


National<br />

Hyundai<br />

Hyundai<br />

ix35<br />

Mit dem ix35 verabschiedete sich Hyundai endgültig<br />

vom Geländewagendesign ihres kleinen<br />

SUV. Der ix ist sehr dynamisch gezeichnet, womit<br />

er sich zwar wohltuend vom vorherrschenden<br />

Allerlei <strong>auf</strong> unseren Straßen unterscheidet, aber<br />

auch nicht unbedingt den Massengeschmack<br />

trifft. Angetrieben wird der ix35 wie sein Konzernbruder<br />

Kia Sportage von 2-Liter-Benzin- und<br />

-Diesel-Motoren. Der Benziner leis tet 163 PS, den<br />

Selbstzünder gibt es in zwei Versionen mit 136<br />

oder 184 PS. Der kleinere Diesel ist ausschließlich<br />

mit Schaltgetriebe ausgestattet, der große kann<br />

optional mit einer Automatik bestellt werden. ■<br />

ix35<br />

Santa Fe<br />

Santa Fe<br />

Ursprünglich sollte der nächste Santa Fe der<br />

aktuellen Nomenklatur angepasst ix45 heißen.<br />

Umfragen haben aber ergeben, dass der Name<br />

Santa Fe in Deutschland wohlbekannt ist. So<br />

verzichtete man <strong>auf</strong> eine Umbenennung. Das<br />

neue Modell ist drei Zentimeter länger als sein<br />

Vorgänger und kommt mit nach hinten abfallendem<br />

Heck deutlich sportlicher daher.<br />

Die Motorenpalette beginnt mit <strong>einem</strong> 150-PS-<br />

Diesel mit zwei Litern Hubraum. Auch das Spitzenaggregat<br />

zündet selbst und generiert wie<br />

bisher 197 PS aus 2,2 Litern Hubraum. Einziger<br />

Benziner ist ein 2,4 Liter großer GDi, der es <strong>auf</strong><br />

193 PS Leistung bringt, bei uns allerdings eher<br />

eine untergeordnete Rolle spielen dürfte.<br />

Alle Varianten sind als Front- oder Allradversionen<br />

verfügbar. Wie auch bisher werden bei den<br />

4WD-<strong>Modelle</strong>n primär die Vorderräder angetrieben<br />

und nur bei Bedarf wird die Hinterachse<br />

zugeschaltet.<br />

■<br />

: www.hyundai.de<br />

16 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Hyundai<br />

ix55<br />

ix55<br />

Der ix55 war das erste nach der aktuellen Nomenklatur benannte<br />

SUV-Modell. Er bietet Platz für sieben Personen und kann mit seinen<br />

großzügigen Außen- und Innenmaßen leicht mit deutschen Oberklasse-SUV<br />

wie VW Touareg oder Porsche Cayenne konkurrieren. Dabei<br />

ist der Koreaner aber deutlich günstiger, vor allem wenn man seine<br />

umfangreiche Serienausstattung mit in Betracht zieht.<br />

Einziger Motor ist ein 3-Liter-Common-Rail-Diesel mit 250 PS Leistung,<br />

der stets mit einer Sechsgang-Automatik kombiniert wird. ■<br />

ix55<br />

: www.hyundai.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

17


National<br />

Iglhaut - Infiniti<br />

Iglhaut<br />

Sprinter<br />

Mercedes Sprinter<br />

Der Allradspezialist aus Marktbreit bietet<br />

seit über 25 Jahren Komplettumbauten für die<br />

Mercedes Sprinter-Reihe an. Er verleiht dem<br />

Transporter durch Höherlegung, Spezialfahrwerk<br />

und permanenten Allradantrieb Geländefähigkeiten,<br />

wie man sie niemals erwarten würde. Bis zu<br />

drei Achssperren sind möglich und auch sonst<br />

kann der Wagen nach individuellen Kundenwünschen<br />

gelände- oder fernreisetauglich gemacht<br />

werden. Bei all den Umbauten vertraut Iglhaut<br />

weitgehend <strong>auf</strong> Teile aus dem Daimler-Regal. Der<br />

große Vorteil: Für den Sprinter von Iglhaut hat Mercedes<br />

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erteilt.<br />

Das heißt, der Allradumbau ist vom Werk<br />

freigegeben, die Werksgarantie bleibt erhalten.■<br />

Mercedes Vito/Viano<br />

Wer einen hoch geländegängigen Bus von der Größe eines Vito benötigt, der wird in Marktbreit<br />

fündig. Wie auch schon dem Sprinter wird dem Vito ein permanenter Allradantrieb mit zweiter Verteilergetriebestufe<br />

implantiert, alle Differenziale erhalten mechanische Sperren und der Unterboden<br />

wird mit massiven Platten aus Stahl oder Aluminium gegen Einschläge geschützt. Auf Wunsch wird<br />

die Leistung des Motors erhöht. Dabei bleibt die Mercedes-Werksgarantie bestehen.<br />

■<br />

Vito<br />

: www.iglhaut-allrad.de<br />

INfinitI<br />

EX<br />

EX<br />

Der EX ist das Kompakt-Modell der in<br />

Deutschland noch sehr jungen Marke. Besonders<br />

in den USA konnte sich die Nissan-Nobelmarke<br />

schon am Markt etablieren. Der EX ist<br />

als sportliches Crossover stets mit großen<br />

Motoren ausgestattet. Als Benzinvariante<br />

kommt ein 3,7-Liter-V6 mit 320 PS und 360<br />

Newtonmetern Drehmoment zum Einsatz. Der<br />

3-Liter-Diesel verfügt über 238 PS und 540<br />

New tonmeter Drehmoment. Beide <strong>Modelle</strong><br />

werden mit 7-Gang-Automaten bestückt. ■<br />

FX<br />

FX<br />

Wie auch der kleinere EX kommt der FX<br />

stets mit großvolumigen Aggregaten und vollständiger<br />

Ausstattung zum Kunden. Für den<br />

europäischen Markt gibt es insgesamt vier<br />

Ausstattungsniveaus, wobei bereits das<br />

unters te sehr viel bietet. Neben dem 3,7-Liter-<br />

V6 und dem 3-Liter-Diesel, die auch im EX arbeiten<br />

(320/238 PS), gibt es den FX zusätzlich<br />

mit <strong>einem</strong> 5-Liter-Achtzylinder (390 PS Leistung<br />

und 500 Newtonmeter maximales Drehmoment).<br />

Das Spitzenmodell ist aus schließlich<br />

in Vollausstattung erhältlich. Einziger Punkt <strong>auf</strong><br />

der Zubehörliste ist die Metalliclackierung,<br />

sonst ist der Wagen schwarz.<br />

■<br />

: www.infiniti.com<br />

18 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Wunschprämie für Ihre Empfehlung<br />

Werben Sie jetzt einen neuen Abonnenten und Sie erhalten ein Dankeschön Ihrer Wahl.<br />

Gerber Machete, klein*<br />

ohne Zuzahlung<br />

Handfeste Machete mit Sägerücken. Kompakt und für<br />

jede Situation. Die Klinge ist aus Stahl mit hohem<br />

Karbonanteil, der Griff in gummierter Ausführung für<br />

beste Griffigkeit.<br />

Mit Aufhängeöse und Nylonscheide. 400 g<br />

Klingenlänge: 27 cm<br />

Gesamtlänge: 48 cm<br />

25 Euro<br />

für Sie!<br />

IHRE ABOVORTEILE<br />

ü<br />

Keine Ausgabe verpassen<br />

ü<br />

Pünktliche und bequeme<br />

Zustellung<br />

ü<br />

Kostenlose Lieferung<br />

ü<br />

Über 11% Preisvorteil<br />

Zuzahlung: 25,- EUR<br />

Kärcher K2.100*<br />

Der kleine, leichte Allrounder für gelegentliche<br />

Einsätze bei leichten Verschmutzungen. Zum<br />

Beispiel für Gartenmöbel, Fahrräder, Autos und<br />

kleine Flächen rund ums Haus.<br />

* nur so lange der Vorrat reicht<br />

* nur so lange der Vorrat reicht<br />

Ausfüllen, abschicken, OFF ROAD lesen!<br />

AK/12J<br />

Ich bin der neue Abonnent:<br />

❏ Ja, ich bestelle 12 Ausgaben der OFF ROAD ab der nächsterreich baren Ausgabe zum<br />

Vorzugspreis von 40,80 € (Österreich 46 €, Schweiz 82 sFr, weiteres Ausland <strong>auf</strong> Anfrage).<br />

Ich bin der Vermittler:<br />

❏ Ich habe einen neuen Abonnenten geworben und erhalte die Prämie*.<br />

Bitte wählen Sie Ihre Prämie: q Machete q Kärcher ( + Zuzahlung) q 25 Euro<br />

Name<br />

Vorname<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße<br />

Nummer<br />

Straße<br />

Nummer<br />

PLZ<br />

Ort<br />

PLZ<br />

Ort<br />

Telefon<br />

❏ Ich zahle per Rechnung<br />

❏ Ich zahle bequem per Bankeinzug (nur in Deutschland möglich)<br />

Name des Kreditinstituts<br />

Konto-Nummer<br />

Datum<br />

Bankleitzahl<br />

Unterschrift<br />

Telefon<br />

Der neue Abonnent und der Prämienempfänger dürfen nicht identisch sein. Sie brauchen selbst kein<br />

Abonnent zu sein, um einen neuen Abonnenten zu empfehlen. Der Prämienversand (ausgenommen<br />

der Geldprämie von 25 Euro) ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich. Ihre Prämie erhalten Sie<br />

nach Eingang der Zahlung, solange der Vorrat reicht.<br />

Die Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen nach Bestelldatum ohne Begründung schriftlich widerrufen.<br />

Das OFF ROAD-Abo verlängert sich jeweils um ein Jahr. Nach Abl<strong>auf</strong> eines Jahres kann das<br />

Abo jederzeit schriftlich gekündigt werden. OFF ROAD-Verlag AG, Alte Landstr. 21, 85521 Ottobrunn.<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

19<br />

So einfach geht’s: Coupon ausschneiden, ausfüllen und senden an: A.B.O. Verlagsservice GmbH, Postfach 1165,74001 Heilbronn<br />

) Telefon: 07131/2707-266, 2 Fax: 07131/2707-78608, @ E-Mail: off-road@csj.de, 8 www.off-road.de


National<br />

Isuzu - Iveco<br />

Isuzu<br />

D-Max<br />

D-Max<br />

Auch der neue D-Max ist hierzulande als<br />

Einzel-, 1,5- und Doppelkabiner zu haben. Das<br />

neue Modell verfügt aber nur noch über einen<br />

einzigen Motor, einen 2,5-Liter-Twin-Turbo-<br />

Diesel mit 163 PS Leistung. Damit erreicht der<br />

kleinere Motor nun die Leistungsdaten des<br />

einstigen 3-Liter-Modells. Kombiniert wird das<br />

Aggregat wahlweise mit 6-Gang-Schalt- oder<br />

5-Gang-Automatik-Getriebe.<br />

Grundsätzlich verfügt jeder D-Max über zuschaltbaren<br />

Allradantrieb. Nur für den Single-<br />

Cab gibt es auch eine heckangetriebene Ver-<br />

sion, die sich an reine Nutzanwender richtet.<br />

Neu im Programm ist neben der Basic-und der<br />

Custom-Ausstattung nun auch eine Premium-<br />

Variante mit Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage<br />

und Ledersitzen für die reinen<br />

Lifestyle-Anwender.<br />

■<br />

: www.isuzu-sales.de<br />

IVECO<br />

Daily 4x4<br />

Daily 4x4<br />

Der Daily 4x4 kann sich schon fast mit dem<br />

legendären Universal-Motor-Gerät messen: Ein<br />

Lkw mit 5,5 Tonnen Gesamtgewicht, permanentem<br />

Allradantrieb, drei sperrbaren Differenzialen<br />

und – dank zweier Reduktionsstufen,<br />

die in Reihe geschaltet werden können – 24<br />

Vorwärts- und 4 Rückwärtsgängen. So stellt<br />

man sich den Fernreisetraum vor. Der 3-Liter-<br />

Diesel (HPT) von Iveco verleiht dem Gerät<br />

beinahe Pkw-ähnliche Fahrleistungen – die Geschwindigkeitsbegrenzung<br />

<strong>auf</strong> 90 km/h mal<br />

außer Acht gelassen. 176 PS und 400 Newtonmeter<br />

Drehmoment stehen <strong>auf</strong> der Habenseite,<br />

die Kraft liegt bereits bei 1250 Umdrehungen<br />

an. In der dritten Reduktionsstufe ist<br />

allerdings ein gefühlvoller Kupplungsfuß gefragt,<br />

immerhin wird dann 3,87:1 reduziert.<br />

Schnell geht da die Kupplung in Rauch <strong>auf</strong>.<br />

Den Daily 4x4 gibt es in zwei Radständen mit<br />

jeweils zwei Kabinenvarianten (Doppel- und<br />

Einzelkabine) und Ladefläche. Den Wünschen<br />

und Träumen der Kundschaft sind darüber hinaus<br />

kaum Grenzen gesetzt. Verantwortlich für<br />

die Entwicklung des 4x4 waren übrigens die<br />

Profis von Scam, die ihr Know-how nach der<br />

Übernahme durch Iveco 2007 für die Entwicklung<br />

des Lastwagens zur Verfügung stellten.■<br />

: www.iveco.com<br />

20 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


JEEP<br />

Wrangler<br />

Wer Jeep sagt, meint meist nicht nur Geländewagen, er denkt<br />

auch an den Wrangler, für viele der Offroader schlechthin. Bereits die<br />

dritte Baureihe JK hört nun <strong>auf</strong> diesen Namen und bleibt sich selbst<br />

treu: zwei starre Achsen, zuschaltbarer Allradantrieb, abnehmbares<br />

Verdeck und bis zu drei Sperren. Besonders gefragt ist nach wie vor<br />

der Unlimited mit langem Radstand und vier Türen. Kein Wunder, ist<br />

er so doch das einzige viertürige Cabriolet <strong>auf</strong> dem Markt. Angetrieben<br />

wird der Wrangler wahlweise von <strong>einem</strong> neuen Pentastar-3,8-<br />

Liter-V6-Benziner mit mittlerweile 284 PS oder dem 2,8-Liter-Selbstzünder,<br />

der nach der letzten Überarbeitung nun 200 PS leistet. Die<br />

Rubicon-Varianten des Wrangler verfügen neben den angesprochenen<br />

drei Differenzialsperren auch über einen entkoppelbaren Stabilisator<br />

an der Vorderachse, wodurch für ein Serienauto erstaunliche<br />

Klettereinlagen möglich sind. Die Verschränkung von 322 Millimetern<br />

diagonal erreicht sonst kein anderes Fahrzeug <strong>auf</strong> dem Markt. Beim<br />

Wrangler lohnt es sich stets, die Augen offen zu halten, denn es gibt<br />

immer wieder interessante Sondermodelle, wie aktuell den Wrangler<br />

Mountain mit Sonder-Lack und Sport-Ausstattung.<br />

■<br />

Wrangler<br />

: www.jeep.de<br />

Der neue ISuZu D-MAX.<br />

KeIn Weg ISt IhM Zu WeIt, KeIn Abenteuer Zu SteIl.<br />

Ein Allrounder für jede Gelegenheit.<br />

Der neue ISUZU D-MAX überzeugt mit Power, Stil und Flexibilität. Entwickelt von <strong>einem</strong> der weltweit größten Nutzfahrzeughersteller, vereint er<br />

das Beste aus LKW und PKW. Er ist ein starker Partner für jedes Unternehmen – und jede Unternehmung. Offroad-Freunde überzeugt der vielseitige<br />

Pick-up vor allem mit seinen hervorragenden Geländeeigenschaften, wie optimaler Bodenfreiheit, <strong>einem</strong> Kippwinkel von 49°, Geländeuntersetzung und<br />

Traktionskontrolle. Natürlich zählt auch Sicherheit zu seinen besonderen Stärken. Und zwar serienmäßig. Offroad, on Tour oder downtown, der neue<br />

ISUZU D-MAX macht alles mit und ist für jeden Spaß zu haben. www.isuzu-sales.de<br />

Symbolfoto. D-MAX Verbrauch (innerorts/außerorts/kombiniert): 8,9 – 10,1/6,4 – 7,3/7,4 – 8,4 l/100 km, CO 2-Emission (innerorts/außerorts/kombiniert): 233 – 267/167 – 193/194 – 220 g/km<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

21


National<br />

Jeep<br />

Jeep<br />

Compass<br />

Compass<br />

Es hätte bestimmt leichtere Aufgaben für den kleinen Jeep<br />

gegeben, aber nun muss er sich das Erbe gleich zweier <strong>Modelle</strong><br />

<strong>auf</strong> die noch jungen Schultern laden. Nämlich das des<br />

Cherokee und das des Patriot. Beide wurden hierzulande<br />

vom Markt genommen. Damit ist der Compass das einzige<br />

Kompaktmodell der Kultmarke in Deutschland und zugleich das<br />

einzige SUV. Denn während es in den USA auch eine Variante<br />

mit zweistufigem Verteilergetriebe gibt, wird der Wagen bei uns<br />

ausschließlich mit dem Freedom-Drive I ausgeliefert. Das entspricht<br />

dem automatisch zuschaltenden Allradantrieb mit primärem<br />

Frontantrieb und Lamellenkupplung, die bei Bedarf<br />

Kraft umleitet.<br />

Als Kraftquellen kommen zwei Benziner und ein Diesel in zwei<br />

Leistungsstufen zum Einsatz. Der Einstiegs-Benziner mit 2 Litern<br />

Hubraum und 156 PS ist, ebenso wie die kleinere Variante<br />

des Selbstzünders mit 136 PS, aber nur als Fronttriebler verfügbar.<br />

Der 170 PS starke 2,4er-Benziner kann mit 5-Gang-Schaltoder<br />

stufenlosem Automatikgetriebe geordert werden. Der<br />

Diesel verfügt über 2,2 Liter Hubraum und leistet 163 PS. Der<br />

Selbstzünder erhält unabhängig von der Anzahl seiner Antriebsachsen<br />

ein 6-Gang-Schaltgetriebe. <br />

■<br />

Grand Cherokee<br />

Die aktuelle Generation des Grand Cherokee<br />

basiert <strong>auf</strong> der Mercedes M-Klasse. Die<br />

hintere Starrachse musste einer Einzelrad<strong>auf</strong>hängung<br />

weichen, eine Luftfederung ersetzt in<br />

Deutschland die Schraubenfedern. Auch das<br />

Allradsys tem hat sich stark verändert: Mit dem<br />

V6-Benziner bekommt man nun einen automatisch<br />

zuschaltenden Allradantrieb, der bei<br />

Bedarf Kraft von der Hinterachse nach vorne<br />

leitet. Den Quadra-Drive II gibt es für den V8 und<br />

den 3-Liter-Diesel. Auch hier hat sich einiges<br />

getan: Man verzichtet <strong>auf</strong> ein Mitteldifferenzial<br />

mit Planetenradsatz und bedient sich ebenfalls<br />

einer Lamellenkupplung, die aber eine Standard-Kraftverteilung<br />

von 50/50 ermöglicht.<br />

Dazu gibt es Differenzialbremsen in den Achsdifferenzialen.<br />

Die zweite Stufe im Verteilergetriebe<br />

bleibt beiden Versionen erhalten. So soll<br />

der Wagen laut Jeep den Spagat zwischen hervorragenden<br />

Straßen- und Geländeeigenschaften<br />

noch besser beherrschen. Erstmals<br />

wurde für das neue Modell auch eine Fahrprogrammregelung<br />

eingeführt. Per Drehregler<br />

kann man aus fünf verschiedenen Einstellungen<br />

wählen: Auto, Sport, Snow, Sand/Mud sowie<br />

Rock.<br />

Ganz neu im Programm ist die Version SRT mit<br />

6,4-Liter-V8, 468 PS, geändertem Fahrwerk<br />

und nur noch einstufigem Verteilergetriebe.■<br />

Grand Cherokee SRT<br />

Grand Cherokee<br />

: www.jeep.de<br />

22 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


OFF ROAD Reisen 2012<br />

www.off-road.de<br />

TüRkei<br />

Abenteuer Taurus<br />

TERMIN: 09.03. - 20.03.2013<br />

STaTIoNEN:<br />

DauER:<br />

uNTERkuNfT:<br />

LEISTuNgEN:<br />

Startpunkt Antalya, Pisten unterschiedlicher<br />

Güte, durch duftende Kiefern- und Pinienwälder,<br />

sensationelle Landschaft über der<br />

Baumgrenze.<br />

11 Tage<br />

3-Sterne Hotels und Pensionen<br />

(Landeskategorie)<br />

Mietfahrzeug (Suzuki Samurai, 2 Pers./Fahrzeug),<br />

Vollkaskovers. mit 500 Euro Selbstbeteiligung,<br />

Begleitung durch zwei Guides,<br />

11 ÜN im DZ inkl. HP, Reiseunterlagen,<br />

Flughafentransfer, Eintritte<br />

(zzgl. Flug )<br />

Preis 1.839,00 pro Person im DZ (EZ-Zuschlag: 320,-)<br />

BAlTikum<br />

Baltikum entdecken<br />

TERMINE: Nord - Süd: 12.10. - 20.10.2012<br />

STaTIoNEN:<br />

DauER:<br />

uNTERkuNfT:<br />

LEISTuNgEN:<br />

Preis<br />

NEU!!<br />

mietfahrzeuge inklusive!<br />

Helsinki, Tallinn, Ostseeküstenstraße, Soomaa Nationalpark,<br />

Viljandi, Nationalpark Gauja, Sigulda, Rézekne,<br />

Latgale, Basilika Aglona, Nationalpark Aukstaitija,<br />

Berg der Kreuze, Kap Kolka, Rigaischer Meerbusen,<br />

Nationalpark Zemaitija<br />

10 Tage<br />

Landestypische Hotels und Guesthouses<br />

Begleitung durch zwei Guides, Funkgeräte für jedes<br />

Fahrzeug, Bergematerial und Werkzeug vorhanden,<br />

6 ÜN im DZ inkl. Vollpension, alkoholfreie Getränke<br />

während der Mahlzeiten, Reiseunterlagen.<br />

(zzgl. Fährüberfahrten: ca. 300-500 Euro)<br />

1.890,00 pro Person im DZ<br />

mind. Allradantrieb mit Untersetzung (Automatik ggf. ohne Untersetzung)<br />

mind. Allradantrieb mit Untersetzung und AT-Reifen<br />

wie 2,5 + Winde und zwingend MT-Reifen<br />

NEU!!<br />

kARPATen<br />

Wildes Transsilvanien<br />

TERMINE: Tour 1: 09.06. - 15.06.2013<br />

Tour 2: 16.06. - 22.06.2013<br />

STaTIoNEN:<br />

DauER:<br />

uNTERkuNfT:<br />

LEISTuNgEN:<br />

Preis 899,00 pro Person / Hotel im DZ (Einzelfahrer: 999,- )<br />

inklusive Fähre<br />

islAnD<br />

insel aus Feuer und eis<br />

TERMIN: 01.09. - 15.09.2012<br />

STaTIoNEN:<br />

DauER:<br />

uNTERkuNfT:<br />

LEISTuNgEN:<br />

Preis<br />

Vollverpflegung<br />

Vatnajökoll Gletscher, Eislagune, Jökulsarlon, Laki Krater,<br />

Lavafelder, heiße Quellen von Landmannalaugar, Vulkan<br />

Hekla, Reykjavik, Whalewatching, Skaldbreidur Vulkan,<br />

Tingvellir, Geysir, Gullfoss, Sofatarengebiet Kerlingarfjöll,<br />

Kjölur Hochlandpiste, Akureyri, Sprengilsandspurpiste<br />

15 Tage<br />

Hotels, Gasthäuser und Bauernhöfe<br />

Fährenpassage Dänemark-Island-Dänemark, Begleitung<br />

durch zwei Guides, Bergematerial und Werkzeug vorhanden,<br />

8 ÜN <strong>auf</strong> Island. Vollpension, alkoholfreie Getränke<br />

während der Mahlzeiten, Reiseunterlagen<br />

2,990,00 pro Person im DZ<br />

Wo buchen?<br />

Jetzt ausführliche Reiseunterlagen anfordern:<br />

Tour 1<br />

Tour 2<br />

OFF ROAD VeRlAg Ag – Reisen, TOuRen unD eVenTs<br />

Anja Kellner<br />

Alte Landstraße 21 | 85521 Ottobrunn<br />

Telefon: +49 (0) 89 60821-204<br />

Fax: +49 (0) 89 60821-200<br />

Mail:<br />

reisen@off-road.de<br />

mind. Geländewagen, Untersetzung, grobe AT, besser MT-Reifen, Unterfahrschutz + Heckdiff.-Sperre<br />

Cindrelgebirge, Stefflesti Pass, Petrimanu See,<br />

Curmatura Oltetului, Kloster Tismana, Pasul Vulkan,<br />

Alter Römerweg Simbotin<br />

7 Tage<br />

Landestypische 3/4 Sterne Hotels und Pensionen<br />

Begleitung durch zwei Guides, 6 ÜN inkl. HP,<br />

Reiseunterlagen<br />

Die Reisen finden nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl<br />

statt. Die jeweilige Mindestteilnehmerzahl<br />

und detaillierte Anforderungen an Fahrzeug und<br />

OFF Fahrkönnenentnehmen ROAD-Special Sie Allradkatalog bitte den ausführlichen 23<br />

Reiseunterlagen.


National<br />

KIA - Lada<br />

KIA<br />

Sportage<br />

Sportage<br />

Der kleine Sportage wird <strong>auf</strong> der selben Plattform<br />

gebaut wie der ix35, die Karosserie ist aber<br />

deutlich ruhiger gezeichnet. Wie der Name<br />

schon andeutet, soll dieses SUV mit sportlichen<br />

Fahrleistungen punkten. Dazu bekam es ein<br />

sehr straffes Fahrwerk und zwei Zweiliter-Motoren,<br />

wobei nur der 184-PS-Diesel den eigenen<br />

Ansprüchen gerecht werden kann. Der 2-Liter-<br />

Benziner mit seinen 163 PS ist als Basismotor zu<br />

betrachten, aber sicher kein Sportler. Der Sportage<br />

hat einen automatisch zuschaltenden Allrad<br />

von Magna Steyr. Das System reagiert enorm<br />

schnell und soll thermisch stabiler sein als vergleichbare<br />

Lamellen-Allradsysteme. ■<br />

Sorento<br />

Der Sorento kann mit viel Platz, einer sehr guten<br />

Qualitätsanmutung und günstigen Einstiegspreisen<br />

überzeugen. Auf Wunsch ist der Kia mit zwei<br />

weiteren Sitzen im Laderaum als Siebensitzer<br />

bestellbar. Auch im Sorento kommt der 2,2-Liter-<br />

Vierzylinder-Diesel zum Einsatz. Hier leistet das<br />

Aggregat satte 197 PS. Als Benziner-Alternative<br />

steht der 2,4-Liter-Vierzylinder zur Wahl, der 174<br />

PS leistet. Kombiniert werden beide wahlweise<br />

mit <strong>einem</strong> 6-Gang-Schalt- oder -Automatik-Getriebe.<br />

Auch der Sorento hat mittlerweile das<br />

Allradsystem von Magna Steyr spendiert bekommen<br />

und besticht so noch mehr durch komfortabel-sportliche<br />

Fahreigenschaften.<br />

■<br />

Sorento<br />

: www.kia.de<br />

Lada<br />

Niva<br />

Schon seit über 30 Jahren wird der Niva in gleicher<br />

Form produziert. Das Urgestein russischer Automobilfertigung<br />

scheint unzerstörbar und bewährt<br />

sich (trotz gerade mal 83 PS Leistung) besonders<br />

<strong>auf</strong> schlechten Wegen. Als Faustregel gilt: Je mieser<br />

der Weg, desto besser der Niva. Seine hervorragenden<br />

Geländeeigenschaften hat er den guten<br />

Karosseriewinkeln und der kurzen Gesamtübersetzung<br />

zu verdanken. Anders als die meisten<br />

Fahrzeuge ist der Russe auch in der Straßenübersetzung<br />

nicht 1:1 übersetzt, er fährt vielmehr stets<br />

mit <strong>einem</strong> verkürzten Übersetzungsverhältnis<br />

von 1,2:1. Wie Lada es immer wieder schafft, den<br />

alten Haudegen an die aktuelle Gesetzgebung anzupassen,<br />

ist erstaunlich. Jetzt erreicht der 1,7-Liter-Motor<br />

sogar die Euro-5-Abgasnorm. Features<br />

wie ABS oder ESP sucht man freilich vergebens.<br />

Dafür trumpft der Niva aber mit s<strong>einem</strong> unschlagbaren<br />

Preis.<br />

■<br />

Niva<br />

: www.lada.de<br />

24 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Mit<br />

wissen,<br />

WAS BEWEGT!<br />

NEU<br />

SUV-NeUheiteN<br />

im Detail:<br />

motoren<br />

ausstattungen<br />

Preise<br />

Praxistests<br />

Vergleichstests<br />

lesertests<br />

Ab sofort<br />

im Handel!<br />

Die kompetente K<strong>auf</strong>beratung: Ab sofort im Handel!<br />

Oder bestellen <strong>auf</strong> www.off-road.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

25


National<br />

Land Rover<br />

Land Rover<br />

Freelander 2<br />

Freelander 2<br />

Der Freelander ist ein Alleskönner. Ein angenehmer Reisewagen mit elegantem<br />

Interieur, dabei aber auch ein sportlicher Alltagsbegleiter und gut<br />

gerüstet selbst für anspruchsvollere Geländefahrten. Zum Modelljahr<br />

2011 bekam der Brite eine optische und vor allem technische Überarbeitung.<br />

Der bekannte Td4 wurde durch zwei Versionen seiner selbst ersetzt<br />

Evoque<br />

und leistet jetzt wahlweise 150 oder 190 PS. Der aktuellen Nomenklatur folgend<br />

nennt sich der stärkere Motor SD4. Als Benziner-Alternative steht ein Reihensechszylinder<br />

mit 233 PS zur Wahl. Der Küh lergrill wanderte beim Facelift<br />

nach oben und bildet nun mit den Scheinwerfern eine Linie, wodurch die Front<br />

markanter wirkt.<br />

■<br />

Evoque<br />

Der Evoque ist der bisher kleinste Range Rover und als erster Land Rover schon<br />

zu Verk<strong>auf</strong>sbeginn auch als Fronttriebler zu haben. Als Drei- und Fünftürer soll<br />

der kleine Engländer vor allem im urbanen Raum seine Käufer finden. Der Allradantrieb<br />

basiert <strong>auf</strong> <strong>einem</strong> automatisch zuschaltenden System, wie man es<br />

bereits aus dem Freelander kennt. Linienführung und Fahrwerksauslegung<br />

sollen ihn eher als sportliches SUV<br />

und nicht als typischen Geländewagen<br />

ausweisen. Bei den Motoren<br />

greift man <strong>auf</strong> die Aggregate aus<br />

dem Freelander zurück: Zwei 2,2-Liter-Diesel<br />

mit 150 oder 190 PS und ein<br />

240-PS-Benziner.<br />

■<br />

Defender<br />

Defender<br />

Der Defender ist das Urgestein der Land Rover-Flotte. Er zählt mit seiner über<br />

60-jährigen Geschichte zu den Klassikern der Geländewagen und konnte sich<br />

seinen Charme über die Jahre erhalten. Das erste Modell wurde 1948 ausgeliefert,<br />

seit 1990 hört der Wagen <strong>auf</strong> den Namen Defender. Die aktuelle Generation<br />

wird von <strong>einem</strong> Ford-Dieselmotor angetrieben, der aus vier Zylindern<br />

125 PS bereitstellt. Mit der Umstellung <strong>auf</strong> die nächste Motorengeneration fiel<br />

die Geschwindigkeitsbegrenzung <strong>auf</strong> 130 km/h weg. Elektronische Fahrstabilitätshilfen<br />

sucht man im Defender nach wie vor vergebens. Sein enorm flexibles,<br />

schraubengefedertes Fahrwerk mit zwei starren Achsen sorgt für sehr<br />

gute Verschränkungswerte, die Karosseriewinkel sind nahezu perfekt. ■<br />

: www.landrover.de<br />

26 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Land Rover<br />

Discovery 4<br />

Auch der Discovery blickt <strong>auf</strong> eine lange Historie zurück. Der Discovery<br />

4 ist aber eigentlich nur das Faceliftmodell der dritten Generation.<br />

Im Discovery kommen hierzulande lediglich zwei Varianten des<br />

TDV6 zum Einsatz. Die schwächere Version leistet 211 PS, der stärkere<br />

SDV6 erreicht nach der letzten Überarbeitung 265 PS bei <strong>einem</strong><br />

Drehmoment von 600 Newtonmetern. Zudem wurde dem großen<br />

Geländewagen ein 8-Gang-Automatikgetriebe spendiert. Die Luftfederung<br />

ist beim Disco serienmäßig. Auf Wunsch gibt's eine 100 %-<br />

Sperre für die Hinterachse, die komplett vom Terrain-Response-System<br />

bedarfsgerecht gesteuert wird. Das größte Manko des riesigen<br />

Geländewagens ist und bleibt sein Gewicht. Mit bis zu 2,7 Tonnen ist<br />

der Disco gut 400 Kilogramm schwerer als die Konkurrenz. ■<br />

Discovery 4<br />

Range Rover Sport<br />

Range Rover Sport<br />

Der Range Rover Sport basiert <strong>auf</strong> dem Discovery und erbt damit auch<br />

sein enormes Gewicht. Das steht dem eigentlich als sportliches SUV<br />

geplanten Modell permanent im Weg, die angepeilte Konkurrenz aus<br />

Wolfsburg, Zuffenhausen und Ingolstadt ist deutlich leichter und<br />

damit auch agiler. Der Sport ist in Wirklichkeit ein hervorragender Geländewagen,<br />

der sich auch mit dem Konzernbruder Discovery messen<br />

kann. Seine enorm guten Geländeeigenschaften verdankt er neben<br />

der Luftfederung auch der elektronischen Fahrprogrammregelung<br />

Terrain Response. Im Range Rover Sport arbeiten die gleichen Versionen<br />

des 3-Liter-Diesels (211 oder 256 PS), die man aus dem Discovery<br />

kennt. Darüber hinaus kann man den V8 Super charged ordern. Der<br />

große 5-Liter-Bi-Kompressor-V8 bringt es <strong>auf</strong> brachiale 510 PS Leistung<br />

und ein maximales Drehmoment von 625 Newtonmetern. Die<br />

Gewalt des Motors beschleunigt den Sport in gerade einmal 6 Sekunden<br />

aus dem Stand <strong>auf</strong> einhundert km/h, bei 230 Stundenkilometern<br />

wird elektronisch abgeregelt.<br />

■<br />

: www.landrover.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

27


National<br />

Land Rover - Lexus - Mazda<br />

Land Rover<br />

Range Rover<br />

Er ist das britische Gelände-Flaggschiff<br />

schlechthin: Der Range Rover steht dank permanentem<br />

Allrad, Reduktion, selbstsperrendem<br />

Torsen-Mitteldifferenzial und ausgeklügeltem<br />

Terrain Response System offroad ganz weit vorne<br />

– und das, obwohl er schon seit 2002 ohne<br />

klassischen Leiterrahmen auskommt. Ganz billig<br />

ist der englische Landadel <strong>auf</strong> Rädern freilich<br />

nicht: Wer mindestens 89100 Euro <strong>auf</strong> den Tisch<br />

blättert, bekommt den Range samt V8-Diesel<br />

und 313 PS. Der Fünfliter-V8-Benzinmotor bringt<br />

es mittels Kompressor-Aufladung gar <strong>auf</strong> satte<br />

510 PS – und einen Preis von 111 500 Euro. ■<br />

Range Rover<br />

: www.landrover.de<br />

Lexus<br />

RX<br />

RX<br />

Die Toyota-Nobelmarke Lexus hat den RX<br />

jüngst mit <strong>einem</strong> kleinen Facelift versehen: Das<br />

Luxus-SUV kommt ab sofort mit einer sportlicheren<br />

Front samt LED-Tagfahrleisten in den Hauptscheinwerfern,<br />

der Kühlergrill der neuen Ausstattungsvariante<br />

„F Sport“ ist dazu mit <strong>einem</strong><br />

Einsatz in Wabenstruktur versehen. Unter der<br />

Haube bleibt alles beim Alten: Der RX ist wahlweise<br />

mit <strong>einem</strong> V6-Benziner (3,5 Liter Hubraum,<br />

277 PS) oder mit dem gleichen Sechszylinder<br />

plus zwei Elektro-Motoren an der Hinterachse zu<br />

haben. Die Vollhybrid-Variante bietet eine Systemleistung<br />

von 299 PS und einen Normverbrauch<br />

von nur 6,3 Litern pro 100 Kilometer. ■<br />

: www.lexus.de<br />

28 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Mazda<br />

CX-5<br />

Mazda liefert mit dem nagelneuen CX-5 einen ernstzunehmenden<br />

Tiguan-Konkurrenten. Das Kompakt-SUV<br />

ist mit <strong>einem</strong> 2,2-Liter-Diesel (150 PS und 380 Nm bzw. 175<br />

PS und 420 Nm) oder <strong>einem</strong> 2,0-Liter-Benzinmotor (160 PS<br />

und 208 Nm) zu haben. Außer mit zahlreichen Fahrer-<br />

Assis tenzsystemen (intelligentes Fernlicht, Spurhalte-<br />

Warner, automatische Notbremsung) glänzt der neue<br />

Mazda vor allem mit üppigen Platzverhältnissen im Fond<br />

und dem großen Kofferraum (503 bis 1620 Liter). Mit Allradantrieb<br />

kostet der CX-5 mindestens 28 290 Euro. ■<br />

CX-7<br />

Der Mazda CX-7 hat es<br />

schwer: 2007 wurde er<br />

mit <strong>einem</strong> 2,3-Liter-Benziner<br />

(260 PS) eingeführt – einen<br />

Selbstzünder gab es<br />

nicht. Kein Wunder also,<br />

dass das SUV hierzulande<br />

selten zu sehen war. Mit<br />

<strong>einem</strong> 2,2-Liter-Diesel (173<br />

PS, 400 Nm) sollte sich das 2009 ändern – der<br />

günstigere und modernere CX-5 macht ihm jetzt<br />

aber wieder einen Strich durch die Rechnung.<br />

Die Konkurrenz aus dem eigenen Haus kann der<br />

CX-7 objektiv nur schwer schlagen. ■<br />

CX-7<br />

BT-50<br />

Technisch baugleich ist der Mazda BT-50<br />

mit dem Ford Ranger: Beide Pick-ups werden in<br />

Thailand gefertigt und (bei Ford wahlweise, bei<br />

Mazda ausschließlich) von <strong>einem</strong> Vierzylinder-<br />

Diesel angetrieben – der 2,2-Liter-Selbstzünder<br />

bringt es <strong>auf</strong> 150 PS und 375 Newtonmeter. Die<br />

neue Generation des BT-50 ist seit Anfang dieses<br />

Jahres im deutschen Handel und unterscheidet<br />

sich optisch stark vom Vorgänger: Der Kühlergrill<br />

geht schwungvoll in die großen Scheinwerfer<br />

über, an der Heckklappe sitzen breite Rückleuchten.<br />

Das neue Modell soll freizeitorientierte Familien<br />

und Singles ansprechen und sich vom<br />

Image und Flair eines reinen Nutzfahrzeugs abheben.<br />

Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. ■<br />

BT-50<br />

: www.mazda.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

29


National<br />

Mercedes-Benz<br />

Mercedes-Benz<br />

GLK-Klasse<br />

Der GLK ist ein besonderes Kompakt-SUV:<br />

Der Mercedes ist weniger dynamisch gezeichnet<br />

als seine Konkurrenz. Er bekennt sich – ganz<br />

im Stile des G – zur kantigen Geländewagen-<br />

Urform. Erst vor wenigen Monaten wurde der<br />

GLK mit neu gezeichneten Scheinwerfern und<br />

<strong>einem</strong> <strong>auf</strong>gewerteten Interieur versehen. Mit<br />

dem Offroad-Paket kommt er <strong>auf</strong> eine Bodenfreiheit<br />

von 210 mm, die Bergabfahrhilfe lässt<br />

sich <strong>auf</strong> 2 km/h herunterregeln.<br />

■<br />

GLK-Klasse<br />

R-Klasse<br />

Die R-Klasse ist mehr Van als SUV – trotzdem<br />

gibt es den Mercedes sowohl mit Heck- als<br />

auch mit Allradantrieb. Im März 2010 kam die<br />

neueste Generation des R mit neuer Frontpartie<br />

und <strong>auf</strong>gefrischten Heckleuchten in den Handel.<br />

Der Dreiliter-V6-Diesel (190 oder 265 PS) ist hierzulande<br />

das beliebteste Aggregat.<br />

■<br />

R-Klasse<br />

GL-Klasse<br />

Neben der R-Klasse ist auch der GL hauptsächlich<br />

für den amerikanischen Markt konzipiert,<br />

in Europa greifen die meisten Kunden zum<br />

etwas kleineren ML. Der Koloss beeindruckt<br />

nicht nur durch seine riesigen Ausmaße (5,12<br />

Meter Länge, 1,93 Meter Breite), sondern auch<br />

mit seiner Motorenpalette: Neben <strong>einem</strong> V6-<br />

Diesel sind ein 4,7-Liter- und ein 5,5-Liter-V8<br />

(AMG-Version) erhältlich.<br />

■<br />

GL-Klasse<br />

: www.mercedes.de<br />

30 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


ML-Klasse<br />

Der ML bleibt auch in seiner dritten Generation<br />

ein echter Geländewagen – zumindest<br />

gegen Aufpreis. Wer das Offroad-Paket für<br />

2261 Euro ordert, bekommt neben einer Geländereduktion<br />

auch eine 100-prozentige Mittelachssperre<br />

und das adaptierte 4ETS (elektronisches<br />

Traktionssystem). Der Haken an der Sache:<br />

Das Offroad-Paket kann nur bestellt werden,<br />

wenn auch die Luftfederung für 2023 Euro mit an<br />

Bord ist. Gelände-Ausflüge sind also machbar, in<br />

jedem Fall aber sehr teuer. Neben dem bekannten<br />

V6-Diesel mit 258 PS gibt es in der neuen ML-<br />

Generation auch einen 2,2-Liter-Vierzylinder-<br />

Selbstzünder, der es <strong>auf</strong> 204 PS bringt – und im<br />

2,2-Tonnen-Mercedes nur 6,3 Liter Dieselkraftstoff<br />

pro 100 Kilometer verbrennen soll. Die Top-<br />

Version, der ML 63 AMG, schöpft aus ihrem<br />

5,5-Liter-V8 übrigens satte 525 PS und 700 Newtonmeter<br />

Drehmoment. ■ ML-Klasse<br />

Mercedes-benz<br />

G-Klasse<br />

G-Klasse<br />

Die G-Klasse ist seit mehr als 30 Jahren eine Offroad-Ikone: Neben dem Lada Niva und Land<br />

