25.02.2014 Aufrufe

Herzlich willkommen in Rifferswil

Katalog DHC

Katalog DHC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewertungen<br />

Die Beurteilung der Hunde erfolgt aufgrund der bei der FCI deponierten Rassestandards.<br />

An allen Ausstellungen werden <strong>in</strong> sämtliche Klassen gem. Art.9.2 AR Rüden und Hünd<strong>in</strong>nen<br />

getrennt gerichtet. Bei der Vergabe des Formwertes ist das Verhaltenes Hundes<br />

angemessen zu berücksichtigen. E<strong>in</strong> Hund, der sich aufgrund se<strong>in</strong>es Verhaltens (z.B.<br />

Aggressivität) oder aus andern Gründen (z.B. Lahmheit) nicht beurteilen lässt oder der gar<br />

nicht zur Ausstellung hätte zugelassen werden dürfen, ist mit Angabe<br />

des Grundes, aus dem R<strong>in</strong>g zu entlassen. Als gilt e<strong>in</strong> Hund, der vor<br />

Beg<strong>in</strong>n des Bewertungsvorganges aus dem R<strong>in</strong>g genommen wird. Als gilt e<strong>in</strong><br />

Hund, der nicht rechtzeitig im R<strong>in</strong>g vorgeführt wird.<br />

Rangierung<br />

In jeder e<strong>in</strong>zeln gerichteten Klasse werden die vier besten Hunde rangiert, sofern sie mit<br />

oder bewertet wurden. E<strong>in</strong>zelne, ohne Konkurrenz ausgestellte<br />

Hunde werden platziert. ausgestellte Hunde werden gerichtet, jedoch nicht<br />

platziert.<br />

Formwerte für Jugend-(JK), Zwischen-(ZK), Offene-(OK), Gebrauchs-(GK), Champion-<br />

(ChK)und Veteranenklassen (VK)<br />

vorzüglich (v)<br />

Hunde, die den Kriterien des Rassestandards <strong>in</strong> nahezu idealer<br />

Weise entsprechen, <strong>in</strong> ausgezeichneter Verfassung vorgeführt werden und e<strong>in</strong><br />

rassetypisches Verhalten/Wesen zeigen.<br />

sehr gut (sg) Hunde von harmonischer Gesamtersche<strong>in</strong>ung, die die rassetypischen<br />

Merkmale h<strong>in</strong>sichtlich Formwert und Verhalten/Wesen <strong>in</strong> hohem Masse zeigen und <strong>in</strong> sehr<br />

guter Verfassung vorgeführt werden. E<strong>in</strong>zelne kle<strong>in</strong>e Fehler lassen jedoch die Bewertung<br />

nicht zu.<br />

gut (g)<br />

Hunde, die <strong>in</strong> den Hauptmerkmalen dem Rassestandard h<strong>in</strong>reichend<br />

entsprechen, mehrere kle<strong>in</strong>ere oder e<strong>in</strong>zelne erhebliche Fehler aufweisen und/oder nicht <strong>in</strong><br />

der erwünschten Verfassung vorgeführt werden.<br />

disqualifiziert (disq.) erhält e<strong>in</strong> Hund, der nicht dem durch den Standard vorgeschriebenen<br />

Typ entspricht, e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>deutig nicht standardgemässes Verhalten zeigt oder<br />

aggressiv ist, mit e<strong>in</strong>em Hodenfehler behaftet ist, e<strong>in</strong>en erheblichen Zahnfehler oder e<strong>in</strong>e<br />

Kieferanomalie aufweist, e<strong>in</strong>en Farb- und/oder Haarfehler hat oder e<strong>in</strong>deutig Zeichen von<br />

Alb<strong>in</strong>ismus erkennen lässt. Dieser Formwert ist ferner dem Hund zuzuerkennen, der e<strong>in</strong>em<br />

e<strong>in</strong>zelnen Rassemerkmal so wenig entspricht, dass die Gesundheit des Hundes<br />

bee<strong>in</strong>trächtigt ist. Mit diesem Formwert muss auch e<strong>in</strong> Hund bewertet werden, der nach dem<br />

für ihn geltenden Standard e<strong>in</strong>en schweren/ausschliessenden Fehler hat<br />

ohne Bewertung (o.B.) erhalten Hunde, denen ke<strong>in</strong>e der obgenannten Formwerte zuerkannt<br />

werden können. Das wäre z.B. dann der Fall, wenn der Hund nicht läuft, ständig am<br />

Aussteller hochspr<strong>in</strong>gt oder ständig aus dem R<strong>in</strong>g strebt, so dass Gangwerk und Bewegungsablauf<br />

nicht beurteilt werden können oder wenn der Hund dem Ausstellungsrichter<br />

ständig ausweicht, so dass z.B. e<strong>in</strong>e Kontrolle von Gebiss, Gebäude, Haarkleid, Rute oder<br />

Hoden nicht möglich ist oder wenn sich am vorgeführten Hund Spuren von E<strong>in</strong>griffen<br />

feststellen lassen, die e<strong>in</strong>en Täuschungsversuch wahrsche<strong>in</strong>lich machen usw. (s. FCI AR 06)<br />

Formwerte für Welpen-(WK) und Jüngstenklassen (JüK)<br />

vielversprechend (vv) Hunde, die vorzügliche rassetypische Merkmale aufweisen und<br />

<strong>in</strong> sehr guter Verfassung vorgeführt werden.<br />

versprechend (vsp) Hunde, die den rassetypischen Merkmalen weitgehend entsprechen, <strong>in</strong><br />

guter Verfassung vorgeführt werden, jedoch Mängel aufweisen, die e<strong>in</strong>e Bewertung <br />

nicht rechtfertigen.<br />

nicht entsprechend (ne) Hunde, die den rassetypischen Merkmalen nicht entsprechen<br />

und/oder gesundheitsschädigende anatomische Deformationen aufweisen.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!