Rover Defender ist der G das einzige Auto, das in gleicher Form auch in <strong>einem</strong> OFF ROAD-Katalog<br />

von 1979 zu finden ist. Neu und außergewöhnlich ist die Rolle der G-Klasse seit der diesjährigen<br />

Überarbeitung: Der Mercedes-Werkstuner AMG macht den kantigen Geländewagen nämlich zu <strong>einem</strong><br />

bärenstarken Power-Koloss. Der 5,5-Liter-V8 des G 55 AMG wird ab sofort nicht mehr von <strong>einem</strong><br />

Kompressor, sondern von zwei Turboladern zwangsbeatmet – das Ergebnis: 544 PS und 760 Newtonmeter<br />

Drehmoment. Das Ende der Fahnenstange bildet aber erst der nagelneue G 65 AMG mit<br />

Sechsliter-V12-Motor und 612 PS beziehungsweise 1000 Newtonmeter – Kostenpunkt: gut 250000<br />

Euro. Neben diesen hochgezüchteten Benzinmotoren ist jedoch auch ein Dreiliter-V6-Diesel (210<br />

PS) erhältlich, außerdem kann der G als „Professional“ Station, Kastenwagen, Fahrgestell oder Pritschenwagen<br />

für den (gewerblichen) Geländeeinsatz geordert werden.<br />

■<br />

: www.mercedes.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

31


National<br />

Mercedes-Benz - Mini<br />

Mercedes-benz<br />

Sprinter 4x4<br />

Sprinter 4x4<br />

Seit Anfang 2008 bietet Mercedes den<br />

Sprinter mit Allradantrieb an: Das automatisch<br />

zuschaltende System leitet die Motorkraft<br />

zu maximal 35 Prozent an die Vorderachse, optional<br />

ist dazu eine Geländereduktion erhältlich.<br />

Der Lieferwagen ist mit <strong>einem</strong> elektronischen<br />

Traktionssystem ausgestattet, das auch dann für<br />

Vortrieb sorgt, wenn ein Rad in der Luft steht.<br />

Trotzdem: Aufgrund der begrenzten Bodenfreiheit<br />

und der nicht vorhandenen Achssperren ist<br />

der Sprinter 4x4 nur schlechtwegetauglich – <strong>Modelle</strong><br />

für gröberes, verworfenes Gelände bieten<br />

unter anderem Achleitner und Iglhaut an. ■<br />

Unimog<br />

Der Unimog ist das Nutzfahrzeug schlechthin: Ob über verschneite Straßen,<br />

Wüstenstrecken oder unbezwingbar scheinende Steigungen – dank der<br />

unerreichten Kombi aus Geländewagen-Baukunst und Hightech-Features (z. B.<br />

flexibler Leiterrahmen, Portalachsen und zuschaltbarer Allrad mit Differenzialsperren<br />

in beiden Achsen) kommt er immer ans Ziel. Die für Expeditionen geeigneten<br />

U 4000 und U 5000 sind mit Kurzhauber-Fahrerhaus oder Doppelkabine<br />

lieferbar, dazu gibt's optional ein Hochdach und bis zu sieben Sitze. Das<br />

Mercedes-Getriebe hat acht Vor- und sechs Rückwärtsgänge plus Reduktion<br />

sowie EQR zum Sichfreisch<strong>auf</strong>eln im Gelände. So sensationelle Werte wie 1,2<br />

Meter Wattiefe, 49 Zentimeter Bodenfreiheit und Böschungswinkel von 44 Grad<br />

vorne und 53 Grad hinten bietet nur der Unimog.<br />

■<br />

Unimog<br />

: www.mercedes.de<br />

32 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Mercedes-benz<br />

Mercedes Vito 4x4<br />

Vito 4x4 / Viano 4Matic<br />

Die Allrad-<strong>Modelle</strong> der Vito-/Viano-<br />

Baureihe gibt es ausschließlich mit <strong>einem</strong><br />

2,15-Liter-Dieselmotor, der in zwei<br />

Leistungsstufen (136 und 163 PS) erhältlich<br />

ist. Das optionale permanente Allradsystem<br />

leitet im Normalfall 35 Prozent<br />

der Antriebskraft an die Vorderachse und<br />

65 Prozent an die hinteren Räder. Sowohl<br />

Vito 4x4 als auch Viano 4Matic sind serienmäßig<br />

mit <strong>einem</strong> Fünfgang-Automatikgetriebe<br />

ausgestattet.<br />

■<br />

Mercedes Viano 4Matic<br />

Zetros<br />

Der Mercedes Zetros ist ein hochgeländegängiger<br />

Haubenlaster für den kommunalen<br />

Einsatz – zumindest <strong>auf</strong> den ersten <strong>Blick</strong>. Der<br />

Lkw wird sowohl als Zweiachser mit 4x4 als auch<br />

mit drei Achsen und 6x6 hergestellt und ist damit<br />

auch die ideale Basis für Expeditionsmobile der<br />

Extraklasse. Die Bodenfreiheit unter dem vorderen<br />

Differenzial beträgt 428 mm.<br />

■<br />

Zetros<br />

: www.mercedes.de<br />

Countryman<br />

Seit 2010 bietet Mini mit dem Countryman<br />

ein Crossover samt Allradantrieb an. Das<br />

neue Modell ist der einzige Viertürer der für die<br />

kultigen Stadtflitzer bekannten Marke. Auf der<br />

Rückbank des Countryman finden zwei Erwachsene<br />

problemlos Platz, der optionale 4x4 ist aber<br />

hauptsächlich für eine noch größere Fahrdynamik<br />

verbaut – und eben nicht für echte Geländetauglichkeit.<br />

In Verbindung mit dem „ALL4“-Allrad<br />

bietet Mini den Countryman wahlweise mit<br />

zwei Dieselmotoren (112 und 270 Nm oder 143<br />

PS und 305 Nm) oder zwei Benzinern (184 und<br />

240 Nm oder 218 PS und 300 Nm) an. Die Preise<br />

beginnen bei happigen 26000 Euro, für die leistungsstärkste<br />

John Cooper Works-Variante werden<br />

gar 34 800 Euro fällig.<br />

■<br />

Countryman<br />

Mini<br />

: www.mini.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

33


National<br />

Mitsubishi - Multicar - Nissan<br />

Mitsubishi<br />

ASX<br />

ASX<br />

Mitsubishi brachte den ASX 2010 <strong>auf</strong> den<br />

deutschen Markt. Das Crossover ist deutlich<br />

kürzer als der größere Outlander und nur als<br />

Fünfsitzer erhältlich. Der markentypische Jetfighter-Kühlergrill<br />

und schmale Scheinwerfer<br />

dominieren die Front, hinten gibt’s wiederum<br />

gestreckte Rückleuchten und eine weit nach<br />

oben gezogene Plastik-Schürze. Wer den ASX<br />

mit automatisch zuschaltendem Allradantrieb<br />

ordert, hat weder bei Motor noch Getriebe eine<br />

Wahl: Der 1,8 Liter große DI-D-Selbstzünder (150<br />

PS, 300 Nm) wird ausschließlich mit <strong>einem</strong><br />

Sechsgang-Schaltgetriebe angeboten. ■<br />

Outlander<br />

Mitsubishi vertreibt die dritte Outlander-Generation ab September<br />

dieses Jahres. Das neue SUV gibt die Designlinie der zukünftigen <strong>Modelle</strong> vor,<br />

der riesige Kühlergrill gehört damit der Vergangenheit an. Die Allrad-Versionen<br />

können mit <strong>einem</strong> Zweiliter-Benziner<br />

(150 PS, 195 Nm) und stufenlosem<br />

Automatikgetriebe oder <strong>einem</strong> 2,2-Liter-Diesel<br />

(150 PS, 380 Nm) samt<br />

Sechsgang-Schaltung oder -Automatik<br />

geordert werden.<br />

■<br />

Outlander<br />

Pajero<br />

Pajero<br />

Die vierte Generation des Mitsubishi Pajero (Baureihe V80) ist mittlerweile ein<br />

alter Hase – seit Februar 2007 wird das aktuelle Modell im japanischen Nagoya gebaut.<br />

Der Offroader punktet mit s<strong>einem</strong> permanenten Allradantrieb, der Geländereduktion und<br />

dem starken 3,2-Liter-Vierzylinder-Diesel (200 PS, 441 Nm). Neben der langen Version mit<br />

fünf Türen bietet Mitsubishi auch einen kurzen Dreitürer (2,545 Meter Radstand). Damit ist<br />

der Pajero ein echter Exot: Allein<br />

Toyota und Suzuki bauen von ihren<br />

Geländekönnern Land Cruiser und<br />

Grand Vitara noch kurze Varianten. Der<br />

Mitsubishi-Klassiker setzt mittlerweile<br />

<strong>auf</strong> Einzelrad<strong>auf</strong>hängungen an Vorderund<br />

Hinterachse, die Preise beginnen<br />

bei 31990 Euro.<br />

■<br />

L200<br />

Neben dem VW Amarok ist der Mitsubishi L200 als einziger<br />

Pick-up in Deutschland sowohl mit manuell zuschaltbarem als<br />

auch permanentem Allradantrieb zu haben. Der permanente „Super<br />

Select 4WD“ ist dem 2,5-Liter-Turbodiesel samt 178 PS und 400<br />

Newtonmetern Drehmoment vorbehalten, der zuschaltbare Allrad<br />

„Easy Select 4WD“ wird mit einer leistungsschwächeren Version des<br />

Dieselmotors (136 PS und 314<br />

Nm) angeboten. Die sechste<br />

Baureihe des L200 wird seit<br />

März 2006 in Thailand gefertigt<br />

und hierzulande als Einzel-,<br />

Anderthalb- und Doppelkabiner<br />

verk<strong>auf</strong>t. ■<br />

L200<br />

: www.mitsubishi-motors.de<br />

34 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Fumo<br />

Fumo / M27 / Tremo<br />

Multicar ist der einzige Autohersteller<br />

der DDR, der die Wende überlebt hat – wenngleich<br />

nur als Zweigbetrieb der Hako-Werke<br />

in Bad Oldesloe. Die optisch gewöhnungsbedürftigen<br />

Fahrzeuge sind keine Geländewagen,<br />

sondern Arbeitsgeräte für den gewerblichen<br />

Einsatz. Momentan baut Multicar den<br />

Fumo, den M27 und den Tremo. Der Fumo ist<br />

klein (1,19 m hoch, 1,62 m breit), wendig (Radius<br />

unter 5,5 Meter) und nimmt Steigungen<br />

bis zu 32 Grad. Für den Vortrieb sorgt ein<br />

Dreiliter-Diesel von Iveco (145 PS), optional<br />

wird ein Allrad samt Reduktion verbaut. ■<br />

Tremo<br />

Multicar<br />

: www.multicar.de<br />

Nissan<br />

Qashqai<br />

Qashqai / Qashqai+2<br />

Der Qashqai ist auch nach s<strong>einem</strong> Facelift das Erfolgsmodell<br />

von Nissan: Das beliebte Crossover kann sowohl mit Front- als auch<br />

mit Allradantrieb geordert werden. Wer zum 4x4 greift, hat die Wahl<br />

zwischen zwei Diesel- und <strong>einem</strong> Benzinmotor: Der 1,6-Liter-Selbstzünder<br />

leistet 130 PS und ist mit einer Sechsgang-Schaltung gekoppelt,<br />

das Zweiliter-Aggregat kommt <strong>auf</strong> 150 PS und ist ausschließlich<br />

mit einer etwas trägen Automatik zu haben. Als einziger Benziner<br />

kommt ein Zweiliter-Vierzylinder mit 141 PS zum Einsatz. ■<br />

X-Trail<br />

X-Trail<br />

Der Nissan X-Trail ist ein SUV-Urgestein. Die zweite Version erschien im<br />

Juli 2007, zum Oktober 2010 gab es dann nochmal ein kleines Facelift mit<br />

neuen Scheinwerfern, <strong>einem</strong> Chrom-Kühlergrill, sportlicher Schürze und LED-<br />

Rückleuchten. Die größte Veränderung betrifft aber den Antrieb: Ein Benzinmotor<br />

ist im X-Trail nicht mehr erhältlich, Interessenten können sich allein<br />

zwischen zwei Leistungsstufen des<br />

Zweiliter-Dieselmotors entscheiden.<br />

Das Aggregat leistet in der Basis<br />

150 PS und 320 Newtonmeter,<br />

die stärkere Variante bringt es <strong>auf</strong><br />

173 PS und 360 Newtonmeter. Beide<br />

Versionen sollen 6,4 Liter Kraftstoff<br />

pro 100 Kilometer verbrennen. ■<br />

: www.nissan.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

35


National<br />

Nissan<br />

Nissan<br />

Pathfinder<br />

Pathfinder<br />

Mit dem Pathfinder baut Nissan noch einen echten Geländewagen<br />

mit separatem Chassis, Achssperren, einer Reduktion<br />

und 24 cm Bauchfreiheit. Dank moderner, relativ unflexibler Einzelrad<strong>auf</strong>hängungen<br />

ist der Fahrkomfort dazu <strong>auf</strong> hohem Niveau – allerdings<br />

<strong>auf</strong> Kosten der Achsverschränkung. Unter der Haube<br />

kommt ein 2,5-Liter-Selbstzünder (190 PS, 450 Newtonmeter) oder<br />

ein starker Dreiliter-V6-Diesel mit 231 PS und 550 Newtonmeter zum<br />

Einsatz – beide Aggregate entstammen dem Pick-up Navara. Der<br />

Sechszylinder soll laut Nissan 9,5 Liter Diesel verbrauchen, das kleinere<br />

Aggregat schluckt durchschnittlich 8,7 Liter pro 100 km. ■<br />

Juke<br />

Juke<br />

Derzeit das wohl außergewöhnlichste<br />

Crossover ist der Juke. Im Innern glänzt der<br />

kleine Nissan mit einer Mittelkonsole im Motorradtank-Look<br />

und Anzeigen für den Ladedruck<br />

und die Querbeschleunigung, äußerlich gibt’s<br />

Doppel-Scheinwerfer und ein coupéartig abfallendes<br />

Dach. In Verbindung mit Allradantrieb ist<br />

nur eine Motor-Getriebe-Kombi erhältlich: Der<br />

1,6-Liter-Turbobenziner leistet 190 PS und 240<br />

Newtonmeter – ist aber leider an ein stufenloses<br />

Automatikgetriebe gekoppelt. Der 4x4-Juke beschleunigt<br />

in 8,4 Sekunden von null <strong>auf</strong> 100<br />

km/h, Schluss ist bei genau 200 Sachen. ■<br />

Murano<br />

Murano<br />

Der Murano ist ursprünglich für den amerikanischen<br />

Markt konzipiert – in Deutschland<br />

wird das große Crossover nur in kleinen<br />

Stückzahlen verk<strong>auf</strong>t. Das liegt aber nicht nur am<br />

Design, sondern auch an dem Motor: Bis 2010<br />

wurde der Nissan ausschließlich mit <strong>einem</strong><br />

3,5-Liter-V6-Benziner angeboten, erst 2010 folgte<br />

ein für Europa so wichtiger Vierzylinder-Diesel<br />

mit 2,5 Litern Hubraum und 190 PS. ■<br />

: www.nissan.de<br />

36 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Nissan<br />

Navara<br />

Die aktuelle Navara-Baureihe wurde 2005 <strong>auf</strong> dem<br />

deutschen Markt eingeführt. Die bullige Frontpartie teilt<br />

sich der Pick-up mit dem Geländewagen Pathfinder und auch<br />

die zwei verfügbaren Dieselmotoren kommen im geschlossenen<br />

Schwestermodell zum Einsatz. Der 2,5-Liter-Vierzylinder<br />

leistet 190 PS und 450 Newtonmeter und wird sowohl<br />

mit Sechsgang-Schalt- als auch mit Fünfstufen-Automatikgetriebe<br />

angeboten. Die Top-Version mit Dreiliter-V6 und 231<br />

PS gibt’s nur mit Siebengang-Wandlerautomatik<br />

Navara<br />

und der teuersten Ausstattung<br />

(LE) – der Top-<br />

Speed ist dafür erst bei<br />

195 km/h erreicht. Der<br />

große Diesel kommt <strong>auf</strong><br />

einen Grundpreis von<br />

satten 46069 Euro, der<br />

2,5-Liter-Motor ist mit<br />

27499 Euro deutlich<br />

günstiger.<br />

■<br />

NP300 Pick-up<br />

Der NP300 ist ein reines Nutzfahrzeug. Sein 2,5-Liter-Dieselmotor<br />

bringt es in Verbindung mit <strong>einem</strong> Fünfgang-Schaltgetriebe (inklusive<br />

Geländereduktion, Übersetzung 1:2,02) <strong>auf</strong> eine Leistung von<br />

133 PS und 304 Newtonmeter. Die Nutzlast liegt bei etwa einer<br />

Tonne, die Anhängelast gar bei 3000 Kilogramm. <br />

■<br />

NP300<br />

: www.nissan.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

37


National<br />

Opel - Peugeot<br />

OPEL<br />

Antara<br />

Antara<br />

Der Opel Antara ist das Schwestermodell<br />

zum Chevrolet Captiva. Die Technik ist aber<br />

weder von Opel noch von Chevrolet – das SUV<br />

wurde bei Daewoo in Korea entwickelt und wird<br />

bis heute dort gebaut. Zum Facelift im Mai 2011<br />

wurde die Motorenpalette komplett erneuert:<br />

Neben <strong>einem</strong> 2,4-Liter-Benzinmotor mit 167 PS<br />

gibt es einen 2,2-Liter-Diesel in zwei Leistungsstufen<br />

(163 und 184 PS). Die Kunden können zwischen<br />

<strong>einem</strong> Sechsgang-Schalt- und <strong>einem</strong><br />

Sechsstufen-Automatikgetriebe wählen. ■<br />

: www.opel.de<br />

Peugeot<br />

4008<br />

Hinter dem nagelneuen<br />

Peugeot 4008 steckt die<br />

gleiche Philosophie wie<br />

beim großen Schwestermodell<br />

4007: Die Technik des kleinen<br />

SUV stammt vom Mitsubishi<br />

ASX und wird auch mit modifiziertem<br />

Design als Citroën C4 Aircross vertrieben. Wer den Peugeot<br />

4008 mit Allradantrieb ordert, kann sich zwischen <strong>einem</strong><br />

1,6-Liter-Dieselmotor mit 115 PS und <strong>einem</strong> 1,8-Liter-Selbstzünder<br />

mit 150 PS entscheiden. Beide Motoren sind serienmäßig an<br />

ein Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, die Preise beginnen<br />

bei 31 790 Euro. ■ 4008<br />

4007<br />

Technisch ist der Peugeot 4007<br />

baugleich mit dem Mitsubishi Outlander<br />

und dem Citroën C-Crosser –<br />

der PSA-Konzern vertreibt die gleiche<br />

Technik also unter dem jeweiligen<br />

Design der drei Marken. Der<br />

4007<br />

4007 sticht durch seinen riesigen<br />

Kühlerschlund und das überdimensionale Emblem <strong>auf</strong> der Motorhaube hervor.<br />

Zum Modelljahr 2010 gab es ein neues Armaturenbrett, geänderte Türverkleidungen<br />

und Chrom-Applikationen. Ein 2,2-Liter-Selbstzünder mit 156 PS und 380<br />

Newtonmeter ist das einzig verfügbare Aggregat. Serienmäßig kommt eine<br />

Sechsgang-Schaltung zum Einsatz, gegen Aufpreis (1500 Euro) ist ein Sechsgang-<br />

Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.<br />

■<br />

: www.peugeot.de<br />

38 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Cayenne<br />

Das Modellprogramm der<br />

2010 präsentierten zweiten<br />

Cayenne-Generation umfasst<br />

derzeit sechs Typen:<br />

Cayenne, Cayenne Diesel,<br />

Cayenne S, Cayenne S Hybrid,<br />

Cayenne Turbo sowie<br />

den ab Juli 2012 verfügbaren<br />

Cayenne GTS. Nach wie<br />

vor zählen der 500 PS starke<br />

Cayenne Turbo, aber auch<br />

der Cayenne Diesel (mit 550<br />

Newtonmeter maximalem<br />

Drehmoment) zu den meistverk<strong>auf</strong>ten<br />

<strong>Modelle</strong>n. Porsche<br />

leistet sich den Luxus,<br />

zwei Allradsysteme anzubieten:<br />

Während der 3,0-Liter-Diesel<br />

und der S Hybrid<br />

mit echt permanentem Torsen-Allradantrieb<br />

aus dem<br />

Audi Q7 <strong>auf</strong>warten, sind die Benzin-<strong>Modelle</strong><br />

lediglich mit einer elektronisch geregelten Lamellenkupplung<br />

erhältlich. Mit dem GTS hält<br />

auch in der zweiten Generation die sportlichste<br />

Variante Einzug. Im Vergleich zu s<strong>einem</strong> Bruder<br />

Cayenne S ist der GTS sportlicher abgestimmt<br />

(20 PS mehr Leistung, geändertes Aggregat),<br />

und ist ausstattungsbereinigt zudem 8<br />

Prozent günstiger. <br />

■<br />

Cayenne<br />

PORSCHE<br />

Cayenne GTS<br />

: www.porsche.de<br />

Koleos<br />

Renault<br />

Renault<br />

Koleos<br />

Ende 2011 erhielt der Renault Koleos zu<br />

seiner Halbzeit ein Facelift mit einer stark geänderten<br />

Frontpartie. Besonderes Merkmal der<br />

neuen Generation ist der verchromte Kühlergrill<br />

anstelle der bisherigen Lufteinlassöffnungen beiderseits<br />

des Emblems, die Scheinwerfer sind nun<br />

schmaler geschnitten. Das Heck hingegen blieb<br />

unangetastet. Die Motorenpalette mit zwei Dieselaggregaten<br />

(150 und 173 PS) und <strong>einem</strong> 2,5-Liter-Benziner<br />

mit 171 PS bleibt dem Facelift erhalten,<br />

wurde aber sauberer und sparsamer: Die<br />

Co 2 -Emissionen sind geringer und der Kraftstoffverbrauch<br />

der Motoren konnte um bis zu elf Prozent<br />

gesenkt werden. Der Koleos verfügt serienmäßig<br />

über ein 6-Gang-Schaltgetriebe, optional<br />

über einen 6-Stufen-Automaten. ■<br />

: www.renault.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

39


National<br />

Seat - Subaru<br />

SEAT<br />

Altea Freetrack<br />

Altea Freetrack<br />

Bereits 2010 erfuhr der Altea Freetrack<br />

eine sanfte Auffrischung im Innenraum, die<br />

unter anderem neue Farben <strong>auf</strong> die Bezüge<br />

zauberte. Seitdem wurde es ruhig um das<br />

Seat-SUV, dessen Basis vom verlängerten Minivan<br />

Altea XL abstammt. Schade, denn neben<br />

<strong>einem</strong> gefälligen Äußeren bietet der Spanier<br />

den im VW-Konzern verbreiteten Allradantrieb<br />

mit Haldexkupplung.<br />

■<br />

:www.seat.de<br />

SEikel<br />

T5 Extreme<br />

Altea Freetrack<br />

Wenn Seikel <strong>einem</strong> Fahrzeug den Beinamen<br />

„Extreme“ gibt, hat das gute Gründe:<br />

Die zweite Generation des Seikel T5 Extreme<br />

ist nicht einfach ein VW-Bus, sondern ein echter<br />

Geländewagen mit viel Platz sowie ein robustes<br />

Fernreisemobil, das <strong>auf</strong> Wunsch mit<br />

Portalachsen erhältlich ist. Fairerweise sei erwähnt,<br />

dass der Komplettumbau nochmals so<br />

viel kostet wie das Basis-Fahrzeug. ■<br />

T5 Extreme<br />

Seit einiger Zeit bewirbt VW den Amarok<br />

mit dem Slogan „Tested by Dakar“. Völlig<br />

zu Recht, denn der Pick-up hat sein großes<br />

Offroad-Talent schon bei der Rallye Dakar unter<br />

Beweis gestellt. Peter Seikel strebt jedoch<br />

nach absoluter Perfektion und hat sich den<br />

Amarok mit dem Segen der Wolfsburger vorgenommen.<br />

So ist ein sehr umfangreiches Tuningprogramm<br />

entstanden: Seit Anfang 2012 gibt<br />

es bei Seikel unter anderem drei verschiedenen<br />

Höherlegungsvarianten, einen Carbonoder<br />

Polyethylen-Schnorchel, größere Räder<br />

sowie verschiedene Unterschutz-Varianten –<br />

das Ganze wie immer bei Seikel mit TÜV-Segen<br />

und Unbedenklichkeitsbescheinigung. ■<br />

Amarok<br />

: www.seikel.de<br />

40 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Skoda<br />

Yeti<br />

Manche nennen es gewöhnungsbedürftig,<br />

andere finden es einfach nur pfiffig:<br />

Sein eigenwilliges Design hat dem Skoda Yeti<br />

viele Fans und Käufer beschert. Als All radler<br />

verfügt er über fünf verschiedene Motorisierungen:<br />

einen 2,0-Liter-Common-Rail-Diesel<br />

mit 110, 140 oder 170 PS und einen 1,8-Liter-<br />

TSI-Benziner mit 152 oder 160 PS.<br />

Seit letztem Jahr ist der Skoda auch als „Green-<br />

Line“-Version verfügbar, die sich durch eine<br />

Stopp-Start-Automatik, eine <strong>auf</strong> günstigen Verbrauch<br />

getrimmte Motorsteuerung und Reifen<br />

mit geringerem Rollwiderstand auszeichnet.<br />

Einziger Wermutstropfen beim Yeti: seine zu geringe<br />

Bodenfreiheit.<br />

■<br />

Yeti<br />

:www.skoda.de<br />

SUBARU<br />

XV<br />

Forester<br />

Der Liebling aller Jäger und Förster mit dem<br />

passenden Namen Forester ist nach wie vor<br />

Subarus Meistverk<strong>auf</strong>ter. Auch die dritte Generation<br />

kommt wieder mit Boxermotoren und dem<br />

bewährten permanenten Allradantrieb „Symmetrical<br />

AWD“. Die Motorenpalette der aktuellen<br />

Generation umfasst nur zwei Motorisierungen:<br />

einen 149 PS starken 2,0-Liter-Boxer-Diesel und<br />

ein 150 PS starkes 2,0-Liter-Otto-Pendant. Da die<br />

beliebte Autogas-Option (LPG) für den Benziner<br />

seit seiner letzten Überarbeitung nicht mehr angeboten<br />

wird, hat der Verk<strong>auf</strong>santeil des Dieselaggregates<br />

seit 2008 über 60 Prozent erreicht. ■<br />

XV<br />

Der XV ist Subarus neuester Coup: Wie alle<br />

Subaru-<strong>Modelle</strong> ist das Crossover serienmäßig<br />

mit dem bewährten permanenten Allradantrieb<br />

„Symmetrical AWD“ ausgestattet. Für ein<br />

Crossover punktet der XV mit einer beachtlichen<br />

Bodenfreiheit von 22 Zentimetern. Zu<br />

s<strong>einem</strong> europäischen Debüt Ende 2011 ist er<br />

mit <strong>einem</strong> etwas schwachbrüstigen 1,6-Liter-<br />

Benziner mit 114 PS sowie <strong>einem</strong> 150 PS starken<br />

2,0-Liter-Benziner erhältlich. Die beliebteste<br />

Version seit seiner Einführung ist jedoch der<br />

äußerst durchzugsstarke 2,0-Liter-Boxer-Diesel<br />

mit 149 PS Leistung. Alle Varianten sind mit<br />

<strong>einem</strong> 6-Gang-Schaltgetriebe sowie mit <strong>einem</strong><br />

optional erhältlichen stufenlosen CVT-Getriebe<br />

verfügbar. Die Preise für das kleine Crossover<br />

starten bei 21 600 Euro.<br />

■<br />

Forester<br />

:www.subaru.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

41


National<br />

Subaru - Suzuki<br />

Subaru<br />

Outback<br />

Outback<br />

Die seit 2010 in Europa erhältliche Generation des Subaru<br />

Outback stellt eine leicht höhergelegte Ausführung des Legacy<br />

dar und verfügt immerhin über 22 Zentimeter Bodenfreiheit. Neben<br />

dem meistverk<strong>auf</strong>ten Aggregat, dem 2-Liter-Boxer-Diesel mit<br />

150 PS, wird der Outback auch mit <strong>einem</strong> durchzugstarken 2,5-Liter-Benziner-Sechszylinder<br />

mit 167 PS angeboten. Das Topmodell<br />

ist der 3,6-Liter-V6 mit 260 PS und Fünfgang-Automatik. ■<br />

WRX<br />

Impreza WRX<br />

Er ist und bleibt der wohl Famoseste und Schnellste aus dem Hause Subaru:<br />

der WRX STI. Der aus der Rallye-Weltmeisterschaft bekannte Sportler generiert aus<br />

<strong>einem</strong> 2,0-Liter-Turbo-Benziner satte 300 PS. Natürlich hat auch die neueste Generation<br />

wieder den markanten Heckflügel und sprintet bis <strong>auf</strong> 255 km/h Spitze. Das<br />

neue Impreza-Modell XV bezeichnet Subaru als Sports-Crossover. Das bekannte<br />

Fließheck-Modell kommt mit nur 150 Millimeter Bodenfreiheit daher und zeichnet<br />

sich unter anderem durch <strong>auf</strong>fällige Kunststoffverbreiterungen aus. ■<br />

:www.subaru.de<br />

SSANGYONG<br />

Rexton<br />

Rexton<br />

SsangYong ist zurück <strong>auf</strong> dem deutschen<br />

Markt: Das Flaggschiff der Koreaner heißt<br />

Rexton II und wurde 2006 erstmals in Europa<br />

präsentiert. Der Siebensitzer wird derzeit mit<br />

<strong>einem</strong> 2,7-Liter-Selbstzünder in zwei Leistungsstufen<br />

angeboten: als RX270 XDi (161 PS,<br />

340 Nm) mit Schalt- oder Automatikgetriebe<br />

sowie als ausschließlich mit Automatik erhältlicher<br />

RX270 XVT (179 PS, 402 Nm). ■<br />

Korando<br />

Korando<br />

Seit März 2011 will SsangYong vor allem<br />

mit dem Korando wieder Flagge zeigen. Der<br />

Name klingt bekannt, jedoch hat der Neue<br />

nichts mehr mit dem gleichnamigen klassischen<br />

Geländewagen zu tun. Der Korando ist<br />

ein sportlich gezeichneter Softroader. Bislang<br />

wurde er von <strong>einem</strong> 175 PS starken 2,0-Liter-<br />

Turbodiesel angetrieben. Seit Mai 2012 ist er<br />

außerdem mit <strong>einem</strong> schwächeren 2,0-Liter-<br />

Benziner mit 149 PS zu haben.<br />

■<br />

Actyon Sports<br />

Actyon Sports<br />

Der dritte Neuling aus dem Hause<br />

SsangYong heißt Actyon Sports und ist seit<br />

Mitte 2012 erhältlich. Der ausschließlich mit<br />

<strong>einem</strong> 2,0-Liter-Diesel (155 PS, 360 Nm) erhältliche<br />

Pick-up ist optional mit zuschaltbarem<br />

Allradantrieb mit Untersetzung ausgestattet<br />

und soll laut Hersteller den Fahrkomfort eines<br />

gehobenen SUV bieten. Die günstigste Ausstattungsvariante<br />

Chrystal (mit Allrad) schlägt mit<br />

mindestens 22 990 Euro zu Buche. ■<br />

:www.ssangyong.de<br />

Suzuki<br />

SX4<br />

Er ist klein, wendig, kräftig motorisiert und mischt bereits<br />

seit 2006 die Kompaktklasse <strong>auf</strong>. Dabei wurde er stets<br />

weiterentwickelt: 2009 bekam er einen neuen Common-Rail-<br />

Turbodiesel mit 135 PS, der bekannte 1,6-Liter-Benziner erstarkte<br />

<strong>auf</strong> 120 PS Leistung. Neu im Programm ist das Sondermodell<br />

Style mit gehobener Ausstattung.<br />

■<br />

SX4<br />

:www.suzuki.de<br />

42 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Suzuki<br />

Jimny<br />

Jimny<br />

Der letzte Mohikaner: Der Jimny ist neben<br />

dem Lada Niva definitiv der letzte echte Geländewagen<br />

zum Schnäppchenpreis. Die suchtfördernde<br />

Mixtur aus feinsten Geländewagenzutaten<br />

macht schwach: Starrachsen vorne<br />

und hinten, Geländereduktion und knappe Ka-<br />

rosserie-Überhänge, die für sehr gute Rampenund<br />

Böschungswinkel sorgen. Aufgrund seines<br />

geringen Gewichts erklimmt der Jimny Steilhänge,<br />

an denen großkalibrige Dickschiffe<br />

scheitern, und das trotz seines 1,3-Liter-Motörchens<br />

mit 86 PS. Das macht den Jimny auch<br />

zum beliebten Gefährt für die Zunft der Jäger<br />

und Förster. Der nur 3,80 Meter lange und 1,64<br />

Meter breite Zwerg passt einfach überall<br />

durch. Suzuki offeriert immer wieder Sondermodelle,<br />

die Ausstattungspakete zu <strong>einem</strong><br />

günstigen Endpreis verschnüren, wie etwa aktuell<br />

die Sonder-Versionen Ranger (ab 16 190<br />

Euro) oder Style (ab 16 790 Euro).<br />

■<br />

Grand Vitara<br />

Grand Vitara<br />

Auch der Grand Vitara hält in seiner Klasse<br />

die Pole Position. Würde man nur seine softe<br />

Optik mit den rundlichen Linien, die selbsttragende<br />

Karosserie und die Fahrwerkstechnik<br />

betrachten, müsste man ihn eigentlich den Softroadern<br />

zuordnen. Doch <strong>auf</strong>grund des echt permanenten<br />

Planeten-Allradantriebs mit sperrbarem<br />

Mitteldifferenzial und Geländereduktion<br />

(letztere ist nicht für die 1,6-Liter-Einstiegsversion<br />

mit 106 PS erhältlich) ist er fürs Geländefahren<br />

wie geboren. Dem Käufer stehen eine<br />

wendige, nur 4 Meter lange Zweitürer-Version<br />

sowie die 4,57 Meter lange viertürige Station-<br />

Version zur Wahl. Die Ausstattung ist Suzukitypisch<br />

komplett, optional gibt's Ledergestühl<br />

und Xenon-Licht. 2009 erfuhr der Grand Vitara<br />

innen wie außen ein Facelift und erhielt einen<br />

neuen Motor, einen 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner<br />

mit 169 PS und deutlich mehr Drehmoment,<br />

der in höherwertigen Versionen auch mit einer<br />

Vierstufen-Automatik kombinierbar ist. Weiterhin<br />

ist der 129 PS starke 1,9-Liter-dCi-Turbodiesel<br />

aus dem Renault-Regal verfügbar. ■<br />

:www.suzuki.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

43


National<br />

Toyota<br />

Toyota<br />

Urban Cruiser<br />

Urban Cruiser<br />

Ein Auto mit Allradantrieb macht bekanntlich nicht nur im Gelände Sinn. Mit vier angetriebenen<br />

Rädern ist man für alle Fälle gewappnet und <strong>auf</strong> jeden noch so schlechten Straßenbelag<br />

vorbereitet. Der Stadtflitzer aus dem Hause Toyota überzeugt trotz seiner kompakten Außenmaße<br />

vor allem durch ein üppiges Platzangbot. In dem kleinen Urban Cruiser steckt zudem jede<br />

Menge Komfort. Auch optisch kann er mit seiner starken Konkurrenz mithalten.<br />

■<br />

RAV 4<br />

RAV 4<br />

Seit nunmehr zwei Jahren ist der RAV4 in<br />

seiner aktuellen Variante <strong>auf</strong> dem deutschen<br />

Markt erhältlich. Dass sein Charaktergesicht<br />

inzwischen bei den Käufern Gefallen findet,<br />

belegen die Verk<strong>auf</strong>szahlen: Der kleine<br />

Offroader mit dem rundlichen Gesicht liegt im<br />

oberen Mittelfeld. Dies verdankt der RAV4<br />

nicht nur s<strong>einem</strong> Äußeren, auch die Antriebsvarianten<br />

überzeugen. Zur Wahl stehen ein<br />

2,2-Liter-Turbodiesel mit 150 oder 177 PS und<br />

ein 2,0-Liter-Valvematik-Benziner mit 158 PS<br />

– optional auch mit der CVT-Automatik. ■<br />

Land Cruiser 150<br />

Mit dem Nachfolger des LC 120, dem Land<br />

Cruiser 150, feiert die japanische Offroad-Legende<br />

ihren 60. Geburtstag. Im September 2009 debütierte<br />

der luxuriöse Geländewagen und findet<br />

seitdem immer mehr Anhänger <strong>auf</strong> der ganzen<br />

Welt. Auch wenn sich die Käuferschicht stark von<br />

Land Cruiser 150<br />

der des Vorgängers unterscheidet. Der Land<br />

Cruiser 150 schafft den schwierigen Spagat zwischen<br />

Komfort und Geländetauglichkeit wie kein<br />

Zweiter. Neben vielen elektronischen Helfern hat<br />

er auch Extras wie Mehrzonen-Klimaautomatik<br />

und Xenon-Licht. Trotzdem trägt er noch die<br />

Gene seiner Vorfahren in sich: starre Hinterachse,<br />

permanenter Torsen-4x4 und Reduktion. Als Aggregat<br />

dient ein 3,0-Liter-Turbodiesel mit 190 PS,<br />

der die Kraft wahlweise mit einer manuellen<br />

Sechsgang-Schaltung oder einer Fünfstufen-<br />

Automatik <strong>auf</strong> die Räder verteilt. Im Modelljahr<br />

2011 wurde der D4-D Turbodiesel optimiert, der<br />

nun die EURO-5-Abgasnorm erfüllt. ■<br />

:www.toyota.de<br />

44 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Toyota<br />

Land Cruiser 200 V8<br />

Land Cruiser 200 V8<br />

Das Flagschiff der Land Cruiser-Familie<br />

ist ohne Frage der LC 200. Mit s<strong>einem</strong> 4,5-Liter-V8-Biturbo-Diesel<br />

(272 PS) ist er nicht nur in<br />

Sachen Leistung markenintern ganz weit vorne.<br />

Auch beim Thema Komfort setzt der LC 200<br />

Maßstäbe. Zwar gibt es nun, anders als beim<br />

Vorgänger, neben der Ausstattungsvariante<br />

Executive auch eine Basisvariante – die man<br />

nach <strong>einem</strong> <strong>Blick</strong> in den Prospekt aber nur bedingt<br />

so nennen kann. Der 4,95 Meter lange<br />

und 2580 Kilogramm schwere Luxus-Offroader<br />

für sieben Passagiere wird <strong>auf</strong> jeden Fall mit<br />

allerlei elektronischen Features ausgeliefert.<br />

Mit von der Partie: Die Crawl-Control mit dem<br />

neuen Wende-Assistenten, der Wendemanöver<br />

im Gelände vereinfachen soll. Aufpreispflichtig<br />

sind zum Beispiel die belüfteten Vordersitze<br />

und das Kühlfach in der Mittelkonsole.<br />

Wer das Geländeschiff aus dem Hause Toyota<br />

sein Eigen nennen will, muss tief in die Tasche<br />

greifen: 74 500 Euro sind für den V-8-Diesel mit<br />

der Sechsstufen-Automatik mindestens fällig<br />

– für den Executive sogar 88 500 Euro. ■<br />

Hilux<br />

Toyota Hilux<br />

Bevor der Topseller Hilux Ende 2013 in die nächste und damit 8. Generation<br />

geht, hat Toyota ihm ein Facelift spendiert. Die Front des Pick-ups wirkt dank<br />

neuer Scheinwerfer, Motorhaube, Lufthutze und Frontschürze wesentlich runder<br />

– und somit moderner. Bei den Motoren ist alles beim Alten geblieben. Zur Wahl<br />

stehen der 2,5-Liter-Turbodiesel mit 141 PS und der 3,0-Liter aus dem Land Cruiser<br />

mit 171 PS – beides Vierzylinder. Die volle Leistung gibt es allerdings nur für den<br />

Doppelkabiner, aber immerhin wahlweise mit Schaltgetriebe oder Automatik.<br />

Dank neuem Rußpartikelfilter erfüllen nun auch die Aggregate des Hilux die Abgasnorm<br />

Euro 5 und er ist somit bis 2013 gerüstet. ■<br />

: www.toyota.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

45


National<br />

Volkswagen<br />

Volkswagen<br />

Tiguan<br />

Tiguan<br />

Seit dem letzten Facelift des Tiguan hat sich beim kleinen SUV<br />

aus Wolfsburg nicht viel getan. Aber ganz objektiv muss man fragen:<br />

Warum auch? Das Konzept funktioniert und der Tiguan ist ein absoluter<br />

Verk<strong>auf</strong>sschlager. Dies unterstreicht die Zahl der Zulassungen im ersten<br />

Halbjahr: Mehr als 28 000 Einheiten waren es bis Juli 2012. Das macht<br />

den Tiguan zum beliebtesten Auto seines Segments. Rein technisch<br />

gibt's allerdings kaum Neues: Der kleine 1,4-Liter-TSI-Benziner leistet<br />

160 PS, die beiden 2,0-Liter-TSI liefern 180 beziehungsweise maximal<br />

210 Pferdestärken. Wer einen Diesel bevorzugt, erhält einen 2,0-Liter-<br />

TDI-Vierzylinder mit 140 oder 170 PS. Damit sind maximal 350 Newtonmeter<br />

Drehmoment möglich. Gerade in Verbindung mit dem ausgereiften<br />

Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das auch im Audi Q3 seinen<br />

Dienst verrichtet, macht der Tiguan Laune. Das geplante Projekt, dieses<br />

SUV mit Hybrid-Technik <strong>auf</strong> den Markt zu bringen, scheint Volkswagen<br />

nicht weiter zu verfolgen. Grund hierfür könnte das mangelnde Käufer-<br />

Interesse am Hybrid-Touareg sein.<br />

■<br />

Touareg<br />

VW hat sich dem Trend angeschlossen und bietet beim<br />

Touareg der zweiten Generation wie zuvor schon andere eine<br />

straßenlas tige und eine offroadtaugliche Version an. Der Straßen-Touareg<br />

bekommt den echt permanenten Torsen-Allradantrieb<br />

aus dem Hause Audi und muss ohne Geländeuntersetzung<br />

auskommen. Seinen Offroadbruder katapultiert der vom<br />

Touareg der ersten Generation bekannte, unsymmetrische<br />

Permanent-Allrad mit Planetenrad-Verteilergetriebe und Reduktion<br />

(Faktor 2,69:1) nach vorn.<br />

Leider wurde der 2,5-Liter-Fünfzylinder im gesamten Konzern<br />

aussortiert, so auch beim Touareg. Der kleinste Diesel weist<br />

nun 3,0 Liter Hubraum <strong>auf</strong>. Man bekommt dieses Triebwerk in<br />

den Leistungseinstellungen mit 204 oder mit 240 PS. Den Top-<br />

Diesel bezieht Volkswagen vom Konzernbruder Audi. Dieser<br />

4,2-Liter-V8 gibt 340 PS ab. Fans des Benziners können zu <strong>einem</strong><br />

280 PS starken Direkt einspritz-Benziner greifen oder den<br />

V6-Hybrid mit 333 PS ordern.<br />

■<br />

Touareg<br />

Crafter 4Motion<br />

Seit Anfang 2012 baut das österreichische<br />

Unternehmen Achleitner für Volkswagen den geländegängigen<br />

Crafter 4Motion. Der als 3,5- oder<br />

5-Tonner erhältliche Kastenwagen wird von Achleitner<br />

um einen Permanent-Allrad samt Getriebeuntersetzung<br />

erweitert. Damit packt der Allrad-VW<br />

sogar Steigungen von 100 %. Das Fahrwerk<br />

wird um hundert Millimeter höhergelegt,<br />

dazu gibt es bis zu drei Differenzialsperren. So<br />

ausgerüstet war der Crafter im Januar 2012 als<br />

Begleitfahrzeug <strong>auf</strong> der Rallye Dakar dabei. Den<br />

Transporter fürs grobe Gelände befeuert ausschließlich<br />

ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit 163 PS<br />

und <strong>einem</strong> maximalen Drehmoment von 400<br />

Newtonmetern. In Sachen Radstand bleiben keine<br />

Wünsche offen: Zur Wahl stehen eine kurze,<br />

eine mittlere und eine lange Variante. ■<br />

:www.volkswagen.de<br />

46 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Volkswagen<br />

Amarok<br />

Wer den Namen Amarok hört, denkt sofort<br />

an die Rallye Dakar. Was als gute Idee der PR-<br />

Abteilung in Wolfsburg begann, hat sich tief im<br />

Kopf der Fans verankert. Besonders beliebt ist<br />

der Pick-up aus Deutschland in Südamerika.<br />

Doch auch hierzulande kann man das Nutzfahrzeug<br />

immer häufiger <strong>auf</strong> den Straßen antreffen.<br />

Neben dem bekannten Doppelkabiner ist der<br />

Amarok nun auch als SingleCab zu haben. Auch<br />

bei der Motorentechnik hat Volkswagen nachgelegt.<br />

Ein Vierzylinder-Turbodiesel mit doppelter<br />

Aufladung leistet nun 180 Pferdestärken und<br />

ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Wer<br />

bei der Bestellung des Amarok zum Biturbo-TDI<br />

auch noch die optionale Hinterachssperre ordert,<br />

wird sowohl <strong>auf</strong> der Straße als auch im<br />

groben Gelände glücklich. ■ Amarok<br />

Caddy 4Motion<br />

Ein Auto – unbegrenzte Möglichkeiten. Der<br />

kleine Transporter aus dem Hause Volkswagen<br />

stellt nicht nur Stadtlieferanten zufrieden, sondern<br />

ist auch für Freizeitaktive eine ernsthafte<br />

Alternative. Der große Innenraum und die verschiedenen<br />

Varianten des Caddy machen ihn zu<br />

<strong>einem</strong> wahren Allzweckfahrzeug. Ob lichtdurchfluteter<br />

Edelkombi oder fensterloser Kastenwagen<br />

– es gibt kaum ein Aufgabengebiet, das der<br />

Caddy nicht meistert. Sein Allradantriebssystem<br />

mit elektronisch beeinflusster Haldex-Kupplung<br />

stammt von Tiguan und Co. Er ist mit vielen Motoren<br />

aus der VW-Familie zu haben. ■ Caddy 4Motion<br />

T5 4Motion<br />

Kaum ein anderer Transporter als der VW T5<br />

4Motion verbindet ein so gewaltiges Raumangebot<br />

mit personenwagennahem Fahrverhalten.<br />

Man bekommt ihn mit zwei verschieden langen<br />

Radständen, unterschiedlichen Motoren und in<br />

fast allen Aufbauvarianten auch mit Allradantrieb.<br />

Auch im Bereich Tuning und Zubehör ist der T5<br />

4Motion ein beliebtes Grundgerüst. Mit den richtigen<br />

Komponenten wird der Transporter mit Haldex-Lamellenallradsystem<br />

zum geländetauglichen<br />

Alleskönner oder perfekten Reisebegleiter.<br />

Wer den T5 4Motion im Gelände bewegen will,<br />

sollte <strong>auf</strong> eine Höherlegung nicht verzichten und<br />

im Motorenregal lieber zum drehmomentstarken<br />

Biturbo-Diesel mit 180 PS greifen. Ein heißer Tipp<br />

für Offroad-Fans: der Rockton. Durch seine Höherlegung<br />

um 25 mm und die serienmäßigen<br />

225/75R16-Pneus ist er die perfekte Wahl fürs Gelände.<br />

Wer mehr möchte, wird zum Beispiel bei<br />

Auto Seikel fündig (www.seikel.de).<br />

■<br />

T5 4Motion<br />

: www.volkswagen.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

47


National<br />

Volvo<br />

Volvo<br />

XC60<br />

XC60<br />

Das beliebteste Modell im Volvo-Programm<br />

ist mit großem Abstand der XC60. Vom<br />

kleinen Offroader gingen im ersten Halbjahr<br />

2012 knapp sechsmal so viele über die Ladentheke<br />

wie vom großen Bruder XC90. Dabei<br />

scheint es nicht hinderlich zu sein, dass sich<br />

der XC60 die Plattform mit dem beliebten SUV<br />

Ford Kuga teilt und Bauteile des Land Rover<br />

Freelander besitzt. Unter der Motorhaube hat<br />

sich kaum Neues getan. Es stehen zwei Diesel<br />

und zwei Benzin-Motoren zur Auswahl. Spitze<br />

bei den Benzinern ist der T6, der dank eines<br />

Turboladers über 300 PS leistet und dem Volvo<br />

XC60 ordentlich Beine macht. Freunde des<br />

Selbstzünders können sich maximal 215 Pferdestärken<br />

bestellen.<br />

■<br />

XC70<br />

XC70<br />

Die längste Offroad-Tradition im Hause<br />

Volvo kann der XC70 vorweisen. Mit dem Urvater,<br />

dem Volvo V70 Cross Country, begann die<br />

Geschichte des XC70. Mittlerweile ist die dritte<br />

Generation des geringfügig hochgelegten Kombis<br />

zu haben. Unbedarfte könnten ihn für einen<br />

normalen Familienkombi mit kunststoffbeplankter<br />

Karosserie halten. Doch er verfügt über<br />

21 Zentimeter Bauchfreiheit, Haldex-Allradsystem<br />

sowie Bergan- und Bergab-Fahrhilfe.<br />

Wegen der vorn quer liegenden Reihenmotoren<br />

mit fünf, wahlweise auch sechs Zylindern sind<br />

alle Volvos, und damit auch der XC70, durchweg<br />

ziemlich frontlastig. ■<br />

XC90<br />

XC90<br />

Nur wer ganz genau hinsieht, erkennt die<br />

Neuerungen des XC90-Facelifts: Neben einer<br />

dezenten Überarbeitung des Innenraums gab es<br />

noch LEDs für Nebel- und Rückleuchten. Trotzdem<br />

wirkt der große Schwede nicht gerade modern.<br />

Man kann sein Outfit „old school“ nennen<br />

oder einfach überholt. Der Nachfolger wird erst<br />

im Jahr 2014 <strong>auf</strong> den Markt kommen. Bis dahin<br />

dürften vor allem die Fahreigenschaften und der<br />

Luxus des geräumigen XC90 überzeugen. Wie<br />

auch beim XC60 und XC 70 gibt es beim Großen<br />

die Haldex-Allradtechnik. ■<br />

:www.volvo.de<br />

48 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Bestellen Sie hier Testberichte!<br />

TeSTS & FahrBerichTe<br />

❏ Audi A4 allroad quattro 2.0 TDI 6/10<br />

❏ Audi A4 allroad quattro 3.0 TDI 07/12<br />

❏ Audi A6 allroad quattro 3.0 TFSI ❏ 5/09 ❏ 2/11<br />

❏ Audi Q3 / Q5 Hybrid 8/11<br />

❏ Audi Q7 3.0 TDI / 3.0 TFSI ❏ 01/12 ❏ 1/11<br />

❏ BMW X1 xDrive25d / xDrive28i ❏ 08/12 ❏ 7/11<br />

❏ BMW X3 xDrive 20i / 30 d ❏ 5/12 ❏ 7/11<br />

❏ BMW X5 M 3/10<br />

❏ BMW X5 xDrive40d ❏ 6/10 ❏ 4/11<br />

❏ BMW X6 ActiveHybrid 1/10<br />

❏ BMW X6 M / xDrive35d Hartge ❏ 12/09 ❏ 11/09<br />

❏ Borossi BB 800 Baja Racer 9/09<br />

❏ Bremach TREX 35.3S 5/09<br />

❏ Chevrolet 7.4 V8 Pick-up Morlock Cabrio 6/10<br />

❏ Chevrolet Captiva 4/11<br />

❏ Citroën C-Crosser HDI 155 DCS 5/10<br />

❏ Citroën C4 Aircross 07/12<br />

❏ Dacia Duster 6/10<br />

❏ Dacia Duster Terranger 6/12<br />

❏ Daihatsu Terios LPG KOMPAKTTEST 10/10<br />

❏ Dodge Ram 1500 mit Tischer Box 275 S 2/10<br />

❏ Ford F-150 SVT Raptor 7/10<br />

❏ Ford Ranger 12/11<br />

❏ Honda CR-V i-DTEC Automatik 7/10<br />

❏ Hummer H2 SUT Geiger XXL 6/09<br />

❏ Hyundai ix35 2.0 CRDI 6/10<br />

❏ Hyundai ix55 3.0 V6 CRDi/Premium ❏ 6/09 ❏ 9/09<br />

❏ Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi KOMPAKTTEST 2/10<br />

❏ Infinti FX 30d S 3/11<br />

❏ Isuzu VehiCROSS 10/11<br />

❏ Isuzu D-Max 6/12<br />

❏ Iveco Daily Bocklet Dakar 630 9/09<br />

❏ Jeep Cherokee 3.6 V6 Overland 5/11<br />

❏ Jeep Compass und Grad Cherokee 3.0 CRD 6/11<br />

❏ Jeep Grand Cherokee 5.7 V8 ❏ 1/11 ❏ 2/11<br />

❏ Jeep Wrangler Golden Eagle 9/09<br />

❏ Jeep Wrangler J8 10/11<br />

❏ Kia Sorento 11/09<br />

❏ Kia Sportage 2.0 CVVT 3/11<br />

❏ Kia Sportage 2.0 CRDi AWD 11/10<br />

❏ Lada Niva 2131 Viertürer ❏ 8/11<br />

❏ Lada Niva 4x4 2010 ❏ 7/10<br />

❏ Lada Niva „Rasputin“ ❏ 4/09 ❏ 3/09 ❏ 1/09<br />

❏ Land Rover Freelander 2 11/10<br />

❏ Land Rover Freelander 2 TD4 S 4/11<br />

❏ Land Rover Defender 90 Pick-up 2/10<br />

❏ Land Rover Defender 90 SW 3/12<br />

❏ Land Rover Discovery 4 3.0 TDV6 SE 01/10<br />

❏ Land Rover Evoque 12/11<br />

❏ Land Rover Range Rover Sport 10/09<br />

❏ Land Rover Range Rover Supercharged 10/10<br />

❏ Land Rover Range Rover TDV8 9/10<br />

❏ Lexus RX350 KOMPAKTTEST 8/09<br />

❏ Lexus RX450h ❏ 7/09 ❏ 10/09<br />

❏ Mahindra Thar 6/10<br />

❏ Mazda CX-7 Diesel / CX-5 ❏ 4/10 ❏ 02/12<br />

❏ Mercedes G Professional Pritschenwagen 3/11<br />

❏ Mercedes G 63 AMG 07/12<br />

❏ Mercedes G280 CDI Edition PUR 8/09<br />

❏ Mercedes G500 Cabriolet 7/09<br />

❏ Mercedes ML 250 CDI BlueTEC 4/12<br />

❏ Mercedes R-Klasse 2/11<br />

❏ Mini Countryman / D ❏ 9/10 ❏ 5/11<br />

❏ Mini Countryman Cooper S ALL4 11/10<br />

❏ Mitsubishi ASX 1.8 DI-D 8/10<br />

❏ Mitsubishi L200 5/10<br />

❏ Mitsubishi Lancer Evolution 12/09<br />

❏ Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D TC-SST 5/10<br />

❏ Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D 12/09<br />

❏ Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D 2009 9/09<br />

❏ Nissan Juke 1.6 DIG Turbo 7/11<br />

❏ Nissan Murano 2.5 dCi ❏ 9/10 ❏ 3/11<br />

❏ Nissan Navara 3.0 dCi 6/11<br />

❏ Nissan NP300 Dreiseitenkipper 12/09<br />

❏ Nissan Pathfinder 2.5 dCi 8/10<br />

❏ Nissan Qashqai 1.6 dCi ❏ 01/12 ❏ 07/12<br />

❏ Nissan X-Trail 6/11<br />

❏ Opel Antara 4/11<br />

❏ Porsche Cayenne GTS 8/12<br />

❏ Porsche Cayenne V6 8/10<br />

❏ Range Rover Evoque SD4 01/12<br />

❏ Renault Koleos dCi 150 4x4 11/11<br />

❏ Skoda Octavia Scout 7/09<br />

❏ Skoda Yeti 4x4 2.0 TDI ❏ 8/09 ❏ 11/09<br />

❏ Ssang Yong Korando 7/11<br />

❏ Subaru Forester 2.0 X 7/11<br />

❏ Subaru Impreza WRX STi/XV 2.0 D ❏ 5/10 ❏ 1/11<br />

❏ Subaru XV 2.0i 6/12<br />

❏ Suzuki Grand Vitara, Jimny, LJ 80, Vitara 7/10<br />

❏ Suzuki SX4 11/09<br />

❏ TLC ICON CJ3B VORSTELLUNG 10/10<br />

❏ Toyota FJ Cruiser by EXTREM GELÄNDETEST 9/10<br />

❏ Toyota Free Runner Trail 4.0 V6 4/11<br />

❏ Toyota Hiace Nestle 1/10<br />

❏ Toyota Hilux Michaelis 6/10<br />

❏ Toyota Hilux 3.0 D-4D 4/12<br />

❏ Toyota Land Cruiser J15 / 3.0 D-4D ❏ 2/10 ❏ 7/11<br />

❏ Toyota Land Cruiser GRJ 71 7/11<br />

❏ Toyota Land Cruiser VDJ79 1/09<br />

❏ Toyota RAV4 D-4D Automatik 11/09<br />

❏ Toyota RAV4 Facelift 8/10<br />

❏ Volvo XC 70 D3 AWD 10/11<br />

❏ Volvo XC 90 4/12<br />

❏ Volvo XC60 T6 AWD KOMPAKTTEST 6/09<br />

❏ VW Amarok Single Cab / Automatik 5/12<br />

❏ VW Caddy Maxi 4Motion ❏ 6/09 ❏ 11/10<br />

❏ VW Rockton Expedition 2.0 TDI 5/11<br />

❏ VW T5 Comfortline 4Motion 2.0 BiTDI 4/10<br />

❏ VW Tiguan 2.0 TDI / 2.0 TSI ❏ 11/11 ❏ 02/12<br />

❏ VW Touareg V6 TDI 5/10<br />

❏ VW Touareg V6 TDI BlueMotion GELÄNDETEST 8/10<br />

VergleichSTeSTS<br />

❏ Nissan Murano 2.5 dCi<br />

Volvo XC90 D5 AWD<br />

VW Touareg V6 TDI 8/12<br />

❏ Dacia Duster 1.5 dCi 110<br />

Kia Sorento 2.2 CRDi<br />

Lexus RX 450h<br />

Nissan Navara 2.5 dCi<br />

Toyota Land Cruiser J15 Wintertest 3/12<br />

❏ BMW X5 xDrive30d<br />

Range Rover Sport SDV6<br />

Porsche Cayenne Diesel 01/12<br />

❏ Chevrolet Tahoe<br />

Hyundai ix55<br />

Kia Sorento<br />

Land Rover Discovery 4<br />

Mitsubishi Pajero<br />

Peugeot 4007 7-SITZER-VERGLEICH 6/10<br />

❏ Dacia Duster dCi 110 FAP<br />

Honda CR-V 2.2 i-DTEC<br />

Nissan Qashqai 2.0 dCi<br />

Toyota RAV-4 2.2 D-4D DISCOUNTER 5/11<br />

❏ Ford Kuga 2.0 TDCI<br />

Mitsubishi ASX 1.8 DI-D+<br />

Nissan Qashqai +2 2.0 dCi<br />

Toyota RAV4 2.2 D-4D 10/10<br />

❏ Land Rover Discovery 4 SDV6<br />

Mitsubishi Pajero 3.2 DI-D<br />

Nissan Pathfinder V6<br />

Toyota Land Cruiser J15 3.0 D-4D 7/11<br />

❏ Land Rover Discovery 4<br />

Mercedes ML 350 BlueTec<br />

Mitaubishi Pajero 3.2 DI-D<br />

VW Touareg V6 TDI<br />

Nissan Pathfinder 3.0 V6 dCi<br />

Toyota Land Cruiser J15 Megatest 5/12<br />

❏ Ford Ranger<br />

Isuzu D-Max<br />

Mazda BT-50<br />

Mitsubishi L200<br />

Nissan Navara<br />

Toyota Hilux<br />

VW Amarok PICK-UP-MEGATEST 11/10<br />

❏ Hyundai Santa Fe 2.2 CRDi<br />

Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D<br />

Opel Antara 2.2 CDTi<br />

Toyota RAV4 2.2 D-CAT SUV - MEGA-TEST 8/11<br />

❏ Suzuki SX4<br />

Skoda Yeti<br />

Nissan Qashqai<br />

Honda CR-V 8/10<br />

❏ Jeep Wrangler Unlimited<br />

Mitsubishi L200<br />

Land Rover Defender 110 HCPU<br />

Mercedes G Professional Geländetest 6/11<br />

❏ Jeep Wrangler Unlimited<br />

Land Rover Defender 90<br />

Toyota Landcruiser J15 ZEITREISE 4/11<br />

❏ Land Rover Range Rover Sport 3.0 TDV6<br />

Mercedes-Benz ML 350 CDI<br />

Porsche Cayenne Diesel 5/10<br />

❏ Jeep Grand Cherokee CRD<br />

Land Rover Discovery 4 TDV6<br />

Toyota Land Cruiser J15 12/11<br />

❏ Audi Q3 quattro 2.0 TDI<br />

BMW X1 xDrive 20d<br />

Mazda CX-5 2.2I Skyactiv-D<br />

VW Tiguan 2.0 TDI 07/12<br />

DoppelTeSTS<br />

❏ Ford Ranger Wildtrak<br />

VW Amarok 2.0 BiTDI 8/12<br />

❏ BMW X3 xDrive 35d<br />

Volvo XC60 T6 AWD 6/12<br />

❏ BMW X5 M<br />

Porsche Cayenne Turbo 11/10<br />

❏ Audi Q7 3.0 TDi<br />

Hyundai ix55 3.0 V6 CRDi 7/11<br />

❏ Dacia Duster 110 FAP 4x4<br />

Ssang Yong Korando D20T 9/11<br />

❏ Kia Sorento 2.2 CRDi<br />

VW Touareg V6 TDI 11/11<br />

❏ Land Rover 110 PU<br />

Toyota HZJ 79 10/10<br />

❏ Honda CR-V i-DTEC<br />

Subaru Forester 2.0D 9/11<br />

❏ Chevrolet Captiva 2.2<br />

Renault Koleos dCi 150 5/12<br />

❏ Toyota Land Cruiser D-4D<br />

Mitsubishi Pajero Di-D GELÄNDETEST 4/10<br />

FamilienDuelle<br />

❏ BMW X3 xDrive30d<br />

BMW X5 xDrive30d 3/10<br />

❏ BMW X1 xDrive18d<br />

Mini Cooper SD Countryman 11/11<br />

❏ Jeep Grand Cherokee<br />

Jeep Wrangler Rubicon 8/12<br />

❏ Suzuki Grand Vitara 2.4<br />

Suzuki Jimny 1.3 10/11<br />

❏ Skoda Yeti<br />

VW Tiguan 2/11<br />

Sie können die einzelnen hefte wie folgt<br />

bestellen:<br />

jeweiligen Test markieren, Coupon ausfüllen und per Post an<br />

OFF ROAD VERLAG AG<br />

Stichwort: „Bestellung”<br />

Alte Landstraße 21, 85521 Ottobrunn<br />

per Fax: 089/ 608 21-200<br />

per E-Mail: bestellung@off-road.de<br />

Preise: Einzelheft bis Ausgabe 12/93 3,50<br />

Einzelheft ab Ausgabe 1/94 3,80<br />

zzgl. Versandkosten*<br />

(1 Heft 1,80; 2-3 Hefte 2,35; ab 4 Heften 4,50)<br />

*Ausland abweichend<br />

Vor- und Zuname<br />

Straße und Hausnummer<br />

PLZ/Ort<br />

Ich zahle :<br />

❏ mit beiliegendem Verrechnungsscheck<br />

❏ per Bankeinzug:<br />

Kreditinstitut Konto-Nr. BLZ<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

49


Service<br />

Marktübersicht<br />

Alle Allradfahrzeuge<br />

Motor Kraftübertr./Fahrwerk Aufbau Abmessungen Gewichte Messwerte<br />

CO 2<br />

Preis<br />

Prinzip/Zylinder-Bauart<br />

Hubraum (cm 3 )<br />

Leistung (PS/kW)<br />

Drehmoment (Nm)<br />

Getriebe (Art/Gänge)<br />

Allradantrieb-System<br />

Vorder-/Hinterachse<br />

Art<br />

Karosserie<br />

Türen<br />

Länge/Breite/Höhe (mm)<br />

Radstand (mm)<br />

DIN-Gepäckraum (L)<br />

Leergewicht (kg)<br />

zul. Gesamtgewicht (kg)<br />

zul. Anhängelast (kg)<br />

Höchstgeschw.(km/h)<br />

Beschleun. 0-100 km/h (s)<br />

EU-Mix-Verbrauch (L/100 km)<br />

CO2-Werte<br />

Basispreis in Euro<br />

Audi<br />

Audi AG, 85045 Ingolstadt, Tel.: 0841/89-0, www.audi.de<br />

A4 allroad quattro 2.0 TFSI Otto-Di-T/4-R 1984 211/155 350 M-6/A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4721/1841/1495 2805 490-1430 1725 2220 1900 230 6,9 7,3 S 170 40.950<br />

A4 allroad quattro 2.0 TDI TDI/4-R 1968 177/130 380 M-6/A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4721/1841/1495 2805 490-1430 1705 2200 1900 215 8,2 5,8 D 153 39.850<br />

A4 allroad quattro 2.0 TDI TDI/4-R 1968 143/105 320 M-6 P-TD EH/EH SK Kb 4 4721/1841/1495 2805 490-1430 1705 2200 1900 200 9,7 5,8 D 152 37.750<br />

A4 allroad quattro 3.0 TDI TDI/6-V 2967 245/180 500 A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4721/1841/1495 2805 490-1430 1825 2320 1900 237 6,2 6,2 D 161 48.450<br />

A6 allroad quattro 3.0 TFSI Otto-Di-K/6-V 2995 310/228 440 A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4940/1898/1534 2905 565-1660 1930 2505 2500 250 5,9 8,9 S 206 57.750<br />

A6 allroad quattro 3.0 TDI TDI/6-V 2967 204/150 450 A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4940/1898/1534 2905 565-1660 1930 2505 2500 223 7,5 6,1 D 159 54.600<br />

A6 allroad quattro 3.0 TDI TDI/6-V 2967 245/180 580 A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4940/1898/1534 2905 565-1660 1930 2505 2500 236 6,6 6,3 D 165 57.350<br />

A6 allroad quattro 3.0 TDI TDI/6-V 2967 313/230 650 tiptronic-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4940/1898/1534 2905 565-1660 1985 2560 2500 250 5,6 6,7 D 176 62.100<br />

Q3 2.0 TFSI quattro Otto-Di-T/4-R 1984 170/125 280 M-6/A-7 P-LK EH/EH SK C 4 4385/1831/1608 2603 460-1365 1585 2110 1800 212 8,2 7,3 S 174 31.850<br />

Q3 2.0 TFSI quattro Otto-Di-T/4-R 1984 211/155 300 A-7 P-LK EH/EH SK C 4 4385/1831/1608 2603 460-1365 1640 2165 2000 230 6,9 7,7 S 179 37.150<br />

Q3 2.0 TDI quattro TDI/4-R 1968 140/103 320 M-6 P-LK EH/EH SK C 4 4385/1831/1608 2603 460-1365 1610 2135 1800 197 9,9 5,7 D 149 32.200<br />

Q3 2.0 TDI quattro TDI/4-R 1968 177/130 380 A-7 P-LK EH/EH SK C 4 4385/1831/1608 2603 460-1365 1660 2185 2000 212 8,2 5,9 D 156 37.150<br />

Q5 2.0 TFSI quattro Otto-Di-T/4-R 1984 225/165 350 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4629/1898/1655 2807 540-1560 1830 2490 2000 222 7,1 7,9 S 184 44.050<br />

Q5 2.0 TFSI hybrid quattro Otto-H/4-R 1984 211/155 350 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4629/1898/1625 2812 460-1560 1985 2490 2000 225 7,1 6,9 S 159 53.900<br />

Q5 3.0 TFSI quattro Otto-Di/6-V 2995 272/200 400 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4629/1898/1655 2807 460-1560 1915 2450 2400 234 5,9 8,5 S 199 48.350<br />

Q5 2.0 TDI quattro TDI/4-R 1968 177/130 380 M-6/A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4629/1898/1655 2807 540-1560 1830 2365 2000 204 9,3 6,0 D 157 39.900<br />

Q5 3.0 TDI quattro TDI/6-V 2967 245/180 580 A-7 P-TD EH/EH SK Kb 4 4629/1898/1655 2807 540-1560 1935 2365 2400 225 6,5 6,4 D 169 49.500<br />

Q7 3.0 TFSI quattro Otto-Di-K/6-V 2995 272/200 400 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 5089/1983/1729 3002 775-2035 2295 2945 3500 222 7,9 10,7 S 249 53.900<br />

Q7 3.0 TFSI quattro Otto-Di-K/6-V 2995 333/245 440 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 5089/1983/1729 3002 775-2035 2315 2965 3500 243 6,9 10,7 S 249 63.900<br />

Q7 3.0 TDI clean diesel q. TDI/6-V 2967 245/180 550 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 5089/1983/1729 3002 775-2035 2345 3045 3500 216 8 7,4 D 195 55.500<br />

Q7 3.0 TDI quattro TDI/6-V 2967 204/150 450 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 5089/1983/1729 3002 775-2035 2345 2995 3500 202 9,1 7,2 D 189 52.200<br />

Q7 3.0 TDI quattro TDI/6-V 2967 245/180 550 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 5089/1983/1729 3002 775-2035 2345 2995 3500 216 7,8 7,4 D 195 54.450<br />

Q7 4.2 TDI quattro TDI/8-V 4134 340/250 800 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 5089/1983/1729 3002 775-2035 2485 3135 3500 242 6,4 9,2 D 242 75.000<br />

BMW<br />

Bayerische Motoren Werke AG, Petuelring 130, 80788 München, Tel.: 089/382-0, www.bmw.de<br />

X1 xDrive20i Otto-T/4-R 1997 184/135 270 M-6/A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4454/1798/1545 2760 420-1350 1650 2125 2000 215 7,8 7,7 S 179 33.700<br />

X1 xDrive28i Otto-T/4-R 1997 245/180 350 M-6/A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4454/1798/1545 2760 420-1350 1655 2130 2000 240 6,1 7,9 S 182 40.400<br />

X1 xDrive18d TDI/4-R 1995 143/105 320 M-6/A-6 P-LK EH/EH SK Kb 4 4454/1798/1545 2760 420-1350 1615 2120 1800 195 10,1 5,7 D 150 32.200<br />

X1 xDrive20d TDI/4-R 1995 177/130 350 M-6/A-6 P-LK EH/EH SK Kb 4 4454/1798/1545 2760 420-1350 1650 2130 2000 213 8,4 5,8 D 153 35.200<br />

X1 xDrive23d TDI/4-R 1995 204/150 400 M-6/A-6 P-LK EH/EH SK Kb 4 4454/1798/1545 2760 420-1350 1660 2150 2000 223 7,3 6,0 D 158 37.880<br />

X3 xDrive20i Otto-T/4-R 1997 184/135 270 M-6/A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4648/1881/1675 2810 550-1600 1770 2285 2000 210 8,3 7,9 S 184 37.800<br />

X3 xDrive28i Otto-Di/6-R 2996 258/190 310 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4648/1881/1675 2810 550-1600 1820 2335 2400 230 6,9 9,0 S 210 46.500<br />

X3 xDrive35i Otto-T/6-R 2979 306/225 400 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4648/1881/1675 2810 550-1600 1880 2395 2400 245 5,7 8,8 S 204 52.800<br />

X3 xDrive20d TDI/4-R 1995 184/135 380 M-6/A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4648/1881/1675 2810 550-1600 1790 2305 2000 210 8,5 5,6 D 149 39.700<br />

X3 xDrive30d TDI/6-R 2993 258/190 560 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4648/1881/1675 2810 550-1600 1875 2390 2400 230 6,2 6,0 D 159 49.900<br />

X3 xDrive35d TDI/6-R 2993 313/230 630 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4648/1881/1675 2810 550-1600 1925 2440 2400 244 5,8 6,1 D 162 54.900<br />

X5 xDrive35i Otto-T/6-R 2979 306/225 400 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4857/1933/1776 2933 620-1750 2145 2750 3500 235 6,8 10,1 S 236 55.600<br />

X5 xDrive50i Otto-T/8-V 4395 407/300 600 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4857/1933/1776 2933 620-1750 2265 2870 3500 250 5,5 12,5 S 292 73.800<br />

X5 M Otto-T/8-V 4395 555/408 680 A-6 P-LK EH/EH SK Kb 4 4851/1934/1764 2933 620-1750 2380 2905 3000 250 4,7 13,9 S 325 106.400<br />

X5 xDrive30d TDI/6-R 2993 245/180 540 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4857/1933/1776 2933 620-1750 2150 2755 3500 222 7,6 7,4 D 195 54.900<br />

X5 xDrive40d TDI/6-R 2993 306/225 600 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4857/1933/1776 2933 620-1750 2185 2790 3500 236 6,6 7,5 D 198 62.600<br />

X5 M50d TDI/6-R 2993 381/280 740 A-8 P-LK EH/EH SK Kb 4 4857/1933/1776 2933 620-1750 2225 2830 3500 250 5,4 7,5 D 199 82.300<br />

X6 xDrive35i Otto-T/6-R 2979 306/225 400 A-8 P-LK EH/EH SK C 4 4877/1983/1690 2933 570-1450 2145 2670 3500 240 6,7 10,1 S 236 62.300<br />

X6 xDrive50i Otto-T/8-V 4395 407/300 600 A-8 P-LK EH/EH SK C 4 4877/1983/1690 2933 570-1450 2265 2790 3500 250 5,4 12,5 S 292 79.900<br />

X6 M Otto-T/8-V 4395 555/408 680 A-6 P-LK EH/EH SK C 4 4876/1983/1684 2933 570-1450 2380 2905 3000 250 4,7 13,9 S 325 112.900<br />

X6 xDrive30d TDI/6-R 2993 245/180 540 A-8 P-LK EH/EH SK C 4 4877/1983/1690 2933 570-1450 2150 2675 3500 210 7,5 7,4 D 195 61.600<br />

X6 xDrive40d TDI/6-R 2993 306/225 600 A-8 P-LK EH/EH SK C 4 4877/1983/1690 2933 570-1450 2185 2710 3500 236 6,5 7,5 D 198 68.200<br />

X6 M50d TDI/6-R 2993 381/280 740 A-8 P-LK EH/EH SK C 4 4877/1983/1690 2933 620-1750 2225 2750 3500 250 5,3 7,7 D 204 85.800<br />

Cadillac<br />

Cadillac Europe, Stelzenstraße 4, CH-8152 Glattpark, www.cadillaceurope.com<br />

Escalade Otto/8-V 6162 409/301 563 A-6 P-PV EH/SA R Kb 4 5142/2008/1887 2946 98-1707 2592 3311 3500 170 6,7 14,5 S 339 76.750<br />

Escalade Hybrid Otto-H/8-V 5967 337/248 495 A-4 aZ-LK EH/SA R Kb 4 5142/2008/1887 2946 98-1707 2779 3402 2540 170 8,4 10,9 S 256 86.830<br />

SRX Otto/6-V 2997 270/199 301 A-6 P-PV EH/EH SK Kb 4 4851/1910/1667 2807 537-1548 1981 k.A. 2000 210 8,4 11,2 S 260 49.870<br />

50 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


in Deutschland<br />

Marktübersicht<br />

service<br />

Motor Kraftübertr./Fahrwerk Aufbau Abmessungen Gewichte Messwerte CO 2<br />

Preis<br />

Prinzip/Zylinder-Bauart<br />

Hubraum (cm 3 )<br />

Leistung (PS/kW)<br />

Drehmoment (Nm)<br />

Getriebe (Art/Gänge)<br />

Allradantrieb-System<br />

Vorder-/Hinterachse<br />

Art<br />

Karosserie<br />

Türen<br />

Länge/Breite/Höhe (mm)<br />

Radstand (mm)<br />

DIN-Gepäckraum (L)<br />

Leergewicht (kg)<br />

zul. Gesamtgewicht (kg)<br />

zul. Anhängelast (kg)<br />

Höchstgeschw.(km/h)<br />

Beschleun. 0-100 km/h (s)<br />

EU-Mix-Verbrauch (L/100 km)<br />

CO2-Werte<br />

Basispreis in Euro<br />

Chevrolet<br />

Chevrolet Deutschland GmbH, Eisenstraße 9 A-C, 65428 Rüsselsheim, Tel.: 06142/9205000, www.chevrolet.de<br />

Captiva 2.2 TDI/4-R 2231 184/135 400 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4673/1849/1756 2707 447-942 1878 2513 2000 200 9,6 6,6 D 174 34.090<br />

Captiva 3.0 Otto/6-V 2997 258/190 288 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4673/1849/1727 2707 477-1577 1840 2474 1700 198 8,6 10,7 S 252 39.840<br />

CITROËn<br />

Citroën Deutschland AG, André-Citroën-Str. 2, 51149 Köln, Tel.: 0800/445 1111, www.citroen.de<br />

C-Crosser HDi 155 TDI/4-R 2179 156/115 380 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4645/1805/1715 2670 184-1686 1790 2410 2000 200 9,9 6,7 D 175 38.750<br />

C4 Aircross TDI/4-R 1560 114/84 270 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4340/1800/1625 2670 442 1500 2060 1300 180 11,6 4,9 D 129 29.790<br />

C4 Aircross TDI/4-R 1798 150/110 300 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4340/1800/1625 2670 442 1570 2060 1400 198 11,5 5,6 D 147 31.790<br />

DaCIA<br />

Renault Deutschland AG, Renault-Nissan-Straße 6-10, 50321 Brühl, Tel.: 02232/73-0, www.dacia.de<br />

Duster 1.6 16V 105 Otto/4-R 1598 105/77 148 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4315/1822/1625 2673 443-1604 1325 1800 1500 160 12,8 8,0 S 185 15.690<br />

Duster dCi 110 TDI/4-R 1461 110/81 240 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4315/1822/1625 2673 443-1604 1369 1844 1500 168 12,5 5,6 D 137 17.890<br />

Daihatsu<br />

Daihatsu Deutschland GmbH, Industriestraße 5-11, 47918 Tönisvorst, Tel.: 02151/705-0, www.daihatsu.de<br />

Terios 1.5 Otto/4-R 1495 102/75 140 M-5/A-4 P-PV EH/SA SK Kb 4 4095/1695/1730 2580 >380 1225 1720 1350 160 12,4 7,7 S 179 21.490<br />

Fiat<br />

Fiat Group Automobiles Germany AG, Hanauer Landstraße 176, 60314 Frankfurt, Tel.: 069/66988-0, www.fiat.de<br />

Panda 1.2 8V Otto/4-R 1242 69/51 102 M-5 aZ-VK EH/EH SK Kb 4 3538/1589/1632 2299 200-855 1040 1415 800 148 15,3 6,0 S 139 13.490<br />

Panda 1.3 16V Multijet TDI/4-R 1242 75/55 145 M-5 aZ-VK EH/EH SK Kb 4 3538/1589/1632 2299 200-855 1150 1520 900 152 16,1 4,9 D 128 15.990<br />

Panda Cross TDI/4-R 1242 75/55 145 M-5 aZ-VK EH/EH SK Kb 4 3538/1589/1643 2299 200-855 1165 1535 900 152 16,1 4,9 D 128 18.190<br />

Sedici 1.6 16V Otto/4-R 1586 120/88 156 M-5 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4115/1755/1570 2500 270-670 1275 1685 1200 175 11,5 6,5 S 149 17.590<br />

Sedici 2.0 16V TDI/4-R 1956 135/99 320 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4115/1755/1620 2500 270-670 1425 1810 1200 180 11,2 5,4 D 141 21.590<br />

Freemont TDI/4-R 1956 170/125 350 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4888/1878/1691 2890 758-1461 1895 2380 1100 197 11,0 6,4 D 169 32.790<br />

Ford<br />

Ford-Werke GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln, Tel.: 0221/90-0, www.ford.de<br />

Kuga 2.0 TDCi TDI/4-R 1997 140/103 320 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4443/1842/1710 2690 410-1405 1614 2160 2100 184 10,4 6,0 D 159 29.700<br />

Kuga 2.0 TDCi TDI/4-R 1997 163/120 340 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4443/1842/1710 2690 410-1405 1614 2160 2100 195 9,6 6,0 D 159 30.700<br />

Kuga 2.5 Turbo Otto/5-T 2521 200/147 320 M-6/A-5 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4434/1842/1710 2690 410-1405 1608 2130 2100 210 8,2 9,9 S 234 29.500<br />

Ranger 2.2 TDCi TDI/4-R 2198 125/92 330 M-6 Zr EH/SA R PU 5351/1850/1810 3220 k.A. 1839 3200 1600 175 k.A. 7,6 D 199 k.A.<br />

Ranger 2.2 TDCi TDI/4-R 2198 150/110 375 M-6/A-6 Zr EH/SA R PU 5351/1850/1810 3220 k.A. 2054 3200 3350 175 k.A. 8,3 D 219 k.A.<br />

Ranger 3.2 TDCi TDI/5-R 3198 200/147 470 M-6/A-6 Zr EH/SA R PU 5351/1850/1810 3220 k.A. 2176 3200 3350 175 k.A. 9,5 D 249 k.A.<br />

Transit 2.2 TDCi TDI/4-R 2198 125/92 350 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4863/1974/2077 2933 k.A. 2037 3325 2000 k.A. K.A. 9,4 D 249 a. Anfrage<br />

Honda<br />

Honda Deutschland GmbH, Sprendlinger Landstr. 166, 63069 Offenbach, www.honda.de<br />

CR-V 2.0 i-VTEC Otto/4-R 1997 150/110 192 M-6/A-5 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4570/1820/1805 <strong>263</strong>0 556-1532 1570 2050 1600 190 10,2 8,2 S 190 26.950<br />

CR-V 2.2 i-DTEC TDI/4-R 2199 150/110 350 M-6/A-5 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4570/1820/1805 <strong>263</strong>0 556-1532 1722 2160 2000 190 9,6 6,5 D 171 30.500<br />

Hyundai<br />

Hyundai Motor Deutschland GmbH, Gottfried-Leibniz-Str. 5, 74172 Neckarsulm, Tel.: 07132/487-0, www.hyundai.de<br />

ix35 2.0 Otto/4-R 1998 163/120 194 M-5/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4410/1820/1670 2640 465-1436 1525 2030 1900 182 10,7 7,9 S 188 25.490<br />

ix35 2.0 CRDi (100 kW) TDI/4-R 1995 136/100 320 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4410/1820/1670 2640 465-1436 1600 2140 2000 181 11,3 5,7 D 149 27.090<br />

ix35 2.0 CRDi (135 kW) TDI/4-R 1995 184/135 383 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4410/1820/1670 2640 465-1436 1600 2140 2000 194 10,0 6,1 D 159 29.690<br />

Santa Fe 2.4 Otto/4-R 2359 174/128 226 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4660/1890/1760 2700 528-1582 1812 2505 2000 190 11,2 8,7 S 208 31.700<br />

Santa Fe 2.2 CRDi TDI/4-R 2199 197/145 422 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4660/1890/1760 2700 528-1582 1915 2570 2500 190 9,8 6,8 D 176 34.810<br />

ix55 3.0 V6 CRDi TDI/6-V 2959 250/184 471 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4840/1945/1807 2805 598-1746 2170 2780 2500 205 9,2 7,6 D 199 44.630<br />

Infiniti<br />

Infiniti Europe, La Piece 12, CH-1180 Rolle, www.infiniti.de<br />

EX37 Otto-Di/6-V 3696 320/235 360 A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4635/2043/1600 2800 340-1175 1873 2350 1500 240 6,4 11,3 S 265 54.200<br />

EX30d TDI/6-V 2993 238/175 550 A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4635/2043/1600 2800 340-1175 1955 2470 2000 221 7,9 8,5 D 224 48.700<br />

FX37 Otto-Di/6-V 3696 320/235 360 A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4865/1925/1680 2885 410-1305 2012 2520 2000 233 6,8 12,1 S 282 58.700<br />

FX50 Otto-Di/8-V 5026 390/287 500 A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4865/1925/1680 2885 410-1305 2120 2595 2200 250 5,8 13,1 S 307 75.600<br />

FX30d TDI/6-V 2993 238/175 550 A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4865/1925/1680 2885 410-1305 2175 2690 2200 212 8,3 9,0 D 238 58.450<br />

Isuzu<br />

Isuzu Sales Deutschland GmbH, Schieferstein 11a, 65439 Flörsheim, Tel.: 06145/5491 000, www.isuzu-sales.de<br />

D-Max 2.5 l TDI/4-R 2999 163/120 400 M-6/A-5 Zr EH/SA R PU 2 5110/1860/1795 3095 k.A. 1824 3000 3000 175 k.A. 7,4 D 233 23.400<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

51


Service<br />

Marktübersicht<br />

Motor Kraftübertr./Fahrwerk Aufbau Abmessungen Gewichte Messwerte CO 2<br />

Preis<br />

Prinzip/Zylinder-Bauart<br />

Hubraum (cm 3 )<br />

Leistung (PS/kW)<br />

Drehmoment (Nm)<br />

Getriebe (Art/Gänge)<br />

Allradantrieb-System<br />

Vorder-/Hinterachse<br />

Art<br />

Karosserie<br />

Türen<br />

Länge/Breite/Höhe (mm)<br />

Radstand (mm)<br />

DIN-Gepäckraum (L)<br />

Leergewicht (kg)<br />

zul. Gesamtgewicht (kg)<br />

zul. Anhängelast (kg)<br />

Höchstgeschw.(km/h)<br />

Beschleun. 0-100 km/h (s)<br />

EU-Mix-Verbrauch (L/100 km)<br />

CO2-Werte<br />

Basispreis in Euro<br />

Iveco<br />

Iveco Magirus AG, Robert-Schumann-Str. 1, 85716 Unterschleißheim, Tel. 089/31771-0, www.iveco.com/germany<br />

Daily 4x4 3,5t TDI/4-R 2998 170/125 400 M-24 Pr-PV SA/SA R PU 2/4 4921/2016/2598 3050 - 2490 3500 3.500 110 – 11,2 D k.A. <strong>auf</strong> Anfr.<br />

Daily 4x4 3,5t TDI/4-R 2998 170/125 400 M-24 Pr-PV SA/SA R PU 2/4 4921/2016/2598 3400 - 2740 3500 3.500 110 – 11,2 D k.A. <strong>auf</strong> Anfr.<br />

Daily 4x4 5,5t TDI/4-R 2998 170/125 400 M-24 Pr-PV SA/SA R PU 2/4 4921/2016/2598 3050 - 2490 5500 3.500 80 – 11,2 D k.A. <strong>auf</strong> Anfr.<br />

Daily 4x4 5,5t TDI/4-R 2998 170/125 400 M-24 Pr-PV SA/SA R PU 2/4 4921/2016/2598 3400 - 2740 5500 3.500 80 – 11,2 D k.A. <strong>auf</strong> Anfr.<br />

Jeep<br />

Fiat Group Automobiles Germany AG, Hanauer Landstraße 176, 60314 Frankfurt, Tel.: 069/66988-0, www.jeep.de<br />

Wrangler 2.8 CRD TDI/4-R 2776 200/147 410 M-6/A-5 Zr SA/SA R Cab/Kb 2 4223/1873/1865 2424 142-430 1945 2506 1000 172 10,6 7,1 D 187 29.975<br />

Wrangler Unlimited 2.8 CRD TDI/4-R 2776 200/147 410 M-6/A-5 Zr SA/SA R Cab/Kb 4 4751/1877/1865 2947 498-935 2128 2585 1000 172 11,1 7,4 D 194 33.325<br />

Wrangler 3.6 V6 Otto/6-V 3604 284/209 347 A-5 Zr SA/SA R Cab/Kb 2 4223/1873/1865 2424 142-430 1827 2268 2000 k.A. k.A. k.A. k.A. 32.100<br />

Wrangler Unlimited 3.6 V6 Otto/6-V 3604 284/209 347 A-5 Zr SA/SA R Cab/Kb 4 4751/1877/1865 2947 498-935 1994 2540 3500 k.A. k.A. k.A. k.A. 36.775<br />

Grand Cherokee 3.6 V6 Otto/6-V 3604 286/210 347 A-5 Pr EH/EH SK Kb 4 4822/1943/1781 2915 782-1554 2266 2949 2268 206 9,1 11,4 S 265 43.050<br />

Grand Cherokee 5.7 V8 Otto/8-V 5654 352/259 520 A-5 Pr EH/EH SK Kb 4 4822/1943/1781 2915 782-1554 2382 2949 3500 225 8,7 14,1 S 327 63.275<br />

Grand Cherokee SRT 6.4 V8 Otto/8-V 6417 468/344 624 A-5 Pr EH/EH SK Kb 4 4822/1943/1781 2915 782-1554 2360 2949 2268 257 5,0 14,1 S 328 74.200<br />

Grand Cherokee 3.0 CRD TDI/6-V 2987 190/140 440 A-5 Pr EH/EH SK Kb 4 4822/1943/1781 2915 782-1554 2347 2949 3500 191 10,2 8,3 D 218 42.300<br />

Grand Cherokee 3.0 CRD TDI/6-V 2987 241/177 550 A-5 Pr EH/EH SK Kb 4 4822/1943/1781 2915 782-1554 2347 2949 3500 202 8,2 8,3 D 218 48.850<br />

Compass 2.4 Otto/4-R 2360 170/125 220 M-5/A-1 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4448/1812/1718 <strong>263</strong>5 458-1269 1460 2012 1500 180 10,7 8,1 S 187 27.300<br />

Compass 2.2 CRD TDI/4-R 2143 163/120 320 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4448/1812/1718 <strong>263</strong>5 458-1269 1605 2075 2000 201 10,6 6,6 D 172 29.400<br />

Kia<br />

Kia Motors Deutschland GmbH, Theodor-Heuss-Allee 11, 60486 Frankfurt, Tel.: 0180/5424968, www.kia.de<br />

Sportage 2.0 CRDi (100 kW) TDI/4-R 1995 136/100 373 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4440/1855/1645 2640 465-1353 1600 2140 2000 181 11,3 5,7 D 149 25.600<br />

Sportage 2.0 CRDi (135 kW) TDI/4-R 1995 184/135 383 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4440/1855/1645 2640 465-1353 1600 2140 2000 194 9,8 6,1 D 158 33.010<br />

Sportage 2.0 CVVT Otto/4-R 1998 163/120 194 M-5/A-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4440/1855/1645 2640 465-1353 1525 2030 1900 182 10,7 7,6 S 181 25.060<br />

Sorento 2.2 CRDi TDI/4-R 2199 197/145 421 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4685/1885/1755 2700 528-1582 1795 2510 2500 190 9,6 6,6 D 174 36.720<br />

Sorento 2.4 CVVT Otto/4-R 2359 174/128 225 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4685/1885/1755 2700 528-1582 1710 2510 2000 190 11,1 8,7 S 208 34.455<br />

Lada<br />

Lada Automobile GmbH, Erlengrund 7, 21614 Buxtehude, Tel.: 04161/600700, www.lada.de<br />

Niva 4x4 Otto/4-R 1690 83/61 129 M-5 Pr-PV EH/SA SK Kb 2 3720/1680/1640 2200 <strong>263</strong>-982 1210 1610 1490 137 19,0 9,5 S 225 9.900<br />

Land Rover<br />

Land Rover Deutschland GmbH, Am Kronberger Hang 2a, 65842 Schwalbach/Ts., Tel.: 06196/9521-0, www.landrover.de<br />

Freelander TD4 TDI/4-R 2179 150/110 420 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4500/1910/1740 2660 k.A.-1670 1785 2505 2000 181 11,7 6,2 D 165 29.900<br />

Freelander SD4 TDI/4-R 2179 190/140 420 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4500/1910/1740 2660 k.A.-1670 1805 2505 2000 190 9,5 7,0 D 185 38.800<br />

Freelander i6 Otto/6-R 3192 233/171 317 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4500/1910/1740 2660 k.A.-1670 1775 2505 2000 200 8,9 10,7 S 255 38.400<br />

Defender 90 Softtop (Htp, PU) TDI/4-R 2198 122/90 360 M-6 Pr-PV SA/SA R Cab 2 3722/1790/1997 2360 k.A. 1740 2505 3500 145 15,8 10,0 D 266 26.690<br />

Defender 90 Station Wagon TDI/4-R 2198 122/90 360 M-6 Pr-PV SA/SA R Kb 3 3894/1790/1997 2360 k.A. 1887 2505 3500 145 15,8 10,0 D 266 28.890<br />

Defender 110 Station Wagon TDI/4-R 2198 122/90 360 M-6 Pr-PV SA/SA R Kb 5 4785/1790/2021 2794 k.A. 2062 3050 3500 145 15,8 11,1 D 295 34.030<br />

Defender 110 Crew Cab TDI/4-R 2198 122/90 360 M-6 Pr-PV SA/SA R PU 4 4631/1790/2035 2794 k.A. 1787 3050 3500 145 15,8 11,1 D 295 30.890<br />

Defender 110 Hard Top TDI/4-R 2198 122/90 360 M-6 Pr-PV SA/SA R PU 5 4785/1790/2021 2794 k.A. 1955 3050 3500 145 15,8 11,1 D 295 29.690<br />

Defender 110 Pick-up TDI/4-R 2198 122/90 360 M-6 Pr-PV SA/SA R PU 4 4631/1790/2035 2794 k.A. 1917 3050 3500 145 15,8 11,1 D 295 29.390<br />

Defender 130 Crew Cab TDI/4-R 2198 122/90 360 M-6 Pr-PV SA/SA R PU 4 4439/1790/2035 3225 k.A. 1858 3500 3500 132 17 11,1 D 295 34.190<br />

Discovery TDV6 TDI/6-V 2993 211/155 520 A-8 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4829/1915/1887 2885 1260-2558 2580 3240 3500 180 10,7 8,5 D 224 46.700<br />

Discovery SDV6 TDI/6-V 2993 256/188 600 A-8 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4829/1915/1887 2885 1260-2558 2583 3240 3500 200 9,3 8,8 D 230 60.900<br />

Range Rover TDV8 TDI/8-V 4367 313/230 700 A-8 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4972/2216/1865 2880 535-2099 2580 3200 3500 210 7,8 9,4 D 253 89.100<br />

Range Rover V8 SC Otto-K/8-V 4999 510/375 625 A-6 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4972/2216/1865 2880 535-2099 2580 3200 3500 225 6,2 14,9 S 348 111.500<br />

Range Rover Sport TDV6 TDI/6-V 2993 211/155 520 A-8 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4783/2158/1784 2745 958-2013 2580 3175 3500 193 10,3 8,5 D 224 55.800<br />

Range Rover Sport SDV6 TDI/6-V 2993 256/188 600 A-8 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4783/2158/1784 2745 958-2013 2580 3175 3500 200 8,9 8,8 D 230 62.900<br />

Range Rover Sport V8 TDI/8-V 4999 510/375 625 A-6 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4783/2158/1784 2745 958-2013 2590 3125 3500 225 5,9 14,9 S 348 83.700<br />

Evoque TD4 TDI/4-R 2179 150/110 400 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK C/Kb 4 4365/1900/1635 2660 k.A.-1445 1670 2350 1800 185 10,8 5,7 D 149 35.200<br />

Evoque SD4 TDI/4-R 2179 190/140 420 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK C/Kb 4 4365/1900/1635 2660 k.A.-1445 1670 2350 1800 200 10 5,7 D 149 38.100<br />

Evoque Si4 Otto-T/4-R 1999 240/177 340 A-6 aZ-LK EH/EH SK C/Kb 4 4365/1900/1635 2660 k.A.-1445 1640 2350 1800 217 7,6 8,7 S 199 40.300<br />

Lexus<br />

Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, 50585 Köln, Tel.: 02234/102-0, www.lexus.de<br />

RX350 Otto/6-V 3456 277/204 346 A-6 P EH/EH SK Kb 4 4770/1885/1685 2740 446-1570 2050 2545 2000 200 8 10,7 S 250 53.030<br />

RX450h Otto-H/6-V 3456 299/220 317 A-1 aZ EH/EH SK Kb 4 4770/1885/1685 2740 446-1570 2185 2700 2000 200 7,8 6,3 S 145 59.950<br />

52 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Marktübersicht<br />

service<br />

Motor Kraftübertr./Fahrwerk Aufbau Abmessungen Gewichte Messwerte CO 2<br />

Preis<br />

Prinzip/Zylinder-Bauart<br />

Hubraum (cm 3 )<br />

Leistung (PS/kW)<br />

Drehmoment (Nm)<br />

Getriebe (Art/Gänge)<br />

Allradantrieb-System<br />

Vorder-/Hinterachse<br />

Art<br />

Karosserie<br />

Türen<br />

Länge/Breite/Höhe (mm)<br />

Radstand (mm)<br />

DIN-Gepäckraum (L)<br />

Leergewicht (kg)<br />

zul. Gesamtgewicht (kg)<br />

zul. Anhängelast (kg)<br />

Höchstgeschw.(km/h)<br />

Beschleun. 0-100 km/h (s)<br />

EU-Mix-Verbrauch (L/100 km)<br />

CO2-Werte<br />

Basispreis in Euro<br />

Mazda<br />

Mazda Motors Deutschland GmbH, Hitdorfer Str. 73, 51309 Leverkusen, Tel.: 02173/943-0, www.mazda.de<br />

CX-5 2.0 SKYACTIV-G Otto-T/4-R 1998 160/118 208 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4555/1840/1710 2700 503-1620 1450 2000 1900 197 10,5 6,6 S 155 28.290<br />

CX-5 2.2 SKYACTIV-D TDI/4-R 2191 150/110 380 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4555/1840/1710 2700 503-1620 1550 2105 2100 197 9,4 5,2 D 136 30.390<br />

CX-5 2.2 SKYACTIV-D TDI/4-R 2191 175/129 420 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4555/1840/1710 2700 503-1620 1550 2105 2100 207 8,8 5,2 D 136 34.990<br />

CX-7 2.3 DISI Otto-DI-T/4-R 2261 260/191 380 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4700/1870/1645 2750 455-1348 1815 2301 1450 211 8,2 10,4 S 243 37.890<br />

CX-7 2.2 CD TDI/4-R 2184 173/127 400 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4700/1870/1645 2750 455-1348 1875 2430 1800 200 11,3 7,5 D 199 31.590<br />

BT-50 TDI/4-R 2500 143/105 330 M-5 Zr EH/SA R PU 2+2 5075/1805/1760 3000 k.A. 1865 2990 3000 158 12,5 9,3 D 255 25.390<br />

Mercedes-Benz Daimler AG, Epplestr. 225, 70567 Stuttgart, Tel.: 0711/17-0, www.mercedes.de<br />

ML 250 BlueTEC TDI/4-R 2143 204/150 500 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4804/1926/1796 2915 690-2010 2150 2950 2950 210 9,0 6,0 D 158 55.395<br />

ML 350 BlueTEC TDI/6-V 2987 258/190 620 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4804/1926/1796 2915 690-2010 2175 2950 3500 224 7,4 6,8 D 179 59.143<br />

ML 350 BlueEFFICIENCY Otto/6-V 3498 306/225 370 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4804/1926/1796 2915 690-2010 2130 2900 3500 235 7,6 8,5 S 199 57.179<br />

ML 500 BlueEFFICIENCY Otto/8-V 4663 408/300 600 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4804/1926/1796 2915 k.A. 2235 2950 3500 250 5,6 11,0 S 258 75.029<br />

ML 63 AMG Otto/8-V 5461 525/386 700 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4804/1926/1796 2915 k.A. 2345 3050 3050 250 4,8 11,8 S 276 108.885<br />

GL 350 BlueTEC TDI/6-V 2987 258/190 620 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 5120/1934/1850 3075 680-2300 2445 3250 3500 220 7,9 7,4 D 192 72.471<br />

GL 500 Otto/8-V 4663 435/320 700 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 5120/1934/1850 3075 680-2300 2480 3250 3500 250 5,9 11,3 S 262 94.605<br />

GL 63AMG Otto/8-V 5461 557/410 760 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 5120/1934/1850 3075 680-2300 2580 3250 3250 250 5,2 12,3 S 288 130.305<br />

GLK 220CDI BlueEFFICIENCY TDI/4-R 2143 170/125 400 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4536/1840/1669 2755 450-1550 1880 2455 2400 205 8,8 6,1 D 159 42.721<br />

GLK 350CDI BlueEFFICIENCY TDI/6-V 2987 265/195 620 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4536/1840/1669 2755 450-1550 1925 2500 2400 232 6,4 6,9 D 179 49.742<br />

GLK 220 BlueTEC TDI/4-R 2143 170/125 400 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4536/1840/1669 2755 450-1550 1925 2500 2400 205 8,8 6,1 D 159 44.149<br />

GLK 250 BlueTEC TDI/4-R 2143 204/150 500 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4536/1840/1669 2755 450-1550 1925 2500 2400 210 8,0 6,1 D 159 46.142<br />

GLK 350 BlueEFFICIENCY Otto/6-V 3498 306/225 370 A-7 P/Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4536/1840/1669 2755 450-1550 1845 2420 2400 238 6,5 8,1 S 189 50.099<br />

G 500 kurz Otto/8-V 5461 388/285 530 A-7 Pr-PV SA/SA R Kb 2 4212/1760/1931 2400 250-1580 2245 2850 2850 210 5,9 14,7 S 351 100.685<br />

G 500 lang Otto/8-V 5461 388/285 530 A-7 Pr-PV SA/SA R Kb 4 4662/1760/1931 2850 480-2250 2530 3200 3500 210 6,1 14,9 S 348 99.948<br />

G 500 Cabriolet Otto/8-V 5461 388/285 530 A-7 Pr-PV SA/SA R Cab 2 4257/1760/1941 2400 238-1580 2335 2850 2850 210 5,9 14,9 S 348 100.900<br />

G 63 AMG Otto/8-V 5461 544/400 760 A-7 Pr-PV SA/SA R Kb 4 4662/1760/1931 2850 k.A. 2550 3200 3500 210 5,4 13,8 S 322 137.504<br />

G 65 AMG Otto/12-V 5980 612/450 1000 A-7 Pr-PV SA/SA R Kb 4 4662/1760/1931 2850 k.A. 2580 3200 3500 230 5,3 17 S 397 264.180<br />

G 350 BlueTec kurz Diesel/6-V 2987 211/155 540 A-7 Pr-PV SA/SA R Kb 2 4212/1760/1931 2400 250-1580 2275 2850 2850 177 8,8 11,2 D 295 90.511<br />

G 350 BlueTec lang Diesel/6-V 2987 211/155 540 A-7 Pr-PV SA/SA R Kb 4 4662/1760/1931 2850 480-2250 2590 3200 3500 175 9,1 11,2 D 295 85.311<br />

G 350 BlueTEC Cabriolet Diesel/6-V 2987 211/155 540 A-7 Pr-PV SA/SA R Cab 2 4257/1760/1941 2400 238-1580 2320 2850 2850 175 8,8 11,2 D 295 84.597<br />

G 300 CDI Professional Diesel/6-V 2987 184/135 400 A-5 Pr-PV SA/SA R Kb 4 4662/1760/1931 2850 1280-2250 2585 3560 3140 90 12,3 11,7 D 307 66.759<br />

Viano CDI 2.0 BlueEFFICIENCY Diesel/4-R 2143 136/100 310 A-5 Pr-PV EH/EH R Kb 4 4763/1907/1875 3200 k.A. 2110 2800 2000 161 16,0 8,7 D 230 44.645<br />

Viano CDI 2.2 BlueEFFICIENCY Diesel/4-R 2143 163/120 360 A-5 Pr-PV EH/EH R Kb 4 4763/1907/1875 3200 k.A. 2110 2800 2000 174 13,0 8,7 D 230 45.633<br />

Mini<br />

Bayerische Motoren Werke AG, 80788 München, Tel.: 089/382-0, www.mini.de<br />

Countryman Cooper S ALL4 Otto/4-R 1598 184/135 240 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4110/1789/1561 2595 350-1170 1385 1780 750 215 7,6 6,7 S 157 28.100<br />

Countryman Cooper D ALL4 TDI/4-R 1598 112/82 270 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4097/1789/1561 2595 350-1170 1385 1780 800 185 10,9 4,9 D 129 26.000<br />

Countryman Cooper SD ALL4 TDI/4-R 1995 143/105 305 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4110/1789/1561 2595 350-1170 1320 1790 800 198 9,3 4,6 D 122 29.000<br />

Mitsubishi<br />

Mitsubishi Motors Deutschland GmbH, Stahlstraße 21-44, 65428 Rüsselsheim, Tel.: 06142/9204-0, www.mitsubishi-motors.de<br />

ASX 1.8 DI-D+ TDI/4-R 1798 150/110 300 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4295/1770/1625 2670 419-1219 1600 2060 1400 198 10,0 5,7 D 150 26.490<br />

Outlander 2.4 MIVEC Otto/4-R 2360 170/125 232 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4665/1800/1720 2670 220-1650 1690 2290 1600 190 10,8 8,4 S 195 34.630<br />

Outlander 2.2 DI-D TDI/4-R 2179 156/115 380 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4665/1800/1720 2670 220-1650 1785 2410 2000 198 11,1 7,2 D 189 35.090<br />

Outlander 2.2 DI-D+ TDI/4-R 2268 177/130 380 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4665/1800/1720 2670 220-1650 1720 2170 2000 200 9,8 6,3 D 165 33.290<br />

Pajero 3.2 DI-D kurz TDI/4-R 3200 200/147 441 M-5/A-5 Pr-PV EH/EH SK Kb 2 4385/1875/1840 2545 290-1119 2175 2665 2800 180 9,7 8,0 D 211 31.990<br />

Pajero 3.2 DI-D lang TDI/4-R 3200 200/147 441 M-5/A-5 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4900/1875/1860 2780 663-1789 2355 3030 3300 180 10,5 8,2 D 216 35.990<br />

L200 2.5 DI-D TDI/4-R 2477 136/100 314 M-5 Zr EH/SA R PU 2 5040/1750/1775 3000 k.A. 1845 2850 2700 167 15,0 8,1 D 215 24.290<br />

L200 2.5 DI-D+ TDI/4-R 2477 178/131 400 M-5/A-5 Pr-PV EH/SA R PU 2 5195/1815/1780 3000 k.A. 1890 2850 2700 179 12,1 8,1 D 214 30.290<br />

Nissan<br />

Nissan Center Europe GmbH, Renault-Nissan-Str. 6-10, 50321 Brühl, Tel.: 02232/57-0, www.nissan.de<br />

QASHQAI 2.0 Otto/4-R 1997 140/104 196 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4330/1780/1615 <strong>263</strong>0 410-1513 1454 1960 1400 194 10,8 8,2 S 194 25.690<br />

QASHQAI 1.6 dCi TDI/4-R 1598 130/96 320 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4330/1780/1615 <strong>263</strong>0 410-1513 1562 2100 1400 190 10,9 5,1 D 135 28.090<br />

QASHQAI 2.0 dCi TDI/4-R 1995 150/110 320 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4330/1780/1615 <strong>263</strong>0 130-1520 1604 2085 1350 188 11,0 7,0 D 184 29.590<br />

X-Trail 2.0 dCi TDI/4-R 1995 150/110 320 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4635/1790/1695 <strong>263</strong>0 479-1773 1680 2170 2000 190 11,2 6,4 D 168 30.800<br />

X-Trail 2.0 dCi TDI/4-R 1995 173/127 360 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4635/1790/1695 <strong>263</strong>0 479-1773 1690 2170 2200 200 10,0 6,4 D 168 33.850<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

53


Service<br />

Marktübersicht<br />

Motor Kraftübertr./Fahrwerk Aufbau Abmessungen Gewichte Messwerte CO 2<br />

Preis<br />

Prinzip/Zylinder-Bauart<br />

Hubraum (cm 3 )<br />

Leistung (PS/kW)<br />

Drehmoment (Nm)<br />

Getriebe (Art/Gänge)<br />

Allradantrieb-System<br />

Vorder-/Hinterachse<br />

Art<br />

Karosserie<br />

Türen<br />

Länge/Breite/Höhe (mm)<br />

Radstand (mm)<br />

DIN-Gepäckraum (L)<br />

Leergewicht (kg)<br />

zul. Gesamtgewicht (kg)<br />

zul. Anhängelast (kg)<br />

Höchstgeschw.(km/h)<br />

Beschleun. 0-100 km/h (s)<br />

EU-Mix-Verbrauch (L/100 km)<br />

CO2-Werte<br />

Basispreis in Euro<br />

Pathfinder 2.5 dCi TDI/4-R 2488 190/140 450 M-6/A-5 aZr-LK EH/EH R Kb 4 4813/1848/1785 2852 190-2091 2155 2880 3000 186 11,0 8,7 D 228 40.690<br />

Pathfinder 3.0 dCi TDI/6-V 2991 231/170 550 A-7 aZr-LK EH/EH R Kb 4 4813/1848/1785 2852 190-2091 2285 2980 3500 200 8,9 9,5 D 250 55.230<br />

Murano 3.5 V6 Otto/6-V 3498 256/188 334 A-1 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4860/1885/1720 2825 402 - k.A. 1790 2365 1585 210 8,0 10,6 S 248 48.250<br />

Murano 2.5 dCi TDI/4-R 2488 190/140 450 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4860/1885/1720 2825 402 - k.A. 1895 2495 1585 196 10,5 8,0 D 210 46.900<br />

Navara 2.5 dCi TDI/4-R 2488 190/140 450 M-6/A-5 Zr EH/SA R PU 4 5222/1848/1789 3200 k.A. 1970 3110 2700 180 10,8 8,5 D 224 27.499<br />

Navara 3.0 dCi TDI/6-V 2991 231/170 550 A-7 Zr EH/SA R PU 4 5222/1848/1789 3200 k.A. 2185 3240 3000 195 9,3 9,5 D 250 46.069<br />

NP300 TDI/4-R 2488 133/98 304 M-5 Zr EH/SA R PU 2 5020/1825/1695 2950 k.A. 1800 2860 2800 160 k.A. 9,1 D 241 21.396<br />

Juke 1.6 DIG Turbo Otto-T/4-R 1618 190/140 240 A-1 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4135/1765/1565 2530 207-786 1425 1860 1150 200 8,4 7,6 S 175 25.290<br />

Opel<br />

Adam Opel GmbH, Friedrich-Lutzmann-Ring, 65423 Rüsselsheim, Tel.: 06142/770, www.opel.de<br />

Antara 2.4 Otto/4-R 2384 167/123 230 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4596/1850/1761 2707 402-1391 1750 2183 1500 186 10,5 8,8 S 206 30.420<br />

Antara 2.2 CDTI TDI/4-R 2231 163/120 350 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4596/1850/1761 2707 402-1391 1936 2505 2000 188 9,9 6,3 D 160 32.330<br />

Antara 2.2 CDTI TDI/4-R 2231 184/135 400 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4596/1850/1761 2707 402-1391 1936 2505 2000 200 9,6 6,6 D 170 33.110<br />

Peugeot<br />

Peugeot Deutschland GmbH, Armand-Peugeot-Straße 1, 66119 Saarbrücken, Tel.: 0180/1111 999, www.peugeot.de<br />

4007 2.2 Hdi TDI/4-R 2179 156/115 380 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4637/1806/1713 2670 184-1680 1825 2410 2000 200 9,9 7,0 D 185 38.700<br />

4008 Allure HDI 115 TDI/4-R 1560 114/84 270 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4340/2125/1635 2670 1500 2060 1300 180 11,6 4,9 D 129 31.790<br />

4008 Allure HDI 150 TDI/4-R 1798 150/110 300 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4340/2125/1635 2670 1570 2060 1400 198 11,5 5,6 D 147 33.790<br />

508 RXH TDI-H/4-R 1997 200/147 450 M-6 TTR EH/EH SK Kb 4 4813/1853/1476 2817 560-1598 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 4,2 D 109 46.950<br />

Porsche<br />

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart/Zuffenhausen, Tel.: 0711/911-0, www.porsche.de<br />

Cayenne Diesel TDI/6-V 2967 245/180 550 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4846/1939/1705 2895 670-1780 2080 2840 3500 220 7,6 7,2 D 189 61.976<br />

Cayenne Otto/6-V 3598 300/220 400 M-6/A-8 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4846/1939/1705 2895 670-1780 1995 2765 2700 230 7,5 11,2 S <strong>263</strong> 58.525<br />

Cayenne S Otto/8-V 4806 400/294 500 A-8 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4846/1939/1705 2895 670-1780 2065 2840 3500 258 5,9 10,5 S 245 75.542<br />

Cayenne S Hybrid Otto-H/6-V 2995 380/279 580 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4846/1939/1705 2895 580-1690 2240 2910 3500 242 6,5 8,2 S 193 81.849<br />

Cayenne Turbo Otto-T/8-V 4806 500/368 700 A-8 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4846/1939/1702 2895 670-1780 2170 2880 3500 278 4,7 11,5 S 270 121.982<br />

Cayenne GTS Otto/8-V 4806 420/209 515 A-8 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4846/1954/1685 2895 670-1780 2085 2840 3500 261 5,7 10,7 S 251 90.774<br />

Renault<br />

Renault Deutschland AG, Renault-Nissan-Str. 6-10, 50321 Brühl, Tel.: 02232/73-0, www.renault.de<br />

Koleos 2.5 16V Otto/4-R 2488 171/126 226 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4520/1855/1710 2690 450-1380 1697 2150 2000 190 9,3 9,5 S 220,0 29.200<br />

Koleos dCi 150 TDI/4-R 1995 150/110 320 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4520/1855/1710 2690 450-1380 1730 2300 2000 182 10,4 6,4 D 166,0 30.700<br />

Koleos dCi 175 TDI/4-R 1995 173/127 360 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4520/1855/1710 2690 450-1380 1730 2250 2000 191 9,9 6,4 D 166,0 35.400<br />

Seat<br />

SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Straße 3-5, 64331 Weiterstadt, Tel.: 06150/1855-0, www.seat.de<br />

Altea Freetrack 2.0 TSI Otto-T/4-R 1984 211/155 280 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4493/1788/1622 2576 452-1521 1586 2206 1650 218 7,6 8,4 S 197 30.990<br />

Altea Freetrack 2.0 TDI TDI/4-R 1968 140/103 320 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4493/1788/1622 2576 452-1521 1568 2188 1650 193 10,1 6,5 D 171 28.990<br />

Altea Freetrack 2.0 TDI TDI/4-R 1968 170/125 350 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4493/1788/1622 2576 452-1521 1540 2160 1650 204 8,7 6,0 D 159 30.190<br />

Skoda<br />

Skoda Auto Deutschland GmbH, Max-Planck-Straße 3-5, 64331 Weiterstadt, Tel.: 06150/1855-0, www.skoda.de<br />

Octavia 1.8 TSI Otto-Di/4-R 1798 160/118 250 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4569/1769/1520 2575 605-1655 1470 2070 1500 218 8,1 7,7 S 180 25.560<br />

Octavia 1.6 TDI TDI/4-R 1598 105/77 250 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4569/1769/1520 2575 605-1655 1475 2075 1700 186 12,2 5,4 D 141 24.960<br />

Octavia 2.0 TDI TDI/4-R 1968 140/103 320 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4569/1769/1520 2575 605-1655 1500 2110 1600 199 9,9 5,6 D 148 27.060<br />

Yeti 1.8 TSI Otto-T/4-R 1798 152/112 250 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4223/1793/1691 2576 405-1760 1540 2085 1800 192 9 8,0 S 189 25.100<br />

Yeti 1.8 TSI Otto-T/4-R 1798 160/118 250 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4223/1793/1691 2576 405-1760 1505 2050 1800 200 8,4 8,0 S 189 23.900<br />

Yeti 2.0 TDI TDI/4-R 1968 110/81 280 M-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4223/1793/1691 2576 405-1760 1525 2070 1800 174 12,2 6,1 D 159 23.000<br />

Yeti 2.0 TDI TDI/4-R 1968 140/103 320 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4223/1793/1691 2576 405-1760 1530 2075 2000 190 9,9 6,0 D 157 27.850<br />

Yeti 2.0 TDI TDI/4-R 1968 170/125 350 M-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4223/1793/1691 2576 405-1760 1535 2080 2000 201 8,4 5,9 D 155 29.150<br />

SSangYong<br />

SsangYong Motors Deutschland GmbH, Heinrich-Hertz-Straße 13, 50170 Kerpen, Tel.: 02273/93867-40, www.ssangyong.de<br />

Korando 2.0 e-XDi200 TDI/4-R 1998 175/129 360 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4410/1830/1710 2650 486-1312 1686 2180 2000 179 10,0 6,4 D 169 26.490<br />

Korando Otto-Di/4-R 1998 145/107 160 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4410/1830/1710 2650 486-1312 1618 2170 1600 172 k.A. 8,7 S 201 k.A.<br />

Rexton 270 XDi TDI/5-R 2696 161/118 340 M-6/A-5 aZ-TD EH/SA R Kb 4 4720/1870/1830 2820 935-1524 2163 2760 3500 188 14,4 8,6 D 229 33.990<br />

Rexton 270 XVT TDI/5-R 2696 179/132 402 A-5 aZ-LK EH/EH R Kb 4 4720/1870/1830 2820 935-1524 2176 2760 3500 188 11,5 9,2 D 235 38.990<br />

Actyon Sports TDI/4-R 1998 155/114 360 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH 4 4990/1910/1790 3060 k.A. 2057 2740 2300 172 12,7 7,5 D 199 25.990<br />

Subaru<br />

Subaru Deutschland GmbH, Mielestr. 6, 61196 Friedberg, Tel.: 06031/606-0, www.subaru.de<br />

Impreza XV 2.0R Otto/4-B 1994 150/110 196 M-5/A-4 P-PV EH/EH SK Kb 4 4430/1770/1520 2620 301-1216 1365 1890 1600 196 9,6 8,6 S 199 24.600<br />

Erklärungen und Anmerkungen zur Tabelle<br />

54 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

Motor: Otto = Ottomotor (Benziner); Otto-Di = Ottomotor mit Direkteinspritzung; Otto-T= Ottomotor mit<br />

Turbo<strong>auf</strong>ladung; Otto-K = Ottomotor mit Kompressor; Otto-H = Ottomotor kombiniert mit Elektromotor<br />

(Hybrid); TDI = Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turbo<strong>auf</strong>ladung<br />

Kraftübertragung/Fahrwerk: Getriebe: M = Manuell; A = Automatik; Allradantrieb: P = permanent;<br />

Z = zuschaltbar; aZ = automatisch zuschal tend; r = Reduktion; Allrad-System: LK = Lamellenkupplung;<br />

PV = Planetenrad-Verteilergetriebe; TD = Torsen-Differenzial; VK = Viskokupplung; Fahrwerk: EH = Einzelrad-Aufhängung;<br />

SA = Starrachse<br />

Aufbau: Aufbau-Art: SK = selbsttragende Karosserie; R = Rahmen; Karosserie: C = Coupé; Cab = Cabrio;<br />

Kb = Kombi; PU = Pick-up


Marktübersicht<br />

service<br />

Motor Kraftübertr./Fahrwerk Aufbau Abmessungen Gewichte Messwerte CO 2<br />

Preis<br />

Prinzip/Zylinder-Bauart<br />

Hubraum (cm 3 )<br />

Leistung (PS/kW)<br />

Drehmoment (Nm)<br />

Getriebe (Art/Gänge)<br />

Allradantrieb-System<br />

Vorder-/Hinterachse<br />

Art<br />

Karosserie<br />

Türen<br />

Länge/Breite/Höhe (mm)<br />

Radstand (mm)<br />

DIN-Gepäckraum (L)<br />

Leergewicht (kg)<br />

zul. Gesamtgewicht (kg)<br />

zul. Anhängelast (kg)<br />

Höchstgeschw.(km/h)<br />

Beschleun. 0-100 km/h (s)<br />

EU-Mix-Verbrauch (L/100 km)<br />

CO2-Werte<br />

Basispreis in Euro<br />

Impreza XV 2.0D TDI/4-B 1998 150/110 350 M-6 P-PV EH/EH SK Kb 4 4430/1770/1520 2620 301-1216 1465 1920 1600 203 9 5,8 D 152 27.600<br />

Forester 2.0X Otto/4-B 1995 150/110 198 M-5/A-4 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4560/1780/1700 2615 450-1660 1520 2015 2000 185 10,7 7,5 S 173 24.700<br />

Forester 2.0D TDI/4-B 1998 147/108 350 M-6 P-PV EH/EH SK Kb 4 4560/1780/1700 2615 450-1660 1605 2050 2000 186 10,4 6,0 D 158 30.700<br />

Outback 2.0D TDI/4-B 1998 150/110 350 M-6 P-PV EH/EH SK Kb 4 4775/1820/1605 2745 526-1726 1570 2085 1700 195 9,7 6,4 D 167 36.100<br />

Outback 2.5i Otto/4-B 2457 167/123 229 M-6/A-1 P-PV EH/EH SK Kb 4 4775/1820/1605 2745 526-1726 1495 2010 1800 201 9,6 8,6 S 199 38.700<br />

Outback 3.6R Otto/6-B 3630 260/191 350 A-5 P-PV EH/EH SK Kb 4 4775/1820/1605 2745 526-1677 1590 2100 2000 230 7,5 10,0 S 232 50.700<br />

Suzuki<br />

Suzuki International Europe GmbH, Suzuki-Allee 7, 64625 Bensheim, Tel.: 06251/5700-380, www.suzuki-auto.de<br />

Jimny 1.3 Otto/4-R 1328 86/63 110 M-5/A-4 Zr SA/SA R Kb 2 3665/1600/1705 2250 113-816 1135 1420 1300 140 14,1 7,1 S 162 15.190<br />

SX4 1.6 Otto/4-R 1586 120/88 156 M-5 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4150/1755/1620 2500 270-1045 1275 1685 1200 175 11,5 6,5 S 149 18.390<br />

SX4 2.0 DDiS TDI/4-R 1956 135/99 320 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4150/1755/1620 2500 270-1045 1425 1810 1200 180 11,2 5,3 D 139 20.390<br />

Grand Vitara 1.6 Otto/4-R 1586 106/78 145 M-5 P-PV EH/EH SK Kb 2 4060/1810/1685 2440 184-964 1482 1830 1600 160 14,4 8,2 S 195 19.900<br />

Grand Vitara 2.4 Otto/4-R 2393 166/122 225 M-5/A-4 Pr-PV EH/EH SK Kb 2 4060/1810/1685 2440 184-964 1521 1870 1600 180 11,2 8,8 S 205 23.590<br />

Grand Vitara 2.4 Otto/4-R 2393 169/124 227 M-5/A-4 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4500/1810/1685 2640 398-1386 1644 2100 1850 185 11,7 9,0 S 208 27.190<br />

Grand Vitara 1.9 DDiS TDI/4-R 1870 129/95 300 M-5 Pr-PV EH/EH SK Kb 2 4060/1810/1685 2440 184-964 1604 1940 1600 170 12,8 6,7 D 177 24.390<br />

Grand Vitara 1.9 DDIS TDI/4-R 1870 129/95 300 M-5 Pr-PV EH/EH SK Kb 4 4500/1810/1685 2640 398-1386 1729 2170 2000 170 13,2 6,8 D 179 25.790<br />

Toyota<br />

Toyota Deutschland GmbH, Toyota-Allee 2, 50858 Köln, Tel.: 02234/102-2690, www.toyota.de<br />

Urban Cruiser 1.4 D-4D TDI/4-R 1364 90/66 205 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 3930/1725/1525 2460 305 1315 1700 800 175 12,5 4,9 D 130 21.250<br />

RAV4 2.0 VVT-i Otto-Di/4-R 1987 158/116 198 M-6/A-1 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4365/1815/1685 2560 586-1752 1550 2070 2000 185 10,5 7,7 S 178 29.300<br />

RAV4 2.2 D-4D TDI/4-R 2231 150/110 340 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4445/1815/1685 2560 586-1752 1670 2190 2000 190 10,2 6,0 D 159 28.400<br />

RAV4 2.2 D-CAT TDI/4-R 2231 177/130 400 M-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4365/1855/1685 2560 586-1752 1675 2190 2000 200 9,3 6,7 D 177 36.100<br />

Land Cruiser D-4D kurz TDI/4-R 2982 190/140 420 M-6/A-5 Pr-TD EH/SA R Kb 2 4485/1885/1875 2450 381-1434 2060 2600 3000 175 10,2 7,9 D 209 37.950<br />

Land Cruiser D-4D lang TDI/4-R 2982 190/140 420 M-6/A-5 Pr-TD EH/SA R Kb 4 4760/1885/1890 2790 621-1934 2170 2990 3000 175 11,0 8,1 D 213 40.800<br />

Land Cruiser V8 4.5 D-4D TDI/8-V 4461 272/200 650 A-6 Pr-TD EH/SA R Kb 4 4950/1970/1910 2850 655-2320 2690 3300 3500 210 8,9 9,5 D 250 74.500<br />

Hilux 2.5 D-4D TDI/4-R 2494 144/106 343 M-5 Zr EH/SA R PU 4 5255/1760/1795 3085 k.A. 1845 2640 2500 170 12,5 8,2 D 217 25.168<br />

Hilux 3.0 D-4D TDI/4-R 2982 171/126 343 M-5/A-5 Zr EH/SA R PU 4 5255/1835/1810 3085 k.A. 1925 2730 2500 170 12,0 8,3 D 219 34.212<br />

Volvo<br />

Volvo Car Germany GmbH, Ringstr. 38-44, 50996 Köln, Tel.: 0221/9393-0, www.volvocars.de<br />

XC60 3.2 Otto-Di/6-R 3192 243/179 320 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4627/1891/1713 2774 495-1455 1946 2430 1800 210 9,9 9,9 S 229 43.040<br />

XC60 T6 Otto-Di-T/6-R 2953 304/224 440 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4627/1891/1713 2774 495-1455 1959 2440 2000 210 7,3 10,7 S 249 46.450<br />

XC60 D4 TDI/5-R 2400 163/120 420 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4627/1891/1713 2774 495-1455 1851 2505 1800 195 10,5 5,7 D 149 37.950<br />

XC60 D5 TDI/5-R 2400 215/158 420 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4627/1891/1713 2774 495-1455 1925 2505 1800 210 8,1 5,7 D 149 40.580<br />

XC70 T6 Otto-Di-T/6-R 2953 304/224 440 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4838/1876/1604 2815 575-1600 1977 2410 2000 210 7,4 10,6 S 248 50.970<br />

XC70 D4 TDI/5-R 2400 163/120 420 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4838/1876/1604 2815 575-1600 1932 2390 1600 200 10,4 5,9 D 149 43.750<br />

XC70 D5 TDI/5-R 2400 215/158 420 M-6/A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4838/1876/1604 2815 575-1600 1932 2390 2100 210 8 5,6 D 149 46.300<br />

XC90 D5 TDI/5-R 2400 200/147 420 A-6 aZ-LK EH/EH SK Kb 4 4807/1936/1784 2857 483-1837 2197 2760 2250 205 10,3 8,3 D 219 47.950<br />

VW<br />

Volkswagen AG, 38436 Wolfsburg, Tel.: 05361/9-0, www.volkswagen.de, VW Nutzfahrzeuge, 30405 Hannover, Tel.: 0511/798-0, www.vwn.de<br />

Tiguan 1.4 TSI Otto-Di-T-K/4-R 1390 160/118 240 M-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4426/1809/1703 2604 470-1510 1631 2200 2000 198 9,2 7,6 S 178 27.650<br />

Tiguan 2.0 TSI Otto-Di-T/4-R 1984 180/132 280 M-6/A-7 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4426/1809/1703 2604 470-1510 1644 2200 2200 204 8,3 8,5 S 199 28.575<br />

Tiguan 2.0 TSI Otto-Di-T/4-R 1984 210/155 280 M-6/A-7 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4426/1809/1703 2604 470-1510 1673 2210 2200 215 7,8 8,5 S 199 31.775<br />

Tiguan 2.0 TDI TDI/4-R 1968 140/103 320 M-6/A-7 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4426/1809/1703 2604 470-1510 1655 2250 2200 190 10,2 5,8 D 150 31.950<br />

Tiguan 2.0 TDI TDI/4-R 1968 170/125 350 M-6 aZ-LK EH/EH Sk Kb 4 4426/1809/1703 2604 470-1510 1695 2240 2200 201 8,9 6,0 D 158 32.700<br />

Touareg V6 FSI Otto-Di/6-V 3597 280/206 360 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4795/1940/1709 2893 580-1642 2103 2800 3500 228 7,8 9,9 S 236 51.275<br />

Touareg V6 TSI Hybrid Otto-H/6-V 2995 333/245 440 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4795/1940/1709 2893 493-1555 2315 2910 3500 240 6,5 8,2 S 193 75.525<br />

Touareg V6 TDI TDI/6-V 2967 204/150 450 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4795/1940/1709 2893 580-1642 2153 2840 3500 206 8,5 7,0 D 184 49.625<br />

Touareg V6 TDI TDI/6-V 2967 245/180 550 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4795/1940/1709 2893 580-1642 2153 2840 3500 220 7,6 7,2 D 189 52.375<br />

Touareg V8 TDI TDI/8-V 4134 340/250 800 A-8 P-TD EH/EH SK Kb 4 4795/1940/1709 2893 580-1642 2297 2920 3500 242 5,8 9,1 D 239 72.775<br />

T5 Multivan 2.0 TSI Otto-Di/4-R 1984 204/150 350 A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 3 4892/1904/1970 3000 576-5400 2343 3080 2500 200 9,5 10,1 S 236 53.329<br />

T5 Multivan 2.0 TDI TDI/4-R 1968 140/103 340 M-6/A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 3 4892/1904/1970 3000 576-5400 2221 3080 2500 170 15,3 8,3 D 219 49.093<br />

T5 Multivan 2.0 TDI BiTDI/4-R 1968 179/132 400 M-6/A-7 aZ-LK EH/EH SK Kb 3 4892/1904/1970 3000 576-5400 2358 3080 2500 188 11,4 8,4 D 221 52.366<br />

Caddy 2.0 TDI TDI/4-R 1968 110/81 280 M-6 aZ-LK EH/SA SK Kb 4 4406/1794/1885 2681 918-3020 1720 2280 1500 170 12,8 6,5 D 171 24.068<br />

Caddy 2.0 TDI TDI/4-R 1968 140/103 320 M-6/A-6 aZ-LK EH/SA SK Kb 4 4406/1794/1885 2681 918-3020 1631 2365 1500 186 10,5 6,6 D 174 29.697<br />

Amarok 2.0 TDI TDI/4-R 1968 122/90 340 M-6 Zr/P EH/SA R PU 4 5181/1944/1834 3095 k.A. 2033 2820 2800 161 13,7 7,4 D 194 25.549<br />

Amarok 2.0 TDI BiTDI/4-R 1968 180/132 400 M-6 Zr/P EH/SA R PU 4 5181/1944/1834 3095 k.A. 2053 2820 3000 182 10,8 7,8 D 206 28.125<br />

Crafter 2.0 TDI TDI/4-R 1968 163/120 400 M-6 Pr-TD EH/SA R Kb 4 k.A. 3250 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 8,7 D 229 k.A.<br />

Messwerte: Verbrauch: N = Normalbenzin; S = Superbenzin; D = Diesel<br />

Allgemein: Wenn nichts weiter angegeben ist, beziehen sich die Daten immer <strong>auf</strong> das geschlossene,<br />

zweitürige Grundmodell mit manuellem Getriebe. Die angegebene zulässige Anhängelast bezieht sich<br />

<strong>auf</strong> max. 12 % Steigung; k.A. = keine Angabe;<br />

Preisangaben: Alle Preise verstehen sich inklusive 19 % Mehrwertsteuer als UVP der Hersteller<br />

exklusive Überführungskosten.<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

55


INternational<br />

AAV - Ail<br />

Arab American Vehicles - AAV<br />

Das 1977 gegründete Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen der Arab Organization<br />

for Industrialization und der Chrysler Group LLC. Hergestellt werden am Firmensitz in<br />

Kairo Rüstungsgüter und Autos, sicher das bemerkenswerteste Produkt ist der seit 2008<br />

gefertigte Jeep J8.<br />

Jeep Cherokee KK<br />

TJL-J8<br />

TJL J8<br />

Die Offroad-Sensation heißt J8, ein Heavy-<br />

Duty-Geländewagen mit der Karosserie des Jeep<br />

Unlimited, aber <strong>einem</strong> Fahrwerk mit Blattfedern<br />

nach militärischen Spezifikationen mit einer Zuladung<br />

von 1250 kg und einer Anhängelast von<br />

3,5 Tonnen. 2,8-Liter-Diesel von VM mit 116 kW<br />

und 400 Nm, serienmäßige 5-Gang-Automatik,<br />

Wattiefe 760 mm, Ansaugstutzen vorne rechts<br />

<strong>auf</strong> der Motorhaube.<br />

Jeep Cherokee (KK)<br />

Der Jeep Cherokee KK, also der bisherige<br />

Cherokee alias Liberty (2001 bis 2007), wird<br />

nach wie vor mit 3,7-Liter-V6 (155 kW) in Lizenz<br />

für den ägyptischen Markt und den Export in<br />

den Nahen Osten produziert.<br />

TJL-J8<br />

Heimatmarkt<br />

Ägypten, Israel<br />

Basis Jeep Wrangler Unlimited (Karosserie)<br />

Varianten<br />

Softtop, Pick-up<br />

Motoren<br />

Diesel-R4, 158 PS (VM)<br />

Jeep Cherokee (KK)<br />

HeimatmarktÄgypten<br />

Basis<br />

Jeep Cherokee (USA)<br />

Varianten –<br />

Motoren 3,7-L-V6-Otto, 213 PS<br />

: www.aav.com.eg<br />

Acura<br />

Hondas Antwort <strong>auf</strong> Infiniti und Lexus, die Nobelmarken seiner japanischen Wettbewerber Nissan und Toyota. Neben Limousinen mit<br />

Premium-Anspruch hat Acura zwei SUV im Programm – den RDX, der <strong>auf</strong> dem Honda CR-V basiert, und den MDX, dessen technische Basis<br />

der Honda Pilot ist.<br />

Acura MDX<br />

MDX<br />

HeimatmarktKanada<br />

Basis<br />

Honda Pilot<br />

Varianten–<br />

Motoren<br />

Otto, 3,7-Liter-V6, 300 PS<br />

Acura RDX<br />

MDX<br />

Das Besondere an MDX und RDX ist ihr Allradantrieb<br />

mit Torque Vectoring „SH-AWD".<br />

Dieser permanente Antrieb mit variabler Kraftverteilung<br />

unterstützt die Kurvendynamik, indem<br />

er jeweils das kurvenäußere Rad etwas<br />

stärker beschleunigt. Weitere Merkmale: Einzelrad<strong>auf</strong>hängung<br />

und ein Motor mit 3,7 Litern<br />

und 222 kW. Mittlerweile in zweiter Generation<br />

wird der MDX seit 2006 in Ontario, Kanada, gefertigt.<br />

Zu seinen Wettbewerbern zählt auch<br />

der BMW X5.<br />

RDX<br />

Der kleine Bruder des MDX ist mit <strong>einem</strong> für<br />

amerikanische Verhältnisse kleinen 2,3-Liter-<br />

Vierzylinder-Turbo mit 177 kW zu haben. Damit<br />

soll er unter anderem dem BMW X3 Konkurrenz<br />

machen.<br />

RDX<br />

Heimatmarkt<br />

USA, Kanada<br />

Basis<br />

Honda CR-V<br />

Varianten–<br />

Motoren<br />

Otto, 2,3 Liter, 4 Zyl., 240 PS<br />

: www.acura.com<br />

56 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Agrale<br />

Die brasilianische Firma Agrale S.A. in Caixal do Sul produziert mit dem Marruà neben Lastwagen<br />

und Bussen auch einen Geländewagen in drei Aufbauversionen.<br />

Marruá<br />

... ist das portugiesische Wort für „wilder Bulle". Agrale entwickelte den Marruá mit hinterer<br />

Starrachse, Vier-Zylinder-Diesel, 5-Gang-Schaltgetriebe und Gelände reduktion 2004 – Kunden<br />

sind außer der brasilianischen auch die Armeen Ecuadors und Argentiniens. Er ist auch in ziviler<br />

Ausführung zu haben – und zwar als Pick-up mit Einzel- oder Doppelkabine sowie als Station<br />

Wagon und Fahrgestell für Sonder<strong>auf</strong>bauten.<br />

Marruá<br />

HeimatmarktBrasilien<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten<br />

Pick-ups, Station Wagon<br />

Motoren<br />

2,8-Liter-Diesel-R4, 132 PS<br />

: www.agralemarrua.com.br<br />

AIL (AUTOMOTIVE EQUIPMENT LTD)<br />

Heute ist das wichtigste Produkt im Offroad-Bereich der Jeep J8, wie er auch von AAV im<br />

befreundeten Ägypten gebaut wird, also mit Heavy-Duty-Fahrgestell mit Blattfederung,<br />

DANA 60 Hinter- und HD-Vorderachse für eine Zuladung bis 1250 kg. Einzige Motorisierung<br />

ist der aus dem Wrangler bekannte, italienische Lizenz-Diesel von VM mit 2,8 Litern, gedrosselt<br />

<strong>auf</strong> 116 kW. AIL wurde 1966 im israelischen Nazareth gegründet. Zunächst montierte<br />

man dort Ford-Pkw und -Lieferwagen (Escort, Transit). Heute rüstet AIL die israelische<br />

Armee mit leichten militärischen Offoadern aus, baut aber auch Spezialfahrzeuge wie<br />

Minensucher und Polizeiwagen.<br />

Storm<br />

Der AIL Storm ist auch als zivile Variante erhältlich, allerdings nicht für Privatkunden<br />

gedacht, sondern für den ausschließlichen Verk<strong>auf</strong> an Behörden. Produziert wird das Modell in<br />

zwei Radständen und als Vier- oder Sechs- bis Achtsitzer. Ein Hardtop ist nur für den langen<br />

Radstand zu haben.<br />

Storm 3 M-243<br />

HeimatmarktIsrael<br />

Basis<br />

Lizenzbau des Jeep J8, siehe AAV<br />

Varianten<br />

Soft Top, Station, Pick-up<br />

Motoren<br />

Diesel-R4, 158 PS (VM)<br />

: www.ail.co.il<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

57


INternational<br />

Aro - Bowler<br />

ARO<br />

Seit Konkurs des Herstellers Intrepinderea Mecanica Muscel 2007 werden Aro-Geländewagen von Auto-Max<br />

in Hradec Králove in Tschechien produziert. Die Tradition der rumänischen Kraxler ist lang: Intrepinderea<br />

Mecanica Muscel produzierte in Campulung Muscel ab 1957 den russischen GAZ-69 in Lizenz. Der erste Aro<br />

zeichnete sich durch einen selbst entwickelten Vierzylinder-Vergasermotor aus, der Aufbau blieb vorerst noch<br />

der des GAZ-69. Erst 1972 kam der Aro 24 heraus, der bis heute im Programm ist.<br />

Aro Serien 24, 32 und 33<br />

Nach dem Bankrott der Intrepinderea Mecanica<br />

Muscel hatte sich die rumänische Regierung<br />

zunächst erfolglos bemüht, den angeschlagenen<br />

Staatskonzern zu privatisieren.<br />

Anfang 2004 übernahm Cross Lander do Brasil<br />

in São Paulo den Betrieb und produzierte die<br />

Aro-24-Serie (Bezeichnung Cross Lander 244X)<br />

für den amerikanischen Markt mit <strong>einem</strong> Ford-<br />

4-Liter-V6 (207 PS) aus Kölner Produktion sowie<br />

<strong>einem</strong> brasilianischen 2,8-Liter-Turbodiesel von<br />

International Engine South America mit 132 PS.<br />

Lizenzproduktionen gab es in Portugal und in<br />

Brasilien. 2007 wurde die Produktion dann in<br />

die tschechische Republik verlegt. Die Autos,<br />

die nicht in den Export gehen, haben einen polnischen<br />

Andoria-Turbodiesel-Motor unter der<br />

Haube, das ist die Fortentwicklung eines Selbstzünders<br />

von British Leyland.<br />

Der aktuelle Aro 24 (Radstand 2350 mm) wird<br />

als Station Wagon, Pick-up mit langer und kurzer<br />

Kabine sowie als 6-türiges Maxi-Taxi angeboten,<br />

der Aro 32 hat 3200 mm Radstand und<br />

wird als viertürige Doppelkabine und als sechstüriger<br />

XL-Station gebaut. Der Aro 33 (Radstand<br />

3100 mm) dient als Basis für Sonder<strong>auf</strong>bauten<br />

(Pritschenwagen).<br />

ARO 24<br />

ARO 33<br />

Aro 24, Aro 32, Aro 33<br />

HeimatmarktTschechien<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten div. Radstände und Aufbauten<br />

Motoren Andoria-Diesel, 2,8 Liter, 132 PS<br />

: www.aro4x4.cz<br />

Beijing-Jeep<br />

Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und produzierte den später so genannten „Beijing-Jeep", einen Lizenznachbau des russischen<br />

UAZ 469. Kunde war das chinesische Militär. Bereits in den 60er Jahren begann man mit Jeep zu kooperieren, später mit Chrysler und bis<br />

2005 mit Daimler-Chrysler. Aus den „Premier Automotive Works" wurde zwischenzeitlich die „Beijing Automotive Industry Holding", ein<br />

Joint Venture, an dem Daimler und Hyundai beteiligt sind. Heute gehört BAW zu den drei größten Automobilfabriken Chinas und hat sich<br />

<strong>auf</strong> die Herstellung von Offroadern und leichten Lkw spezialisiert.<br />

Yusheng 007<br />

Modern gezeichnetes Fullsize-SUV mit Einzelrad<strong>auf</strong>hängung<br />

vorn und Starrachse hinten. 2,4<br />

Liter-Ottomotor 16V DOHC, 105 kW, 217 Nm,<br />

5-Gang-Schaltgetriebe, 165 km/h.<br />

Yusheng 007<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Otto, 2,4 L-R4, 143 PS<br />

: www.chinabaw.cn<br />

58 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Beijing-Jeep<br />

B 40<br />

Für September 2011 angekündigt war der B<br />

40, ein knackig gezeichneter Offroader mit Anklängen<br />

an den Jeep Wrangler und Cherokeeinspirierter<br />

Front mit Plastikhardtop oder Softtop.<br />

Der Radstand wird mit 2400, die Länge mit<br />

4200, Breite und Höhe mit 1800 mm angegeben.<br />

Der Erscheinungstermin wurde nun <strong>auf</strong> September<br />

2012 verschoben, gleichzeitig mit dem der<br />

viertürigen Version B70.<br />

Luba/Luling<br />

SUV mit optischen Anklängen an den Toyota<br />

Land Cruiser 95, mit Toyota-Motoren, lieferbar<br />

als langer, fünftüriger Station mit luxuriöser<br />

Innenausstattung und dritter Sitzbank (Luba)<br />

oder als zweitürige Pick-up-Variante mit kurzer<br />

Kabine (Luling).<br />

Jeep Zhanqi<br />

Der BAW Jeep Zhanqi 2023/24 entspricht<br />

dem TJ und ist in vier Varianten erhältlich: offen,<br />

als Viertürer und als Pick-up mit Doppelkabine.<br />

Zwei Otto- und ein Dieselmotor, jeweils<br />

mit Fünfgang-Schaltung, sind die Antriebsoptionen.<br />

Die daraus abgeleitete Version ist der<br />

seit 2005 gebaute BAW Two Door Jeep.<br />

B 40<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 2,4-R4, 142 kW, 217 Nm<br />

Luba<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

u.a. Otto, 3,0-V6, 185 PS<br />

Jeep Zhanqi<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

eigene Konstruktion<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,3-R4, 92 PS<br />

Qishi<br />

Der Beijing-Jeep Super Cherokee seit 2001 entspricht der zweiten Grand-Cherokee-Generation<br />

XJ (in USA bis 2004, in Graz bis 2005 für Europa gebaut) mit 4-Liter-V6. Der Beijing-Jeep<br />

Super Cherokee und Jeep 2500 („alter" Cherokee, in USA 1984 bis 2001) wird seit 1986 im Pekinger<br />

Automobilwerk gebaut, ursprünglich als Beijing BJ/XJ 213, nun mit 2,4-Liter-Mitsubishi-Vierzylinder<br />

und 122 PS oder mit 4-Liter-V6 (171 PS<br />

und Automatik). Der Jeep 2500 hat den normalen<br />

Radstand (2578 mm), der Super Cherokee<br />

ist um zehn Zentimeter verlängert. Beide l<strong>auf</strong>en<br />

heute unter der aktuellen Bezeichnung Qishi.<br />

Qishi<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis Eigenkonstruktion nach Jeep-Vorbild<br />

Motoren Otto, 3,0-V6, 171 PS; 2,4-R4, 122 PS<br />

: www.chinabaw.cn<br />

Bowler<br />

Der Spezialist für Wettbewerbs-Offroader aus<br />

Derbyshire/GB baut seit den 80er-Jahren<br />

leichtere und stärkere Racer <strong>auf</strong> Land Rover-<br />

Basis. Spitzenmodell ist der EXR, ein reinrassiges<br />

Rallye-Modell.<br />

Bowler EXR<br />

Der straßenzulassungsfähige Bowler heißt EXR<br />

S, er wird angetrieben von <strong>einem</strong> 5-Liter-Kompressor-V8<br />

mit 550 PS/625 Nm. Momentan ist keine<br />

Diesel-Version im Programm .<br />

Bowler EXR<br />

FIA-zulassungsfähig und wüstenrallyetauglich,<br />

leichtes Rohrrahmenchassis, Kohlefaserkarosserie,<br />

5-Liter-V8 Land Rover Motor (300 PS, 582 Nm<br />

bereits ab 1500 U/min mit FIA-Restriktor).<br />

Bowler EXR<br />

HeimatmarktEngland<br />

Basis Eigenkonstruktion Range-Sport-Basis<br />

Varianten individuell nach Kundenwunsch<br />

Motoren Otto, 4,4 oder 4,2-L-V8 (Jaguar)<br />

EXR<br />

: www.bowler-offroad.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

59


INternational<br />

Bremach - Changfeng<br />

Bremach<br />

Die kleine Firma im norditalienischen Brescia baut seit den 60er Jahren kompakte Allrad-Lkw in der 3,5- bis 6-Tonnen-Klasse für Kommunen,<br />

Feuerwehr und Militär. 2003 vereinte sich die Firma mit dem Fahrzeugentwicklungsbüro Darmak zur Pro-De-Gruppe, seit 2008 besteht eine<br />

Entwicklungs-Partnerschaft mit dem deutschen Wehrtechnik-Produzenten Krauss-Maffei Wegmann.<br />

T-Rex<br />

Die ideale Basis für ein Expeditionsmobil<br />

mit Fahrerhaus in Space-Frame-Bauweise<br />

und Platz für drei Personen.<br />

Bremach bietet zwei Euro-4-taugliche 4-Zylinder-Iveco-Motoren<br />

an: 2,3-Liter-TD mit 116<br />

und 3-Liter-TD mit 146 oder 176 PS, 6-Gang-<br />

Schaltung oder 5-Gang-Automat (nur 3.0), permanenter<br />

Allradantrieb, 24 Vorwärts- und 4<br />

Rückwärtsgänge, optionale Splitgruppe für<br />

das Verteilergetriebe, 16- bis 20-Zoll-Räder,<br />

drei Radstände (2600, 3100 oder 3140 mm).<br />

Der österreichische und deutsche Markt werden<br />

von Allrad-Christ im österreichischen<br />

Raab bedient.<br />

T-Rex<br />

HeimatmarktItalien<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,3-R4, 116 PS<br />

oder 3,0-R4, 146/176 PS<br />

: www.bremach.it / www.allrad-christ.com<br />

Buick<br />

Die Nobelmarke von General Motors, Buick,<br />

will mit dem Großraum-SUV Enclave und<br />

dem neu erscheinenden, kompakten Encore<br />

neue, vor allem jüngere Kunden ansprechen.<br />

Encore<br />

Als „Spontaneous Utility Vehicle“ bezeichnet<br />

Buick das 5-sitzige Cross over. Angetrieben<br />

wird er von <strong>einem</strong> 1,4-Liter-Ottomotor mit Turbo<strong>auf</strong>ladung,<br />

dessen Kraft von 103 kW (140 PS)<br />

über ein 6-Stufen-Automatikgetriebe und einen<br />

optionalen, zuschaltenden Allradantrieb<br />

läuft. Damit erreicht der Downsizing-Trend<br />

nun auch via Buick die USA. Der in Korea gebaute<br />

Encore ist übrigens eng verwandt mit<br />

dem Opel Mokka.<br />

Encore<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Opel Mokka<br />

Varianten–<br />

Motoren<br />

Otto, 1,4-R4, 140 PS<br />

: www.buick.com<br />

60 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Buick<br />

Enclave<br />

Der Buick Enclave soll den japanischen Premium-Marken Acura und Lexus Kunden<br />

abspenstig machen. Er bietet <strong>auf</strong> drei Sitzreihen Platz für sieben Personen.<br />

Befeuert wird das mit Allradantrieb<br />

Enclave<br />

HeimatmarktUSA ausgestattete Fahrzeug von<br />

<strong>einem</strong> 3,6-Liter großen V6-Ottomotor<br />

Basis<br />

Saturn Outlook, GMC Acadia<br />

mit 202 kW (275 PS), der an<br />

Varianten– ein 6-Stufen-Automatikgetriebe<br />

Motoren<br />

Otto, 3,6-Liter-V6, 275 PS gekoppelt ist.<br />

: www.buick.com<br />

Changfeng<br />

Die Chang Feng Group ist ein Staatsbetrieb in Changsha, Hunan. Der Einstieg in die Moderne gelang als Zulieferer für Mitsubishi, Mercedes-<br />

Benz und Chrysler. Mittlerweile einer der Marktführer bei leichten Geländewagen, produziert man unter dem Namen Liebao Mitsubishi<br />

<strong>Modelle</strong> in Lizenz und entwickelt Eigengewächse.<br />

Qibing/DUV<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Mitsubishi Pajero V20<br />

Motoren<br />

Otto, R4 2,4 /125 PS<br />

Liebao CS7<br />

Der Liebao CS7 weicht deutlich von europäischen<br />

Geschmacksvorstellungen ab. Sein Motor<br />

ist ein 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit<br />

89 kW (121 PS) und 168 Nm.<br />

Liebao CS7<br />

Qibing/DUV<br />

Zweite Pajero-Generation (Baureihe V20 von<br />

1991 bis 1999, mit separatem Chassis) als langer<br />

Station Wagon Qibing mit 2,2-Liter-16V mit<br />

95 kW (125 PS), 195 Nm oder als DUV mit 2,4<br />

Litern 95 kW (125 PS) und 200 Nm.<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis-<br />

Motoren<br />

Otto, 2,0-R4, 121 PS<br />

: www.cfmotors.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

61


INternational<br />

Changfeng - Chevrolet USA<br />

Changfeng<br />

Liebao Pajero<br />

Liebao baut den aktuellen Mitsubishi Pajero (4.<br />

Generation, Baureihe V60) nahezu unverändert<br />

in Lizenz. Daneben läuft die zweite Pajero-Generation<br />

(Baureihe V20 von 1991 bis 1999, mit<br />

separatem Chassis) in verschiedenen Ausstattungsvarianten,<br />

jeweils als langer Station Wagon,<br />

vom Band. Die <strong>Modelle</strong> heißen Black Giant<br />

und Plat Four-Vat.<br />

Liebao Feiteng<br />

Ein weiteres wichtiges Changfeng-Modell ist<br />

der Liebao Feiteng, der identisch mit dem Mitsubishi<br />

Pajero Pinin vom Band läuft. Seine Motorisierung:<br />

Ein Reihen-4-Zylinder-Ottomotor<br />

mit zwei Litern Hubraum und 115 PS.<br />

Liebao CS6<br />

Der Liebao CS6 ist ein modern gezeichnetes<br />

SUV. Motor: 2,4-Liter-Vierzylinder-Benziner<br />

mit 125 PS (alternativ 2,5-Liter-Diesel mit 143<br />

PS). Die technische Basis bildet der Mitsubishi<br />

Pajero. Vorgestellt wurde er im November<br />

2007. Changfeng erhofft sich durch den CS6,<br />

der als Wettbewerber für Nissan-, Toyota- und<br />

die Mazda-SUV positioniert ist, weiter steigende<br />

Nachfrage.<br />

Liebao CS6<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Mitsubishi Pajero V60<br />

Motoren<br />

Otto, R4 2,4 /125 PS<br />

Liebao Black Giant/Plat Four-Vat<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Mitsubishi Pajero V20<br />

Motoren Otto, R4 2,4 /125 PS; 3,0/184 PS<br />

Liebao Feiteng<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Mitsubishi iO/Pinin<br />

Motoren<br />

Otto, R4 2,4 /115 PS<br />

: www.cfmotors.com<br />

Chery<br />

Der chinesische Volumenhersteller Qirui Automobile in<br />

der Stadt Wuhu ist seit 1988 aktiv. Zunächst begannen<br />

die Chinesen damit, verschiedene Versionen des Seat<br />

Toledo unter dem Namen Chery Saic zu bauen. Seit<br />

2003 emanzipiert sich Chery zusehends, nimmt aber<br />

immer noch formale und technische Anleihen an bestehenden<br />

Fahrzeugen.<br />

Tiggo 3<br />

Im Herbst 2004 präsentierte Chery den T11, der deutlich an den Toyota RAV4 erinnert und auch<br />

in seiner Neu<strong>auf</strong>lage unter dem Namen Tiggo 3 (seit 2007) s<strong>einem</strong> japanischen Vorbild gleicht,<br />

ohne es direkt zu kopieren. Das selbsttragend konzipierte Allrad-SUV wird von drei Mitsubishi-<br />

Motoren beflügelt.<br />

Tiggo 3<br />

Tiggo 3<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Toyota RAV4<br />

Motoren Otto 1,6 Liter, 109 PS; 2,0 Liter, 125 PS<br />

1,8 Liter, 132 PS; 2,4 Liter, 129 PS<br />

: www.chery.com.cn<br />

62 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Chevrolet Südamerika<br />

Die beiden südamerikanischen GM-Tochterunternehmen im argentinischen San Martin und in Brasilien – dort zunächst in São Paulo, seit<br />

1964 in Sao Caetano du Sol – wurden wie auch die chilenische Fertigung in Arica und in Huechuraba/Santiago bereits in den 60er Jahren zu<br />

Herstellungsbetrieben ausgebaut. Deren Angebotspalette unterscheidet sich deutlich von der US-amerikanischen.<br />

Blazer/S-10<br />

Der Chevrolet<br />

Blazer (in den USA<br />

von 1994 bis 2005)<br />

wird als Viertürer<br />

nach wie vor angeboten,<br />

wurde zwischenzeitlich<br />

allerdings<br />

mehrfach geliftet.<br />

Der Benziner<br />

Blazer<br />

(2,4-Liter-Vierzylinder mit 104 kW) ist der<br />

einzige in Brasilien erhältliche Motor. Auf seiner<br />

Basis produzieren die drei südamerikanischen<br />

GM-Filialen den S10 Pick-up, in den<br />

USA längst ausgel<strong>auf</strong>en, mit Einzel- und Doppelkabine<br />

(in Chile nur DoKa), jeweils mit modifizierter<br />

Front. Chevrolet Argentinien bietet<br />

die Pick-ups mit dem Vierzylinder-Turbodiesel<br />

von MWM (2,8 Liter, 103 kW) an.<br />

Der aktuelle südamerikanische S10 entspricht<br />

dem Chevrolet Colorado, wie er beispielsweise<br />

in Malaysia verk<strong>auf</strong>t wird. Mit<br />

s<strong>einem</strong> eckigen, US-amerikanischen Na-<br />

mensvetter hat er aber nichts gemein. Der<br />

elegante Pick-up kommt mit <strong>einem</strong> 6-Stufen-<br />

Wandlerautomaten oder 5-Gang-Schaltgetriebe<br />

und <strong>einem</strong> modernen 2,8-Liter -Common-Rail-Diesel<br />

mit 132 kW und 440 Nm.<br />

Blazer / S-10<br />

Heimatmarkt Brasilien, Argentinien, Chile<br />

Basis<br />

Blazer und S-10 (USA)<br />

VariantenStation, Pick-up Einzel- u. Doppelkabine<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,8-R4, 140 PS<br />

Otto, 2,4-R4, 147 PS<br />

Captiva<br />

Captiva<br />

Das Kompakt-SUV teilt sich die Plattform<br />

(GM Theta) mit Opel Antara, Saturn Vue und<br />

Holden Captiva, ist aber auch mit 7 Sitzen erhältlich.<br />

In Brasilien stehen der 2,4-Liter-R4-<br />

Ottomotor und ein bei uns nicht erhältlicher<br />

3,0-V6 zur Verfügung.<br />

Heimatmarkt<br />

Motoren<br />

Captiva<br />

Brasilien, Argentinien, Chile<br />

Otto, 2,4-R4, 136 PS<br />

: www.chevrolet.com.ar | www.chevrolet.com.br<br />

Chevrolet USA<br />

1911 wurde Chevrolet als Automarke gestartet und sechs Jahre später von<br />

General Motors geschluckt. Heute ist Chevrolet die populärste Marke der USA.<br />

Traverse<br />

Der Chevrolet Traverse ist ein Fullsize Sport<br />

Utility Vehicle mit <strong>einem</strong> 3,6-l-V6 mit Direkteinspritzung<br />

und variabler Nockenwellenverstellung.<br />

Eine Sechsgangautomatik überträgt die<br />

Kraft <strong>auf</strong> die Vorderräder, 4WD ist optional. Seit<br />

Ende 2008 in Nordamerika erhältlich, ersetzt er<br />

TrailBlazer EXT und Uplander. Er teilt sich die<br />

Plattform mit dem Buick Enclave, dem GMC Acadia<br />

und dem inzwischen eingestellten Saturn<br />

Outlook. Produziert wird der Traverse seit 2010<br />

im Delta Township bei Lansing (Michigan). Er ist<br />

als Wettbewerber des Ford Flex positioniert.<br />

Traverse<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 3,6-Liter-V6, 281/290 PS<br />

: www.chevrolet.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

63


INternational<br />

Chevrolet USA - Daihatsu<br />

Chevrolet USA<br />

Equinox<br />

Equinox<br />

Eine Klasse unter dem Traverse rangiert der<br />

Equinox. Zur Wahl stehen ein neuer 2,4-Liter-Vierzylinder<br />

mit 183 und ein überarbeiteter Dreiliter-<br />

V6 mit 258 PS. GM bezeichnet das Modell als<br />

Kompakt-SUV, trotz seiner Länge von 4,80 Metern.<br />

Er basiert <strong>auf</strong> der gleichen Plattform („GM Theta")<br />

wie der Opel Antara, der Pontiac Torrent, Suzuki<br />

XL7 und einige andere. Der Equinox ist mit Frontoder<br />

optional mit Allradantrieb ausgestattet.<br />

Equinox<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Otto, 2,4-R4, 183 PS<br />

Otto, 3,0-V6, 258 PS<br />

Silverado<br />

Silverado<br />

Der Chevy Pick-up ist in vielen Radstands- und<br />

Kabinenversionen erhältlich. Motorenpalette:<br />

4,3-Liter-V6 mit 195 PS, V8-Benziner (4,8-Liter mit<br />

285 PS, 5,3- Liter mit 315 PS), im Topmodell Silverado<br />

SS: 6-Liter-V8 mit 345 PS. Seit 2005 gibt es<br />

einen Hybrid-Antrieb (5,3- oder nunmehr auch<br />

6-Liter-V8, automatisch unter Tempo 20 abgeschaltet<br />

und von <strong>einem</strong> E-Motor ersetzt).<br />

Silverado<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten Pick-up m. Single-, Crew- u. Double-Cab<br />

Motoren Diesel, 6,6-V8; Otto, 4,3-V6, 195 PS; div.<br />

Otto V8 von 285 bis 345 PS<br />

Colorado<br />

Der Midsize-Pick-up Colorado mit drei Kabinenlängen<br />

ist der Nachfolger des S-10 und technisch<br />

eine Variante des verblichenen Trail Blazer,<br />

aber mit kleineren Maschinen (2,9-Liter-Vierzylinder<br />

mit 185 PS, 3,7-Liter-Fünfzylinder mit 242<br />

PS sowie <strong>einem</strong> 5,3-Liter-V8 mit 300 PS).<br />

Colorado<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Chevrolet Trail Blazer<br />

Varianten Pick-up m. Single-, Crew- u. Double-Cab<br />

Motoren Otto, 2,9 Liter, 4 Zyl., 185 PS;<br />

Otto, 3,7 Liter, 5 Zyl., 242 PS; 5,3-Liter-V8, 300 PS<br />

Tahoe<br />

Colorado<br />

Tahoe<br />

Das große Chevy-SUV und zugleich das Volumenmodell<br />

in dieser Kategorie ist der Tahoe,<br />

nunmehr mit Hybridantrieb oder mit V8 und vier<br />

abschaltbaren Zylindern. Konventionell bleiben<br />

dagegen die V8-Motoren mit 5,3 Litern und 325<br />

PS sowie der 6,2-Liter mit satten 400 PS.<br />

Tahoe<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten–<br />

Motoren Otto, 5,3-L-V8, 325 PS; 6,2-L-V8, 400 PS<br />

: www.chevrolet.com<br />

64 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Chevrolet USA<br />

Suburban<br />

Suburban<br />

Das größte Chevrolet-SUV und das Volumenmodell<br />

in dieser Kategorie ist der monströse Suburban (alias<br />

GMC Yukon XL), 5,63 lang und gut 2 Meter breit, am<br />

Markt seit 2007 und in den USA das perfekte Automobil<br />

für die große Familie. Die großen V8 sind ausschließlich<br />

mit Sechsstufen-Automatik zu haben.<br />

Suburban<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 5,3-L-V8, 325 PS; 6,2-L-V8, 400 PS<br />

Avalanche<br />

Der Chevrolet Avalanche ist ein Zwitter aus<br />

Station und Pick-up. Er basiert <strong>auf</strong> dem Suburban<br />

(5,3-Liter-V8 mit 314 oder 6-Liter-V8 mit 325<br />

PS, beide mit Zylinderabschaltung und nur mit<br />

Sechsstufen-Automatik). Chevrolet spricht vom<br />

„UUV", dem „Ultimate Utility Vehicle".<br />

Avalanche<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten–<br />

Motoren<br />

Otto, 5,3-Liter-V8, 314 PS;<br />

Otto, 6-Liter-V8, 325 PS<br />

Avalanche<br />

: www.chevrolet.com<br />

Daihatsu<br />

Gegründet wurde das Unternehmen 1907, 1951 erfolgte die Umbenennung in Daihatsu. 1967 begann eine Geschäftspartnerschaft mit Toyota,<br />

seit 1998 besitzt Toyota die Aktienmehrheit. Daihatsu setzt vor allem <strong>auf</strong> den Bau kleiner Fahrzeuge, viele davon speziell entwickelt<br />

für die steuerbegünstigte japanische Kei-Car-Fahrzeugklasse. Mit dem von 1974 bis 1984 produzierten Taft betrat Daihatsu die Offroad-<br />

Szene. Die aktuellen Geländefahrzeuge im Programm sind Terios und Taruna.<br />

Terios/Be go<br />

Der Terios, seit 2006 in zweiter Generation, ist ein wahres Weltauto.<br />

Obwohl für Japan als Kei-Car konstruiert, wird er heute von Daihatsu<br />

Vietnam in Hanoi, von Toyota in Venezuela, als Darios Terios bei FAW<br />

Huali Tianjin Motors in China (<strong>einem</strong> Daihatsu-Lizenznehmer seit 1984)<br />

und als Perodua Kembara von Perodua Otomobil Kedua Berhad in Malaysia<br />

gebaut. Der Be go basiert <strong>auf</strong> dem europäischen Terios und wird<br />

seit 2006 <strong>auf</strong> dem japanischen Markt angeboten. Das Schwestermodell<br />

des Toyota Rush ist in Japan auch der Nachfolger des Terios. Der<br />

kleinere und sportliche, jetzt als „Terios Kid” bezeichnete Vorläufer<br />

wird weiter angeboten. Die in Japan gefertigte Version des Be go ist<br />

ein Fünfsitzer mit <strong>einem</strong> 1,5-Liter-Ottomotor und 109 PS. Als Import-<br />

Version ist der 7-Sitzer von Perodua aus Indonesien in Japan erhältlich.<br />

Dann mit dem 1,5-Liter-Ottomotor statt des 2,8-Liter Diesels.<br />

Terios<br />

Terios<br />

Heimatmarkt<br />

Japan und div. Montagebetriebe<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten–<br />

Motoren<br />

Otto, 1,5-R4, 109 PS<br />

Taruna<br />

Taruna<br />

Die Firma P.T. Astra International,<br />

seit 1979 in Jakarta in Indonesien<br />

(www.daihatsu.astra.co.id), baut seit<br />

1999 den Daihatsu Taruna, die Langversion<br />

des Terios. Motorisiert ist dieser<br />

Station Wagon mit <strong>einem</strong> 1,6-Liter-Ottomotor.<br />

Taruna<br />

HeimatmarktIndonesien<br />

Basis<br />

Daihatsu Terios<br />

Varianten-<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,8-R4, 76 PS<br />

: www.daihatsu.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

65


INternational<br />

Dangel 4x4 - Dongfeng<br />

Dangel 4x4<br />

Henri Dangel baute zunächst für Bergrennen geeignete Sportzweisitzer mit Renault-Motor. In<br />

den 80er Jahren stieg er <strong>auf</strong> Allrad-Konversionen der Peugeot-Mittelklassewagen 504 (Break<br />

und Pick-up) und 505 (Break) um, fit genug, um erfolgreich die Rallye Dakar zu absolvieren. Der<br />

Name des Ende 2006 verstorbenen Firmengründers lebt im elsässischen Unternehmen weiter.<br />

Die grundlegenden Änderungen umfassen für jedes Fahrzeug einen Unterschutz für den Motor<br />

und eine Erhöhung der Bodenfreiheit um mindestens 200 mm. Der Allradantrieb basiert <strong>auf</strong><br />

rein mechanischen Komponenten für mehr Zuverlässigkeit. Die automatische Kraftverteilung<br />

übernimmt eine Visko-Kupplung, Vorderachs- und Hinterachs-Differenzialbremse oder Vollsperre<br />

sowie ein Reduktionsgetriebe mit kurzem 1. Gang sind optional erhältlich.<br />

Citroën Nemo, Berlingo, Jumpy und Jumper/Peugeot Bipper,<br />

Partner, Expert und Boxer/Fiat Scudo, Ducato<br />

Auf dem Pariser Salon im Oktober 2009 präsentierte Dangel die Allradversionen des im Sommer 2008<br />

erschienenen Bruderpaares Peugeot Partner respektive Citroën Berlingo der zweiten Generation, jeweils<br />

kombiniert mit dem 1,6-Liter-Diesel. Die Ausstattungsvarianten heißen Endurance, Performance<br />

(mit Reduktion und teilsperrendem Hinterachsdifferenzial), Performance+, Extrême und Extrême+ (mit<br />

voll sperrbarem Hinterachsdifferenzial und Reduktion), jeweils mit 20 cm Luft unterm Bauch.<br />

Ein technischer Leckerbissen ist die Hinterachse. Die jeweiligen Basismodelle der großen Transporter<br />

Jumper/Expert und Ducato verfügen über eine simple Starrachse, die Allradversion hingegen über eine<br />

Mehrlenkerachse mit Einzelrad<strong>auf</strong>hängung, eine Dangel-Eigenentwicklung. Alle Allradversionen sind<br />

direkt über Citroën-, Fiat und Peugeot-Händler zu beziehen.<br />

Berlingo<br />

Expert<br />

Boxer<br />

Partner<br />

: www.dangel.fr<br />

Dodge<br />

Nach der Trennung von Daimler-Benz ging Chrysler mit<br />

<strong>einem</strong> geschrumpften Programm einige Jahre lang eigene<br />

Wege. Die Insolvenz im Mai 2009 im Zuge der Weltwirtschaftskrise<br />

zwang die Chrysler Group LLC zur Partnerschaft<br />

mit Fiat. Dodge wurde 1902 Zulieferer für Ford und<br />

begann 1914 eigene Autos zu bauen. 1928 k<strong>auf</strong>te Walter<br />

P. Chrysler die Firma von ihren Gründern, den Brüdern John<br />

F. und Horace E. Dodge. Unvergessen sind die WC-Serie aus<br />

dem Zweiten Weltkrieg und der Dodge Power Wagon sowie<br />

die Pick-ups der Ram-Serie, die Arbeitstiere der US-<br />

Farmer schlechthin. Ram ist mittlerweile eine Marke von<br />

Chrysler für die ehemaligen Nutzfahrzeugmodelle von<br />

Dodge. Diese Neuausrichtung wurde wegen der Kooperation<br />

von Chrysler mit Fiat beschlossen, weil Dodge eine<br />

reine Pkw-Marke sein soll. Die verbleibenden Allradmodelle<br />

heißen Journey und Durango.<br />

Dodge Durango<br />

: www.dodge.com<br />

66 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Dodge<br />

Journey<br />

Der Dodge Journey ist ein Crossover aus Sport<br />

Utility Vehicle und Großraumlimousine. Hergestellt<br />

wird der Journey in Toluca, Mexiko. Er ist<br />

eng verwandt mit dem Chrysler Pacifica, Dodge<br />

Avenger und Mitsubishi Outlander und verfügt<br />

über bis zu sieben Sitzplätze. Das R/T- und SXT-<br />

Modell ist in den USA auch mit Allradantrieb erhältlich.<br />

Einziger Motor ist ein 3,5-Liter-V6- mit<br />

173 kW in Verbindung mit <strong>einem</strong> Sechs-Stufen-<br />

Automatikgetriebe (62TE).<br />

Journey<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Mitsubishi Outlander<br />

Motoren<br />

Otto, V6, 235 PS<br />

Journey<br />

Durango<br />

Der Durango ist ein enger Verwandter des Jeep Grand Cherokee<br />

und wird wie dieser in Detroit, Michigan, gebaut. Fahrwerk<br />

und Antrieb sind gleich, durch den verlängerten Radstand kann<br />

der Durango allerdings als Siebensitzer angeboten werden.<br />

Sein 3,6-Liter-V6 mit 220 kW (290 PS) erreicht 350 Nm und ist<br />

verschraubt mit der W5A580 5-Stufen-Automatik von Mercedes.<br />

Der 5,7-Liter-V8 kommt <strong>auf</strong> 270 kW (360 PS) und 530 Nm<br />

und bietet eine spritsparende Zylinderabschaltung.<br />

Durango<br />

Durango<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Otto-V6, 290 PS<br />

Otto-V8, 360 PS<br />

: www.dodge.com<br />

DONGFENG<br />

NISSAN<br />

Zhengzhou Nissan Co., Ltd. (ZNA) wurde 1993 gegründet und baut leichte Nutzfahrzeuge. 2005<br />

wurde der Standort eine Tochter der Dongfeng Motor Co., Ltd. (DFL). DFL war 2003 entstanden<br />

als ein Joint Venture von Nissan mit der Dongfeng Gruppe, um ein komplettes Produktportfolio<br />

von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen bis hin zu mittleren und großen Nfz anbieten zu können.<br />

Oting<br />

Zhengzhou Nissan baut in Lizenz für Dongfeng<br />

einen nur leicht modifizierten Nissan X-Trail mit<br />

2,5-Liter-Diesel (80 kW/109 PS und 200 Nm) und<br />

Allradantrieb.<br />

Oting<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Nissan X-Trail<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,5 R4, 109 PS<br />

EQ-2050, 2058<br />

Der Lizenz-Nachbau des legendären Hummer<br />

H1 ist mit 6,5-Liter-V8-Diesel mit 145 kW (197 PS)<br />

und 583 Nm erhältlich, dann hat er den 4-Stufen-<br />

Automaten. Aber es gibt auch eine Sparversion<br />

mit 4-Zylinder-Diesel. Die erreicht dann 103 kW<br />

(140 PS) und die fünf Gänge müssen von Hand<br />

sortiert werden.<br />

EQ<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Hummer H1<br />

Motoren Diesel, 6,5-V8, 197 PS; 2,5-R4, 140 PS<br />

: www.tjfaw.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

67


INternational<br />

Dongfeng - Ford USA<br />

DONGFENG<br />

NISSAN<br />

DF Rich (ZN1021)<br />

Der Lizenzbau des Nissan Pick-up D22 ist erhältlich<br />

mit Doppelkabine (Rich) oder als äußerst skuriler<br />

Neunsitzer mit hoher Karosserie anstelle der<br />

offenen Pritsche (Rich SUV) wahlweise mit <strong>einem</strong><br />

3,0-Liter-Diesel (81 kW und 221 Nm), <strong>einem</strong> 2,5-Liter-Diesel<br />

(80 kW/260 Nm) oder <strong>einem</strong> 2,4-Liter-<br />

Ottomotor mit 102 kW (139 PS) und 217 Nm. Er<br />

bietet ein 5-Gang-Schaltgetriebe und zuschaltbaren,<br />

zweistufigen Allradantrieb.<br />

Rich<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Nissan D22l<br />

MotorenDiesel, 3,0-R4, 110 PS; Otto, 2,4-R4, 139 PS<br />

Paladin<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Nissan X-Trail<br />

Motoren<br />

Otto, 2,4-R4, 110 PS<br />

Paladin<br />

Der dem Nissan X-Trail gleichende Wagen hat<br />

einen 2,4-Liter-Ottomotor mit 110 PS und 208<br />

Nm. Der 5-Sitzer fährt mit 5-Gang-Schaltgetriebe<br />

und automatischem Allradantrieb.<br />

XIAOKE<br />

Das ist das bei uns als Qashqai bekannte<br />

Crossover. Es wird von <strong>einem</strong> 2,0-Liter-Ottomotor<br />

mit 137 PS angetrieben und entweder mit<br />

stufenlosem Getriebe (CVT) oder einer Sechsgangschaltung<br />

kombiniert. Beide Varianten sind<br />

mit automatischem Allradantrieb erhältlich.<br />

Xiaoke<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Nissan D22l<br />

Motoren<br />

Otto, 2,0-R4, 137 PS<br />

: www.tjfaw.com<br />

Dutton<br />

Tim Dutton im englischen Littlehampton/West Sussex ist seit 1969 im Automobilgeschäft. Zunächst<br />

spezialisierte er sich <strong>auf</strong> sogenannte Kit-Cars. Seit 1987 beschäftigt sich der Küstenliebhaber und Bootseigner<br />

mit Amphibienfahrzeugen und konnte 1989 sein Erstlingswerk zu Wasser lassen.<br />

Commander/Amphijeep<br />

Commander/Lakelander/Amphijeep FC/Surf<br />

Den Namen ihres Schöpfers Tim Dutton tragen die fertig ausgelieferten Amphibien, die Bausätze<br />

heißen Amphijeep, doch letztlich handelt es sich um die gleichen Fahrzeuge. Der Dutton Commander<br />

ist ein viersitziger Zweitürer, der Dutton Lakelander ein 7- bis 8-sitziger Viertürer, sein Bausatzäquivalent<br />

heißt Amphijeep FC. Alle basieren<br />

<strong>auf</strong> der Bodengruppe des Suzuki Jimny<br />

und teilen seine Mechanik, also 1,3 Liter-<br />

Benziner oder 1,5-Liter-Diesel. Die das<br />

Chassis wie eine Muschel umschließende<br />

Commander/Lakelander<br />

HeimatmarktEngland<br />

BasisSuzuki-Jimny<br />

Varianten–<br />

Schwimmwanne ist aus durchgefärbtem<br />

Kunststoff.<br />

Motoren<br />

Otto, 1,3-R4, 86 PS;<br />

Diesel, 1,5-R4, 86 PS<br />

: www.timdutton.com | www.amphijeep.biz<br />

Foday<br />

Ein kleiner Autobauer aus der südlichen Provinz Guangding mit<br />

guten Beziehungen zu den Großen der Branche – so jedenfalls<br />

die eigene Einschätzung. Zurzeit sind drei <strong>Modelle</strong> in Produktion,<br />

eines davon mit dem netten Namen „Little Superman“.<br />

Foday Explorer 6<br />

Leicht bedrohlich wirkt <strong>auf</strong> uns der Explorer, ein ansonsten solide konstruiertes SUV mit Leiterrahmen,<br />

hinterer Starrachse an Blattfedern und vorderer Einzelrad<strong>auf</strong>hängung an Doppelquerlenkern.<br />

Laut Foday ist die Technik inspiriert vom Mitsubishi Pajero – womit eigentlich nur das Chassis der<br />

ersten Generation (L040), nicht aber der Diesel gemeint sein kann. Als Allrad-Modell ist er nämlich<br />

nur mit <strong>einem</strong> 2,8 Liter großen Turbodiesel erhältlich, der verdächtig nach einer weiterentwickelten<br />

Isuzu 4JB1-T-Maschine aussieht und gemächliche 68 kW (93 PS) und 202 Nm liefert. Damit erreicht<br />

der Koloss immerhin 120 km/h.<br />

Explorer 6<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenentwicklung<br />

Motor<br />

Diesel, 2,8 R4, 93 PS<br />

: www.fdqc.com<br />

68 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Foers<br />

Der Foers Ibex Offroader, ein Produkt von John Foers aus Rotherham, South Yorkshire, in England, wird seit 1988<br />

als Kit-Car oder, <strong>auf</strong> Kundenwunsch, als handgebautes Individualfahrzeug geliefert. Die Foers Engineering Ltd.<br />

baut Offroader für extremen Einsatz.<br />

Ibex II<br />

Letztlich ist der Ibex ein individualisierter und optimierter Defender.<br />

Foers produziert den Rahmen in nahezu jedem denkbaren Radstand, 4x4<br />

oder 6x6, und setzt ganz nach Wunsch fast jeden passenden Motor und<br />

Antriebsstrang ein. Bekannt<br />

Ibex II<br />

HeimatmarktEngland sind Foers-Fahr-<br />

zeuge durch ihre erfolgreiche<br />

Basis LR Defender, Rahmen Eigenkonstruktion<br />

Teilnahme<br />

Motoren<br />

Technik nach Kundenwunsch<br />

an Wüsten-Rallyes.<br />

Force Motors<br />

: www.ibexvehicles.com<br />

1958 k<strong>auf</strong>te das indische Unternehmen Bajaj-Firodia in Pune vom Hamburger Unternehmen Vidal & Sohn (Markenname Tempo) die Werkzeuge<br />

zur Herstellung des Tempo-Dreirades. Das Dreirad machte Indien mobil. Ein weiterer deutscher Lieferwagen folgte, nunmehr der Hanomag-<br />

Henschel F-Typ. 1976 startete eine bis heute bestehende Zusammenarbeit mit Daimler-Benz, aus ihr erwuchs 1987 die Herstellung des Tempo<br />

Traveller alias Mercedes T1 Transporter und kurz dar<strong>auf</strong> kam der erste Geländewagen mit Mercedes-Technik. Wegen der MAN-Beteiligung<br />

wurde aus der Bajaj-Tempo Ltd. 2003 die Force Motors.<br />

MUV<br />

HeimatmarktIndien<br />

Basis Eigenkonstruktion m. Daimler-Komponenten<br />

Varianten<br />

div. Aufbauten<br />

Motoren Diesel, 2,4 Liter, 4 Zyl., 59 und 76 PS;<br />

Diesel, 2,6 Liter, 4 Zyl., 49 und 75 PS<br />

MUV<br />

Trotz des neuen Namens MUV (= Multi Utility Vehicle) ist sich der Tempo Trax treu geblieben.<br />

Optisch erinnert er an das Mercedes G-Modell und technisch steckt auch Untertürkheimer Knowhow<br />

darin. Dennoch ist der Inder eine originäre Konstruktion mit Rohrrahmenchassis, hinterer Starrachse<br />

an Blattfedern und Getriebereduktion. Zwei Mercedes-Motoren in vier Varianten: 2,4-Liter-<br />

Diesel (als Sauger mit 59 und mit Turbo<strong>auf</strong>ladung<br />

76 PS) sowie ein 2,6-Liter-Diesel mit<br />

61 PS (Turbo mit 75 PS). Diverse Karosserievarianten<br />

und Namen: Gama Deluxe und<br />

Classic (fünftüriger Station), Gurkha Black<br />

Beauty (dreitüriger Station und Cabriolet),<br />

Cruiser Classic und Toofan Classic (verlängerter<br />

Station mit 9, 10 oder 13 Sitzplätzen)<br />

sowie Challenger (offen mit vier Stecktüren<br />

und 9 oder 13 Sitzplätzen).<br />

: www.forcemotors.com<br />

Ford USA<br />

Die Ford Motor Company in Michigan ist nach Toyota, General Motors und Volkswagen der<br />

viertgrößte Autohersteller. Die Produktion von Autos begann in der 1903 von Henry Ford in<br />

Detroit gegründeten Fabrik. Die Einführung der Fließbandproduktion im Jahr 1913 war eine<br />

radikale Neuerung. Henry Ford machte der Erfolg zu einer geradezu mythischen Figur.<br />

Edge<br />

Edge<br />

Der Ford Edge ist ein Mittelklasse-Crossover mit<br />

<strong>einem</strong> 3,5-Liter-V6 mit 265 PS, basierend <strong>auf</strong> der<br />

Mazda-6-Plattform. Seine Besonderheit ist der <strong>auf</strong>wendige<br />

Allradantrieb mit Torque Vectoring.<br />

Edge<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis Mazda 6<br />

Motoren<br />

3,5-Liter-V6, 265 PS<br />

: www.ford.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

69


INternational<br />

Ford USA - Ford Südamerika<br />

Ford USA<br />

Flex<br />

Nachfolger des Taurus X ist das neue, siebensitzige<br />

Luxus-SUV Flex, bei dem jeder hintere<br />

Sitzplatz einzeln zusammengeklappt werden<br />

kann. Der Flex gilt in den USA als typisches<br />

„Mom Car“, also „Mutti-Auto“. Zusätzlich zum<br />

bekannten 3,5-Liter-Duratec-V6 ist er in einer<br />

355 PS starken Ecoboost-Variante mit Turbo<strong>auf</strong>ladung<br />

lieferbar.<br />

Flex<br />

Flex<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren 3,5-V6, 262 PS und 255 PS (Turbo)<br />

Escape<br />

Ein bemerkenswerter Wechsel im US-Programm<br />

hin zu kompakten <strong>Modelle</strong>n ist unter dem<br />

Namen Escape passiert: Den Saurier ersetzte man<br />

durch das vergleichsweise kleine SUV, das bei uns<br />

als Kuga verk<strong>auf</strong>t wird. Der Wettbewerber von Honda<br />

CR-V und Toyota RAV4 ist mit drei Motoren und<br />

einer 6-Stufen-Automatik erhältlich, Hybridversionen<br />

werden nicht mehr angeboten.<br />

Escape<br />

Escape<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, R4, 2,5/1,6/2,0, mit 168/178/240 PS<br />

Explorer<br />

Lange war er das meistverk<strong>auf</strong>te SUV in den USA, heute ist er <strong>auf</strong> absteigendem Ast. Debüt<br />

Januar 1990, Neu<strong>auf</strong>lage für das Modelljahr 2002, Restyling 2008. Es gibt zwei Radstände: Der Explorer<br />

ist ein großer Station (immerhin 4,93 Meter lang), 210-PS-V6 aus Kölner Produktion mit 4 Litern<br />

Hubraum oder 4,6-Liter-V8 mit 292 PS. Auf seiner Basis entsteht der Explorer Sport Trac, ein Pick-up<br />

mit viertüriger Doppelkabine in Konkurrenz zum Chevrolet Avalanche.<br />

Explorer<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten<br />

LWB und SWB<br />

MotorenOtto, 4-L-V6, 210 PS; Otto, 4,6-L-V8, 292 PS<br />

Explorer<br />

: www.ford.com<br />

70 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Ford USA<br />

Expedition<br />

Expedition<br />

Der riesige Expedition ist in zwei Längen erhältlich, der große Expedition<br />

EL misst 5,62 Meter und nimmt neun Leute an Bord. Ein 5,4-Liter-<br />

310-PS-V8 ist wahrlich nicht zu viel für diesen Koloss. Er erlebte sein Debüt<br />

1996, die Neu<strong>auf</strong>lage<br />

kam 2003 und basiert <strong>auf</strong><br />

der bis 2004 gebauten<br />

Generation des F-150<br />

Pick-up, Restyling 2008.<br />

Expedition<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Ford F-150 Pick-up<br />

Varianten<br />

LWB und SWB<br />

Motor<br />

Otto, 5,4-Liter-V8, 310 PS<br />

Ranger<br />

Zu den kleinen Pick-ups im amerikanischen Auto-Verständnis gehört der<br />

Ranger. Hier ist der Ranger in USA Marktführer, auch wegen seiner immensen<br />

Variantenvielfalt. Als Motoren sind ein 4-Liter-V6 mit 207 PS oder ein 2,3-Liter-<br />

-R4 mit 143 PS erhältlich. Als Getriebe sind 5-Gang-Schaltboxen Standard,<br />

5-Stufen-Automaten kosten<br />

Aufpreis. Der Allradantrieb<br />

kann während der<br />

Fahrt zugeschaltet werden,<br />

das Verteilergetriebe<br />

ist zweistufig.<br />

Ranger<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten<br />

drei Kabinenlängen<br />

Motor Otto, 4-Liter-V6, 207 PS; 2,3-L-R4, 143 PS<br />

F-Series<br />

Die amerikanischen Pick-up-Fahrer lieben die F-Serie nach wie vor, trotz rapide fallender<br />

Beliebtheit. Immer noch umfasst sie die meistgek<strong>auf</strong>ten „US-Pick-ups“. Vom handsamen<br />

Bestseller F-150 (nunmehr in der zwölften Generation!) bis zum hinten doppelt bereiften<br />

Super Duty mit 2,5 Tonnen Nutzlast reicht das Programm. Die Super-Duty-Baureihe wird, wie<br />

es sich gehört, von gewaltigen Motoren beflügelt: 6,2-Liter-V8, und 6,7-Liter-V8-Turbodiesel.<br />

F-Series<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Varianten<br />

drei Kabinenlängen<br />

Motoren Otto: 3,7-L-V6, 302 PS, 5,0-L-V8, 360 PS,<br />

3,5-L EcoBoost V6, 365 PS, 6,2-L-V8, 385 PS,<br />

Diesel: 6,7 L-V8 400 PS<br />

: www.ford.com<br />

Ford Südamerika<br />

Henry Ford baute 1911 in Venezuela eine Dependance <strong>auf</strong>, um sein T-Modell in Südamerika zu<br />

vermarkten. In Argentinien ist Ford seit 1915, in Brasilien seit 1919 vertreten.<br />

Ecosport 4x4<br />

HeimatmarktSüdamerika<br />

Basis<br />

Ford Fusion<br />

Motor<br />

Otto, 2 Liter, 141 PS<br />

Ecosport 4x4<br />

Die einzige lateinamerikanische Eigenheit unter<br />

dem Siegel der blauen Pflaume ist das Soft-SUV Ecosport<br />

4x4. Das ist ein Allradler <strong>auf</strong> Ford Fusion-Basis. Er<br />

wird seit Februar 2003 bei Ford in Brasilien, Argentinien,<br />

Chile, Kolumbien und Venezuela hergestellt. Seine Allrad-Variante<br />

hat einen 2-Liter-Vierzylinder-Flex-Motor<br />

mit 141 PS (in Brasilien als Alkoholversion 145 PS).<br />

: www.ford.com.ar | www.ford.com.br<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

71


INternational<br />

Ford Australien - GM Autovaz<br />

Ford Australien<br />

Territory<br />

Die Ford-Dependance in Geelong/Victoria wurde 1925 gegründet, um die Weiten Australiens<br />

flächendeckend mit Ford T-<strong>Modelle</strong>n zu motorisieren.<br />

Territory<br />

Seit den 70er Jahren entwickelt Ford Australien zunehmend eigenständige <strong>Modelle</strong> und der<br />

aktuelle Crossover Territory mit s<strong>einem</strong> 6-Zylinder-Reihenmotor findet keine Parallele im Programm<br />

von Ford USA. Debüt Sommer 2004, technisch verwandt mit dem Falcon und ebenfalls bei Ford Südafrika<br />

im Angebot. Zwei Motoren sind für das Allradmodell<br />

erhältlich: Ein 4-Liter-V6-Ottomotor mit 195<br />

kW (265 PS) und 391 Nm oder ein 2,7-Liter-Diesel mit<br />

Territory<br />

HeimatmarktAustralien<br />

140 kW (190 PS) und 440 Nm. Eine 6-Stufen-Automatik<br />

Basis<br />

Ford Falcon<br />

ist Serie.<br />

MotorenOtto, 4,0-R6, 265 PS; Diesel, 2,7-V6, 190<br />

PS<br />

: www.ford.com.au<br />

Ford Thailand<br />

In Thailand lassen die Japaner viel produzieren, auch etliche Fahrzeuge, die nach<br />

Europa importiert werden. So stammt etwa der Isuzu D-Max aus Thailand, die<br />

bekanntesten Vertreter sind aber das Duo Ford Ranger und Mazda BT-50.<br />

Everest<br />

Ranger und BT-50 werden bei Auto Alliance Thailand, <strong>einem</strong> 1995 entstandenen<br />

Ford-Mazda-Joint-Venture, gebaut und sind <strong>auf</strong> dem Heimatmarkt in Allradversion<br />

ausschließlich mit dem 2,5-Liter-Vierzylinder-Duratec-Diesel (143 PS, 330 Nm) erhältlich.<br />

Auf Basis des Pick-up baut die Auto Alliance auch einen Station Wagon,<br />

den Ford Everest, für den südostasiatischen<br />

Markt, montiert<br />

ebenfalls in Malaysia, Vietnam<br />

und Indien, dort als Endeavour<br />

verk<strong>auf</strong>t.<br />

Everest<br />

HeimatmarktThailand<br />

Basis Ford Ranger/Mazda BT-50 Pick-up<br />

Motoren Diesel, 3 Liter, 4 Zyl., 143 PS<br />

Everest<br />

: www.ford.co.th<br />

Foton<br />

Foton aus der chinesischen Provinz Shandong,<br />

gegründet 1996, gehört zu den chinesischen<br />

Marktführern in Sachen Lastwagen.<br />

Daimler ist mit Foton ein Joint<br />

Venture zum Bau von mittleren und<br />

schweren Lkw eingegangen.<br />

SUP 4x4<br />

Der Mitsubishi L200 ist <strong>auf</strong> dem europäischen<br />

Markt der einzige Pick-up mit permanentem<br />

Allradantrieb und somit keine Heckschleuder.<br />

Eine solche Konstruktion hat Foton<br />

seit 2004 ebenfalls im Portfolio, den SUP, ausschließlich<br />

als Doppelkabiner und seit 2006<br />

auch mit permanentem 4x4. Zwei 4-Zylinder<br />

stehen zur Wahl: Ein 2,2-Liter-Benziner mit 76<br />

kW (103 PS) und 193 Nm oder ein 2,8-Liter-Turbodiesel<br />

mit 70 kW (95 PS) und 225 Nm.<br />

SUP 4x4<br />

Tunland<br />

SUP 4x4<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Otto, 2,2-R4, 103 PS;<br />

Diesel, 2,8-R4, 95 PS<br />

Tunland<br />

Der Doppelkabinen-Pritschenwagen erreicht<br />

mit s<strong>einem</strong> Cummins ISF 2.8-Liter-Diesel dank<br />

120 kW (163 PS) und 360 Nm immerhin 150<br />

km/h. Das manuelle 5-Gang-Getriebe kommt<br />

von Getrag aus Deutschland.<br />

Tunland<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Pick-up SUP 4x4<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,8-R4, 163 PS<br />

: www.foton.com.cn<br />

72 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Gibbs<br />

Die Lust am Amphibienfahrzeug scheint periodisch <strong>auf</strong>- und abzutauchen. Es gibt immer wieder Zeiten, in denen die Auffassung vorherrscht,<br />

ein perfekter Geländewagen dürfe durch Wasser nicht gebremst werden. Der Neuseeländer Alan Gibbs, im Schwimmwagen-Business seit<br />

1995, stellt heute im englischen Nuneaton zwei Amphibienfahrzeuge her. Den Aquada für den zivilen Gebrauch und den auch militärisch<br />

nutzbaren Humdinga.<br />

Aquada<br />

Das Amphibienfahrzeug Gibbs Aquada ist ein<br />

Zweisitzer-Cabriolet (Designer: Steve Bailey) mit<br />

<strong>einem</strong> 175-PS-V6 im Heck, Debüt 2003. Nach der<br />

Präsentation des Aquada <strong>auf</strong> dem Genfer Salon<br />

2003 konnte sich Alan Gibbs vor Aufträgen kaum<br />

retten. Sein ursprüngliches Ziel, 100 Autos jährlich<br />

zu bauen, übertraf er um das Doppelte.<br />

Humdinga<br />

Eine Nummer größer ist der seit Sommer 2004 gebaute Humdinga mit<br />

permanentem Vierradantrieb, was bedeutet, dass alle Räder im Wasser<br />

den Vortrieb der Schiffsschraube unterstützen und dass das Fahrzeug viel<br />

besser manövrierbar ist. Mit 350 PS starkem 5,7-Liter-V8-Motor von Chevrolet<br />

im Heck fährt der Humdinga im Wasser 64 km/h, erreicht <strong>auf</strong> der<br />

Straße Tempo 160 und braucht 9,2 Sekunden für den Spurt <strong>auf</strong> 100. Das<br />

Zweitonnen-Gefährt hat rundum unabhängig <strong>auf</strong>gehängte Räder mit höhenverstellbarer<br />

Luftfederung. Die kantige, viersitzige Cabrio-Karosserie<br />

ist größer, als sie <strong>auf</strong> den ersten <strong>Blick</strong><br />

erscheint: 5,40 Meter lang, 2 Meter<br />

Humdinga/aquada<br />

breit und 1,85 Meter hoch. Der Gibbs<br />

Humdinga ist der flotteste Amphibienwagen,<br />

der jemals gebaut wurde,<br />

HeimatmarktEngland<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

und es gibt neben der zivilen auch Motoren Otto-V6, 175 PS<br />

eine militärische Version.<br />

5,7-Liter-V8, 350 PS (Chevrolet)<br />

: www.gibbstech.co.uk<br />

GM-AVTOVAZ<br />

Das Joint Venture zwischen dem russischen Hersteller<br />

Avtovaz (Markennamen im Export: Lada)<br />

und General Motors seit dem Jahre 2000 betrifft<br />

nur jenen Teil der Firma Avtovaz, die den Chevrolet<br />

Niva produziert.<br />

Chevrolet Niva<br />

Ursprünglich sollte der vom italienischen Karosseriedesigner Bertone modern gezeichnete<br />

Chevrolet Niva den Lada Niva ersetzen. Doch der Russe liebt das Original und so baut<br />

GM Autovaz den Niva seit 2002 parallel zum Lada Niva. Die Motorisierung ist identisch. Im<br />

März 2009 wurde der Chevrolet Niva gründlich überarbeitet: Neuer Grill mit großem Chevy-<br />

Label, neu gestaltete Stoßfänger (beim GLS in Wagenfarbe) und Schein werfer, neue Karosserieanbauteile,<br />

innen revidiert.<br />

Chevrolet Niva<br />

Chevrolet Niva<br />

HeimatmarktRussland<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 1,7 Liter,<br />

4 Zyl., 80 PS<br />

: www.gm-avtovaz.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

73


INternational<br />

GMC - Honda<br />

GMC<br />

Ein großer Kühlergrill mit den riesigen Lettern „GMC“ in der Mitte ist das Erkennungsmerkmal der GMC-Fahrzeuge. Die<br />

General Motors Corporation (GMC) ist die Truck-Marke von GM und betreibt ausschließlich „Badge-Engineering“. Das heißt, alle GMC-<br />

<strong>Modelle</strong> haben ihre Parallele im Chevrolet-Programm gefunden. Es ist letztlich nur eine Frage der persönlichen Einstellung, ob man einen<br />

GMC oder einen Chevy k<strong>auf</strong>t. Die GMC-<strong>Modelle</strong> sind einen Touch luxuriöser und sie haben in den USA das bessere Image.<br />

Acadia<br />

Der kleinste GMC ist das Crossover Acadia (entspricht Buick<br />

Enclave, Chevrolet Traverse und Saturn Outlook). Der Achtsitzer<br />

ist luxuriöser und komfortabler als seine profaneren Brüder aus<br />

dem GM-Konzern, hat aber den gleichen 3,6-Liter-V6 mit 288 PS.<br />

Terrain<br />

Der GMC Terrain entspricht dem Chevrolet Equinox und ist<br />

oberhalb des Acadia angesiedelt. Sein 2,4-Liter-Reihenvierzylinder-Ottomotor<br />

leistet 136 kW (185 PS) und 233 Nm, der V6-Ottomotor<br />

224 kW (165 PS) und 369 Nm.<br />

Yukon<br />

Ein großes Auto ist der Klon des Chevrolet Tahoe. Er ist noch<br />

massiger als dessen verlängerte Version Yukon XL Denali, der dem<br />

Chevrolet Suburban entspricht. An Motoren sind erhältlich: 5,3-Liter<br />

V8 mit 320/352 PS, 6,0-Liter-V8 mit 332 PS (auch als Hybrid),<br />

6,2-Liter-V8 mit 403 PS.<br />

Canyon<br />

Als mittlerer Pick-up und somit Bruder des Chevrolet Colorado<br />

wird der Canyon von GMC in drei Kabinenversionen vertrieben. Es<br />

gibt einen Vier- und einen Fünfzylindermotor mit 2,9 respektive<br />

3,7 Litern und in der Topversion den 300 PS starken 5,3-Liter-V8<br />

aus dem Hummer H3.<br />

Sierra<br />

Über dem Canyon rangiert der Sierra als 1500 (Light Duty), 2500<br />

und 3500 (Heavy Duty). Das Motorenangebot reicht vom 4,3-Liter-V6<br />

mit 195 PS bis zum 8,1-Liter-V8. Den 5,3-Liter-V8 gibt es als „Flex-<br />

Fuel”-Version. Er arbeitet mit Benzin, Ethanol oder einer Mischung<br />

aus beidem. Der 6,0-Liter-V8 (332 PS) ist auch als Hybrid erhältlich.<br />

Acadia<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis Buick Enclave, Saturn Outlook<br />

Acadia<br />

Terrain<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Chevrolet Equinox<br />

Terrain<br />

Yukon, Yukon XL<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis Chev. Tahoe u. Suburban<br />

Yukon<br />

Canyon<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Chevrolet Colorado<br />

Canyon<br />

Sierra<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Chevrolet Silverado<br />

Sierra Crew<br />

Great Wall<br />

Hover/Safe<br />

Luxus-SUV in der<br />

Pajero-Kategorie mit<br />

110 PS starkem<br />

2,5-Liter-TD. Ihn gibt<br />

es auch in Hybrid-<br />

Version sowie als XXL-Stretch-Limo. Dieser<br />

Dreitonner muss wie das normale SUV mit 110<br />

Diesel-PS auskommen.<br />

Hoover/Safe<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,5-R4, 110 PS<br />

: www.gmc.com<br />

Chinas Marktführer im Pick-up-Segment ist die Baoding Great Wall Automobile Holding (Marke:<br />

Great Wall). Der Name (engl.: große Mauer) soll für Robustheit und Langlebigkeit stehen.<br />

Deer<br />

Pick-up mit verschiedenen<br />

Kabinen-<br />

und Ladeflächenlängen,<br />

eine Kopie des<br />

Toyota Hilux der zweiten Generation mit 2,2-Liter-Ottomotor,<br />

105 PS.<br />

Deer<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

nach Toyota Hilux-Vorbild<br />

Motoren<br />

Otto, 2,2-R4, 105 PS<br />

: www.gwm.com.cn | www.gwpickup.com.cn<br />

74 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Holden<br />

Holden geht <strong>auf</strong> den Kutschenbaubetrieb Holden & Frost im australischen Port Melbourne<br />

seit1886 zurück. Bald sattelte Holden <strong>auf</strong> Autokarosserien um und vertrieb ab 1926 General<br />

Motors-Produkte in Australien. 1948 wurde das Unternehmen eine General Motors-Marke,<br />

baute erste eigene Personenwagen und blieb bis in die 80er Jahre Marktführer in Australien,<br />

bis Ford und später Toyota die Pole Position einnahm.<br />

Colorado<br />

Das ist der Isuzu D-Max mit dem 3-Liter-Diesel und 163<br />

PS. Mit Allrad bietet Holden nur noch den Doppelkabiner an.<br />

Wer eine verlängerte Einzelkabine wünscht, muss sich mit<br />

Heckantrieb begnügen. Es gibt noch ein weiteres SUV im<br />

Holden-Programm: Den Captiva. Er entspricht unserem<br />

Chevrolet mit der gleichen Motorenpalette.<br />

Colorado<br />

Colorado<br />

HeimatmarktAustralien<br />

Basis<br />

identisch zu Isuzu D-max<br />

Motoren<br />

Diesel, 3 Liter, 4 Zyl., 163 PS<br />

: www.holden.com.au<br />

HoNDA<br />

Das erste Honda-Motorrad Typ Dream entstand 1949 in Hamamatsu-shi. Schnell baute Firmengründer Soichiro Honda ein Zweirad-Imperium<br />

<strong>auf</strong> und stieg 1963 ins Autogeschäft ein. Mit Kleinwagen und Formel-1-Engagement ab 1964 schaffte sich das Unternehmen internationale<br />

Bekanntheit. Honda baut größere Fahrzeuge erst seit den 70er Jahren, unterhält seit 1986 ein Montagewerk in Kanada, seit 1987 auch<br />

eines in Ohio, USA, und ist seit 1998 <strong>auf</strong> dem chinesischen Markt mit einer Montagefabrik präsent. Etliche Honda-<strong>Modelle</strong> werden weltweit<br />

unter diversen Namen produziert, manche nur für spezielle Märkte.<br />

Pilot<br />

Pilot<br />

Dem amerikanischen Acura MDX entspricht der Honda Pilot, 2001<br />

präsentiert. Die 9 cm längere zweite Generation, als Concept Car <strong>auf</strong> der<br />

Detroit Motorshow im Januar 2008 gezeigt, ist in den USA seit Modelljahr<br />

2009 lieferbar, weiterhin<br />

sehr kubisch, nunmehr<br />

Pilot<br />

aber als Achtsitzer ausgelegt<br />

und mit überarbeite-<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis, Motoren entspricht Acura MDX<br />

ter Zylinderabschaltung<br />

Motoren Otto, 3,5-Liter-V6, 250 PS<br />

ausgerüstet.<br />

Element<br />

Der allradgetriebene Freizeitvan Element konnte sich in Japan<br />

nicht durchsetzen, wird nur für den US-Markt produziert, würde aber<br />

auch europäischem Geschmack entsprechen. Das Mini-SUV ist seit<br />

2002 im Programm, unverwechselbar gestylt und in höchstem Maße<br />

praktisch. Es sieht aus<br />

wie ein Kubus und hat gegenläufig<br />

Element<br />

öffnende Sei-<br />

tentüren ohne B-Säule.<br />

Technisch entspricht der<br />

VAN dem CR-V.<br />

Heimatmarkt<br />

Basis<br />

Motoren<br />

Japan für USA<br />

Honda CR-V<br />

Otto, 2,4 Liter, 4 Zyl., 166 PS<br />

Element<br />

www.honda.co.jp<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

75


INternational<br />

Honda - JAC<br />

Honda<br />

Ridgeline<br />

Der Doppelkabinen-Pick-up läuft seit Herbst 2005 im kanadischen Alliston<br />

(Ontario) vom Band. Er basiert <strong>auf</strong> der selbsttragenden Honda-Light-<br />

Truck-Plattform. Bei ihm ist alles anders: Lamellen-Allrad, quer eingebautes<br />

Triebwerk, integrierte Pritsche, ESP und abschließbarer Kofferraum. Antrieb:<br />

3,5-Liter-V6-Benziner mit 250 PS und Fünfstufen-Automatik.<br />

Ridgeline<br />

Ridgeline<br />

HeimatmarktKanada<br />

Basis<br />

Honda Light Truck<br />

Motoren<br />

Otto, 3,5-V6, 250 PS<br />

: www.world.honda.com<br />

Huanghai<br />

Die Liaoning SG Automotive Group ist seit 1995 Zulieferer und Hersteller. Man hat neben<br />

Bussen und Lkw auch SUV und Pick-ups im Angebot. Ähnlichkeiten mit anderen Fabrikaten<br />

sind wohl kein Zufall.<br />

Plutus / Landscape / Aurora<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren <br />

Otto, 2,4-R4, 127 PS<br />

Plutus<br />

Der dem Chevrolet Colorado<br />

wie aus dem Gesicht<br />

geschnittene Einzel-<br />

oder Doppelkabiner<br />

kommt mit <strong>einem</strong> 2,4-Liter-Lizenz-Motor<br />

von Mitsubishi.<br />

Der Aufbau ist<br />

ganz klassisch: Leiterrahmen,<br />

vorne Schraubenfedern,<br />

hinten Starrachse<br />

an Blattfedern, Zuschaltallrad.<br />

Plutus<br />

Aurora<br />

Kompaktes SUV mit bemerkenswerter Fensterlinie<br />

aber ansonsten unspektakulärer Mechanik<br />

und Mitsubishi-Lizenz-Motor. Der Aufbau<br />

ruht <strong>auf</strong> <strong>einem</strong> Leiterrahmen, vorne besteht die<br />

Aufhängung aus Doppelquerlenkern, die hintere<br />

Starrachse ist an vier Lenkern und Panhardstab<br />

geführt. Der Allradantrieb ist gekoppelt an<br />

einen 2,4 Liter Ottomotor mit 93 kW (127 PS) und<br />

196 Nm und ein manuelles 5-Gang-Getriebe.<br />

Landscape<br />

Ein SUV mit starken optischen<br />

Anklängen an einen<br />

Kia Sorento mit M-Klasse-<br />

Front, Mitsubishi-Lizenz-<br />

Motor, Leiterrahmen, vorne<br />

Schraubenfedern, hinten<br />

Starrachse an Blattfedern<br />

und ein Zuschaltallradantrieb.<br />

Landscape<br />

Aurora<br />

www.sgautomotive.com<br />

76 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Infiniti<br />

Die seit 1989 existierende Nissan-Edelmarke<br />

Infiniti ist seit 2009 mit vier <strong>Modelle</strong>n auch<br />

<strong>auf</strong> europäischen Märkten vertreten. Der<br />

riesige QX ist allerdings nicht darunter.<br />

QX56<br />

QX56<br />

Ein echt amerikanisches Produkt und auch<br />

weiterhin allein diesem Markt vorbehalten ist<br />

der QX56, basierend <strong>auf</strong> dem Nissan Armada,<br />

dem großen Bruder des Pathfinder.<br />

Ein besonderes optisches Merkmal ist ein durchgehendes<br />

Fensterband statt der in dieser Klasse<br />

sonst üblichen sichtbaren C-Säule. Zudem ist die<br />

Karosseriegestaltung außergewöhnlich rundlich<br />

in der Linie aller Infiniti-<strong>Modelle</strong> gehalten.<br />

Seit 2004 wird als einziger Antrieb ein riesiger<br />

5,6-L-V8 mit 324 PS angeboten. Eher Cruiser als<br />

Geländewagen, bietet der QX Platz für acht Passagiere.<br />

QX56<br />

Heimatmarkt<br />

Basis<br />

Motoren<br />

Japan für USA<br />

Nissan Armada<br />

Otto, 5,6-V8, 324 PS<br />

Www.infiniti.com<br />

JAC<br />

Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen mit Sitz in Hefei, Provinz Anhui, Volksrepublik China. Gebaut werden Pkws<br />

vom Kleinwagen bis zur oberen Mittelklasse, SUV, Lieferwagen, Klein- und Omnibusse sowie Lastkraftwagen. Einige <strong>Modelle</strong> basieren<br />

<strong>auf</strong> bereits abgelösten Produkten des südkoreanischen Autoherstellers Hyundai (Starex, Santa Fe). Das Unternehmen unterhält externe<br />

Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Turin und Tokio.<br />

S1 Rein<br />

Ein Lizenzbau des Hyundai Santa Fe der ersten<br />

Generation mit Allradantrieb per Viscokupplung,<br />

die je nach Schlupf die Antriebskräfte<br />

zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt.<br />

Der 2,4-Liter-Ottomotor der Allradversion leistet<br />

110 kW (150 PS) und bietet ein Drehmoment<br />

von 210 Nm.<br />

S1 Rein<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Hyundai Santa Fe<br />

Motoren<br />

Otto, 2,4-R4, 150 PS<br />

www.jac.com.cn<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

77


INternational<br />

Isuzu - Jeep<br />

Isuzu<br />

Im Geländewagen-Geschäft ist die Firma<br />

seit 1981, als die erste Trooper-Generation<br />

präsentiert wurde. Bekannte <strong>Modelle</strong> sind<br />

auch der Isuzu Rodeo und Amigo, die bei<br />

uns als Opel Frontera/Frontera Sport vermarktet<br />

wurden.<br />

MU-7<br />

So wie Ford Thailand aus dem Ranger den<br />

Station Wagon Everest schuf, machte es Isuzu<br />

mit dem D-Max: Ein Siebensitziger Station Wagon,<br />

schick gezeichnet, zweifarbig lackiert, <strong>auf</strong><br />

Wunsch mit Lederausstattung <strong>auf</strong> Basis des<br />

Pick-ups, gibt ohne großen Aufwand ein veritables<br />

SUV ab. Der MU-7 ist ausschließlich mit<br />

dem großen Diesel aus dem D-Max lieferbar.<br />

MU-7<br />

Heimatmarkt<br />

Basis<br />

Motoren<br />

div. asiatische Staaten<br />

Isuzu D-Max<br />

Diesel, 3,0-R4, 163 PS<br />

MU-7<br />

www.isuzu.com<br />

Jiangling<br />

Der erste Hersteller aus China, der Autos nach Europa verk<strong>auf</strong>te – allerdings ohne die hier üblichen Standards. Der Name der Marke Landwind<br />

hat seit den Crashtests 2005 einen gewissen Status. Die Firma Jiangling in Nankang lässt sich <strong>auf</strong> einen Motoren-Reparaturbetrieb<br />

zurückführen, gegründet 1952, seit 1993 ist sie Aktiengesellschaft und heißt Jiangling Motors Holding (JMH). JMH ist einer der größten<br />

Automobilproduzenten in China und zählt zu den Top 5 unter den 120 chinesischen Automobilherstellern.<br />

JMC Yusheng SUV<br />

Das modern und gefällig wirkende SUV mit<br />

Einzelrad<strong>auf</strong>hängung vorn und Starrachse an<br />

fünf Lenkern hinten ist dank des 2,4-Liter Common-Rail-Diesel<br />

von Kooperationspartner Ford<br />

(Duratec) <strong>auf</strong> <strong>einem</strong> hohen technischen Stand.<br />

Der Selbstzünder mit 90 kW (122 PS) und 290<br />

Nm ist allerdings an die Allradversion gekoppelt<br />

und der 2,4 Liter große Ottomotor an die<br />

Heckantriebsversion, weil Diesel-Fahrzeuge in<br />

China nur mehr <strong>auf</strong> dem Land zugelassen werden<br />

dürfen.<br />

Eine marktreife Pick-up-Version des Yusheng<br />

ist demnächst zu erwarten.<br />

Landwind<br />

Landwind ist seit 2004 eine Marke der Jiangling<br />

Motor Holding Co. Ltd. mit eigener Produktionsstätte.<br />

Den Anfang machten die modifizierten<br />

Lizenzbauten von Isuzu Geländewagen<br />

(Landwind X6). Seit 2007 gehört Landwind zur<br />

Changan Automobile Co.<br />

Yusheng SUV<br />

Landwind X8<br />

Landwind X8<br />

2010 erschien der angeblich <strong>auf</strong> Basis des Mitsubishi<br />

Outlander entwickelte Landwind X8.<br />

Sein 2,5-Liter-Dieselmotor von VM Motori leistet<br />

105 kW (143 PS) und 340 Nm, der bewährte<br />

2,4-Liter-Ottomotor in Mitsubishi-Lizenz<br />

bringt es <strong>auf</strong> 118 kW (160 PS) und 210 Nm.<br />

Landwind X9<br />

So heißt die sportlich positionierte, zweitürige<br />

Version des X6. Die Technik ist die gleiche<br />

wie beim Landwind X6.<br />

Landwind X6<br />

Der bei uns gut bekannte Offroader ist in<br />

China nach wie vor in Produktion. Äußerlich<br />

ähnelt er stark dem viertürigen Isuzu Rodeo,<br />

der bei uns als Opel Frontera vermarktet wurde.<br />

Mit Zuschaltallradantrieb kann er mit dem<br />

in China immergleichen 2,4-Liter-Mitsubishi-<br />

Lizenz-Ottomotor mit 92 kW (125 PS) und 195<br />

Nm oder <strong>einem</strong> 2,8-Liter-Selbstzünder in Isuzu-<br />

Lizenz mit max. 68 kW (92 PS) und 210 Nm bestellt<br />

werden.<br />

Landwind<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 2,4 R4, 122/125/160 PS,<br />

Diesel, 2,5 R4, 143 PS, 2,8, 92 PS<br />

: www.landwind4x4.com<br />

78 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Jangxi Huaxiang Fuqi<br />

Der Toyota Land Cruiser ist neben den Pick-ups das in China am meisten kopierte Fahrzeug, die Interpretation von Jangling ist nicht nur<br />

täuschend echt, sondern verwendet auch das von Toyota autorisierte Chassis.<br />

Conqueror<br />

Nicht das Original, aber ein sehr am Land Cruiser orientiertes<br />

Fahrzeug baut Jiangxi Huaxiang Fuqi. Der Conque ror<br />

sieht dem großen Land Cruiser V8 der vergangenen Generation<br />

äußerst ähnlich und steht ihm in seinen Komfortmerkmalen<br />

nicht nach.<br />

Conqueror<br />

Conqueror<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Land Cruiser-Kopie <strong>auf</strong> Original-Chassis<br />

Motoren<br />

Otto, 2,7-R4 (Toyota), 150 PS;<br />

3,0-V6 (Nissan), 160 PS;<br />

Diesel, 2,8-R4 (Sofim), 125 PS;<br />

3,2-V6 (Nissan), 135 PS<br />

Jeep<br />

: www.fortunemotor.com<br />

Jeep ist eine Marke für Geländewagen der Chrysler Group LLC. Dieser Markenname ist allerdings nicht als Handelsmarke eingeführt worden.<br />

Er hatte sich vielmehr für den US-Militärgeländewagen Willys MB aus dem Zweiten Weltkrieg eingebürgert. Wie der leichte Geländewagen,<br />

der als Vorgänger aller modernen klassischen Offroader gelten darf, zu dieser Bezeichnung kam, ist umstritten. Erstmals dokumentiert sie<br />

die Washington Daily News vom 20. Februar 1941. Die bekannteste Theorie ist ihre Entstehung aus der Abkürzung GP für General Purpose<br />

(Allzweck-). Auch diskutiert wird die Herleitung aus <strong>einem</strong> von Ford benutzten Werkscode, der ebenfalls GP lautet (G für government use,<br />

und P als Kennzeichnung für 80 Zoll Radstand). Die dritte Theorie führt sie <strong>auf</strong> die Figur „Eugene the Jeep“ aus dem Comicstrip Popeye zurück.<br />

Ein Fabelwesen, das überallhin gelangen konnte.<br />

Patriot<br />

Bei uns seit April 2011 nicht mehr erhältlich ist der Jeep Patriot. Auf dem US-Markt<br />

aber lebt er weiter. Er teilt sich mit Jeep Compass und Dodge Caliber die von DaimlerChrysler<br />

und Mitsubishi entwickelte GS-Plattform. Alle drei <strong>Modelle</strong> werden in Belvidere,<br />

Illinois (USA), gebaut. Der Patriot ist mit dem Freedom Drive I genannten Allradantrieb<br />

erhältlich, der die Hinterräder per Lamellenkupplung nur bei Bedarf am Vortrieb<br />

beteiligt. Der Antrieb des Allradmodells<br />

ist ein 2,4-Liter-R4-Otto-<br />

Patriot<br />

motor, Serie ist ein manuelles HeimatmarktUSA<br />

Fünfgang-Getriebe, optional ein BasisEigenkonstruktion<br />

stufenloses CVT-Getriebe. Motoren Otto, 2,4 Liter, 4 Zyl., 172 PS<br />

Liberty<br />

Patriot<br />

Liberty / Cherokee<br />

2008 wurde der <strong>auf</strong> dem Dodge Nitro basierende Jeep KK („Liberty“<br />

in USA, <strong>auf</strong> anderen Märkten „Cherokee“) vorgestellt. In den USA ist<br />

er mit <strong>einem</strong> 3,7-Liter-V6-Benziner bestückt, der 213 PS und 319 Nm<br />

Drehmoment leistet. Wahlweise ist ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder<br />

eine 4-Stufen-Automatik an Bord. Optional ist ein permanenter oder<br />

ein zuschaltbarer Allradantrieb jeweils mit einer kurzen Geländestufe<br />

zu haben. In Europa wurde der Cherokee 2011 aus dem Programm<br />

genommen, Ausnahme: sein neuer „Heimatmarkt“ Italien. Dort ist er<br />

mit dem italienischen<br />

Common-Rail-Diesel<br />

von VM mit 130 kW<br />

(177 PS) als 2.8 CRD<br />

Liberty/Cherokee<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

im Programm. Motoren<br />

Otto, 3,7-V6, 213 PS<br />

: www.jeep.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

79


INternational<br />

Lada – Mahindra<br />

LADA<br />

Avtovaz (Wolga-Automobil-Werk) ist der größte Hersteller von Personenkraftwagen in Russland und Osteuropa. Ladas werden unter Lizenz<br />

in der Ukraine, in Kasachstan, in Ägypten, in Ecuador und in Uruguay gefertigt.<br />

Lada 4x4<br />

Bis <strong>auf</strong> Weiteres produziert Avtovaz wie gehabt<br />

die altbekannten VAZ 2121 (bei uns: Lada<br />

Niva) und den Viertürer-Station (VAZ 2131). Letzteren<br />

gibt es offiziell nur in Russland, zu uns gelangt<br />

er allerdings seit 2011 über den freien Importeur<br />

Intersat (www.madeinrussia.de).<br />

Lada 4x4 viertürig<br />

HeimatmarktRussland<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Otto, 1,7-R4, 80 PS<br />

Lada 4x4<br />

: www.lada-auto.ru<br />

Lexus<br />

Mit der Luxus-Division grenzt Toyota in den USA seit 1988 erfolgreich die Massen- von den Premiumprodukten ab. In Europa spielt die Retortenmarke<br />

eher bei denjenigen Kunden eine Rolle, die Wert <strong>auf</strong> Abgrenzung und Individualität legen. Im USA-Programm finden sich zwei<br />

Abarten des Toyota Land Cruiser.<br />

GX 460<br />

Mit dem Modelljahr 2009 brachte Lexus den<br />

GX 460 <strong>auf</strong> den Markt. Er basiert wie sein Vorgänger<br />

GX 470 <strong>auf</strong> dem Toyota Land Cruiser,<br />

seine Plattform ist allerdings der aktuelle LC<br />

150. Der GX 460 hat einen 4,6-Liter-V8 mit 301<br />

PS bei 446 Nm Drehmoment.<br />

Lexus GX 460<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis Toyota Land Cruiser 150<br />

Motoren<br />

Otto, 4,6-Liter-V8, 301 PS<br />

LX 570<br />

Lexus bezeichnet den GX als „Midsize SUV",<br />

um ihn vom großen LX 570 abzugrenzen, dem<br />

Parallelmodell zum großen Land Cruiser, Anfang<br />

2008 erschienen und Nachfolger des LX<br />

470. Er verfügt ebenfalls über einen V8-Motor<br />

(5,7 Liter, 383 PS); seine komfortable Ausstattung<br />

lässt keine Wünsche offen, er bietet all<br />

das, was sich die Amerikaner von <strong>einem</strong> Luxus-<br />

SUV wünschen.<br />

Lexus LX 570<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Toyota Land Cruiser 200 V8<br />

Motoren<br />

Otto, 5,7-Liter-V8, 383 PS<br />

GX 470<br />

LX 570<br />

: www.lexus.com<br />

80 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Lincoln<br />

Lincoln ist Fords Prestigemarke, der Hauptkonkurrent<br />

ist Cadillac (GM). Gegründet wurde<br />

Lincoln 1917, benannt nach dem 16. Präsidenten<br />

der USA. Präsidial waren seit den<br />

20ern auch die Kunden von Coolidge über<br />

Franklin D. Roosevelt, Truman, Eisenhower<br />

und Johnson bis zu Kennedy – der in <strong>einem</strong><br />

offenen Lincoln erschossen wurde.<br />

entsprechen technisch den Ford-<strong>Modelle</strong>n, ihre<br />

Ausstattung ist allerdings reichhaltig. Der MKT ist<br />

als SUV positioniert, Allrad als Option erhältlich.<br />

Befeuert wird der große Luxusliner von <strong>einem</strong> 3,7<br />

Liter großen V6 mit 274 PS, Topmodell ist der<br />

3,5-Liter-V6 mit Doppel-Turbo („EcoBoost“), Allradantrieb<br />

und 360 PS. Das Drehmoment: 475 Nm.<br />

MKX/Navigator<br />

Das Lincoln-Äquivalent zum Ford Edge heißt<br />

MKX (3,5-Liter-V6 mit 265 PS), der Cousin des Ford<br />

Expedition hört <strong>auf</strong> den Namen Navigator (5,4-Liter-V8<br />

mit 314 PS, zwei Radstandvarianten). Beide<br />

MKX/Navigator<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Ford Edge/Ford Expedition<br />

Motor 3,5-L-V6, 265 PS/3,7-L-V6, 274 PS<br />

: www.lincoln.com<br />

Mahindra<br />

Der Mahindra ist seit 1949 ein indischer Lizenz-Nachbau des ehemaligen Willys Jeep CJ-3B und des CJ-5 in zivilen und militärischen Versionen.<br />

Für die indische Armee baut Mahindra in Bombay heute noch den ex-CJ-3B, allerdings mit moderner Technik. Das Volumengeschäft bei Mahindra<br />

liegt mittlerweile aber auch bei den SUV.<br />

Scorpio/GOA<br />

Die erste Eigenentwicklung von Mahindra<br />

ist ein eher softer Stadt-Geländewagen. Auf<br />

Scorpio-Basis bietet Mahindra einen Pick-up<br />

mit Einzel- oder Doppelkabine an. Im Export,<br />

auch nach Europa (Frankreich, Italien, Spanien<br />

und Portugal), heißt er Goa.<br />

Thar/Jeep CJ-3B<br />

Der viersitzige Offroader im Stile des Willys<br />

Jeep CJ 3 mit Faltverdeck wird von <strong>einem</strong> Vierzylinder-Common-Rail-Diesel<br />

mit 2,5 Litern<br />

Hubraum und 107 PS angetrieben. Das Aggregat<br />

erreicht ein maximales Drehmoment von<br />

250 Newtonmetern.<br />

Mahindra Scorpio/Goa<br />

GOA<br />

HeimatmarktIndien<br />

Basis<br />

Eigenentwicklung<br />

Motoren Diesel, 2,5 Liter, 4 Zyl., 106 PS;<br />

2,6 Liter, 4 Zyl., 109 PS<br />

Bolero<br />

Bolero/Maxx<br />

Eine Reminiszenz an die Mahindra-Fahrzeuge<br />

vor dem rundlichen Scorpio/Goa ist der etwas<br />

kantige Bolero. Er ist auch als Pick-up erhältlich,<br />

als Einzelkabiner heißt er Maxx.<br />

Mahindra Bolero/Maxx<br />

HeimatmarktIndien<br />

BasisEigenentwicklung<br />

Motoren Diesel, 2,5 Liter, 4 Zyl., 100 PS<br />

Xylo<br />

Xylo<br />

Mit dem Xylo bedient Mahindra das in Indien<br />

ungemein wichtige Segment der Midsize-SUV,<br />

in das nach dem Ausl<strong>auf</strong>en des Platzhirschs<br />

Toyota Qualis nun jeder indische Hersteller einsteigt.<br />

Der Xylo wurde eben vorgestellt, technische<br />

Daten liegen noch nicht vor.<br />

Thar<br />

Mahindra Thar<br />

HeimatmarktIndien<br />

BasisEigenentwicklung<br />

Motoren Diesel CR, 2,5 L-R4, 112/95 PS<br />

Mahindra Xylo<br />

HeimatmarktIndien<br />

BasisEigenentwicklung<br />

Motoren Diesel CR, 2,5 L-R4, 112/95 PS<br />

: www.mahindra.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

81


INternational<br />

Mazda - Mowag<br />

Mazda<br />

Mazda wurde 1931 in Hiroshima gegründet und baut erst seit 1960 vollwertige Autos. Seit 1979 pflegt das Unternehmen eine enge<br />

Zusammenarbeit mit Ford, die ab 1996 zu <strong>einem</strong> Drittel an Mazda beteiligt war, ihr Engagement Ende 2008 aber <strong>auf</strong> 13 Prozent herabschraubte.<br />

Daher die Parallelmodelle im Ford- und Mazda-Programm.<br />

CX-9<br />

Zunächst dem US-Markt vorbehalten,<br />

nun auch in Russland erhältlich ist das siebensitzige<br />

SUV CX-9, oberhalb des CX-7 angesiedelt<br />

und in direkter Konkurrenz zu Lexus RX<br />

und Nissan Murano. Der coupéhafte Allradler<br />

kombiniert permanenten 4x4 mit einer Sechsgang-Automatik.<br />

CX-9<br />

Mazda CX-9<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

3,7-V6, 273 PS<br />

AZ Offroad<br />

Der AZ Offroad ist der Ende 1998 geborene, eineiige<br />

Zwilling des Suzuki Jimny. Als steuerbegünstigtes<br />

Kei-Car nur mit 658 cm 3 kl<strong>einem</strong> Dreizylinder<br />

und auch mit Automatik erhältlich. Im Gegensatz<br />

zum Original von Suzuki ist die Mazda-Interpretation<br />

nach wie vor als Cabriolet zu haben.<br />

AZ<br />

Mazda AZ<br />

HeimatmarktJapan<br />

Basis<br />

Suzuki Jimny<br />

Motor<br />

Otto, 0,7-R3, 54 oder 64 PS<br />

: www.mazda.com<br />

82 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Mitsubishi<br />

1917 startete der Werftbetrieb Mitsubishi mit der Autofabrikation in Kobe. 1952 begann die Lizenzproduktion des Willys-Jeep. 1984<br />

kam es nach <strong>einem</strong> Intermezzo mit Chrysler zur Zusammenarbeit mit Daimler-Benz. Geländewagen im Zeichen der drei Diamanten gibt<br />

es seit 1982, als die erste Pajero-Generation (Baureihe L040) vom Stapel gelassen wurde. Auch Mitsubishi produziert für den US-Markt<br />

spezielle Fahrzeuge, bekommt dort aber keinen Fuß <strong>auf</strong> den Boden.<br />

Pajero Mini<br />

In Japan gibt es den kleinen Pajero Mini. Der<br />

Winz-Offroader bietet vor allem dem Suzuki Jimny<br />

Paroli. Das 3,40 Meter kurze Wägelchen wird<br />

seit Dezember 1994 <strong>auf</strong> der Minica-Plattform<br />

gebaut und ist mit 4WD nur mit Viergang-Automatik<br />

zu haben. Auch Huan Changfeng Motor Co.<br />

in China fertigt ihn. Die japanische Produktion<br />

endete Mitte 2012.<br />

Pajero Mini<br />

Mitsubishi Pajero Mini<br />

HeimatmarktJapan<br />

Basis Eigenentwicklung <strong>auf</strong> Minica-Basis<br />

Motor<br />

Otto, 0,6-R4, 64 PS<br />

Endeavor<br />

Endeavor<br />

Bei der Mitsubishi<br />

Motor Manufacturing<br />

of America<br />

(USA)<br />

sind zwei<br />

Fahrzeuge<br />

beheimatet,<br />

die<br />

ausschließlich für die<br />

USA konstruiert wurden. Der Endeavor ist ein<br />

seit 2003 gebautes, über dem Pajero angesiedeltes<br />

Luxus-SUV mit Fahrwerk und Allradtechnik<br />

aus dem zwischenzeitlich verblichenen Airtrek,<br />

Antrieb ist ein 3,8-Liter-V6 mit 225 PS. Es läuft in<br />

der Chrysler-Truck-Fabrik in Warren/Michigan<br />

vom Band. Ein Ausl<strong>auf</strong>modell ist der Pick-up Raider,<br />

eng verwandt mit dem Dodge Dakota.<br />

Mitsubishi Endeavor<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Mitsubishi Airtek<br />

Motor<br />

Otto, 3,8-V6, 225 PS<br />

Pajero Sport<br />

Der Pajero Sport ist in Russland, im Nahen<br />

Osten, in Lateinamerika und Ozeanien lieferbar als<br />

5- oder 7-Sitzer. Er basiert erneut <strong>auf</strong> dem Pick-up<br />

L200, setzt <strong>auf</strong> einen stabilen Leiterrahmen und<br />

elektronisch kontrollierten Allradantrieb („Super<br />

Select") aus dem Pajero. Die aktuelle Generation<br />

seit 2008 basiert <strong>auf</strong> dem aktuellen L200/Triton<br />

und wird mit zwei Common-Rail-Dieseln mit 2,5<br />

und 3,2 Liter Hubraum und 98 bzw. 118 kW sowie<br />

<strong>einem</strong> 3,5-l-V6-Ottomotor mit 149 kW (202 PS)<br />

angeboten. Je nach Version sind zwei Sitzreihen<br />

mit fünf oder drei Sitzreihen mit sieben Sitzplätzen<br />

verfügbar.<br />

Mitsubishi pajero sport<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis Mitsubishi L200<br />

Motor<br />

Otto, 3,5-V6, 202 PS<br />

: www.mitsubishicars.com<br />

Mowag<br />

Die Mowag AG im schweizerischen Kreuzlingen<br />

am Bodensee baut seit 1950 Militärfahrzeuge.<br />

Duro<br />

Mowag übernahm im November 2002 die<br />

Produktion der Duro-Modellfamilie vom<br />

Schweizer Unternehmen Bucher-Guyer. Seit<br />

1995 gibt es die Reihe Duro 4x4/Duro 6x6.<br />

Antrieb: Cummins-5,9-Liter-Reihensechszylinder-Turbodiesel,<br />

Vierstufen-Automatik.<br />

Mowag Duro<br />

HeimatmarktSchweiz,<br />

als Militärfahrzeug: Nato-Staaten<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Diesel, 5,9 Liter, 6 Zyl., 250 PS<br />

Duro<br />

: www.mowag.ch<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

83


INternational<br />

Nissan – Ram Trucks<br />

Nissan<br />

In Yokohama baute Nissan 1951 den ersten Offroader, damals noch sehr an den Kriegs-Jeep angelehnt. Die zweite Generation und gleichzeitig<br />

der erste Patrol erschien 1958. 1981, noch unter dem Markennamen Datsun, kam der zweite Patrol (Baureihe 160) und eroberte Europa. Seit<br />

März 1999 gibt es eine Zusammenarbeit zwischen Renault und Nissan, die Franzosen besitzen 44,4 Prozent von Nissan, Nissan wiederum<br />

gehören 15 Prozent von Renault. Seit 1980 fertigt Nissan in Smyrna im US-Bundesstaat Tennessee Fahrzeuge speziell für den US-Markt.<br />

Patrol 2010<br />

Der neue Patrol (Generation Y62) ist kein klassischer Geländewagen mehr. Die Neukonstruktion<br />

verzichtet <strong>auf</strong> einen Leiterrahmen, die Starrachsen und den zuschaltbaren Allradantrieb. Als<br />

Antrieb des Luxusoffroaders dient ein 5,6-Liter-V8-Ottomotor, der 400 PS leistet, als maximales<br />

Drehmoment werden 560 Nm angegeben. Die Kraft verwaltet eine Sieben-Stufen-Automatik. Der<br />

Permanent-4x4 ist elektronisch geregelt und verfügt über vier Fahrprogramme, mit denen man das<br />

Fahrzeug <strong>auf</strong> unterschiedliche Bodengegebenheiten einstellen kann: Sand, Straße, Fels und Schnee.<br />

Nissan Patrol<br />

HeimatmarktJapan<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motor<br />

Otto, 5,6-V8, 400 PS<br />

Patrol<br />

Kix<br />

Kix<br />

Der Mitsubishi Pajero Mini im Nissan-Dress<br />

heißt Kix und wuselt mit <strong>einem</strong> 0,7-Liter-Motörchen<br />

mit 64 PS durch die verstopften Großstadtstraßen<br />

Japans; Debüt Anfang 2009.<br />

Nissan Kix<br />

HeimatmarktJapan<br />

Basis<br />

Mitsubishi Pajero Mini<br />

Motor<br />

Otto, 0,6 Liter, 4 Zyl., 64 PS<br />

Xterra<br />

In den USA ist der Xterra das Einstiegs-SUV und<br />

sehr beliebt, in Japan und Europa wurde der Wagen<br />

nie angeboten. Die USA-Version ist nur als<br />

viertüriger, fünfsitziger Wagen zu haben. Als Lizenzprodukt<br />

gibt es ihn auch als Dreitürer. Der<br />

Xterra hat eine typisch amerikanische, wuchtige<br />

Optik. Er wird auch bei Renault / Brasilien montiert,<br />

dort mit <strong>einem</strong> 2,8-L-Turbodiesel (132 PS). Im<br />

Iran baut ihn Pars-Khodro mit 2,4-L-Vierzylinder<br />

und 160 PS als Roniz, in China heißt er Paladin.<br />

Nissan X-Terra<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis techn. Verwandtschaft zum Navara Pick-up<br />

Motor<br />

Otto, 4-Liter-V6, 265 PS<br />

Xterra<br />

Armada/Titan<br />

Auf der Nissan-F-Alpha-Plattform basiert<br />

das Duo Armada (SUV) und Titan (Pick-up). Der<br />

seit 2005 angebotene Armada ist ein Luxus-<br />

SUV und identisch zum Infiniti QX56.<br />

Armada<br />

Titan<br />

Nissan Armada/Titan<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motor<br />

Otto, 5,6-Liter-V8, 321 PS<br />

: www.nissan-global.com<br />

84 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Nissan<br />

Frontier<br />

Für US-Verhältnisse ein kleiner Pick-up ist<br />

der Frontier, ein an die Wünsche der Amerikaner<br />

angepasster Navara, gebaut seit 2005, angeboten<br />

als Eineinhalb- und als Doppelkabiner.<br />

Nissan Frontier<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Nissan Navara D40<br />

MotorenOtto, 2,5 L., 4 Zyl., 155 PS; 4-L.-V6, 265 PS<br />

Frontier<br />

www.nissan-global.com<br />

Oka<br />

Oka im australischen Welshpool existiert seit 1986 und hat bisher<br />

zwei <strong>Modelle</strong> herausgebracht: Zunächst den XT und LT, später den<br />

heute aktuellen NT. Während ursprünglich Behörden, das Militär und<br />

Minenbetriebe Hauptabnehmer waren, spezialisiert sich Oka heute<br />

zunehmend <strong>auf</strong> den zivilen Markt der Expeditionsmobile.<br />

Oka NT<br />

HeimatmarktAustralien<br />

BasisEigenkonstruktion.<br />

Motoren<br />

Diesel-R4, 185 PS<br />

NT<br />

Der Oka NT, seit September 2004 in<br />

Produktion, ist ein simpler, aber äußerst<br />

robuster Allrad-Lastwagen mit 5,5 Tonnen<br />

Nutzlast und vielfältigen Aufbaumöglichkeiten<br />

vom Pritschenwagen bis<br />

zum Wohnmobil. Antrieb: Cummins-<br />

Vierzylinder-Diesel mit 185 PS und SCR-<br />

Technologie (EURO 5!), Sechsstufen-<br />

Automat mit Reduktion.<br />

: www.oka.com.au<br />

Ram trucks<br />

Unter der Marke Ram Trucks vermarktet der amerikanische<br />

Automobilherstellers Chrysler seit 2009<br />

die ehemaligen Nutzfahrzeugmodelle von Dodge.<br />

Diese Neuausrichtung der Marken wurde wegen der<br />

Kooperation von Chrysler mit Fiat beschlossen, weil<br />

Dodge eine Marke nur für Pkw sein soll. Ram Trucks<br />

ist dagegen eine reine Nutzfahrzeugmarke. Dennoch<br />

werden die Ram Trucks weiterhin mit Dodge-Emblem<br />

ausgeliefert.<br />

Ram 1500 bis 3500<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto 4,7 V8, 314 PS; Otto 5,7 V8, 385 PS;<br />

Diesel 6,7 R6, 349 PS<br />

Ram 1500 bis 3500<br />

Der martialisch gestaltete Ram-Pritschenwagen, dessen<br />

Bezeichnung die Zuladung meint (1500 mit einer<br />

halben, 2500 mit einer ¾ sowie 3500 mit einer Tonne<br />

Zuladung), ist als Einzel-, Eineinhalb- und Doppelkabiner<br />

erhältlich. Die Motoren reichen von <strong>einem</strong> 4,7-Liter-V8<br />

mit 231 kW (314 PS) und 447 Nm (608 PS) über einen<br />

5,7-Liter-V8 mit 283 kW (385 PS) und 548 Nm bis zu <strong>einem</strong><br />

6,7-Liter großen Reihen-Sechszylinder-Diesel, Getriebe<br />

ist jeweils eine 6-Gang-Automatik.<br />

RAM 1500<br />

: www.ramtrucks.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

85


INternational<br />

SAIC - Scion<br />

Saic<br />

Roewe ist eine seit Oktober 2006 existierende Marke der chinesischen Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC). Nach der Insolvenz<br />

der MG Rover Group erwarb die SAIC die Baupläne aller Rover-<strong>Modelle</strong>, während der damalige Wettbewerber, die Nanjing Automotive Company<br />

(NAC), die Produktionsstraßen und MG-Namensrechte gek<strong>auf</strong>t hatte. Beide produzierten dar<strong>auf</strong>hin fast baugleiche Autos. Wegen dieser<br />

unnötigen Konkurrenz fusionierte die chinesische Regierung beide Firmen. Der Markenname Roewe musste erfunden werden, weil BMW<br />

die Namensrechte an Rover nicht freigeben wollte.<br />

Roewe W5<br />

Der Roewe W5 ist das erste SUV der chinesischen<br />

Shanghai Automotive Industry Corporation<br />

(SAIC). Der Ottomotor des <strong>auf</strong> SsangYong<br />

Kyron-Basis konstruierten Wagens schöpft aus<br />

1,8 Litern Hubraum 118 kW (160 PS) Leistung.<br />

Das 6-Gang-Automatgetriebe stammt vom<br />

deutschen Zulieferer ZF. Ebenfalls erhältlich ist<br />

ein 3,2 Liter großer Reihensechser mit 215 kW<br />

(292 PS) und 310 Nm und einer 5-Stufen-Wandlerautomatik.<br />

Samsung<br />

Samsung ist Teil der Renault-Nissan-Allianz.<br />

Neben der Produktionsstätte in Korea (Busan)<br />

Samsung QM5<br />

HeimatmarktSüdkorea<br />

gibt es eine weitere in Santiago de Chile. Basis<br />

Nissan C-Plattform (Qashqai)<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,0-R4, 150 PS;<br />

Otto 2,5-R4, 170 PS<br />

QM5<br />

Der QM5 basiert <strong>auf</strong> der Nissan C-Plattform (Dualis, bei uns: Qashqai). In Europa wird er als Renault<br />

Koleos vermarktet. Der 2-Liter-Common-Rail-Diesel leistet 150 PS, der 2,5-Liter-Ottomotor mit 170 PS.<br />

Serienmäßig sind ein Sechsgang-Schaltgetriebe und Allradantrieb. Der Ottomotor stammt vom Partner<br />

Nissan, die Dieselmotoren wurden von Renault und Nissan gemeinsam entwickelt.<br />

Roewe W5<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

SsangYong Kyron<br />

Motoren<br />

Otto, 1,8-R4, 160 PS;<br />

Otto 3,2-R6, 292 PS<br />

: www.saicmotor.com<br />

QM5<br />

Scam<br />

: www.renaultsamsung.com<br />

Die Scam S.r.L. wurde 1995 als Zulieferbetrieb für Bremach gegründet und stellte 1996, basierend <strong>auf</strong> langjährigem Know-how in Sachen<br />

Gelände-Trucks, Prototypen eigener Fahrzeuge vor. Nachdem Scam von Iveco übernommen wurde, profitiert der Iveco Daily 4x4 vom<br />

Allrad-Know-how bei Scam. Gleichwohl verk<strong>auf</strong>t Scam weiterhin technisch eng verwandte Fahrzeuge unter eigenem Namen. Wem der<br />

Daily 4x4 zu wenig Antriebs-Optionen bietet, dem kann Scam neben den IVECO-Dieseln auch Selbstzünder anderer Hersteller und auch<br />

verschiedene Automatik-Optionen anbieten.<br />

SM/SMT<br />

SM und SMT 35/55 werden seit 2000 in Serie gefertigt. Die geländegängigen Nutzfahrzeuge<br />

werden in Versionen für Kommunalbetriebe, Katastrophenschutz und Militär gebaut, können aber<br />

auch als Offroad-Camper geordert werden. Ihre Machart ist robust: Zwei Starrachsen hängen an<br />

Blattfedern an <strong>einem</strong> Leiterrahmen. Sie rollen <strong>auf</strong> riesigen Reifen (9.50 R 17,5 oder 255/100 R 16),<br />

gut für 48 cm Bauchfreiheit. Das dreistufige Verteilergetriebe bietet SCAM entweder zwei Übersetzungen<br />

oder mit mit Overdrive und Übersetzung. Das normale ZF-Getriebe hat sechs Stufen,<br />

also verfügt der Scam-Pilot über 24 Gänge. Der SM 35 ist ein 3,5-Tonner, der SM 55 ein 5,5-Tonner,<br />

aber beide haben dieselbe Achs- und Rahmenfestigkeit. Der Unterschied zwischen SM und SMT<br />

liegt in der Achsübersetzung und der Rädergröße. Expeditionsreisende benötigen also den SM.<br />

Angetrieben wird der Scam von <strong>einem</strong> bewährten Iveco-Diesel, Motoren von FPT mit 115 kW (156<br />

PS), Cummins mit 111/125 kW (151/170 PS) und Steyr mit 135 kW (184 PS) sowie Wandlerautomaten<br />

von Allison und ZF sind ebenfalls verfügbar.<br />

Scam SM und SMT<br />

HeimatmarktItalien<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Diesel, 3,0-R4, 146 PS<br />

: www.scamtrucks.it<br />

86 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Scamp<br />

Die ersten Scamps basierten <strong>auf</strong> dem Mini und waren Fronttriebler. Scamp baut seine Autos <strong>auf</strong> Basis von<br />

technisch revidierten Gebrauchtwagen, die wegen durchgerosteter Karosserien billig am Markt sind.<br />

Mark 4x4<br />

Scamp Mk 4x4<br />

HeimatmarktEngland<br />

Basis<br />

Suzuki SJ oder Daihatsu Rocky<br />

Motoren Suzuki SJ oder Daihatsu Rocky<br />

Mark 4x4<br />

Der aktuelle Mk 4x4, ein<br />

Offroader mit Suzuki-SJoder<br />

Daihatsu-Rocky-Technik,<br />

setzt <strong>auf</strong> geringes Gewicht.<br />

Der Rowfant ist gelungenes<br />

Retro-Design. Scamp-<br />

Fahrzeuge werden in England<br />

in Handarbeit hergestellt,<br />

Individualwünsche<br />

wie galvanisierte Chassis<br />

können also jederzeit berücksichtigt<br />

werden.<br />

SCAMP<br />

: scampmotorcompany.co.uk<br />

Shuanghuan<br />

Shijiazhuang Shuanghuan Automobile Co., Ltd. ist ein 1986 gegründeter Automobilhersteller<br />

mit Firmensitz in Shijiazhuang, Hebei, China. Das Unternehmen vertreibt seine<br />

Fahrzeuge unter den Markennamen Shuanghuan Auto im chinesischen Inland und als<br />

Shuanghuan für den Export. Der CEO ist auch in Europa zu haben: Er wird vom italienischen<br />

Importeur Martin Motors aus <strong>einem</strong> CKD-Kit montiert.<br />

SCEO<br />

SUV mit starken optischen Anklängen an den<br />

BMW X5. Technik: Mitsubishi-Lizenz-Motor und<br />

Leiterrahmen, 5-Gang-Schaltgetriebe, elektrisch<br />

zuschaltbarer Allradantrieb ohne Reduktion.<br />

Das dem Pajero L040 ähnliche Fahrwerk<br />

bietet Einzelrad<strong>auf</strong>hängung mit Drehstabfederung<br />

vorne und eine Starrachse hinten.<br />

SCEO<br />

Shuanghuan SCEO<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Otto, 2,4-R4, 129 PS<br />

Diesel, 2,5-R4<br />

: www.hbshauto.com | www.martinmotor.it<br />

Scion<br />

Mit der Marke Scion bedient Toyota in den USA seit 2003 vornehmlich<br />

junge Kunden.<br />

Scion xD<br />

Scion xD<br />

Der Scion xD entspricht dem japanischen<br />

Toyota Ist, der in Europa als Urban Cruiser<br />

verk<strong>auf</strong>t wird.<br />

Heimatmarkt<br />

Basis<br />

Motoren<br />

Scion xD<br />

Japan für USA<br />

Toyota Ist/Urban Cruiser<br />

Otto, 1,8-R4, 126 PS<br />

: www.scion.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

87


INternational<br />

Silant - TATA<br />

Silant<br />

Das russische Zentrum für Automobilforschung<br />

„NAMI” entwickelte 2007 ein Kommunalfahrzeug ähnlich<br />

dem italienischen Bremach. Die Produktion des<br />

Silant get<strong>auf</strong>ten Gefährts begann 2010 im russischen<br />

Veliky Novgorod.<br />

Silant 4x4<br />

Leiterrahmen, Starrachsen an Blattfedern und Trommelbremsen<br />

rundum machen den Silant geländegängig, Frontund<br />

Heckzapfwelle sowie verschiedene Aufbaumöglichkeiten<br />

erlauben die Anpassung für unterschiedlichste Einsätze.<br />

Der zuschaltbare Allradantrieb mit Reduktion, Sperre und<br />

Kriechgang steht für höchste Durchsetzungsfähigkeit. Mit<br />

2,76 Meter Radstand, bis zwei Tonnen Nutzlast und sieben<br />

Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist er kompakt, verspricht<br />

aber höchste Stabilität. Der 3,3 Liter große 3-Zylinder-<br />

Perkins-Turbodiesel mit nur 55 kW (75 PS) sollte viele problemlose<br />

Betriebsstunden garantieren. Daneben ist auch ein<br />

Deutz-Diesel BF 04L 2011 und ein russischer VMTZ D-130T<br />

jeweils mit ähnlicher Leistung erhältlich. Schalt- und Verteilergetriebe<br />

sowie beide Achsen stammen vom bewährten<br />

GAZ-3308 Sadko.<br />

Suzuki International<br />

: www.silant.ru<br />

Suzuki gibt es seit 1909, das erste Auto erschien 1955, der erste Geländewagen kam 1970. Seit 1998 besteht ein Agreement mit General Motors,<br />

weswegen Suzukis <strong>auf</strong> etlichen Märkten unter Chevrolet-Label verk<strong>auf</strong>t werden. Der Suzuki Equator entspringt einer Kooperation mit Nissan.<br />

Diese erlaubt Nissan seit 2006 im Gegenzug, Suzuki-Kleinstwagen unter eigenem Namen zu vermarkten.<br />

Suzuki Equator<br />

Der Pick-up, der <strong>auf</strong> der Chicago Auto Show 2008 präsentiert wurde und seit 2009 verk<strong>auf</strong>t wird,<br />

entsteht durch sogenanntes Badge Engineering aus <strong>einem</strong> ganz gewöhnlichen Nissan Frontier und<br />

wird wie dieser in der Nissan-Fabrik Smyrna ausschließlich für den US-Markt gebaut. Suzuki verk<strong>auf</strong>t<br />

den Kleinlaster mit 100 000 Meilen Garantie in den Versionen Extended Cab und Crew Cab.<br />

Gypsy King<br />

Die Zeiten sind vorüber, als der heiß geliebte<br />

Samurai in etlichen Montagewerken weiterhin<br />

vom Band gel<strong>auf</strong>en ist. Nur Maruti Udyog in Indien<br />

hat ihn noch als Gypsy King mit alter Frontgestaltung<br />

und Blattfederfahrwerk im Programm, lieferbar<br />

als Pick-up, als drei- und viertüriger Station, als<br />

zweitüriges Softtop oder als Krankenwagen.<br />

Equator<br />

Suzuki Equator<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Nissan Navara/Frontier D40<br />

Motoren<br />

Otto, 2,5-R4, 155 PS;<br />

4,0-V6, 265 PS<br />

Suzuki Gipsy King<br />

HeimatmarktIndien<br />

Basis<br />

Suzuki Samurai<br />

Motoren<br />

Otto, 1,0-R4, 76 PS<br />

: www.suzukimotors.com<br />

88 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Tagaz<br />

Tagaz im russischen Taganrog existiert seit 1996 und begann mit CKD-Fertigungen von Citroën und Daewoo.<br />

Seit dem Jahre 2000 montiert Tagaz diverse Hyundai-<strong>Modelle</strong>. Bemerkenswert: Der fünftürige Tager (alias<br />

Korando) und der Road Partner Pick-up.<br />

Tager<br />

Der Tager Tagaz entspricht dem SsangYong<br />

Korando (bis 2005). Der Offroader ist dank Rahmen,<br />

hinterer Starrachse und Geländereduktion<br />

für die Weiten Russlands gut gerüstet. Bei Tagaz<br />

entsteht auch eine bei uns unbekannte, fünftürige<br />

Version.<br />

Tager<br />

HeimatmarktRussland<br />

Basis<br />

SsangYong Korando<br />

Motor<br />

Otto, 2,3 L., 4 Zyl., 150 PS;<br />

3,2-L.-V6, 220 PS;<br />

Diesel, 2,9 L., 4 Zyl., 120 PS<br />

Road Partner<br />

Der ehemalige SsangYong Musso (bis 2006)<br />

läuft hier unter dem Namen Road Partner als<br />

Fünfsitzer und auch als Pick-up vom Band. Die<br />

Technik ist robust – sie entspricht im Wesentlichen<br />

der des Tager.<br />

Road Partner<br />

HeimatmarktRussland<br />

Basis<br />

SsangYong Musso<br />

Motor Otto, 2,3 L.-R4, 150 PS; 3,2-L.-V6, 220 PS;<br />

Diesel, 2,9 L.-R4, 120 PS<br />

Santa Fe Classic/C 190<br />

Auch der Hyundai Santa Fe der ersten Generation<br />

(2001 bis 2006) wird bei Tagaz weiterhin<br />

produziert: Seit April 2007 läuft der Santa Fe<br />

Classic mit den Motoren 2.0 CRDI und 2.7-Liter-<br />

V6 vom Band. Der V6 ist allein dem 4WD-Modell<br />

vorbehalten.<br />

Santa Fe Classic / C 190<br />

HeimatmarktRussland<br />

Basis Hyundai Santa Fe (1. Generation)<br />

Motor<br />

Diesel, 2 Liter, 4 Zyl., 125 PS;<br />

Otto, 2,7-Liter-V6, 175 PS<br />

: www.tagaz.ru<br />

Tata<br />

Die Tata Engineering & Locomotive Company, gegründet 1945, baute seit 1954 zunächst Last- und Lieferwagen in<br />

Kooperation mit Mercedes. Eigenständig seit 1969, 2004 Erwerb der südkoreanischen Daewoo-Lastwagen-Sparte,<br />

2008 Übernahme von Land Rover und Jaguar.<br />

Sumo Victa/Sumo Grande<br />

Die ursprüngliche Version von 1994, der<br />

Sumo Victa, rangiert heute als Basisvariante,<br />

das Volumenmodell ist der im Januar 2008 präsentierte<br />

Sumo Grande mit komplett neu gezeichneter,<br />

moderner Karosserie.<br />

Safari<br />

TL Pickup<br />

Die Einfachausgabe des Xenon ist der TL.<br />

Sein 66 kW (90 PS) und 190 Nm leistender<br />

Wirbelkammer-Turbodiesel mit zwei Litern<br />

Hubraum senkt Kosten und ist einfacher instandzuhalten<br />

als der Common-Rail-Selbstzünder<br />

des Xenon.<br />

Safari<br />

Ein elegant gezeichneter und dennoch robuster<br />

Geländewagen mit elektrisch zuschaltbarem<br />

Allradantrieb, eine Klasse über dem<br />

Sumo Grande angesiedelt. Er wird angetrieben<br />

von <strong>einem</strong> 2,2-Liter-Common-Rail-Selbstzünder<br />

mit 103 kW (140 PS) und 320 Nm.<br />

Xenon<br />

Der Pick-up basiert <strong>auf</strong> dem Sumo Grande. In<br />

Serie seit 2007, Produktion auch in Thailand und<br />

bei Fiat Argentinien als Fiat Terra. Der Pick-up mit<br />

drei Kabinenlängen bietet Zuschaltallrad mit<br />

Übersetzung, vorne Einzelrad<strong>auf</strong>hängung mit<br />

Drehstabfedern und Scheibenbremsen, hinten<br />

Starrachse mit Blattfedern und Trommelbremsen.<br />

Xenon<br />

Sumo Grande<br />

HeimatmarktIndien<br />

Basis<br />

Tata Sumo Victa<br />

Motoren Diesel, 2,0-R4, 90 PS / 2,2-R4, 120 PS<br />

safari<br />

HeimatmarktIndien<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,2-R4, 140 PS<br />

Xenon / TL Pickup<br />

HeimatmarktIndien<br />

Basis<br />

Tata Sumo Grande<br />

Motoren<br />

Diesel, 2,2-R4, 140 PS<br />

: www.tatamotors.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

89


INternational<br />

Toyota<br />

Toyota Motor Corporation<br />

Der erste Toyota kam 1936 heraus, drei Jahre nach Firmengründung. Seit 1984 besteht eine Zusammenarbeit mit General Motors, vier<br />

Jahre später begann die Toyota-Produktion in den USA. Seit 2000 ist Toyota in China mit <strong>einem</strong> Montagewerk vertreten. Toyota hat eine<br />

bald 60-jährige Offroad-Tradition und das Rückgrat bildete stets der Land Cruiser. Die erste Offroader-Generation, der BJ, erschien 1951,<br />

Land Cruiser hieß er ab 1954.<br />

Venza<br />

Ein Mittelklasse-Crossover, in den USA<br />

entwickelt und designt, ist der Venza. Er zielt<br />

<strong>auf</strong> den Nissan Murano und wird seit November<br />

2008 im amerikanischen Toyota-Werk in<br />

Georgetown/Kentucky, gebaut.<br />

Venza<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Otto, 2,7-R4, 185 PS;<br />

3,5-V6, 272 PS<br />

FJ Cruiser<br />

Der FJ Cruiser wird seit Herbst 2005 in Japan<br />

und den USA parallel angeboten. Selbst die in<br />

Japan verk<strong>auf</strong>ten Exemplare kommen aus Kentucky.<br />

Technisch ist der FJ Cruiser mit dem Land<br />

Cruiser 120 verwandt.<br />

FJ Cruiser<br />

Heimatmarkt<br />

USA und Japan<br />

Basis Land Cruiser 120<br />

Motoren<br />

Otto, 4,0-V6, 260 PS<br />

Land Cruiser J7<br />

Die zweite Heavy-Duty-Generation des Land-<br />

Cruiser wird nach wie vor in Japan gebaut. Den<br />

Großteil liefert Toyota Gibraltar an Hilfsorganisationen<br />

in der Dritten Welt.<br />

Der Land Cruiser HZJ78 ist als sogenanntes<br />

Buschtaxi als Sechs- und 13-Sitzer und als<br />

HZJ79 Pick-up zu haben.<br />

Land Cruiser J7<br />

Heimatmarkt<br />

Japan für Export<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Diesel-R6, 129 PS<br />

: www.toyota.co.jp und www.toyota.com<br />

90 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Tundra<br />

Der Fullsize-Pick-up wird in zweiter Generation<br />

seit Ende 2007 in San Antonio gebaut. Drei<br />

Kabinen, vier Radstände, 31 Modellkonfigurationen.<br />

Tundra<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 4,6-V8, 310 PS; 5,7-V8, 381 PS<br />

Tacoma<br />

Nur für den US-Markt baut Toyota den Midsize-Pick-up<br />

Tundra, in der zweiten Generation<br />

seit 2005. Als Allradler gibt es ihn in zwei Kabinenlängen<br />

(Access Cab und Double Cab).<br />

Tacoma<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motor Otto, 2,7-R4, 159 PS; 4,0-V6, 236 PS<br />

4Runner/Hilux Surf<br />

Der 4Runner (Hilux Surf in Japan) wird mittlerweile<br />

in fünfter Generation gebaut, nunmehr<br />

<strong>auf</strong> Basis des neuen Land Cruiser 150.<br />

4Runner/Hilux Surf<br />

HeimatmarktUSA/Japan<br />

Basis Land Cruiser 90<br />

Motoren<br />

Otto, 4-Liter-V6, 270 PS<br />

Highlander/Kluger<br />

Ein mittelgroßes SUV <strong>auf</strong> Basis des Toyota<br />

Camry ist der Highlander, in Japan als Kluger angeboten.<br />

Die zweite Generation wird seit 2007<br />

gebaut, auch eine Hybrid-Version gibt es.<br />

Highlander/Kluger<br />

HeimatmarktUSA/Japan<br />

Basis<br />

Toyota Camry<br />

Motoren<br />

Otto, 3,5-V6, 270 PS; Hybrid,<br />

3,3-V6, 156 PS<br />

Fortuner<br />

Der Toyota Fortuner ist ein SUV für Asien, Afrika<br />

und Südamerika. Der Fortuner wird in Südafrika,<br />

Thailand und Südamerika mit <strong>einem</strong> 2,7<br />

l-R4, <strong>einem</strong> 4,0-V6, <strong>einem</strong> 2,5- oder <strong>einem</strong> 3,0<br />

Liter-Turbodiesel gebaut.<br />

fortuner<br />

HeimatmarktUSA<br />

BasisToyota Hilux Pick-up<br />

Motoren Otto, 2,7-R4, 4,0-V6, Diesel, 2,5/3,0-R4<br />

Sequoia<br />

Noch größer als der Land Cruiser ist das Fullsize-SUV<br />

Sequoia, gebaut in Princeton/Indiana<br />

und lang genug für acht Fahrgäste. Die zweite<br />

Generation läuft seit 2008.<br />

Sequoia<br />

HeimatmarktUSA<br />

Basis<br />

Toyota Tundra Pick-up<br />

Motoren Otto, 4,6-V8, 310 PS; 5,7-V8, 381 PS<br />

: www.toyota.co.jp und www.toyota.com<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

91


INternational<br />

Troller - Zhongxing<br />

Troller<br />

Die 1995 gegründete Firma Roller Veiculos Especiais (Markenname Troller) im brasilianischen<br />

Horizonte präsentierte 1998 den bis heute gebauten T4. Seit 2007 gehört Roller der Ford Motor Company.<br />

T4<br />

Der leichte Geländewagen mit Kunststoffkarosserie fährt mit<br />

Dana 44-Achsen vorn und hinten, Rahmen und Geländereduktion.<br />

Der 3,0-R4-Diesel kommt von MWM. Es gibt Versionen für Polizei<br />

und Feuerwehr, die Militärausführung heißt T4M. 2012 kam ein<br />

neuer, 3,2 Liter großer 4-Zylinder-Diesel von MWM mit 121 kW<br />

(165 PS) und 380 Nm. Der Common-Rail-Selbstzünder läuft mit<br />

Piezo-Injektoren und Abgasturbo<strong>auf</strong>ladung mit variabler Geometrie.<br />

T4<br />

HeimatmarktBrasilien<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren<br />

Diesel, 3,2-R4, 165 PS<br />

: www.troller.com.br<br />

UAZ<br />

Das Werk in Ulyanovsk wurde 1941 als Rüstungsbetrieb gegründet und sattelte nach dem Krieg <strong>auf</strong> die Produktion leichter<br />

militärischer Geländewagen und schwerer Nutzfahrzeuge um. Es gehört heute zum Stahlkonzern Severstal.<br />

Hunter<br />

Der Offroader mit Rahmen, Starrachsen und zweistufigem Zuschalt-<br />

Allradantrieb kam 1972 als Militärgeländewagen. Heute ist er ein Lifestyle-Geländewagen<br />

mit komfortabler Ausstattung. Sein 2,7-Liter Ottomotor<br />

hat 128 kW und 218 Nm, der Selbstzünder mit 2,2 Litern Hubraum<br />

leistet mit 68 kW zwar weniger, hat mit 230 Nm aber mehr Kraft.<br />

3151 Hunter<br />

HeimatmarktRussland<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 2,7-R4, 128 PS, Diesel 2,2-R4, 116 PS<br />

Patriot/Pick-up<br />

Patriot<br />

Der luxuriös ausgestattete Fünfsitzer mit<br />

Rahmen, Starrachsen und zweistufigem Zuschalt-Allradantrieb<br />

erschien 2002. Seit 2003<br />

ist er mit Ladefläche als Pick-up mit Doppelkabine<br />

erhältlich. Die „Cargo“ genannten Varianten<br />

sind mit einer Pritsche, Plane und Spriegel<br />

oder <strong>einem</strong> festen Aufbau nach Kundenwunsch<br />

ausgestattet. Zur Wahl stehen ein<br />

2,7-Liter-Ottomotor, der selbst noch mit 92-oktanigem<br />

Benzin 128 PS und 218 Nm leistet sowie<br />

ein 2,3-Liter-Dieselmotor von Iveco mit 85<br />

kw und 270 Nm.<br />

HeimatmarktRussland<br />

Basis<br />

UAZ 3160 Simbir<br />

Motoren <br />

Otto, 2,7-R4, 128 PS<br />

UAZ 2206<br />

Erstmals erschienen 1961 als UAZ 451.<br />

Frontlenker-Minibus, 5 bis 10 Plätze, mit vollwertiger<br />

Geländetechnik und zwei Starrachsen<br />

mit Achsportalen.<br />

2206<br />

HeimatmarktRussland<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren <br />

Otto, 2,7-R4, 112 PS<br />

:www.uaz.ru und www.uazauto.com)<br />

92 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


Die spanische Uro Vehiculos Especiales (Urovesa) baut seit 1981 im<br />

galizischen Santiago de Compostela Spezialfahrzeuge vom Feuerwehrauto<br />

bis zum Gabelstapler, seit 1996 auch militärische Geländewagen<br />

sowie Zivilversionen.<br />

Uro<br />

Vamtac i3/S3<br />

1996 lancierte Urovesa den Vamtac, einen<br />

militärischen Geländewagen. Als i3 hat er einen<br />

3-Liter-Vierzylinder mit 166 PS unter der Haube,<br />

der S3 wird von <strong>einem</strong> 188 PS starken 3,2-Liter-<br />

Sechszylinder angetrieben.<br />

Vamtac i3/S3/Vam TL<br />

HeimatmarktSpanien<br />

Basis Eigenkonstruktion<br />

Motor Otto, 2,2-R4, 122 PS; 3,0-R4, 166 PS;<br />

3,2-R6, 188 PS<br />

: www.urovesa.com<br />

Uri Vehicle Company<br />

Was <strong>auf</strong> dem Schwarzen Kontinent von den Bändern rollte, waren und sind Lizenzprodukte,<br />

für die dortigen Verhältnisse angepasst und preislich für die große Mehrheit der Afrikaner<br />

unerschwinglich. Letzteres hat sich seit dem Uri Desert Runner geändert, hervorgegangen aus<br />

dem Projekt Africar von Anthony Howarth.<br />

Desert Runner<br />

HeimatmarktNamibia<br />

Basis Eigenkonstruktion mit Toyota-Mechanik<br />

Motor Otto, 2,2 Liter, 4 Zyl., 95 PS; Diesel, 2,4 Liter,<br />

4 Zyl., 74 PS; Diesel, 2,8 Liter, 4 Zyl., 88 PS<br />

Desert Runner<br />

Ein robuster, einfach herzustellender<br />

Geländewagen mit Toyota-Dieselmotor,<br />

Antriebsstrang vom Toyota Hilux<br />

(Fünfgang-Getriebe mit Reduktion).<br />

Vorne und hinten Starrachsen an<br />

Blattfedern, gute Verschränkung, keinerlei<br />

Elektronik. Varianten: Pick-up,<br />

Safariwagen, Polizeiversion, militärischer<br />

Truppentransporter. Rund zehn<br />

Stück pro Tag werden in Vitlei in Namibia<br />

hergestellt.<br />

: www.uri.co.za<br />

Zhongxing<br />

Unter dem Markennamen Zxauto produziert die Zhongxing Automobile Company in der chinesischen<br />

Provinz Hebei seit 1999 drei Pick-up-Reihen und ein SUV mit klassischem Zuschaltallradantrieb.<br />

Zxauto ist erfolgreich im Export nach Mittelost, Südostasien, Afrika, Russland, Polen und<br />

Südamerika.<br />

Landmark<br />

SUV im Stil der Pajero Sport seit 2005 in Produktion,<br />

recht luxuriös ausgestattet, siebensitzig,<br />

basiert <strong>auf</strong> dem Pick-up Grand Tiger.<br />

Landmark<br />

HeimatmarktChina<br />

Basis<br />

Zxauto Grand Tiger<br />

Motoren Otto, 2,2 Liter, 4 Zyl., 100 oder 140 PS;<br />

2,4 Liter, 4 Zyl., 125 PS;<br />

2,7 Liter, 4 Zyl., 150 PS<br />

: www.zxauto.com.cn<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

93


INternational<br />

Zhongxing<br />

Zhongxing<br />

Unter dem Markennamen Zxauto produziert die Zhongxing Automobile Company in der chinesischen Provinz Hebei seit 1999 drei Pick-up-<br />

Reihen und ein SUV mit klassischem Zuschaltallradantrieb. Zxauto ist erfolgreich im Export nach Mittelost, Südostasien, Afrika, Russland, Polen<br />

und Südamerika.<br />

Admiral III<br />

Wesentlich einfacher ausgestattet als der<br />

Grand Tiger, aber gleiche Technik. Einzel- oder<br />

Doppelkabiner in drei Radstandvarianten.<br />

Admiral<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 2,2 Liter, 4 Zyl., 100 oder 140 PS;<br />

Diesel, 2,8 Liter, 4 Zyl., 77 PS<br />

Grand Tiger<br />

Midsize-Pick-up im Format von Nissan Navara<br />

und Toyota Hilux, mit lediglich 500 kg Zuladung<br />

und ausschließlich als Doppelkabiner lieferbar.<br />

Die Motoren des klassisch mit Rahmen<br />

und hinterer Starrachse <strong>auf</strong>gebauten Kleinlasters<br />

mit zuschaltbarem Allradantrieb und Niveauregulierung<br />

kommen von Mitsubishi<br />

(Otto), Isuzu und Nissan (2,8- respektive 3,2-Liter<br />

Diesel). Letztere werden übrigens bei Dongfeng<br />

und Chaochai in China in Lizenz gebaut.<br />

Grand Tiger<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 2,2 Liter, 4 Zyl., 100 oder 103 PS;<br />

2,4 Liter, 4 Zyl., 125 PS;<br />

Diesel, 3,2 Liter, 4 Zyl., 110 PS<br />

Changling<br />

Preiswertes Einstiegsmodell für Landwirte<br />

und Handwerker, ausschließlich mit kostendämpfendem<br />

Ottomotor erhältlich.<br />

Changling<br />

HeimatmarktChina<br />

BasisEigenkonstruktion<br />

Motoren Otto, 2,2 Liter, 4 Zyl., 100 oder 140 PS<br />

: www.zxauto.com.cn<br />

94 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


<strong>ALLRADKATALOG</strong><br />

KLEINANZEIGENMARKT<br />

M A R K O M<br />

Geländefahrschule &<br />

Off Road Promotion<br />

Tel.: 0 72 61 - 97 88 88<br />

www.gelaendefahrschule.de<br />

www.off-road.de<br />

Das interessiert<br />

OFF ROAD Fans<br />

TOUREN SPECIALS<br />

erhältlich als PDF-CD:<br />

PYRENÄEN<br />

WESTALPEN<br />

KROATIEN<br />

Wo<br />

bestellen?<br />

OFF ROAD Verlag AG – BESTElLUNG<br />

Alte Landstraße 21 | 85521 Ottobrunn<br />

Fax: +49 (0) 89 60821-200<br />

Mail: bestellung@off-road.de<br />

Internet: www.off-road.de<br />

OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

97


Service<br />

Zulassungszahlen<br />

Der deutsche Geländewagenmarkt 2012<br />

VW an der Spitze<br />

Im Geländewagen-Segment ist ordentlich Bewegung. Trotz Euro-Schuldenkrise<br />

und schlechter wirtschaftlicher Stimmung konnte die Branche<br />

ein deutliches Plus an Neuzulassungen verzeichnen. Im Vergleich zum<br />

ersten Halbjahr 2011 wuchs das Segment der Geländewagen und SUV<br />

um satte 17,1 Prozent. Maßgeblich daran beteiligt: die deutschen Hersteller<br />

Volkswagen, BMW und Audi. Gemeinsam bilden sie das Triumvirat<br />

des Segments und haben einen Marktanteil von mehr als 40 Prozent.<br />

Aber auch Nissan konnte sich mit dem Qashqai deutlich nach vorne arbeiten.<br />

Mit 16000 Neuzulassungen ist das japanische SUV hinter dem<br />

Überflieger VW Tiguan <strong>auf</strong> Rang zwei der beliebtesten <strong>Modelle</strong>. Mit knapp<br />

29000 verk<strong>auf</strong>ten Exemplaren lässt der Tiguan keine Zweifel <strong>auf</strong>kommen<br />

und verweist die Konkurrenz aus dem In- und Ausland <strong>auf</strong> die Plätze.<br />

Auch die Kultmarke JEEP verzeichnet mit den <strong>Modelle</strong>n Grand Cherokee,<br />

Wrangler und Compass im Vergleich zum Vorjahr deutliche Zuwächse.<br />

Anders steht's bei BMW: Obgleich <strong>auf</strong> Platz zwei der beliebtesten Marken<br />

verlor der Premiumhersteller die meisten Marktanteile: -2,1 %.<br />

ì<br />

Absteiger<br />

î<br />

Aufsteiger<br />

+7884,9 %<br />

-54,9 %<br />

Audi Q3<br />

Mercedes GL-Klasse<br />

+327,4 %<br />

-48,4 %<br />

JEEP Grand Cherokee<br />

Daihatsu Terios<br />

+194,8 %<br />

SsangYong Korando<br />

-46,7 %<br />

Mazda CX-7<br />

Zulassungen geländefähiger Allradfahzeuge<br />

Bundesrepublik Deutschland Januar-Juni 2012 im Vergleich zum Vorjahr<br />

I. Rangordnung nach <strong>Modelle</strong>n<br />

Modell Zulassungen 2012 Marktanteil % Veränderung zu 2011 %<br />

1. VW Tiguan 28986 12,5 ì +14,1<br />

2. Nissan Qashqai 16044 6,9 î -10<br />

3. BMW X3 14213 6,1 ì +72,5<br />

4. BMW X1 13677 5,9 î -12,2<br />

5. Audi Q3 12137 5,2 ì +7884,9<br />

6. Skoda Yeti 11610 5 ì +24,4<br />

7. Ford Kuga 10537 4,5 ì +13,9<br />

8. Dacia Duster 10176 4,4 î -10,6<br />

9. Audi Q5 9521 4,1 î -19,7<br />

10. Hyundai ix35 9456 4,1 ì +30,2<br />

11. Mercedes GLK 7175 3,1 î -10,5<br />

12. Mercedes ML 6908 3 ì +93,9<br />

13. Kia Sportage 6097 2,6 ì +55,8<br />

14. VW Touareg 5739 2,5 ì +16,3<br />

15. Volvo XC60 5294 2,3 ì +6,6<br />

16. Mitsubishi ASX 4653 2 î -13,3<br />

17. Porsche Cayenne 4505 1,9 ì +47,4<br />

18. BMW X5 4246 1,8 î -8,1<br />

19. Mazda CX-5 3789 1,6 è NEU<br />

20. Toyota RAV4 3230 1,4 î -14,5<br />

21. Honda CR-V 2918 1,3 î -3<br />

22. Range Rover Evoque 2620 1,1 è NEU<br />

23. Chevrolet Captiva 2484 1,1 ì +90,9<br />

24. Subaru Forester 2436 1 ì +21,5<br />

25. Suzuki Jimny 2355 1 î -8,3<br />

26. BMW X6 2209 1 ì +8,8<br />

27. Suzuki Grand Vitara 2189 0,9 î -0,9<br />

28. Audi Q7 1967 0,8 î -21,1<br />

29. Mitsubishi Outlander 1752 0,8 î -28<br />

30. Kia Sorento 1725 0,7 ì +16,1<br />

31. JEEP Grand Cherokee 1449 0,6 ì +327,4<br />

32. Opel Antara 1447 0,6 ì +192,9<br />

33. JEEP Wrangler 1123 0,5 ì +95<br />

34. Toyota Land Cruiser 1085 0,5 ì +8,1<br />

35. Range Rover Sport 1081 0,5 ì +2,9<br />

36. Volvo XC90 1025 0,4 î -10<br />

37. Renault Koleos 1018 0,4 î -4,8<br />

38. Mazda CX-7 894 0,4 î -46,7<br />

39. Mitsubishi Pajero 887 0,4 î -4,6<br />

40. Nissan X-Trail 869 0,4 ì +0,1<br />

41. Hyundai Santa Fe 856 0,4 î -3,7<br />

42. Subaru XV 837 0,4 è NEU<br />

43. Land Rover Discovery 812 0,4 ì +14,9<br />

44. JEEP Compass 760 0,3 ì +171,4<br />

45. Mercedes G-Klasse 717 0,3 î -0,6<br />

46. Volvo XC70 687 0,3 ì +11,7<br />

47. Land Rover Freelander 682 0,3 î -22,4<br />

48. Lada Niva 677 0,3 î -34,1<br />

49. Mercedes R-Klasse 612 0,3 î -38,4<br />

50. Fiat Sedici 530 0,2 î -25,2<br />

51. Range Rover 511 0,2 ì +10,6<br />

52. Nissan Pathfinder 503 0,2 ì +7<br />

53. Infiniti FX 439 0,2 ì +18,6<br />

54. LEXUS RX 361 0,2 ì +3,7<br />

55. Mercedes GL-Klasse 269 0,1 î -54,9<br />

Gesamt 232459 14,2 ì +17,1<br />

+192,9 %<br />

Opel Antara<br />

+171,4 %<br />

JEEP Compass<br />

-38,4 %<br />

Mercedes R-Klasse<br />

-34,1 %<br />

Lada Niva<br />

II. Rangordnung der 10 führenden Marken<br />

Marke Anzahl Jan-Juni 2012 Marktanteil % Veränderung zu 2011 %<br />

1. Volkswagen 34725 15 î -1,8<br />

2. BMW 34345 14,8 î -2,1<br />

3. Audi 23625 10,1 ì +2,0<br />

4. Nissan 17628 7,6 ì +6,7<br />

5. Mercedes 15681 6,8 î -0,9<br />

6. Skoda 11612 5 î -0,2<br />

7. Ford 10537 4,5 î -0,6<br />

8. Hyundai 10521 4,5 î -0,2<br />

9. Dacia 10176 4,4 î -1,9<br />

10. Kia 7822 3,3 ì +0,3<br />

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt<br />

96 OFF ROAD-Special Allradkatalog<br />

www.off-road.de


SUBARU XV | MITSUBISHI ASX | SKODA YETI | SUZUKI SX4<br />

++ NEWS ++ NEWS ++ NEWS ++<br />

OFFROAD-ABENTEUER RUMÄNIEN<br />

GPS-Challenge<br />

BMW X1 / X6<br />

Starker Auftritt<br />

Dauertest-Start<br />

5 Liter aus 8 Töpfen<br />

TOYOTA LAND CRUISER GRJ<br />

VS. LAND ROVER DEFENDER<br />

Silkway Rallye 2012<br />

PORTRAIT: DER LANGE WEG NACH DAKAR<br />

OFF ROAD-PROJEKT: RALLYE-VITARA<br />

REISE AFRIKA<br />

FReiheit beginnt, wo Wege enden.<br />

OFF ROAD – das 4x4-Magazin für die Freiheit <strong>auf</strong> Rädern<br />

9/12<br />

IM GROSSEN VERGLEICHSTEST: DER NEUE SUBARU XV<br />

† Zum Gedenken an Alfons Czerny<br />

Deutschland € 3,80 • Österreich € 4,35 • Schweiz sFr 7,60 • Benelux € 4,95 • Frankreich € 4,90 • Italien / Spanien / Slowenien € 5,50 • Griechenland € 5,90 • Finnland € 6,10 • Slowakei € 6,00<br />

BMW-NEUHEITEN<br />

VW CRAFTER 4X4<br />

HYUNDAI iX35<br />

INFINITI FX50S<br />

LAND ROVER DEFENDER SPEZIAL<br />

TROPHY-EIGENBAU: SUZUKI SJ V8 MIT 300 PS!<br />

VERGLEICHSTEST<br />

HARDCORE IN DEN KARPATEN<br />

4X4 FÜR EINSTEIGER<br />

+++ SUZUKI SPEZIAL TEIL 1 +++<br />

DAS KULT-DUELL<br />

+++ SERVICE: Gelände-Fahrschule +++<br />

DEUTSCHE IN PODESTNÄHE<br />

KONGO EXTREM<br />

Jeden zweiten Dienstag im Monat neu am Kiosk.


Allradkatalog<br />

Modelljahrgang 2012<br />

Impressum<br />

Verlag<br />

Herausgeber/Vorsitzender<br />

des Aufsichtsrats<br />

Alfons Czerny<br />

Vorstand<br />

Cornelia Czerny<br />

Sekretariat Renate Bischof -202<br />

Vertriebsmarketing Claudia Wonneberg -210<br />

Redaktion<br />

redaktion@off-road.de<br />

CvD<br />

Hannes Kollmannsberger<br />

Art Direction DESIGNKONTOR communications<br />

Redaktion Bastian Hambalgo, Julian Hoffman,<br />

Jörg Kübler, Joe Wörz, Marc Ziegler<br />

Redaktionelle Mitarbeiter<br />

Florian Pillau<br />

Gerhard Bieber<br />

Schlussredaktion<br />

Elisabeth Melachroinakes<br />

Bildredaktion/Fotos Uwe Fischer / Werksfotos<br />

Anzeigen<br />

anzeigen@off-road.de<br />

Anzeigenleitung Thomas Merz -380<br />

Börse/Specials Anja Kellner -204<br />

Druck<br />

<br />

Oberndorfer Druckerei<br />

Mittergöming 12<br />

<br />

Vertrieb<br />

<br />

A-5110 Oberndorf<br />

vertriebsservice@axelspringer.de<br />

Axel Springer Vertriebsservice GmbH<br />

Süderstraße 77<br />

<br />

D-20097 Hamburg<br />

www.as-vertriebsservice.de<br />

Bestellung<br />

bestellung@off-road.de<br />

Einzelverk<strong>auf</strong>spreis:<br />

Deutschland 4,90 / Österreich 5,65 /<br />

Schweiz sFr 9,80 / Benelux 5,40 / Italien 6,60 /<br />

Spanien 6,60 / Slowenien 6,60 / Kroatien 55 kn /<br />

Ungarn 1.800 Ft / Dänemark 55 DKK / Solvakei 6,60<br />

Namentlich bezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung<br />

der Redaktion wieder. Copyright für alle Beiträge bei OFF ROAD<br />

Verlag AG. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Ver viel fältigung<br />

jedweder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Für<br />

unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos keine Gewähr. Honorierung<br />

veröffentlichter Beiträge nur gemäß unseren Honorar richtlinien.<br />

In Fällen höherer Gewalt kein An s pruch <strong>auf</strong> Lieferung oder<br />

Rückzahlung des Bezugspreises.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand: München<br />

OFF ROAD Verlag AG Alte Landstr. 21 85521 Ottobrunn Tel.: 089/60 82 1-0 Fax: 089/60 82 1-200 zentrale@off-road.de<br />

Mini-Abonnement mit Lanyard<br />

Jetzt bestellen:<br />

■ Telefon: 089/20 95 91 02 ■ Fax: 089/20 02 81 20<br />

■ E-Mail: off-road@csj.de ■ www.off-road.de<br />

3 Ausgaben OFF ROAD für nur 9.90 <br />

plus Geschenk.<br />

Das Mini-Abo verlängert sich automatisch jeweils um ein Jahr, sofern wir nicht rechtzeitig (14 Tage nach Erhalt des zweiten<br />

Heftes) eine anderslautende Mitteilung erhalten. Sie bekommen OFF ROAD dann regelmäßig zum Vorzugspreis von 40,80 <br />

(Ausland 46 , Schweiz 82sFr). Sie können das Abo jederzeit kündigen. Ihr Geschenk können Sie in jedem Fall behalten. Die<br />

Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen nach Bestelldatum widerrufen werden.<br />

OFF ROAD Verlag AG, Alte Landstr. 21, 85521 Ottobrunn<br />

98 OFF ROAD-Special Allrad-Katalog


DAS FASZINIERT<br />

DIE 4X4-GEMEINDE!<br />

Die 28 schönsten<br />

„Fahrten jenseits<br />

vom Alltag“<br />

Das Original!<br />

Inhalt:<br />

Klaus Kulkies<br />

alias Kasimir Kardan<br />

und sein Fotograf<br />

Peter Kapser stellen<br />

Fahrgeräte vor,<br />

ohne die wahre<br />

Begeisterung in<br />

der 4x4-Szene<br />

unvorstellbar wäre.<br />

Facts:<br />

■ 132 Seiten<br />

■ Hardcover<br />

■ ISBN 978-3-930193-27-1<br />

■ 19,95 Euro (D/A)*<br />

■ 32 sFr (CH)*<br />

* zzgl. Versand<br />

Offroad-Fahrzeuge, die nicht in jedem Vorgarten stehen.<br />

Bestellung per Fax: 089 / 60 82 12 00 oder per E-Mail: bestellung@off-road.de


SEIT ÜBER 60 JAHREN<br />

AM LIEBSTEN<br />

NEBEN DER SPUR.<br />

Der Toyota Land Cruiser – kompromisslose<br />

Zuverlässigkeit, beeindruckende Kraft.<br />

Kraftstoffverbrauch Land Cruiser kombiniert/außerorts/innerorts 8,2–8,1/7,3–7,1/9,8–9,7 l/100 km.<br />

CO2-Emissionen kombiniert 217–214 g/km (nach EU-Messverfahren). toyota.de/landcruiser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!